Werbefrei im Januar 2024!

News Dolomiti Superski 04/05

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

^^ Laßt mir ja die Steinerne Stadt in Ruhe. So wie es jetzt gelöst ist ist es echt ok. Und landschaftlich ist das die schönste Stelle an der ganzen Sella Ronda.
Aus der Sicht des Landschaftsschutzes sei außerdem darauf hingewiesen, dass die vorgeschlagene Trasse die Linienführung der Kabinenbahn zum Langkofel kreuzt.
Aber sonst geht's noch? :stupid:

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

So wie es jetzt gelöst ist ist es echt ok.
Bezieht dich das nun auf den Skiweg durch die Steinerne Stadt selbst oder auf die Sesselbahn Passo Levante? Im ersten Fall kann ich nur zustimmen, im zweiten nicht: schon in meinem Bericht habe ich geschrieben das die Bahn erstens langsam und ar***kalt ist und zweitens die Talstation auf einem Gegenhang liegt - das bisschen Anschieben durch die Steinerne Stadt geht noch, aber dann zur Talstation des Sesselliftes noch hochstampfen - nein Danke :evil: !

Wenn ich nun den von Jens geposteten Text richtig verstanden habe wollten die Betreiber den neuen Lift so bauen das die Talstation näher an der Steinernen Stadt liegen würde, wodurch sie die Bahn zum Langkofel kreuzen würde - aus skitechnischer Sicht 100% logisch. Wetten das wieder ein fauer Kompromiss herauskommt - eine neue KSB wird bestimmt irgendwann gebaut, aber auf der alten Trasse. Und man darf weiterhin hochstampfen zur Talstation :evil: (oder man macht so einen Murks wie bei der neuen DSB Vallon, Förderband anstatt beim Neubau die Talstation etwas zu verschieben).
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Irgendwie ahnte ich schon, daß dieser Einwand jetzt kommt :wink:

@3SB: Klar, die nervt, das hab ich auch schon mehrfach geschrieben. Alt und kalt und lahm...

@Piste: Weiß Gott da gibt's doch echt schlimmeres? Als die 4KSB Città dei Sassi gebaut wurde, wurde die Abfahrt durch die Steinerne Stadt eingeebnet und eine Schneeanlage installiert. Schieben ist seitdem kaum mehr nötig und der "Gegenhang" zur 3SB sind vielleicht, naja zehn Meter :lol:

@miki: Ich glaub echt du warst an nem Tag mit extrem nassem oder lahmem Schnee dort, kann mir das fast nicht anders erklären...
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@miki: Ich glaub echt du warst an nem Tag mit extrem nassem oder lahmem Schnee dort, kann mir das fast nicht anders erklären...
Stimmt, leider, mein erster Dolomiten - Urlaub war in einem sonnigen März bei richtigen Frühlingstemperaturen, da kannst du dir vorstellen wie es am Nachmittag dort ausgesehen hat *sulzohneende*. Und heuer, da bin ich die Ronda nur je 1x in jede Richtung gefahren, hat es gerade im Abschnitt Steinerne Stadt - Sasso Levante geschneit, am Skiweg gab es etwa 10 cm Neuschnee und die Sesselbahn fuhr wegen Wind noch extra langsam (wenigstens kam es mir so vor) - zuerst Anschieben ohne Ende und dann noch fast erfrieren... Sicher, wenn ich den Abschnitt bei gutem Schnee und Schönwetter befahren würde wäre er mir ganz anders in Erinnerung geblieben :wink: .
@Piste: Weiß Gott da gibt's doch echt schlimmeres? Als die 4KSB Città dei Sassi gebaut wurde, wurde die Abfahrt durch die Steinerne Stadt eingeebnet und eine Schneeanlage installiert. Schieben ist seitdem kaum mehr nötig und der "Gegenhang" zur 3SB sind vielleicht, naja zehn Meter
Über die Piste habe ich ja auch weniger gemeckert, ist schon klar das dort nicht so schnell wieder umgebaut wird. Aber ein besserer Standort für die Sesselbahn - Talstation wird sich wohl doch finden können :gruebel: ??
Azzurra
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 09.10.2003 - 00:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Azzurra »

Also, ich finde den Skiweg durch die Steinerne Stadt auch nicht so schlimm. Okay, ich war ja beide Male im Februar da, da war´s mit dem Schnee okay und es ging relativ zügig. Und wenn man es am Ende richtig laufen lässt, kommt man fast punktgenau an der Sasso Levante unten an, selbst ich als Leichtgewicht ;-). Würd mir ja schon reichen, wenn auf der selben Trasse was Schnelleres gebaut wird, aber das Problem ist wohl der Wind da oben, oder?

