Seite 4 von 13
Verfasst: 19.04.2006 - 15:31
von Seilbahnjunkie
Ja, aber in letzter Zeit haben sich ja die Vorschriften geändert. Wurde ja schon einige Male im Forum erwähnt, dass die 4er warscheinlich die letzte war.
Verfasst: 19.04.2006 - 15:34
von Huppi
Wir reden am Hocheck von eine stink normalen handelsüblichen fixgeklemmten 4SB und nicht von einer 4KSB.
Gruß -=[Tribal]=-
Verfasst: 19.04.2006 - 15:57
von Seilbahnjunkie
Soll aber eine werden.
Verfasst: 19.04.2006 - 16:01
von Huppi
ich rede von der 4SB Südhang.
Gruß -=[Tribal]=-
Verfasst: 19.04.2006 - 16:20
von Seilbahnjunkie
Ach so, aber das macht eigentlich trotzdem keinen Unterschied.
Verfasst: 19.04.2006 - 17:44
von Ram-Brand
Es haben sich alle Vorschriften geändert. Nicht nur für kuppelbare Lifte.
Verfasst: 19.04.2006 - 18:12
von Seilbahnjunkie
Hab ich mir gedacht.
Verfasst: 23.04.2006 - 17:58
von d-florian
aber gab es da nicht noch eine kleine Lücke, die es erlaubt, gebrauchte Lifte im selben Skigebiet an einer anderen Stelle wieder aufzubauen?! Oder ist diese Schonfrist bereits verstrichen? Irgendwo war aber sowas, und wenn das noch aktuell ist passt das genau auf die Pläne von Oberaudorf!
Verfasst: 08.06.2006 - 18:08
von MartinWest
Also: Die fixe 4SB Hocheck wird in diesem Herbst in eine kuppelbare 4KSB umgebaut. Jetzt ist's fix ... ähhh
hier die ersehnten Daten für den Umbau der Hocheck Bergbahn:
Umbaubeginn 15.09.2006
Änderung der Liftanlage in eine kuppelbare Liftanlage.
Masten und Hauptseil bleiben gleich, auch Teile der Sitze.
Ändern wird sich die Tal und Bergstation und der Antrieb.
Umbauende: vorausichtlich Nov. 06
Ziemlich interessant, oder...
Verfasst: 08.06.2006 - 19:54
von Huppi
Und ist der Hersteller LST?
Verfasst: 12.06.2006 - 12:34
von Af
War am We mal kurz in Oaudorf, mir den alten Lift anschauen...
Also genug Platz für ne Kuppelstation ist da locker. Die Sitze sind jedoch schon sehr ausgeblichen.
Ob die Bahn wohl n Bahnhof bekommt? Und wenn ja, wo? Ist ja nirgends Platz.
Jetzt bleibt für mich die Frage: Wurde der Lift gleich so gebaut, dass Stützen und Seil wiederverwendet werden können, oder ist das Zufall?
Bin ma gespannt was es wird. Wenn die bestehenden Stationen "einfach" umgerüstet werden könnten, natürlich mit Zusatzstützen, da eine kuppelbare Station ja länger ist, wäre das ja ein Riesengeschäft, wenn die Anlage dann fehlerfrei Funktioniert. Ich kenn da einige Bahnen, die umgerüstet werden sollten.
Verfasst: 12.06.2006 - 13:46
von Seilbahnjunkie
Einfach umrüsten bedeutet aber warscheinlich Neubau der Stationen. Allein der Motor wäre mit der höheren Geschwindigkeit schon überfordert, aber darüber haben wir ja schon diskutiert.
Verfasst: 12.06.2006 - 15:59
von Ram-Brand
Eher sind Bremsen und Getriebe für die Belastung sowie für die Geschwindigkeit nicht ausgelegt.
Und das die Steuerung auch neu sein muß ich sicherlich allen klar
Verfasst: 12.06.2006 - 17:00
von flo
Wenn die bestehenden Stationen "einfach" umgerüstet werden könnten, natürlich mit Zusatzstützen, da eine kuppelbare Station ja länger ist, wäre das ja ein Riesengeschäft, wenn die Anlage dann fehlerfrei Funktioniert.
