Seite 4 von 16
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 20.10.2016 - 21:08
von Fabi111
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 20.10.2016 - 21:52
von jonsson
Hab das ganze Theater mit der einjährigen Auszeit sowieso nie verstanden.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.10.2016 - 18:43
von Chlosterdörfler
Der in Sölden vermeldete Abschied von Tina Maze hat einige Fragen aufgeworfen. Weil die Slowenin im Januar noch einmal eine "Weltklasse-Vorstellung" geben will, gibt es Dinge zu klären.
Am Tag nach Tina Mazes Pressekonferenz in Sölden wurde auch auf der offiziellen FIS-Website ihr Rücktritt als "offiziell" verkündet, obwohl die Slowenin Anfang Januar beim Heim-Weltcup in Maribor einen ernsthaften Rennauftritt versuchen will. Notfalls, so Damen-Renndirektor Atle Skaardal, müsse sie vorher eben ein Comeback geben. Prinzipiell sieht Skaardal aber kein Problem, dass die Doppel-Olympiasiegerin von 2014 trotz ihrer Ankündigung weiter Skirennen bestreitet. Aufgrund ihrer FIS-Punkte könnte Maze diesen Winter problemlos nach dem Top-30 antreten und auch bei der WM in St. Moritz starten.
Ob Maze auch punkto Anti-Doping-Bestimmungen alle Voraussetzungen erfüllt, war vorerst nicht zu erfahren.
Kurz News
Das Schweizer Aufgebot für den Riesenslalom in Sölden Frauen: Lara Gut, Wendy Holdener, Simone Wild, Jasmina Suter, Mélanie Meillard, Aline Danioth und Camille Rast.
Nicht anwesend in Sölden trozdem in den Schlagzeilen
Patrick Küng schiesst scharf gegen die FIS
http://www.skionline.ch/de/Startseite/N ... teaserId=5
Bode Miller ist auch in Sölden ein grosses Thema. Kehrt der bunte Vogel doch noch zurück
http://www.blick.ch/sport/ski/marc-gira ... 38298.html
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.10.2016 - 21:37
von Thunderbird80
Weiss jemand die trainingstermine und orte der einzelnen nationen?
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.10.2016 - 21:42
von Leonkopsch123
Wird das/die Rennen auch irgendwo übertragen? Und wenn ja, wann ?
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.10.2016 - 21:52
von christopher91
Eurosport und ZDF (morgen nur der 2.) um 9.45 bzw. 12.45
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 21.10.2016 - 22:56
von Leonkopsch123
Danke
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 22.10.2016 - 11:09
von Arlbergfan
Beeindruckender Auftritt von Lara Gut im 1. Lauf. Sie scheint echt auf dem Punkt in Form zu sein. Denke nicht, dass man ihr den Sieg heute nehmen kann - auch Shiffrin wird da nicht rankommen. Alle anderen mit rießigen Abstand dahinter, schade dass Rebensburg hier nicht zeigen kann, wie die Leistung von Gut einzuschätzen ist.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 22.10.2016 - 14:45
von Finsteraarhorn
Überlegene Leistung von Gut. Hoffe so gehts bei den Schweizer Männern morgen gleich weiter
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 22.10.2016 - 15:17
von Marvin
Arlbergfan hat geschrieben:Beeindruckender Auftritt von Lara Gut im 1. Lauf. Sie scheint echt auf dem Punkt in Form zu sein. Denke nicht, dass man ihr den Sieg heute nehmen kann - auch Shiffrin wird da nicht rankommen. Alle anderen mit rießigen Abstand dahinter, schade dass Rebensburg hier nicht zeigen kann, wie die Leistung von Gut einzuschätzen ist.
Es gibt doch genug andere, an denen man Guts Leistung messen kann. Die war heute einfach verdammt stark. Shiffrin hatte zwei nahezu fehlerlose Läufe und trotzdem einen deutlichen Abstand. Brem und Weirather haben es heute natürlich versiebt.