Azzurra
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ich bin auch dafür, dass die Steinerne Stadt so bleibt wie sie heute ist. Leider hab ich die genaue Lage der Talstation Sasso Levante gerade nicht im Kopf. Aber evtl. könnte man ja im Umkreis der heutigen talstation ein paar Geländekorrekturen vornehmen, die den Gegenhang entschärfen.

Hat vielleicht jemand von Euch zufällig ein Bild von der Talstation mit ein wenig Landschaft drumm herum?
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Hätte zwar einige Fotos von der Zone, jedoch weiss ich nicht wie ich die auf den Server laden soll!

Die Schaltfläche "Anlage hinzufügen" scheint bei mir nicht auf!
Oder ich seh sie nicht.... :oops:

Ich könnte die Fotos auch über FTP laden...
aber dann brauche ich die Adressen und Zutrittsdaten...

Habe die Zugriffsdaten angefordert! Ich warte....
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it

Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Das ging ja Schnell!!

Beitrag von pr »

So jetzt hab'ichs geschafft!!

Die Fotos sind zwar noch aus einer vergangenen Saison, und die Talstation sieht man auch nicht von der Nähe...
Jedoch kann sich jeder der die Zone kennt, besser orientieren!
Links ist die Steinerne Stadt - von dort kommt man wenn man von Gröden ankommt (Grüner Pfeil).
Wenn man hingegen nach Plan oder Piz Sella fährt, benutzt man die Piste (Skiweg) die mit dem orangen Pfeil angezeigt ist.

Bild

Bild

Und nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

@pr: Danke für die Bilder

Ich nehme an, dass der Entwurf der Bergbahnen so aussah, dass man die Talstation der neuen Bahn in das Gebiet zwischen dem orangen und grünen Pfeil, sowie der roten Linie um die steinerne Stadt bauen wollte.

Aber könnte man beim Bau der Talstation, diese nicht etwas "tiefer" legen, damit man zumindest den kurzen Ansiteg zur Talstaion nicht merh schieben müsste?
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Jens hat geschrieben: Aber könnte man beim Bau der Talstation, diese nicht etwas "tiefer" legen, damit man zumindest den kurzen Ansiteg zur Talstaion nicht merh schieben müsste?
Ich glaube das war die Idee der Betreiber... die Talstation etwas weiter nach unten zu verlegen: in etwa so! ...denke ich...
Bild

Wenn die rote Linie die geplante Trassierung sein sollte, dann wäre die Anlage ziemlich am Rand der Steinernen Stadt.

Hinter der heutigen Talstation sind einige Gebäude. Es müsste auch die Talstation der Kabinenbahn zur Langkofelscharte sein, die jedoch nur im Sommer betrieben wird.
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Ich meinte eigentlich, dass die Talstation an gleicher Stelle wieder errichtet wird, man aber vorher den Hügel wegschiebt, oder gar die Talstation in ein Loch setzt, dann könnte man evtl. genügend Gefälle zusammenbekommen.

@pr: Ist die Karte zufällig aus dem Fachplan?

Es ist ja auch die meiner Meinung nach sinnvolle Verlegung der Bergstation der 3-SB Sole nach rechts neben die Skihütte eingezeichnet. Einziges manko ist dort noch die Abfahrt Richtung 6-KSB Comici I, wobei mich dieses Stück jedes Jahr dazu einlädt ein paar Minuten stehen zu bleiben und zu sehen wie sich einige nicht so geübte Skifahrer dort anstellen - hier ne Web-Cam wär der absolute Hit.
Deswieteren sieht man auch in Ansätzen die geplanten Anlagen zwischen Sochers und Ciampinoi.
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Einziges manko ist dort noch die Abfahrt Richtung 6-KSB Comici I, wobei mich dieses Stück jedes Jahr dazu einlädt ein paar Minuten stehen zu bleiben und zu sehen wie sich einige nicht so geübte Skifahrer dort anstellen - hier ne Web-Cam wär der absolute Hit.
Stimmt, die Stelle ist ziemlich eng und total überfüllt. Die ganzen Anfänger blockieren dann immer die Strecke, so das ich meistens dann immer rechts runter gefahren bin. Als ich dieses Jahr dort war lagen da aber so riesige Eisklumpen rum. Ein mal bin ich mit dem einen Ski genau auf so einen Klumpen raufgefahren und dann ist meine Bindung aufgegangen - hab mich erstmal schön auf die Fresse gepackt ... war zwar nicht schlimm aber peinlich, war aber der einzigste Sturz während meiner Woche in den Dolomiten.
Benutzeravatar
pr
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 175
Registriert: 20.03.2004 - 10:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Welschellen - Südtirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pr »

