Seite 4 von 4

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 23.07.2021 - 21:19
von Latesn
Skitobi hat geschrieben: 23.07.2021 - 18:31 PCR-Testpflicht für "Reiserückkehrer" nach Österreich bahnt sich an... also für jede Einreise nach Österreich? Dass Geimpfte ausgenommen wären, steht da auch nicht. :roll:
https://orf.at/stories/3222163/
Fände ich ehrlich gesagt relativ problematisch. Nicht nur persönlich, da ich mich durchaus nicht nur wegen der Sicherheit, sondern auch aufgrund der für mich leichteren Aus- und Einreise bei zwischenzeitlich dann ja doch eigentlich nicht ganz regelmäßigen Familienbesuchen (keine Pendlerregelung damit) habe pieksen lassen, sondern auch weil ich mir gerade denke:

Manche lassen sich nicht aus Überzeugung impfen, sondern nur um wieder frei reisen zu können. Die vergrämt man dann. Nicht nur, dass dann evtl. weniger Leute impfen gehen, sondern es ist auch nur wieder Wasser auf die Mühlen gewisser Kreise. Ich würde da anders vorgehen, auch nachdem ja z.B. bei uns jeder der bis zum 1.6. und damit 5,5 Monate nach Anmeldungsstart sich für die Impfung angemeldet hatte inzwischen geimpft ist. Nach kurzer Übergangszeit Ein- und Ausreise und noch mehr nur für geimpfte, sonst 14 Tage Quarantäne. Besuch von Einrichtungen die nicht dem täglichen Bedarf dienen (also Lebensmitteleinzelhandel und ÖPNV) ist ohne Impfung nur noch nach Nachweis von 3 negativen Tests in 5 Tagen (Gültigkeit also weiterhin 48 Stunden) und nur noch mit FFP3-Maske erlaubt.
Klingt kompliziert und böse und ist vermutlich auch verfassungsrechtlich problematisch aber machbar wäre es grundsätzlich. Ich hätte da sogar noch mehr Ideen.

Um aber wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Ich denke die Reisefreiheit an sich wird nach Impfung (inkl. wahrscheinlich nötiger Auffrischung) zmd. innerhalb der EU bzw. den DACH-Staaten relativ wiederhergestellt werden. Ich denke auch, dass wir alle wieder in gewissen Grenzen unserem Hobby nachgehen können, aber es wird gewisse Einschränkungen geben. Wie stark diese ausfallen wird vom Durchschlagen der Varianten und den allgemeinen Impfraten abhängen.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 08:35
von 3303
Jedenfalls spricht wieder vieles für die Schweiz, wenn man einigermaßen entspannt an den nächsten Skiurlaub denken möchte.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 11:17
von NeusserGletscher
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 08:35 Jedenfalls spricht wieder vieles für die Schweiz, wenn man einigermaßen entspannt an den nächsten Skiurlaub denken möchte.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann haben die Bundesländer mit der letzten Novelle des Infektionsschutzgesetzes ab einer Inzidenz von 100 die Kompetenz bezüglich Reisebeschränkungen an den Bund übertragen. Hier könnte sich gegen über der letzten Saison die Voraussetzungen nicht zum besseren geändert haben, schon gar nicht für Reisende aus NRW.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 11:48
von Skitobi
Mückstein hat die Idee zur PCR-Testung heute konkretisiert - siehe dazu den Ö1 Radiobeitrag im Artikel:

https://orf.at/stories/3222163/

Es geht ihm wohl darum, für Geimpfte und PCR-Getestete die Einreise aus Hochrisiko- und Variantengebieten zu ermöglichen, um den Reiseverkehr und auch den AT-Tourismus aufrecht zu erhalten. Das klingt schon wieder ganz anders als befürchtet bzw. von Rendi-Wagner gefordert.

