Werbefrei im Januar 2024!

Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Chense
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 19.08.2010 - 02:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Doren
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von Chense »

Nein ist in einer Sektion - Im Sommer als ESL im Betrieb
Erst wenn der letzte SL stillgelegt,
die letzte PB abgebrochen,
und die letzte Piste modelliert ist,
werdet Ihr herausfinden, daß der Skisport tot ist!

:esreicht: Für ein trollfreies Forum - Dummschwätzer und Aluhüte raus! :esreicht:

:bindafür: Für eine Rückkehr zur alten Qualität :bindafür:
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von Petz »

Und der, am Glungezer teilweise parallel zur Schartenkogel - DSB verlaufende Kalte Kuchl Schlepper wär auch nen Besuch wert weil Diesellift und im unteren Teil sehr steil; leider läuft der nicht immer.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von schifreak »

Hi, eins zum Münchner, da muß ich was klarstellen, er sagt daß er Schlepperketten am Glungezer kennt, aber auf der anderen Seite das Kaunertal is so gesehn keine Schlepperkette ; Dann gibts aber am Glungezer auch keine Kette im klassichen Sinn ( ausser der unterhalb der Mittelstation und Sektion 2), ich meinte halt eine Kombination aus Schleppliften ohne irgend eine andere Anlage dazwischen.
direkte Kette = am Kaunertaler die Nöldner Joch 1 und 2, Ranggerköpfl ; Eichenhof, Hochfilzen ... früher Flachau ( Munzen und Grießenkar Swoboda Lifte, oben noch ein DM Kurvenlift ) ;

Die längsten Schlepper heutzutage findet man in Tirol bzw. Österreich in Großschigebieten fast nur noch auf Gletschern, am Kaunertaler is eine Besonderheit, der linke Groß-Doppellift is geteilt, und der rechte fährt ganz durch. Für die Anfänger der untere Teil, Könner können oben Wiederholungsfahrten machen ... weiß auch nicht ob das die ideale Lösung is, -- was ich nicht versteh, überall baut man heut Gondeln und Sesselbahnen, aber auf Gletschern -- Hintertux die beiden Kaserer, Stubai -- der Daunferner , Kaunertal - die langen Doppellifte Weißseeferner, und am Pitztaler is auch noch ein ewig langer ( flacher ) ; in Hintertux wurde vor einigen Jahren der Kaser 1 anstatt eines Kurvenliftes sogar völlig Neu gebaut in gerader Bauweise und wieder so ewig lang mit ca. 1500 m ... die letzte mir bekannte Neu-Großschleppliftanlage mit 2 Einstiegsstellen. OK, da versteh ich s, wenn der Schnee nicht bis ganz runtergeht, dann steigt man vorher ein, nicht so aufwendig als bei kuppelbaren Sesselliften.
In Lienz am Hochstein, da is doch auch noch so ein ewig langer alter Schlepper, vermutl Wito , und in Heiligenblút.
Einer der längsten wurde erst vor kurzem umgebaut, in Ausservillgraten am Thurntaler.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von münchner »

schifreak hat geschrieben:Hi, eins zum Münchner, da muß ich was klarstellen, er sagt daß er Schlepperketten am Glungezer kennt, aber auf der anderen Seite das Kaunertal is so gesehn keine Schlepperkette ; Dann gibts aber am Glungezer auch keine Kette im klassichen Sinn ( ausser der unterhalb der Mittelstation und Sektion 2), ich meinte halt eine Kombination aus Schleppliften ohne irgend eine andere Anlage dazwischen.
direkte Kette = am Kaunertaler die Nöldner Joch 1 und 2, Ranggerköpfl ; Eichenhof, Hochfilzen ... früher Flachau ( Munzen und Grießenkar Swoboda Lifte, oben noch ein DM Kurvenlift ) ;
Glungezer sind drei SL ohne Lift dazwischen: Halsmarter, Tulfein Alm, Kalte Kuchl. Aber jetzt sind wir halt schon irgendwo zwischen Definitionen und Haarspaltereien, da jetzt deine direkte Kette am Kaunertaler auch nur noch aus zwei statt drei Liften besteht.