Jens hat geschrieben:
@pr: Ist die Karte zufällig aus dem Fachplan?
Ja die Karte ist der überarbeitete aber noch nicht gültige Fachplan!
Die rote Trasse des Sasso Levante und die Zone der Steinernen Stadt habe natürlich ich eingetragen!

Bezüglich der Abfahrt, fahre ich auch immer gerade hinunter, wenn es die Schneeverhältnisse erlauben natürlich!! Aber oft ist kein Auskommen!

Falls die neue Anlage gebaut wird, wird sicher eine bessere Lösung auch für die Piste gefunden. Da habe ich keine Bedenken.
Manfred und Manuela Mölgg! http://www.moelgg.it

Azzurra
Massada (5m)
Beiträge: 76
Registriert: 09.10.2003 - 00:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Azzurra »

@ Jens: Na toll, dann du hast wahrscheinlich gesehen, wie es mich da (Richtung Comici) vorletztes Jahr auf einer Eisplatte zerschreddert hat :-(.
Der blaue Fleck war epochal...!
Ähm, btw, ich bin zwar nicht blond, aber nicht gerade Foren erfahren. Kann mir bitte mal einer erklären, wie man hier zitiert? Hab ich noch nie gemacht, aber ich würd ja gern, wenn ich wüsste, wie´s geht.

Azzurra
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Azzurra hat geschrieben:@ Jens: Na toll, dann du hast wahrscheinlich gesehen, wie es mich da (Richtung Comici) vorletztes Jahr auf einer Eisplatte zerschreddert hat :-(.
Der blaue Fleck war epochal...!
Ähm, btw, ich bin zwar nicht blond, aber nicht gerade Foren erfahren. Kann mir bitte mal einer erklären, wie man hier zitiert? Hab ich noch nie gemacht, aber ich würd ja gern, wenn ich wüsste, wie´s geht.
Azzurra
Tut mir leid, dass es dich dort erwischt hat. Ich da auch immer ein bischen Schiss und bin froh wenn ich unten bin, aber es macht schon Spass da zuzusehen. Allerdings frag ich mich warum dort nicht reagiert und die Piste entschärft wird.

Zitat geht ganz einfach: Auf der rechten Seite über dem zu zitierenden Beitrag einfach zitat drücken.

Neues Bautagebuch:

8-EUB Piz Sorega von Leitner

Unser italienische Kollegen von www.funivie.org arbeiten auch hier mal wieder vorbildlich.
http://www.funivie.org/pagine/speciali/ ... /index.htm[/b]
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

So, jetzt wird die Verwirrung um Arabba komplett. Die neueste Informaton ist, dass der Sass de la Vegla keine 3-SB keine DSB sondern eine 4-SB (fix) wird.

Des weiteren werden wohl auch die beiden Schlepplifte am Passo Campolongo in Arabba zwei bis drei Jahren verschwunden sein.