Er nennt "Länder mit hohen Inzidenzen": Portugal, Spanien, NL und GB. Für GB wäre das sogar eine Erleichterung (aktuell für Alle 5d Quarantänepflicht+Freitesten), für die anderen Länder eine Verschärfung (aktuell 3G-Regel).

Interessant ist, dass er damit möglichst einheitliche EU-Regeln fördern will, das ganze ist aber aktuell ein rein österreichischer Vorstoß.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 16:02
von 3303
NeusserGletscher hat geschrieben: 24.07.2021 - 11:17
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 08:35 Jedenfalls spricht wieder vieles für die Schweiz, wenn man einigermaßen entspannt an den nächsten Skiurlaub denken möchte.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann haben die Bundesländer mit der letzten Novelle des Infektionsschutzgesetzes ab einer Inzidenz von 100 die Kompetenz bezüglich Reisebeschränkungen an den Bund übertragen. Hier könnte sich gegen über der letzten Saison die Voraussetzungen nicht zum besseren geändert haben, schon gar nicht für Reisende aus NRW.
Für Bayern viel besser, für NRW schlechter, könnte man sagen.
Frage bei euch ist nur, ob die BundesRegel dem Urteil aus Münster widerspricht, wenn zB NRW und Reiseziel beide eine 7TI von 300 hätten.
Sicher werden aber viele Deutsche in die Schweiz fahren, wie bereits in der späteren, vergangenen Saison der Fall.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 16:20
von starli
Latesn hat geschrieben: 23.07.2021 - 21:19 Ich denke die Reisefreiheit an sich wird nach Impfung (inkl. wahrscheinlich nötiger Auffrischung) zmd. innerhalb der EU bzw. den DACH-Staaten relativ wiederhergestellt werden.
Eine "relativ wiederhergestellte Reisefreiheit", die im Falle einer Aus- oder Einreise an eine Impfungsnötigung gekoppelt wäre, ist aber halt noch keine Reisefreiheit, sondern eine Beschränkung derselben.
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 08:35 Jedenfalls spricht wieder vieles für die Schweiz, wenn man einigermaßen entspannt an den nächsten Skiurlaub denken möchte.
Und wer es noch entspannter will, kann hoffentlich auch nächsten Winter wieder nach Schweden (oder wird es leider auch wieder müssen).

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 17:18
von albe-fr
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:02 Für Bayern viel besser, für NRW schlechter, könnte man sagen.
man kann nur hoffen, dass die Vernunft siegt und die Grenzen einfach dicht gemacht werden.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 17:20
von NeusserGletscher
albe-fr hat geschrieben: 24.07.2021 - 17:18
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:02 Für Bayern viel besser, für NRW schlechter, könnte man sagen.
man kann nur hoffen, dass die Vernunft siegt und die Grenzen einfach dicht gemacht werden.
Fängt das Geschwurbel schon wieder an? Leg doch mal ne andere Platte auf. Es hat nicht jeder die Möglichkeit, so wie Du Wintersport vor der Haustür zu betreiben.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 17:27
von albe-fr
NeusserGletscher hat geschrieben: 24.07.2021 - 17:20
albe-fr hat geschrieben: 24.07.2021 - 17:18
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:02 Für Bayern viel besser, für NRW schlechter, könnte man sagen.
man kann nur hoffen, dass die Vernunft siegt und die Grenzen einfach dicht gemacht werden.
Fängt das Geschwurbel schon wieder an? Leg doch mal ne andere Platte auf. Es hat nicht jeder die Möglichkeit, so wie Du Wintersport vor der Haustür zu betreiben.
:juggle: :mrgreen:

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 17:31
von 3303
starli hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:20
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 08:35 Jedenfalls spricht wieder vieles für die Schweiz, wenn man einigermaßen entspannt an den nächsten Skiurlaub denken möchte.
Und wer es noch entspannter will, kann hoffentlich auch nächsten Winter wieder nach Schweden (oder wird es leider auch wieder müssen).
Ergänzend: Wie ist das eigentlich mit dem UK?
Kann man da ohne Weiteres einreisen?