Letztendlich auch nicht so wichtig, sind es hier wie am Kaunertaler richtig schöne Schlepper. Gerade die lange Fahrt mit dem steilen Abschluss am Weißseeferner macht richtig Spaß.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von Petz »

Ich denke einer der Gründe warum sich die Schlepper auf den Gletschern halten ist die, im Vergleich zu KSB´s oder EUB´s mit erheblich weniger Aufwand zu betreibende Versetzung der Stützen die durch die Gletscherwanderung ja immer wieder erforderlich ist.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von starli »

Die 3 Sektionen SL (direkt hintereinander) am Rangerköpfl sind in Summe übrigens 4,6 km bzw. über 20 Minuten Fahrzeit.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von schifreak »

@ Münchner, ich sag jetz da noch eins dazu -- eine Kette is wenn man quasi von einem Lift ohne irgendeiner langen Zwischenabfahrt zum nächsten Lift fährt, wie am Nöldner 1 und 2 ( Kaunertal ) oder früher in Achenkirch ... , aber vom Glungezer zur Kalten Kuchl is eine richtige Piste , da könnte man von einer Schlepperkombination sprechen ; weißt was ich mein, und dann wär noch ne Möglichkeit mit der DSB, der Schlepper fährt ja meistens erst später ;

Und nochwas wegs Gletscherschleppern, ich war vor einigen Jahren mal im Frühjahr im Stubaital , im Fernau 6 Ksb, und hab ma geschworen, s nächste mal nehm ich n Handtuch mit ... ja Wahnsinn, die Sessel mit ihren Kunstledersitzen waren dermassen aufgeheizt, wie ne Herdplattn ; da macht ma s Schlepperfahrn auch mehr Spass, ich versteh nicht, da hat man sich echt keine Gedanken gmacht ; Sitzheizung im Hochwinter, wunderbar -- aber im Sommer ne Kühlung , die fehlt noch. ( es wäre nicht schlecht, wenn ma da Decken drauflegt, dann wärs wesentlich angenehmer ) ;

Und mir gings es ganuso wie dem Petz, letztes Jahr im Kaunertal -- vormittags warn noch viele Menschen, nachmittags kaum mehr jemand, da hamm mir die langen Weißseelifte richtig gut gefallen ; obwohl ich eigentlich lange flache Schlepper weniger intressant finde, ich mag lieber die die durch Wälder fahrn ... wer kennt ihn noch, Bad Gastein --da gabs ne Kette neben der Stubnerkogelbahn bestehend aus einem 1 er ESL ( Wetzllift) 526 m , 241 HM ; , und dann neben der Bellevuealm der Salesenlift ( 1095 m Länge, 469 HM ), und oben der Ahornlift(1150 m Länge,468 HM ) ; der Salesenlift, ein steiler Swoboda Gittermastenlift fuhr schnell und steil durch den Wald bis zur Mittelstation Stubnerkogelbahn, war weitgehend unsichtbar ; wehe wenn man rausfiel -- da konnte man die Abfahrt dann suchen ; der Ahornlift war ziemlich gleich von den Daten ( ein Wito Lift DM Umbau ), und hinten der Hochleiten ( 1106 m Länge, 506 HM - DM Gittermastenlift ) noch viel steiler ... das war was für abgehärtete Schifahrer, wenn man die alle 3 kombiniert hat . Mir gefiel das recht gut, noch dazu daß damals noch die Uralt ZSU fuhr ...und hinten war noch die Jungeralmbahn ( 1270 m Länge - 419 HM ) ... heut is Bad Gastein irgendwie langweilig.
In früheren Gasteiner Prospekten hatten diese 3 Lifte alle ein `` X``, nur für Geübte Schifahrer !!!-- des hatts a braucht.
So sah das früher aus, nur dieser Plan stimmt nicht ganz, einen Sessellift zur Mittelstation gab es nie ... und einen Lift neben der Jungeralm gabs auch nie ... da war oben steiles Felsgelände, da hätt nie n Schlepper fahren können.
Neben dem Salesenlift is ne Abfahrt, nur war die wegen Schneemangel geschlossen, nur der Schiweg war offen -- der ging weit hin und her ... also wenn man da rausfiel dann Gut Nacht ;
Bild
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von tobi27 »