Für die Skiverbindung zwischen Burz und Porta Vescovo in Arabba gibt es noch keine Lösung. Es wird aber darüber diskutiert. Eine Liftverbindung ist gesetzlich nicht möglich, es könnte aber vielleicht ein Tunnel werden.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ich habe einige Bilder versprochen - voilá:
CORTINA D’AMPEZZO:
Kuppelbarer 4er Sessellift “Pian de ra Bigontina” (2.200 p/h) ersetzt alten Sessellift
Die Baustelle selbst ist von der Strasse nicht zu sehen (es handelt sich um die 2. Sektion), trotzdem gibt es am Parkplatz interessantes für jeden Liftfanatiker:
Dateianhänge
Abgebauter alter Lift, fixer DM 3er mit Förderband. Wo kommt er nun hin ???
Abgebauter alter Lift, fixer DM 3er mit Förderband. Wo kommt er nun hin ???
Interessant ...
Interessant ...
Teile des neuen Liftes am Parkplatz
Teile des neuen Liftes am Parkplatz
Detail
Detail
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Teil 2 (ich weiss wieder mal nicht in welcher Reihenfolge die Bilder angezeigt werden, deshalb mach ich lieber mehr Berichte):
ALTA BADIA:
Kuppelbare 8-Kabinenbahn “Piz Sorega” (3.000 p/h) ersetzt alten 4er Sessellift
Da ist schon mehr zu sehen:
Dateianhänge
Die Talstation wird wohl nicht abgerissen, sondern nur umgebaut:
Die Talstation wird wohl nicht abgerissen, sondern nur umgebaut:
St. Kassian mit der Liftbaustelle
St. Kassian mit der Liftbaustelle
Die muss man einfach irgendwo wieder aufbauen, viel zu schade um zu verschrotten!
Die muss man einfach irgendwo wieder aufbauen, viel zu schade um zu verschrotten!
Abgebaute 4KSB
Abgebaute 4KSB
Arbeiten am Stützenfundament
Arbeiten am Stützenfundament
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

ARABBA/MARMOLADA:
2er- Sessellift “Sas de La Vegla” (1.200 p/h) ersetzt alten Skilift
Marmolada Seilbahn: Teilstücke “Malga -Banc” und “Banc - Serauta” (900 p/h) ersetzen alte Seilbahnen
4er- kuppelbarer Sessellift “Padon II” (2.000 p/h) ersetzt alten 2er- Sessellift
2er-Sessellift “Cherz II” (1.200 p/h) ersetzt alten Skilift Cherz
Jetzt wird es richtig interessant: Sas de la Vegla habe ich nicht gesehen, also kann ich nicht sagen ob es nun ein 2er, 3er oder 4er wird.

Bei der Marmolada - Bahn wird zwar fleissig gebaut, viel ist aber nicht zu sehen (generell finde ich den Bau von Umlaufbahnen mit den vielen Stützen, Stationsteilen, Kabinen bzw. Sesseln interessanter als diese langen stützenlosen PB's, ist aber meine ganu persönliche Meinung :wink: ).

Teile der 4KSB Padon liegen am Parkplatz in Alba (fragt mich nicht warum), die alte DSB wurde schon abgebaut und die Stützenfundamente sind fast schon fertigbetoniert. Jetzt kommt der Hammer: die neue Bahn geht weiter hinunter als die alte, bis zur Talstation des flachen SCHL Arei 2.

Ach ja, bleibt noch Cherz 2: es wird wirklich eine fixe DSB gebaut (was ich davon halte wird wohl allerseits bekannt sein :wall:), der SCHL ist weg, sonst ist wenig zu sehen. Vom Vallon - Lift gegenüber habe ich gesehen das im oberen Teil der Trasse mit dem Aushub für die Stützenfundamente begonnen wurde (kein Foto gemacht :( ).
Dateianhänge
Der SCHL ist weg, sonst tut sich hier wenig (dafür aber im oberen Trassenabschnitt).
Der SCHL ist weg, sonst tut sich hier wenig (dafür aber im oberen Trassenabschnitt).
... und zum zweiten.
... und zum zweiten.
Teile der neuen DSB Cherz II am Passo Campologno zum ersten ...
Teile der neuen DSB Cherz II am Passo Campologno zum ersten ...
Zoom zum Gipfelbereich
Zoom zum Gipfelbereich
Nochmals Padon II
Nochmals Padon II
Alte DSB Padon II im Talstationsbereich, neuer Fundament weiter oben (siehe Kreis):
Alte DSB Padon II im Talstationsbereich, neuer Fundament weiter oben (siehe Kreis):
Schaut mal auf die Höhe der Talstation!
Schaut mal auf die Höhe der Talstation!
Nicht gerade viel zu sehen ...
Nicht gerade viel zu sehen ...
Bekanntes Bild ...
Bekanntes Bild ...