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 17:35
von albe-fr
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 17:31
starli hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:20
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 08:35 Jedenfalls spricht wieder vieles für die Schweiz, wenn man einigermaßen entspannt an den nächsten Skiurlaub denken möchte.
Und wer es noch entspannter will, kann hoffentlich auch nächsten Winter wieder nach Schweden (oder wird es leider auch wieder müssen).
Ergänzend: Wie ist das eigentlich mit dem UK?
Kann man da ohne Weiteres einreisen?
im Prinzip ja - allerdings gilt UK als "Risikogebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko (Hochinzidenzgebiet)" - mit den zu erwartenden Folgen - Prognosen fuer den kommenden winter sind eher spekulativ.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 17:41
von j-d-s
Ich frag mich ja schon lange, was nach Vorstellung derjenigen, welche immer härtere und die Beibehaltung der Maßnahmen wollen, langfristig geschehen soll?

Wenn sollen jemals die Maßnahmen komplett aufgehoben werden? Ist das an unerfüllbare Bedingungen (Virus ausrotten, Herdenimmunität [laut RKI unmöglich], Impfrate über 77,3% [RKI-Ziel ist 77,3%, was der theoretische Maximalwert ist], Inzidenz unter 1) geknüpft oder setzt man einfach auf das Prinzip "das Virus wird irgendwann von alleine verschwinden"? (Letzteres wird aber halt auch von allen Virologen als unmöglich angesehen.)
Oder ist das an bereits erfüllte Bediungungen (bspw. keine drohende Triage, Impfangebot für alle Erwachsenen) geknüpft, deren Existenz man aber leugnet?
Oder nennt man einfach einen Tag irgendwann in der Zukunft (bspw. im Jahr 2025, nach dem Winter) oder halt den St. Nimmerleinstag, also nie?

Da würde ich jetzt wirklich mal gerne eine Antwort hören.
Und auch darauf, ob man Menschen, welchen ein Impfangebot gemacht wurde und die es abgelehnt haben, überhaupt noch in die Coronazahlen aufnehmen sollte. Denn wenn sie drin sind, werden damit ja Einschränkungen begründet ("Inzidenz steigt/ist hoch", "Intensivbettenbelegung steigt" usw. - und in beiden Kategorien machen Ungeimpfte ja den Großteil aus) - und das sogar, obwohl für mich jeder der das Impfangebot ablehnt, auch keine anderen Infektionsschutzmaßnahmen verlangen kann (und die allermeisten Ungeimpften wollen wahrscheinlich gar nicht geschützt werden).

Denn die Antwort darauf ist entscheidend für den Winter - wenn man Leute, die weder Impfung noch andere Schutzmaßnahmen wollen in den Statistiken rausrechnet, hat man dauerhaft niedrige Zahlen.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 17:42
von Schneefuchs
NeusserGletscher hat geschrieben: 24.07.2021 - 11:17
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 08:35 Jedenfalls spricht wieder vieles für die Schweiz, wenn man einigermaßen entspannt an den nächsten Skiurlaub denken möchte.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann haben die Bundesländer mit der letzten Novelle des Infektionsschutzgesetzes ab einer Inzidenz von 100 die Kompetenz bezüglich Reisebeschränkungen an den Bund übertragen. Hier könnte sich gegen über der letzten Saison die Voraussetzungen nicht zum besseren geändert haben, schon gar nicht für Reisende aus NRW.
Der Bund hat Mitte Mai eine Einreiseverordnung erlassen. Dadurch wurden alle Landesverordnungen automatisch ausser Kraft gesetzt.

