Seite 4 von 11

Verfasst: 26.05.2004 - 13:11
von motorschaden
crazy_chris hat geschrieben:ja es werden noch mehr pics kommen, ich versrpechs euch,...noch viel die besseren als jene die jetzt schon gepostet wurden
sprichst du etwa von diesen hier:


Bild
^^Trassierung für den SL Hexenboden

Bild
^^SL Hexenboden, erbaut 1949

Bild
^^hexenboden-trittkopf Gesammtansicht

Bild
^^Zürs mit Hotel Arlberghaus, im Hintergrund Hotel Edelweiß

Bild
^^Schlepplift „Klein Valluga“, erbaut 1937

Bild

Bild
^^...bevor es den Sessellift aufs Madloch gab

Bild
^^neue DSB Madloch mit stillgelegtem ESL; 1967

Bild
^^Bergbahn Lech – Oberlech

Bild
^^pistenraupe von anno dazumal

Bild

Bild

Bild

Bild
^^trittalpbahn; erster 3er Sessellift Österreichs, erbaut 1973

Bild

Bild
^^trittkopfbahn, erbaut 19 , noch ohne DSB Übungshang

Bild

Bild
^^warteschlangen

Verfasst: 26.05.2004 - 13:18
von crazy_chris
motorschaden hat geschrieben: sprichst du etwa von diesen hier:
...ja von diesen spreche ich....

Also an alle die gemäckert haben, dass es so lange gedauert habt.....
SEID IHR JETZT ZUFRIEDEN ? :lol:

nein im ernst...hoffe die pics gefallen euch

Aber dankt nicht mir, sondern motorschaden
Vielen Dank nochmal !!!!
:)

Verfasst: 26.05.2004 - 13:55
von skikoenig
heee, coole Bilder!
Vielen Dank!
Einige kannte ich schon, aber es waren auch einige neue dabei! Woher stammen die Fotos? Einige sicher aus "LEch-Zuers im Wandel" ! Woher stammt der Rest?
Ich fürchte ich muss demnächst auch mal meinen Scanner anwerfen!

Die Warteschlangen auf dem letzten Bild sind aber echt mal DER HAMMER!

Verfasst: 26.05.2004 - 14:47
von motorschaden
die bücher hat crazy_chris aus der vorarlberger landesbibliothek ausgeliehen! wie sie heißen muss er beantworten, dass weiß ich nicht mehr!

Verfasst: 26.05.2004 - 15:25
von crazy_chris
die bilder stammen größtenteils aus

"Lech-Zürs im Wandel" und
"50 Jahre Skiliftgesellschaft Zürs" (1987)

....vielleicht sind auch noch ein oder zwei bilder aus nem anderen buch, weiß ich aber nicht mehr so genau

Verfasst: 26.05.2004 - 19:50
von starli
sehr ihr jetzt, was ich meine? Warum ich lieber einen "haufen" als warteschlage hab, als 200m weit weg einzeln hintereinander zu stehen? ;-)

Verfasst: 26.05.2004 - 19:58
von d-florian
aber diese warteschlangen sehen echt hammer aus! da will ich net drinstehen! :roll:

Verfasst: 29.05.2004 - 23:26
von crazy_chris
mich wundert.....was hat die leute dazu getrieben so schön in einer Reihe zu stehen.....
heute drängeln alle auf einen haufen.....

Verfasst: 31.05.2004 - 19:48
von starli
.. jedenfalls schaut die anstehschlange am lift wesentlich geordneter aus als der Verkehr im Ort ;)

Verfasst: 11.07.2004 - 13:38
von crazy_chris
man sieht ja auch, dass viele autos am strassenrand geparkt haben. Das Problem war dass es damals natürlich noch keine von den beiden heutigen Parkgaragen gab.
Auch noch vor rund 10 Jahren war das immense Verkehrsaufkommen ein großes Problem - Daher wurde der Ortsbus eingeführt, der sich übrigens bestens bewährt hat. (Erstens ist er mit dem Besitz eines Skipasses gratis und zweitens fährt im Durchschnitt alle 5 Minuten ein Bus - und das bis 3 Uhr in der Nacht !!)

Verfasst: 11.07.2004 - 13:51
von Ram-Brand
Interessante Warteschlangen.

Damals waren die Leute halt noch beim Anstellen zivilisiert (So wie die Engländer)


Bei der 3SB sieht das Sesselnummernschild nach Doppelmayr aus.
Aber die Stützen irgendwie nicht.

Verfasst: 12.07.2004 - 22:31
von lift-master
Die Sitze haben auch keine Fußraster und die Gehängestange ist auch eigenartig gebogen.