Hi,
Ich habe hier einen sehr interessanten Leitner Kurvenlift entdeckt, ich musste sofort an den gutan alten Luggi Leitner Lift in Holzgau denken.
Direktlink

Leider 2009 abgebaut

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von Petz »

Wobei auch alle anderen Videos von Youtubeuser mattocolcapello absolut sehenswert sind...:ja:
Zuletzt geändert von Petz am 29.04.2012 - 08:02, insgesamt 1-mal geändert.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von rajc »

schifreak hat geschrieben: ......So sah das früher aus, nur dieser Plan stimmt nicht ganz, einen Sessellift zur Mittelstation gab es nie ... und einen Lift neben der Jungeralm gabs auch nie ... da war oben steiles Felsgelände, da hätt nie n Schlepper fahren können.
Neben dem Salesenlift is ne Abfahrt, nur war die wegen Schneemangel geschlossen, nur der Schiweg war offen -- der ging weit hin und her ... also wenn man da rausfiel dann Gut Nacht ;
Bild
In der Jungeralm gab es vor der jetzigen 4 KSB einen 1SB die ich nur sehr selten gefahren bin weil es endlos gedauert hat. Der 1 SB wurde mit dem Neubau der 4KSBJungeralm (glaube 1984) abgebaut
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von schifreak »

Hi, der alte Jungernalmlift ... kann mich noch sehr gut an den Antrieb erinnern, der hatte so n eigenartiges Schlaggeräusch, wie s nur sehr selten der Fall war. Aber von dem Lifttyp gabs auch nur sehr wenige ( in unserem Breitengrad ), die 4 KSB war glaub die erste 4 KSB überhaupt, aber man brauchte dann noch einen Kurvenlift um auf die Seilbahnseite rüberzukommen . Also der Stubnerkogel war schon a bisserl a eigenwilliger Schiberg. Im übrigen, es gibt alte Schibücher, ganz früher endete der Ahornschlepper n gutes Stück unterhalb vom Gipfel .

Gestern war ich am Bahnhof - Fritzens-Wattens, da steht man genau gegenüber von 2 Großschleppliftanlagen ( trassen ), zum einen oberhalb von Weer - der Hausstatt Lift, ein `` de Pretis`` Schlepplift, welcher im selben Jahr wie der Kettinglift ( Schmittenhöhe ) gebaut wurde, und zum anderen der Kombilift am Glungezer . Auch n Zufall, v a -- de Pretis is mir eigentlich nur in Gerlos bekannt, warum man ausgerechnet da eine Einzelanlage aufstellt ?? Genauso in Kössen, da steht ein Steurer Schlepper weit und breit allein in einer Leitner- Swoboda und DM Gegend.

Hier issn Beweis von Fritzens/ Wattens ... das 1. Bild machte ich gestern aus der S.Bahn, das 2. vom Bahnsteig beim heimfahrn ...
Bild
Kombilift Glungezer 2 ; solche Lifte gabs in Tirol nur wenige ( Swoboda Portal ohne Gitter ) -- z.B. in Westendorf - Talkaser ;
Bild
de Pretis in Weer ; Hausstattlift ca. 1300 m Länge ;
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von gReXi »

Ich habe hier etwas ganz Anderes zum Thema Schlepplift gefunden. Die Musik passt perfekt zu den Schleppliftpannen der 2 Fahrgäste. :) Wie ich das Video zum ersten Mal sah, bekam ich kaum mehr Luft vor lachen. :wink: Der Schlepplift läuft ja eh recht gemütlich, ich möchte nicht wissen, wie das Video ausgesehen hätte, wenn die 2 mit dem Sorgschrofen1 oder Paulilift gefahren wären.
Ich wollte kein neues Thema eröffnen für Skiliftpannen, da ich ja schon hier ein "Schleppliftthema" gemacht habe.
Schaut ech das an, besser gesagt "have fun with the T-bar" :biggrin:

http://www.youtube.com/watch?v=1B5UMa_g ... re=related
LG, gReXi
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von schifreak »