In Österreich sollen jetzt verpflichtete PCR-Tests für Flugeinreisende aus Spanien, Zypern, Niederlande eingeführt werden. Geimpfte und PCR-Getestete sind ausgenommen. Also halb so wild, es wird nur für diese
Gruppe die bestehende Schnelltestpflicht durch eine PCR-Testpflicht ersetzt.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 17:51
von Schneefuchs
albe-fr hat geschrieben: 24.07.2021 - 17:35
3303 hat geschrieben: 24.07.2021 - 17:31
starli hat geschrieben: 24.07.2021 - 16:20 Und wer es noch entspannter will, kann hoffentlich auch nächsten Winter wieder nach Schweden (oder wird es leider auch wieder müssen).
Ergänzend: Wie ist das eigentlich mit dem UK?
Kann man da ohne Weiteres einreisen?
im Prinzip ja - allerdings gilt UK als "Risikogebiet mit besonders hohem Infektionsrisiko (Hochinzidenzgebiet)" - mit den zu erwartenden Folgen - Prognosen fuer den kommenden winter sind eher spekulativ.
UK hat zumindest D noch in der "gelben Zone". Auch mit Impfung mindestens 5 Tage Quarantäne, dann Freitesten möglich. Engländer die aus D zurückkommen müssen das mit Impfung nicht.

Rückreise nach D mit Impfung frei (nur Anmeldepflicht), ohne Testpflicht vor Einreise, trotzdem Quarantäne und Freitesten ab Tag 5. Von England nach Österreich? Keine Ahnung. Aber bis zum Winter ändert sich das eh noch ein paar mal.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 18:19
von albe-fr
Schneefuchs hat geschrieben: 24.07.2021 - 17:51Aber bis zum Winter ändert sich das eh noch ein paar mal.
...und es bleibt zu hoffen, dass bis dahin alle innereuropaeischen Grenzen geschlossen werden und wir nicht noch einmal ein solche superspreading Saison wie die letzte bekommen!

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 19:10
von Theo
ich versteh den ganzen Heckmeck wegen der Masken sowieso nicht - ich trag die schon seit Jahren teilweise ganze Tage.
Deine Sache. Es gibt auch Leute wo die meiste Zeit freiwillig splitternack unterwegs sind, mir wäre aber nicht bekannt dass diese solches Verhalten auch von anderen einfordern. Es gibt auch Leute die haben seit Jahren jeden Tag im Winter Skischuhe an, sollen deshalb die Flugbegeiterinnen jetzt auch in Skischuhen arbeiten?
und wir nicht noch einmal ein solche superspreading Saison wie die letzte bekommen!
Hier wäre es eigntlich höchste Zeit für die Mods einzuschreiten denn in diesem halben Satz hat es ganz klar gleich zwei Fake-News Aussagen drinnen.
Die letzte Saison hat an den meisten orten nicht stattgefunden und dort wo es eine Saison gab ist praktisch nichts passiert.

Einschätzung meinerseits: Eine Wintersaison wird es nur geben wenn sich bis dahin 1G = Geimpft oder maximal 2G = geimpft oder genesen Europaweit durchsetzt. 3G kann und wird nicht funktionieren, wenn weiter darauf beharrt wird schaut es schlecht aus.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 21:03
von j-d-s
Eigentlich hat man ja in der letzten Saison in der Schweiz gesehen, dass 0G ganz hervorragend funktioniert (Hotels und Grenzen waren immer offen, 85% der Lifte auch). Es gab ganz ohne Tests, Quarantäne oder Impfungen (die bekamen ja hauptsächlich sehr alte Leute zu der Zeit) trotzdem keine höheren Infektions-, Intensivstations- oder Todeszahlen als in den Lockdownländern wie Österreich. Auch wurden keinerlei Hotspots in Skigebieten festgestellt und auch keine erhöhte Zahl an Infizierten unter Reiserückkehrern oder Skifahrern.

Ich glaub zwar auch nicht, dass man (und das trotz niedrigerer Zahlen) das jetzt dann auch entsprechend bei den Politikern wahrnimmt und aus der Beschränkungspolitik rauskommt. Aber die Fakten sprechen klar gegen die Notwendigkeit von Nachweispflichten jeglicher Art.