Verfasst: 13.07.2004 - 16:07
von Oscar
Hey habe mal meinen Daddy gefragt, der ist schon mit seinen Eltern nach Lech zum Skifahren gefahren (später dann mit meiner Mutter, mir und meinen Geschwistern), kennt also noch die meisten Lifte in ihrer Ursprungsversion. Er hat mir bestätigt, dass Mahdloch ein Einerlift war, es ist wirklich das alte Haus weiter links. Schlosskopf war seiner Meinung nach nie nen einer. Er war seit seiner Kindheit jedes Jahr einmal dort is also nen "Arlberg-Vetran". Vielleicht kann er uns noch mehr Fragen dazu beantworten.
Achso Zuger Bergbahn wurde nur teilweise modernisiert. Der Ausstieg ist neu gemacht worden. Die Sessel sind erneuert worden. Aber bei den Stützen sind teilweise nur die Querträger und Rollen getauscht worden.

Hatte leider eine Arlbergpause von 1996 bis 2004, hat irgenwie nicht geklappt, ist aber wieder fest im Programm drin!

Verfasst: 13.07.2004 - 18:48
von skikoenig
Oscar hat geschrieben:Hey habe mal meinen Daddy gefragt, der ist schon mit seinen Eltern nach Lech zum Skifahren gefahren (später dann mit meiner Mutter, mir und meinen Geschwistern), kennt also noch die meisten Lifte in ihrer Ursprungsversion. Er hat mir bestätigt, dass Mahdloch ein Einerlift war, es ist wirklich das alte Haus weiter links. Schlosskopf war seiner Meinung nach nie nen einer. Er war seit seiner Kindheit jedes Jahr einmal dort is also nen "Arlberg-Vetran". Vielleicht kann er uns noch mehr Fragen dazu beantworten.
Achso Zuger Bergbahn wurde nur teilweise modernisiert. Der Ausstieg ist neu gemacht worden. Die Sessel sind erneuert worden. Aber bei den Stützen sind teilweise nur die Querträger und Rollen getauscht worden.

Hatte leider eine Arlbergpause von 1996 bis 2004, hat irgenwie nicht geklappt, ist aber wieder fest im Programm drin!
Danke für Info!
Den ESL Mahdloch findest Du auf einem Bild von motorschaden! (Erstes auf dieser Seite!)
Zugerbergbahn stimmt, da haben sie nur ein wenig dran gemacht! Das alte Fundament der Bergstation sieht man immer noch deutlich!
Schlosskopf! Dann wissen wir das nun auch! Da waren wir uns hier ja nicht ganz sicher! Hat Dein dad event. noch ein paar alte Fotos??? Das wäre ja geil!

Verfasst: 13.07.2004 - 19:35
von starli
lift-master hat geschrieben:Die Sitze haben auch keine Fußraster und die Gehängestange ist auch eigenartig gebogen.
jetzt wo du's sagst.. wieso hat diese 3SB keine Fußraster gehabt??

Ich kenn zwar ESLs ohne Fußraster, aber DSBs oder 3SBs ohne Fußraster sind mir in .AT und .IT noch nirgends begegnet ...

Verfasst: 13.07.2004 - 19:48
von Oscar
skikoenig hat geschrieben:
Oscar hat geschrieben:Hey habe mal meinen Daddy gefragt, der ist schon mit seinen Eltern nach Lech zum Skifahren gefahren (später dann mit meiner Mutter, mir und meinen Geschwistern), kennt also noch die meisten Lifte in ihrer Ursprungsversion. Er hat mir bestätigt, dass Mahdloch ein Einerlift war, es ist wirklich das alte Haus weiter links. Schlosskopf war seiner Meinung nach nie nen einer. Er war seit seiner Kindheit jedes Jahr einmal dort is also nen "Arlberg-Vetran". Vielleicht kann er uns noch mehr Fragen dazu beantworten.
Achso Zuger Bergbahn wurde nur teilweise modernisiert. Der Ausstieg ist neu gemacht worden. Die Sessel sind erneuert worden. Aber bei den Stützen sind teilweise nur die Querträger und Rollen getauscht worden.