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

FASSATAL/KARERSEE:
Neue Skiverbindung zwischen Pozza di Fassa und Alba di Canazei mit 4er-Sessellift “Pala del Gheiger” (1.800 p/h) und 4er-kuppelbarem Sessellift “Orsa Maggiore” (1.800 p/H)
Ebenfalls am Parkplatz in Alba liegt fast der komplette Lift Orsa Maggiore herum (in grün), Teil der Skischaukel zum Buffaure. Der blaue Lift daneben ist der im vorigen Beitrag erwähnte Padon II. Ach ja, an der schwarzen Talabfahrt wird gegraben und eine Menge Röhre liegt herum, da wird wohl die Beschneiung verbessert/ erneuert.
Dateianhänge
2 x 4KSB an einem Parkplatz *traumjedesliftfanatikers*
2 x 4KSB an einem Parkplatz *traumjedesliftfanatikers*
Detail
Detail
Orsa Maggiore II. Siehe Arbeiten an der Piste!
Orsa Maggiore II. Siehe Arbeiten an der Piste!
Orsa Maggiore I
Orsa Maggiore I
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Vielen Dank fuer die Bilder Miki, aber wie schaut es aus bei die Hersteller der von dir angeschauten neue Lifte? Viel DM und auch Leitner habe ich gesehen.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

Ach ja, noch was. Die alte, siet einigen Jahren stillstehende DSB Bec de Roces in Arraba wurde endlich abgebaut. Ein Teil der Stützen liegt am Passo Campolongo. Der Oberhammer: die Liftteile wurden gerade auf zwei ukrainische LKW verladen. Ich hatte die Gelegenheit mit dem ukrainischen Montageleiter zu sprechen (er sprach etwas deutsch) und er sagte mir das der Lift 'in den Karpaten' wieder aufgebaut wird. Von Arraba hinauf, etwa auf der Trasse der DSB, soll 'in einigen Jahren ein neuer Lift' gebaut werden, so haben ihm die Liftler aus Arraba erzählt.
Dateianhänge
Selbe Frage, Liftexperten bitte melden!
Selbe Frage, Liftexperten bitte melden!
Am Parkplatz etwas unterhalb der Talstation der DMC in Arabba: gehören diese Teile auch zum Bec de Roces oder ist das ein anderer Lift?
Am Parkplatz etwas unterhalb der Talstation der DMC in Arabba: gehören diese Teile auch zum Bec de Roces oder ist das ein anderer Lift?
Liftteile werden gerade verladen!
Liftteile werden gerade verladen!
... mit dem ukrainischen LKW.
... mit dem ukrainischen LKW.
Liftteile am Passo Campologno ...
Liftteile am Passo Campologno ...
Arabba: die DSB ist weg!
Arabba: die DSB ist weg!
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Beitrag von miki »

@Rob: naja, Lifthersteller sind nicht so meine Sache und ich muss zugeben ich habe nicht soo darauf geachtet, ich versuche es aber trotzdem:
- 4KSB Orsa Maggiore ist definitiv DM (steht ja auf dem Lift :wink: )
- 4KSB Padon II sieht baugleich aus, also auch DM
- DSB Cherz II ist definitiv Leitner (neuer Lift!)
- 4KSB Plan Bigontina ist Leitner, glaube ich wenigstens
- bei der PB Marmolada und 8EUB Piz Sorega habe ich keine Idee :oops: , da kaum Liftteile geliefert.

Ach ja, noch ein Foto vom Kronplatz (keine neuen Lifte, aber Pistenverbreiterung):
Dateianhänge
Verlängerung der Strassenunterführung an der Talabfahrt nach Olang (=Pistenverbreiterung).
Verlängerung der Strassenunterführung an der Talabfahrt nach Olang (=Pistenverbreiterung).
Benutzeravatar
michamab
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 823
Registriert: 09.01.2003 - 16:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von michamab »

Danke für die tollen Bilder. Bei der neuen Marmolada-PB sieht es aber nicht gerade danach aus, als ob die Kapazität stark ausgebaut wird, ansonsten müsste man ja auch ne neue Station bauen, für die breiteren Gondeln.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Hi Miki,

zu deiner Arabba-Frage. Bist du sicher, dass das der alte DSB Bec de Roces ist? Für mich sehen die Stützen noch zu neu aus. Vielleicht täusche ich mich, aber die Sützenköpfe und Rollenbatterien sehen für mich nach Leitner so ab Ende der 80er aus, und der Bec de Roces müsste wesentlich älter gewesen sein.
Ist das vielleicht der alte SB Burz?

PS: Hats bei euch gestern auch gewackelt?

ciao
Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“