Mit der heutigen Fahrweise wird Gut allerdings auch in so einigen Rennen nicht ins Ziel kommen, aber das ist ja nicht neues.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 22.10.2016 - 18:42
von alpinfan77
Marvin hat geschrieben:Mit der heutigen Fahrweise wird Gut allerdings auch in so einigen Rennen nicht ins Ziel kommen
Denke ich auch, so wie sie stockvoll, ziemlich am Anschlag runtergebrettert ist. Außerdem liegt ihr Sölden, hat schon mal mit fast 1 Sek. Vorsprung gewonnen. Mal schauen, wie sie auf komplexeren, mehr coupierten Hängen durchkommt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 23.10.2016 - 18:36
von Chlosterdörfler
Finsteraarhorn hat geschrieben:Überlegene Leistung von Gut. Hoffe so gehts bei den Schweizer Männern morgen gleich weiter

Schweizer Männer haben ein lebenzeichen gegeben die Nachwuchsarbeit trägt langsam Früchte. Das Glück war das auch die Skipiste in einem perfekten zustand war. So konnte Odermatt Marco mit der Startnummer 53 auf Platz 17 im zweiten Lauf fahren.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 25.10.2016 - 09:03
von DiggaTwigga
Bericht aus Sölden mit ein paar Weltcup Impressionen.
Was mir vor Ort aufgefallen ist. Optisch finde ich TV den Unterschied zwischen den Topfahrern bei Männern und Topfahrerinnen bei Frauen eigentlich nicht groß bzw. sichtbar, aber live knallen die Männer dann schon "brutaler" den Hang hinunter. Pinturault war einfach gewaltig live anzuschauen genauso wie Hirscher. Ligety sah technisch eigentlich auch gut aus, kam aber leider nicht wirklich nach vorne. Bei den Frauen hat man bei Lara Gut wirklich gesehen, dass sie sensationell gefahren ist. Tina Weirather zum Beispiel war für mich optisch sehr unruhig und wurde dann auch mit einer langsamen Zeit abgestraft.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 01.11.2016 - 21:10
von alpinfan77
In Levi sah's vor einer Woche gar nicht gut aus, fast nur Wiese. Jetzt sieht's viel besser aus und es sollen durchgehend Minustemperaturen sein. So wird das Rennen wohl stattfinden. Auch wenn der Hang leicht ist (vor allem für die Herren), ist es immerhin eine Standortbestimmung.
http://www.levi.fi/en/levi-info/maps...r/webcams.html
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 03.11.2016 - 16:22
von alpinfan77
Vicky wieder auf Skiern, natürlich erstmal vorsichtig, aber schmerzfrei, Heilungsverlauf wohl gut
http://www.shz.de/sport/weitere-sportar ... 40676.html
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 04.11.2016 - 16:32
von Roymarcoi
Saisonaus für Eva Maria Brem.
Schien- und Wadenbeinbruch beim Training am Pass Thurn in Kitzbühel.
Quelle:ARD Videotext
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 05.11.2016 - 12:34
von Werna76
Saisonende für Brem:
http://sport.orf.at/stories/2262740/2262727/
„Sowohl Wadenbein als auch Schienbein sind gebrochen“, sagte Hoser. Die zweistündige Operation wurde noch am Freitag durchgeführt und ist erfolgreich sowie komplikationsfrei verlaufen. „Der Unterschenkelbruch ist mit einem Marknagel im Schienbein und einer Platte im Wadenbein versorgt worden“, erklärte Hoser.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 05.11.2016 - 13:01
von Olli_1973
Habe immer gesagt das es beim Fussball viel zu viel Verletzte gibt.... Nachdem ich mich ein wenig intensiver mit Skirennen beschäftigt habe kann ich nur sagen: Fußball ist was für Weicheier!!! Und vor allem die Art der Verletzungen ist hier noch viel intensiver und langwieriger.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 07.11.2016 - 19:04
von Chlosterdörfler
Henrik Kristoffersen wird aufgrund seines Konflikts mit dem norwegischen Skiverband beim alpinen Weltcup in Levi nicht an den Start gehen. Wie der 22-jährige Konkurrent von Marcel Hirscher am Montag im norwegischen Rundfunk NRK bekanntgab, sei „im Moment zu viel Lärm um mich“. Er werde deshalb vorerst abseits seiner Mannschaftskollegen alleine trainieren.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 07.11.2016 - 20:23
von alpinfan77
Chlosterdörfler hat geschrieben:Henrik Kristoffersen wird aufgrund seines Konflikts mit dem norwegischen Skiverband beim alpinen Weltcup in Levi nicht an den Start gehen. Wie der 22-jährige Konkurrent von Marcel Hirscher am Montag im norwegischen Rundfunk NRK bekanntgab, sei „im Moment zu viel Lärm um mich“. Er werde deshalb vorerst abseits seiner Mannschaftskollegen alleine trainieren.