Ja da warn aber auch kaum Leut, am Brauneck früher, die alten Diesellifte fuhren manchmal fast auf Standgas ... wenn nix los war; is natürlich kein Service für zahlende Schifahrer, vermute mal, das Video wurde vom Liftler gemacht, und das war Absicht, daß der so langsam lief. Ähnliche Lifte gibts in Kaltenbach für die Anfänger ... da schläft ma ja scho beim zuaschaun ein ; am Brauneck hatt ich doch nen Spezl der manchmal den Flori II bediente, und manche Schifahrer benahmen sich halt auch blöd am Einstieg , den passten wir an der steilsten Stelle ab und dann Lift auf Stop ( der Flori 2 hatte keinen Bremsweg und stand schlagartig still - der Hardcore Lift, heut is er ja elektrisch ) ... und dann wieder los -- leider gabs da noch keine Digicam und Internet, da hätt ma so manche lustige Filme drehn können ; Flori 1 mit dem Bügel NR 31 mit viel zu kurzem Seil ... das war auch ne Gaudi, und der Flori 1 beim schnellen rückwärtsfahren ( ohne Absicht ...) jaja, sowas gibts heut irgendwie nimmer ; das war nach der Elektro Umstellung, ohne daß ma die übrige ( Brems ) Technik auf Vordermann brachte.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von GMD »

Versuch 2 im Video ist der Knaller schlechthin! Die versuchen doch tatsächlich sich wie bei einem Sessellift hinzusetzen! Tja, leider werden einige Maximalausbauwölfe dieses Video als Beweis für die Notwendigkeit Schlepper durch Sessel- oder Gondelbahnen zu ersetzen betrachten... :boese:
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben:zum einen oberhalb von Weer - der Hausstatt Lift, ein `` de Pretis`` Schlepplift
Der Hausstattlift hatte früher sogar ne ziemlich steile Zubringeranlage die von Weerberg - West dort raufführte. Das war zuerst ein Leitner B/C und wurde später durch einen Witoschlepper ersetzt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von Rüganer »

gReXi hat geschrieben:Ich habe hier etwas ganz Anderes zum Thema Schlepplift gefunden. Die Musik passt perfekt zu den Schleppliftpannen der 2 Fahrgäste. :)

http://www.youtube.com/watch?v=1B5UMa_g ... re=related
das könnte ich gewesen sein bei meinen ersten Schlepperfahrten :D
Ich hab 4 Anläufe gebraucht, um zu kapieren, dass man sich beim Anfahren nicht nach hinten fallen lässt. Der arme Liftler bekam auch noch einen mit dem Skistock ab - aus Versehen natürlich :wink:
Der Lift in Harrachow war aber auch ziemlich steil mit Katapultstart.
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von mic »

Rüganer hat geschrieben: das könnte ich gewesen sein bei meinen ersten Schlepperfahrten :D
Ich hab 4 Anläufe gebraucht, um zu kapieren, dass man sich beim Anfahren nicht nach hinten fallen lässt.
Das kann man immer wieder beobachten. Wenn es Anfänger nicht mitgeteilt bekommen wie es geht versuchen sich einige zu setzen.
Es sei den man ist im Sternzeichen des Schlepplifts geboren oder bekommt es mit der Muttermilch wie z.B. GMD.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von GMD »

Der Bügel ist herausziehbar und hängt an einem Seil, also dass man sich da nicht hinsetzen kann, sollte doch jeder einigermassen intelligente erwachsene Mensch alleine durch Beobachten herausfinden können! Auch Kinder begreifen das relativ schnell. Die zwei Erwachsenen im Video stellen sich wirklich selten ungeschickt an!
Hibernating
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von gReXi »

