

Ich hoffe äussert, dass das nur eine Revision ist.
In der aktuellen SBS-Statistik hat der Lift eine Förderleistung von 1300 pers/h. Und ich gehe mal davon aus, dass dies das Total von den beiden Lifte ist ?Ich hoffe äussert, dass das nur eine Revision ist.
also zur Info: Der lift hat ein Seil aufgehängt und die Rollenbaterien sind auch noch da ! Gemäss der Brunnibahnen wird der Lift einen neuen Motor bekommen (der alte steht nicht mehr da). Also es ist kein Rückgang der Lifte geplant ! MFG TITLISTPD hat geschrieben:In der aktuellen SBS-Statistik hat der Lift eine Förderleistung von 1300 pers/h. Und ich gehe mal davon aus, dass dies das Total von den beiden Lifte ist ?Ich hoffe äussert, dass das nur eine Revision ist.
Somit würde der linke Lift wenigstens noch auf dem Papier existieren. Aber dass der Lift Mitte Dezember noch kein Seil hat, finde ich doch ein bisschen komisch. Und da ahne ich nur Ungutes
Fangbremsenlos muss sie sein... Das ist glaub ich alles.Wombat hat geschrieben:Hab gerade gesehen das die Talabfahrt auf ist. Meiner Meinung nach wird es zeit das sie das Älplerseil modernisieren. Gerade bei Bedingungen wie sie im Moment herschen, ist die Strecke angenehmer zu fahren als Jochpass-Trübsee oder Stand-Trübsee.
Wie gross dar eigentlich eine Gondel sein, damit man sie ohne Begleitung betreiben darf?
Da bin ich aber FrohTITLIS hat geschrieben:also zur Info: Der lift hat ein Seil aufgehängt und die Rollenbaterien sind auch noch da ! Gemäss der Brunnibahnen wird der Lift einen neuen Motor bekommen (der alte steht nicht mehr da). Also es ist kein Rückgang der Lifte geplant ! MFG TITLISTPD hat geschrieben:In der aktuellen SBS-Statistik hat der Lift eine Förderleistung von 1300 pers/h. Und ich gehe mal davon aus, dass dies das Total von den beiden Lifte ist ?Ich hoffe äussert, dass das nur eine Revision ist.
Somit würde der linke Lift wenigstens noch auf dem Papier existieren. Aber dass der Lift Mitte Dezember noch kein Seil hat, finde ich doch ein bisschen komisch. Und da ahne ich nur Ungutes
Titlis-Bergbahnen übernehmen Hotel Trübseehof
ENGELBERG - Die Bergbahnen Titlis Rotair haben die Trübseehof AG gekauft. Die Eigentümerin des Hotels Trübseehof war im Mai 2006 in Konkurs geraten. Das Berghotel mit seinen Gastronomiebetrieben ist in der laufenden Wintersaison in Betrieb.
Bereits im Sommer hatte sich Titlis Rotair entschieden, das Haus in der Wintersaison zu mieten und zu betreiben. Im Herbst wurde es in Stand gestellt und Anfang Dezember geöffnet. Laut Medienmitteilung von Titlis Rotair vom Mittwoch konnte nun mit dem Konkursverwalter des Kantons Nidwalden ein Kaufvertrag unterzeichnet werden.
28 Zimmer mit 60 Betten
Man werde den Trübseehof in das Unternehmen integrieren, schreibt Titlis Rotair. Der Trübseehof liegt zentral im Schneesportgebiet Engelberg-Titlis. Das Hotel verfügt über 28 Zimmer mit total 60 Betten. Für 2008 sind bauliche Veränderungen vorgesehen.
sda.
Wundert mich nicht. Je nach dem was sie machen kostet das Millionen.TITLIS hat geschrieben: Die Titlisbahnen sind jetzt schon daran am Planen der Neubauten oder Umbauten !
Es hiess mal das es eine 3S von Engelberg- Stand geben sollte aber dieses projekt ist mittlerweile auch verschwunden (oder nichts wird an die öffnetlichkeit gegeben). Ich denke vor allem das Trübseegebiet ist nachher voll vom Skigebiet und Wandergebiet abgeschnitten ! Ich fände eine 3S anstelle der 6 EUB noch toll aber das wird nur ein Traum bleibenWombat hat geschrieben:Wundert mich nicht. Je nach dem was sie machen kostet das Millionen.TITLIS hat geschrieben: Die Titlisbahnen sind jetzt schon daran am Planen der Neubauten oder Umbauten !
Das Beste wäre wohl eine Bahn von unten bis oben. Aber ich glaube nicht das sie sich von ihrer "geliebten Rotair" trennen wollen. Ausserdem käme da nur eine 3SB oder ein Funitel in frage. Wegen dem Spannfeld und dem Wind.
Btw wäre schon eine durchgehende Bahn bis zum Stand ein Fortschritt.
Gute Idee, nur wie willst du das gut vermarkten ? Die holen ja so viel Leute nur wegen dem Marketing von der Rotair ! MFG TITLISPilatus hat geschrieben:Wie wärs mit einer 3S Rotair? (spinnmodus aus)
Ja du hast total recht ! Laut ein paar Angestellten müssen die jahr für Jahr die Klemmen total auseinander nehmen und danach die Kaputten oder defekten Teile ersetzen ! Aber Theo was passiert dann mit der Stand-Bahn ? Meinst du die bauen da einfach ne neue 80 PB hin mit neuen Kabinen ? MFG TITLISTheo hat geschrieben:Jungs , seit mal ein bisschen realistisch.
Bei der Rotair wird die Konzession verlängert und fertig.
Die EUB-6 wird wohl spätestens im 2013 wenn die Konzession ausläuft durch eine Umlaufbahn mit LWI Kabine ersetzt. Laut Bahnangestellten von Engelberg hat man von den Giovanola Klemmen ( vor allem wegen dem Unterhalt ) schon längst die Nase voll.
Meinst Du die EUB? Da wurde nämlich mal die Steuerung komplet erneuert.PS: Aber Theo wieso haben die dann im 2003 die Konzession verlängert ? Das is ja irgendwie total unlogisch !
Nein natürlich nicht aber vor 2010 wird auch da nichts gehen, da man am verhandeln mit der Tannalp etc ist ! MFG TITLISSeilbahnsimi hat geschrieben:Und was ist eigentlich mit dem Verbindungsprojekt Hasliberg-Frutt-TitlisDaran waren doch die Bergbahnen Engelberg-Titlis lange interessiert. Hat man dies bereits fallen gelassen
Jop du sagst es ich denke auch das die Frutt mit Hasliberg alleine mehr Chancen hat um mehr Gäste anzulocken. Das schaffen Sie mit den Titlisbahnen nicht...Jedenfalls finde ich das Projekt bis Engelberg sollte gefallen werden lassen und man soll das Projekt Frutt-Hasliberg zuerst verwirklichen !Pilatus hat geschrieben:Kein Problem. Bei der Verbindung würde ich mir aber zuerst die verwirklichung Frutt-Hasliberg wünschen. Das geht 1000 mal einfacher und hat für mich als Zentralschweizer den grösseren Vorteil