Damit dürfte seine Vorbereitung auf BC auch beeinträchtigt sein. Für seine Saisonziele (Verteidigung des SL-WC, im RS vorankommen, evtl. beim GWC mitreden) ist diese Entwicklung sicher nicht gut.
Ergänzung: Heute ist ein Artikel der SZ, wo die Sache mit Kristoffersen näher erläutert ist. Die FIS erlaubt den Athleten nur gewisse Flächen für eigene Werbung, auf dem Helm sind es 50 Quadratzentimeter. Manche Verbände verpflichten ihre Athleten, diese Flächen dem Verband zur Verfügung zu stellen. Der Vorteil für den Verband ist, dass ihm dann das Geld aus der Vermarktung zum Unterhalt seiner Abteilungen zur Verfügung steht. So ist es in Norwegen (beim DSV übrigens nicht). Kristoffersen möchte nun für den Helm einen eigenen Sponsor. Er hat ein Angebot von Red Bull. Das Recht dazu will er jetzt vor Gericht einklagen. Interessanterweise hat Svindal einen eigenen Helmsponsor (Red Bull). Der Verband sagt aber, dass dieser Vertrag aus der Zeit vor dem jetzigen Verbandssponsor stammt. Außerdem gibt Svindal einen Teil davon an den Verband ab. Das hat auch Kristoffersen angeboten, angeblich 2,7 Mio €. Das lasst ahnen, wie hoch das Angebot sein muss, für Wintersport sicher eine große Summe. Es geht also um viel Geld.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 07.11.2016 - 20:53
von alpinfan77
Olli_1973 hat geschrieben:Habe immer gesagt das es beim Fussball viel zu viel Verletzte gibt.... Nachdem ich mich ein wenig intensiver mit Skirennen beschäftigt habe kann ich nur sagen: Fußball ist was für Weicheier!!! Und vor allem die Art der Verletzungen ist hier noch viel intensiver und langwieriger.

So ist es. Lt. Sportmedizinern ist es der verletzungsträchtigste Spitzensport, der mit den höchsten körperlichen Belastungen. Kein Wunder bei Höchstgeschw. bis 160 (Damen 130) und das in weitgehend freiem Gelände mit Steilstücken, Kurven, Kompressionen, Schrägfahrten, Sprüngen bis 80 m.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 11.11.2016 - 19:08
von Chlosterdörfler
Der Internationale Skiverband macht sich ernsthafte Sorgen um die kommende Nordamerika-Weltcup-Tour. Weder in Lake Louise (Kanada) noch in Beaver Creek und auch nicht an der US-Ostküste liegt derzeit ausreichend Schnee. Samstag will Männer-Renndirektor Markus Waldner eine erste Entscheidung kundmachen, wie und wo der Weltcup nach den Slaloms in Levi weitergeht.
Im Vorjahr hatte man die Slaloms am finnischen Polarkreis aus Schneemangel ausfallen lassen müssen. Während Levi den Weltcup-Tross aber dieses Jahr in weissem (Kunstschnee-)Gewand und bei minus 16 Grad sehr winterlich empfing, droht diesmal über dem grossen Teich noch grösseres Ungemach. Denn Nordamerika geizt derzeit mit Schnee und noch entscheidender ist, dass die Prognosen vorerst weiter warmes Wetter verkünden. Halten die Probleme an, sind alle zehn Übersee-Rennen mit einem Fragezeichen versehen.
Gefährdet sind vorerst sowohl der klassische Speed-Auftakt in Lake Louise für Männer am 26. und 27. November und die zeitgleichen Frauen-Technikrennen in Killington. Das Resort in Vermont an der US-Ostküste hat heuer den Aspen-Termin im November übernommen und enorm viel Aufwand betrieben. Derzeit ist die Rennpiste dort aber mehr grün als weiss. "Sie kämpfen dort gerade um jedes Minus-Grad", sagte Frauen-Renndirektor Atle Skaardal.
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 11.11.2016 - 20:16
von Thunderbird80
Gibt es vielleicht schon überlegungen die Nordamerika tour komplett abzusagen und die Alpen zu verlegen? Saalbach, St Anton, Reiteralm oder Kühtai könnten doch bestimmt einspringen
Re: Alpiner Skiweltcup 2016/2017
Verfasst: 11.11.2016 - 20:17
von Werna76
Soooo... und die nächste Verletzung
Lindsey Vonn hat sich bei einem Sturz den Oberarm gebrochen lt. Gazzetta dello Sport.