GMD hat geschrieben:Versuch 2 im Video ist der Knaller schlechthin! Die versuchen doch tatsächlich sich wie bei einem Sessellift hinzusetzen! Tja, leider werden einige Maximalausbauwölfe dieses Video als Beweis für die Notwendigkeit Schlepper durch Sessel- oder Gondelbahnen zu ersetzen betrachten... :boese:
Das auf jeden Fall, das hab ich auch nicht gepackt beim ersten Mal ansehen. :) Der Schlepper ist eh schon so langsam(der zweite im Hintergrund steht!!!), wenn ich mich erinnere, mit welchen brutalen Liften ich schon in jungen Jahren gefahren bin, da ist ja der wirklich nichts dagegen.
Und mit dem letzten Punkt hast du leider auch Recht, der Skicomfort ist schon viel zu hoch, gepolsterte Sitze etc. schön und gut, aber die modernen Bahnen sind leider nicht makellos(Schlepper leider auch nicht, aber ich fahre lieber 2 km Schlepper als 2 km Gondel). An Ski(lift)geschichte denkt im Comfortwahnsinn niemand mehr.... :sauer:

Wer den Bürglalmlift in Dienten am Hochkönig kannte, wird wissen, wie reibungslos der funktionierte, auch wenn in der Früh Wartezeiten waren, aber danach hatte man den Schlepper großteils für sich allein. Jetzt ist die neue Bürglalmbahn leider da und ich habe schon oft gelesen, dass sie wegen Sturm abgestellt werden musste und dann hat man keine Möglichkeit mehr, mit Ski richtung Mühlbach zu kommen... Die haben nämlich den Wald, wo der Schlepper unter anderem verlief, so geschlägert, dass der Wind die neue Sesselbahn noch besser attackieren kann. Da sag ich nur, hoch lebe der Schlepplift!!!
LG, gReXi

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von GMD »

Ich werde den Eindruck nicht los, dass einige Leute Schlepplifte als Teufelswerk betrachten das es auszurotten gilt. Dank Förderband statt Ponylifte und der Forderung Schlepplifte zu ersetzen, wächst eine Generation Skifahrer heran, die nicht mehr Schlepper fahren kann. Womit der Druck auf die bestehenden Schlepplifte weiter wächst. Doch wenn sich dann ein kleines Skigebiet beim Ersatz der ach so schlimmen Skilifte übernimmt und Konkurs geht, ist es auch wieder nicht recht.

Doch Schlepplifte haben auch ihre Vorteile, auch wenn das einige nicht so sehen.
1. Sie sind kostengünstig im Bau, Unterhalt und Betrieb.
2. Sie sind sehr windstabil
3. Sie ermöglichen eine Vorselektion bei für Anfänger nicht geeigneten Abfahrten

Gerade letzter Punkt ist für mich ein ganz entscheidender. Was für Dramen spielen sich jeweils an den Hängen ab, die für Anfänger eigentlich ungeeignet sind, die aber dank Sessellift oder Gondelbahn trotzdem problemlos hochgekommen sind. Ein Schild "Nur für geübte Fahrer" wird ja gar nicht mehr wahrgenommen, und wenn doch, dann wird es gefliessentlich ignoriert. Aber danach, wenn sie mit Müh und Not heruntergekommen sind, hagelt es Beschwerden über die absolut verantwortungslos gefährliche Abfahrt. Worauf dann eine vielleicht wunderbar in die Landschaft gelegte, aber dafür wellige, manchmal auch seitlich hängende, Piste mit Baggern und/oder Sprengstoff zu einer anfängertauglichen Autobahn glattgebügelt wird. Ich bin den Franzosen sowas von dankbar, dass sie diesen Trend nicht immer mitmachen! Eine herrlich naturbelassene Abfahrt auf der dank einem der kultigen Stangenschlepper nur wenig los ist, wunderbar!
Hibernating
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von Petz »

GMD hat geschrieben:Eine herrlich naturbelassene Abfahrt auf der dank einem der kultigen Stangenschlepper nur wenig los ist, wunderbar!
Völlig richtig und ein Poma - KSSL hat gegenüber anderen Liftfabrikaten auch den großen Vorteil, daß er die "Bewerber" gleich beim Katapultstart aussortiert :lach: und sie nicht irgendwo auf der Strecke "verkommen" bzw. sich mühevoll den Weg durch Tiefschnee zurück zur Abfahrt erkämpfen müssen wenn die Lifttrasse abseits liegt...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von münchner »