In Finnland gibts so eine Bahn. Dort hat Poma kurzerhand eine fixe Doppelmayranlage "umgerüstet". Soll heißen kurz vor den Umlenkungen wurde die Kuppeltechnik installiert und der Antrieb getunet.
Verfasst: 12.06.2006 - 18:11
von Huppi
Mit ein wenig NOS geht das schon
Verfasst: 12.06.2006 - 18:28
von Seilbahnjunkie
Klar, E-Motoren mögen das blos nicht.
Verfasst: 12.06.2006 - 18:55
von d-florian
WENN das noch aktuell ist dass am Südhang eine 4Sb hinsoll, so werden sie sicher die Tal/Bergstation der jetzigen Bahn dort verwenden! Der Rest bleibt ja stehen weil neue Stationen werden hier die einfachere Lösung sein! eine Garagierung wäre am berg doch möglich! Da ist doch genug Platz oder die hardcore Variante eine unterirdirsche Garagierung im Tal!
Weiß denn jemand inzwischen etwas von der Lösung der Sommerrodelbahn?! Ob es da eine Einseitige Mittelstation gibt für den Sommer oder eine Durchfahrstation die dann nur im Sommer genutzt wird und daher die Bahn sehr langsam läuft oder ob die Sommerrodelbahn bis zur Bergstation verlängert wird....
Verfasst: 12.06.2006 - 19:28
von Af
So, Poma hat das schon mal gemacht......
Naja, Garagierung wird wohl am Berg sein. Im Tal ist ja nicht mal genug Platz für ne vernünftige Anstehschlange.
Hmm, Mittelstation? Also ne Kuppelbare Mittelstation wäre sicher teurer als ne Verlängerung der Rodelbahn, oder? Ausserdem wird das mit dem Seil knapp. Das soll ja auch wieder verwendet werden. Nur wenns die Bahn am Südhang wieder nehmen wollen, warum spendierens der 4KSB neben neuen Aufhänungen und Klemmen nicht gleich neue, passende Sessel? Alles etwas komisch. Da wirds wohl viel für mich und 720° zu fotografieren geben im Spätsommer.
Verfasst: 13.06.2006 - 13:34
von 720°
@AF: klar machen wir ein detailiertes Baustellenreporting! Vielleicht installieren wir noch eine webcam, meine neue Wohnung hat direkten Blick auf das gesamte Hocheck.
Mich würde mal interessieren um wieviel Minuten sich dann die Fahrtzeit verkürzt? Hat da jemand einen Plan?
Verfasst: 13.06.2006 - 16:16
von Seilbahnjunkie
Af hat geschrieben:Nur wenns die Bahn am Südhang wieder nehmen wollen, warum spendierens der 4KSB neben neuen Aufhänungen und Klemmen nicht gleich neue, passende Sessel?
Ganz einfach, weil es teurer wäre.
Verfasst: 13.06.2006 - 18:06
von Af
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Af hat geschrieben:Nur wenns die Bahn am Südhang wieder nehmen wollen, warum spendierens der 4KSB neben neuen Aufhänungen und Klemmen nicht gleich neue, passende Sessel?
Ganz einfach, weil es teurer wäre.
Warum? Es werden an der Südhangbahn dann eh neue Sessel gebraucht, und die KSB kriegt neue Aufhängungen und Klemmen = insg. 1 Kompletter neuer Sessel
Verfasst: 13.06.2006 - 18:31
von Jens
Naja die KSB braucht eh weniger Sessel als die bisherige fixgeklemmte Bahn. Da die Südhangbahn eh kürzer ist, reichen ja vielleicht die Sessel für beide Bahnen.
Verfasst: 13.06.2006 - 18:47
von Huppi
Ich finde überhaupt, dass die Bahn eine relativ lange Sesselfolgezeit für eine fixgeklemmte SB hat. Also wenn man 2880 pers./h befördern will, dann kommt gerade so hin mit der Sesselanzahl.
Verfasst: 14.06.2006 - 16:12
von Pistenbully_Fan
Die Fahrzeit müsste sich eingentlich ca. halbieren.
Verfasst: 14.06.2006 - 19:12
von Huppi
Soll die Bahn eigentlich Bubbles bekommen?