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 21:39
von Snowworld-Warth
starli hat geschrieben: 22.07.2021 - 21:45 74,3% schätzen, dass zumindest in Mitteleuropa im Winter 2021/22 mehr Skigebiete offen sind als im Winter 2020/21

71,4% schätzen, dass zumindest in Mitteleuropa im Winter 2021/22 weiterhin Maskenpflicht in Skigebieten, Hotels, Supermärkten etc. besteht

59,0% schätzen, dass zumindest in Mitteleuropa im Winter 2021/22 3G-Pflicht für Skigebiete und Hotels gilt

25,7% schätzen, dass es in dem einen oder anderen Land Mittel/Süd/West/Osteuropas (das zumindest einige Skigebiete mit mind. 200-400hm besitzt) im Winter 2021/22 keine Maskenpflicht und auch keine 3G-Pflicht für Skigebiete, Supermärkte, Restaurantbesuche, Hotelübernachtungen gibt

23,8% schätzen, dass hinsichtlich Coronabestimmungen und offenen Skigebieten in Mitteleuropa der Winter 2021/22 ähnlich wie 2020/21 sein wird

14,3% schätzen, dass es zumindest für reine SL-Gebiete in Österreich im Winter 2021/22 keine Maskenpflicht und auch keine 3G-Pflicht mehr gibt
Ich bin gespannt, wer am Ende der Saison Recht hat ;)
j-d-s hat geschrieben: 24.07.2021 - 17:41 Ich frag mich ja schon lange, was nach Vorstellung derjenigen, welche immer härtere und die Beibehaltung der Maßnahmen wollen, langfristig geschehen soll?
Wenn sollen jemals die Maßnahmen komplett aufgehoben werden? [...]
Da würde ich jetzt wirklich mal gerne eine Antwort hören. [...]
Denn die Antwort darauf ist entscheidend für den Winter - wenn man Leute, die weder Impfung noch andere Schutzmaßnahmen wollen in den Statistiken rausrechnet, hat man dauerhaft niedrige Zahlen.
Gute Zusammenfassung. Die Frage habe ich mir auch schon gestellt und auf Antworten wäre ich auch gespannt. Solche Überlegungen wären tatsächlich entscheidend für die Maßnahmen während der Wintersaison.
Theo hat geschrieben: 24.07.2021 - 19:10 Hier wäre es eigntlich höchste Zeit für die Mods einzuschreiten denn in diesem halben Satz hat es ganz klar gleich zwei Fake-News Aussagen drinnen.
Die letzte Saison hat an den meisten orten nicht stattgefunden und dort wo es eine Saison gab ist praktisch nichts passiert.
Alle paar Wochen kommt dieser User aus dem Nichts hervor und versucht mit provokanten (Falsch-)Aussagen oder inhaltslosen Posts möglichst viel Unruhe zu stiften in verschiedenen Teilen des Forums, häufig mit Erfolg. Da er dennoch, trotz verschiedener Anlässe und Aussagen, nicht dauerhaft gesperrt wird, hilft nur konsequentes Ignorieren durch alle User. Dann laufen die Provokationen ins Leere.
___

Und damit driftet das Thema hoffentlich nicht zu weit ab, sondern geht zurück zur Einschätzung Winter 2021/2022

Re: Einschätzung Winter 2021/22 (Umfrage Juli 2021)

Verfasst: 24.07.2021 - 22:12
von schmidti
Die Umfrage ist beendet und jeder der wollte, hat seine Einschätzung zum nächsten Winter abgegeben. Da der Thread somit seinen Zweck erfüllt hat und es sich inhaltlich wieder zu allgemeinen Corona-Themen verschiebt, die wir in diesem Forum nicht mehr führen wollen, haben wir uns entschieden hier zu schließen.