GMD hat geschrieben:Ich bin den Franzosen sowas von dankbar, dass sie diesen Trend nicht immer mitmachen! Eine herrlich naturbelassene Abfahrt auf der dank einem der kultigen Stangenschlepper nur wenig los ist, wunderbar!
Ich sehe schon, ich muss doch bald nach Frankreich übersiedeln, um genau so etwas genießen zu können.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von gReXi »

@GMD:
In Annaberg in NÖ gab es einst einen Doppel-Tellerlift. War maximal 200 m lang und die 2 Anlagen waren die ersten, die man sah. Einer war ein Langteller, der andere das übliche Modell mit den DM-Kurztellern. Wenn man nach einem anstrengenden Skitag zum Parkplatz hochwollte, hatte man noch einen der beiden Tellerlifte vor sich. Die waren wirklich so trivial, die idealen Lifte für ganz junge SKigäste, die wirklich noch nie Lift gefahren sind und es lernen wollen. Weißt du, was da seit einigen Jahren der Ersatz dafür ist?? Ein überdachtes Förderband!!!!! :sauer:
Du hast es leider auf den Punkt gebracht, durch solche Beispiele wie in Annaberg wird den Skianfängern jegliche Möglichkeit genommen, überhaupt Tellerlliftfahren zu lernen. Folglich wird der normale Schlepper auch keine der betroffenen Leute sehen.
Ich kann dir sagen, dass das Skigebiet Josefsberg(Nachbar von Annaberg) NÖ mit 4 Schleppern seit letzter Saison den Betrieb eingestellt hat, las das auch nur auf der HP, aber ich denke, du sprichst solche Fälle mit deinem Argument an.
Was ich auch nicht verstehe, dass ma einen Schlepper mit Länge < 400 m durch eine Sesselbahn ersetzt. Selbst wenn der Lift noch 100 m länger ist, ist das Unsinn. Ein Schlepper kann auch 3000 m lang sein, wenn er nicht permanent steil ist. Der ehemalige Turrachlift war knapp 2 km lang, dnekst du, dass ich da gejammert habe? Nein, denn er verlieb großteils schön flach im Wald.

Dein Punkt 2 führt mich auch wieder auf das Standartbsp bei der Turracher Höhe. Sturm am Kornock, Kornockbahn wegen Sturm gesperrt, ein paar wollen trotz Schlechtwetter Skifahren, was denkst du, was die machen? Die werden dankend zum Paulilift ausweichen, der nahezu den gleichen Pistenspaß bietet. Das Schlepper als Hauptanlagen leide rnicht mehr fungieren können, damit müssen wir uns abfinden, aber sie können dennoch gute Alternativen zu den Hauptbahnen sein, indem sie schöne Pisten erschließen.

Zu deinem Argument mit den geübten SKifahrern fällt mir nur der Roßkopflift ein, denn der war für Nicht-Profis wirklich nicht empfehlenswert, die Steigung war für einen Tellerlift enorm, aber was soll man nun machen, er ist ja jetzt leider schon Geschichte. :roll:

@münchner: Im Allgäu gibt es noch viele tolle Schlepper. :wink: Der Sorgschrofen1 ist ein Wahnsinn. :)
LG, gReXi
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von schifreak »

Hi, es geht von München auch a bisserl näher -- fahr doch mal nach Spicak - hinter Bayrisch Eisenstein, da muss es auch noch Stangenlifte geben ; da könnt ma sogar mitm Bayern Ticket hinfahrn, und ab der Grenze isses nicht mehr weit, da sind überall so kleine und auch größere Lifte ;
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Skigebietsvergleich - eine Hymne an den Schlepplift

Beitrag von vovo »

schifreak hat geschrieben:hinter Bayrisch Eisenstein, da muss es auch noch Stangenlifte geben ; da könnt ma sogar mitm Bayern Ticket hinfahrn, und ab der Grenze isses nicht mehr weit, da sind überall so kleine und auch größere Lifte ;
Interessant :)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“