Aber sonst geht's noch?Aus der Sicht des Landschaftsschutzes sei außerdem darauf hingewiesen, dass die vorgeschlagene Trasse die Linienführung der Kabinenbahn zum Langkofel kreuzt.

Aber sonst geht's noch?Aus der Sicht des Landschaftsschutzes sei außerdem darauf hingewiesen, dass die vorgeschlagene Trasse die Linienführung der Kabinenbahn zum Langkofel kreuzt.
Bezieht dich das nun auf den Skiweg durch die Steinerne Stadt selbst oder auf die Sesselbahn Passo Levante? Im ersten Fall kann ich nur zustimmen, im zweiten nicht: schon in meinem Bericht habe ich geschrieben das die Bahn erstens langsam und ar***kalt ist und zweitens die Talstation auf einem Gegenhang liegt - das bisschen Anschieben durch die Steinerne Stadt geht noch, aber dann zur Talstation des Sesselliftes noch hochstampfen - nein DankeSo wie es jetzt gelöst ist ist es echt ok.
Stimmt, leider, mein erster Dolomiten - Urlaub war in einem sonnigen März bei richtigen Frühlingstemperaturen, da kannst du dir vorstellen wie es am Nachmittag dort ausgesehen hat *sulzohneende*. Und heuer, da bin ich die Ronda nur je 1x in jede Richtung gefahren, hat es gerade im Abschnitt Steinerne Stadt - Sasso Levante geschneit, am Skiweg gab es etwa 10 cm Neuschnee und die Sesselbahn fuhr wegen Wind noch extra langsam (wenigstens kam es mir so vor) - zuerst Anschieben ohne Ende und dann noch fast erfrieren... Sicher, wenn ich den Abschnitt bei gutem Schnee und Schönwetter befahren würde wäre er mir ganz anders in Erinnerung geblieben@miki: Ich glaub echt du warst an nem Tag mit extrem nassem oder lahmem Schnee dort, kann mir das fast nicht anders erklären...
Über die Piste habe ich ja auch weniger gemeckert, ist schon klar das dort nicht so schnell wieder umgebaut wird. Aber ein besserer Standort für die Sesselbahn - Talstation wird sich wohl doch finden können@Piste: Weiß Gott da gibt's doch echt schlimmeres? Als die 4KSB Città dei Sassi gebaut wurde, wurde die Abfahrt durch die Steinerne Stadt eingeebnet und eine Schneeanlage installiert. Schieben ist seitdem kaum mehr nötig und der "Gegenhang" zur 3SB sind vielleicht, naja zehn Meter
Ich glaube das war die Idee der Betreiber... die Talstation etwas weiter nach unten zu verlegen: in etwa so! ...denke ich...Jens hat geschrieben: Aber könnte man beim Bau der Talstation, diese nicht etwas "tiefer" legen, damit man zumindest den kurzen Ansiteg zur Talstaion nicht merh schieben müsste?
Stimmt, die Stelle ist ziemlich eng und total überfüllt. Die ganzen Anfänger blockieren dann immer die Strecke, so das ich meistens dann immer rechts runter gefahren bin. Als ich dieses Jahr dort war lagen da aber so riesige Eisklumpen rum. Ein mal bin ich mit dem einen Ski genau auf so einen Klumpen raufgefahren und dann ist meine Bindung aufgegangen - hab mich erstmal schön auf die Fresse gepackt ... war zwar nicht schlimm aber peinlich, war aber der einzigste Sturz während meiner Woche in den Dolomiten.Einziges manko ist dort noch die Abfahrt Richtung 6-KSB Comici I, wobei mich dieses Stück jedes Jahr dazu einlädt ein paar Minuten stehen zu bleiben und zu sehen wie sich einige nicht so geübte Skifahrer dort anstellen - hier ne Web-Cam wär der absolute Hit.
Ja die Karte ist der überarbeitete aber noch nicht gültige Fachplan!Jens hat geschrieben:
@pr: Ist die Karte zufällig aus dem Fachplan?
Tut mir leid, dass es dich dort erwischt hat. Ich da auch immer ein bischen Schiss und bin froh wenn ich unten bin, aber es macht schon Spass da zuzusehen. Allerdings frag ich mich warum dort nicht reagiert und die Piste entschärft wird.Azzurra hat geschrieben:@ Jens: Na toll, dann du hast wahrscheinlich gesehen, wie es mich da (Richtung Comici) vorletztes Jahr auf einer Eisplatte zerschreddert hat.
Der blaue Fleck war epochal...!
Ähm, btw, ich bin zwar nicht blond, aber nicht gerade Foren erfahren. Kann mir bitte mal einer erklären, wie man hier zitiert? Hab ich noch nie gemacht, aber ich würd ja gern, wenn ich wüsste, wie´s geht.
Azzurra
Die Baustelle selbst ist von der Strasse nicht zu sehen (es handelt sich um die 2. Sektion), trotzdem gibt es am Parkplatz interessantes für jeden Liftfanatiker:CORTINA D’AMPEZZO:
Kuppelbarer 4er Sessellift “Pian de ra Bigontina” (2.200 p/h) ersetzt alten Sessellift
Jetzt wird es richtig interessant: Sas de la Vegla habe ich nicht gesehen, also kann ich nicht sagen ob es nun ein 2er, 3er oder 4er wird.ARABBA/MARMOLADA:
2er- Sessellift “Sas de La Vegla” (1.200 p/h) ersetzt alten Skilift
Marmolada Seilbahn: Teilstücke “Malga -Banc” und “Banc - Serauta” (900 p/h) ersetzen alte Seilbahnen
4er- kuppelbarer Sessellift “Padon II” (2.000 p/h) ersetzt alten 2er- Sessellift
2er-Sessellift “Cherz II” (1.200 p/h) ersetzt alten Skilift Cherz
Ebenfalls am Parkplatz in Alba liegt fast der komplette Lift Orsa Maggiore herum (in grün), Teil der Skischaukel zum Buffaure. Der blaue Lift daneben ist der im vorigen Beitrag erwähnte Padon II. Ach ja, an der schwarzen Talabfahrt wird gegraben und eine Menge Röhre liegt herum, da wird wohl die Beschneiung verbessert/ erneuert.FASSATAL/KARERSEE:
Neue Skiverbindung zwischen Pozza di Fassa und Alba di Canazei mit 4er-Sessellift “Pala del Gheiger” (1.800 p/h) und 4er-kuppelbarem Sessellift “Orsa Maggiore” (1.800 p/H)