Hatte leider eine Arlbergpause von 1996 bis 2004, hat irgenwie nicht geklappt, ist aber wieder fest im Programm drin!
Danke für Info!
Den ESL Mahdloch findest Du auf einem Bild von motorschaden! (Erstes auf dieser Seite!)
Zugerbergbahn stimmt, da haben sie nur ein wenig dran gemacht! Das alte Fundament der Bergstation sieht man immer noch deutlich!
Schlosskopf! Dann wissen wir das nun auch! Da waren wir uns hier ja nicht ganz sicher! Hat Dein dad event. noch ein paar alte Fotos??? Das wäre ja geil!
Fotos? Garantiert muss mal wenn ich zuhause vorbeischaue suchen... ...und scannen.
starli hat geschrieben:
lift-master hat geschrieben:Die Sitze haben auch keine Fußraster und die Gehängestange ist auch eigenartig gebogen.
jetzt wo du's sagst.. wieso hat diese 3SB keine Fußraster gehabt??

Ich kenn zwar ESLs ohne Fußraster, aber DSBs oder 3SBs ohne Fußraster sind mir in .AT und .IT noch nirgends begegnet ...
Die hatte wirklich keine Fussraster. War ein sehr kurzer Lift, da heben die wohl gedacht, dass die Rasten eingespart werden können. Wart übrigens früher ein Dieselantrieb, der sehr oft kaputt war. Als ersatz diente dann ein Pistenbully mit Ladefläche wo die Skifahrer sich hinten drauf stellen konnten. War so ca. um 1975 oder 1976, jedenfalls in meinen ersten Skijahren bei Papa zwischen den Beinen. :wink:

Verfasst: 13.07.2004 - 19:57
von skikoenig
Die hatte wirklich keine Fussraster. War ein sehr kurzer Lift, da heben die wohl gedacht, dass die Rasten eingespart werden können.
Die 4SB von DM, die letztes Jahr abgebrochen wurde hatte ebenfalls keine Fußraster!

Verfasst: 13.07.2004 - 20:34
von Oscar
Das wusste ich jetzt nicht mehr, war wohl meine Arlbergpause schuld...

Verfasst: 15.07.2004 - 11:07
von crazy_chris
ja doch....die 4SB hatte wirklich keine
Das war dann immer so lästig beim hochfahren, weil die schweren Skischuhe und die Ski alles nach unten gezogen haben :x

Die Stützen der 3SB wurden für die 4SB auch weiterverwendet

Verfasst: 15.07.2004 - 16:01
von skikoenig
crazy_chris hat geschrieben: Die Stützen der 3SB wurden für die 4SB auch weiterverwendet
Waaas??? Da regt sich Protest bei mir! Da bin ich mir aber ziemlich sicher, dass das nicht so war!
Hat jmd. noch ein Foto der 4SB ???

Verfasst: 15.07.2004 - 21:31
von crazy_chris
...ja ist so

Die 4SB stammt von 1989. Und damals verwendete man bereits Rundstützen. Die 4SB hatte aber grüne Vierkantstützen.

Verfasst: 16.07.2004 - 16:11
von crazy_chris
weiß jemand zufällig in welchen Jahren die Bubbles an den Sesselbahnen Seekopf und Schlegelkopf angebracht wurden ? 1997 ? 1998?

Verfasst: 17.07.2004 - 12:56
von Oscar
Puh gute Frage.... Genauer als du kann ich das auch nicht eingrenzen, vielleicht bekomme ich da aber was raus bin ja demnächst da!

Verfasst: 18.07.2004 - 19:41
von skikoenig
So, ich habe noch einige meiner gesammelten Postkarten gescannt! In letzter Zeit habe ich einige zusammengesammelt! Hier nur die, auf denen man die Lifte gut erkennt!

Lech mit Blick auf den alten SCHL am Schlegelkopf:

Bild

und nochmal:
Bild

Einmal gemischte Postkarte:
Bild

Die alte Gondel der 4PB Oberlech
Bild

Der ESL Kriegerhorn, auch wieder eine schöne Schlange!
Bild

Nochmal ESL Kriegerhorn:
Bild

Bergstation ESL Kriegerhorn:
Bild


Der SCHL Schlegelkopf:
Bild

Die neuere PB Oberlech! Da steht aber noch ziemlich wenig an Hotels rum!
Bild

Die PB Rüfikopf:
Bild

Lech:

Bild


Weiter geht es mit Zürs:

Der Trittkopf ohne Seilbahn:


Bild

Der alte SCHL Trittalp:
Bild

Der ESL Mahdloch
Bild

2SB Seekopf
Bild


Der erste Großschlepplift in Öserreich:
Bild

Der wohl schon erneuerte SCHL Kleine Valluga:
Bild


Der gesamte Streckenverlauf des ersten Großschlepplifts Österreichs!

Bild

Noch ein Bild des ersten Lifts an dieser Stelle!
Bild

Verfasst: 18.07.2004 - 21:36
von crazy_chris
wow.....vielen dank....echt tolle bilder

oh gott....ich will dass wieder winter ist..... :lol: