Seite 355 von 709
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 27.05.2020 - 23:37
von Widdi
Naja bei uns scheint das auch bei Soldaten (wohlgemerkt Staatsdiener) nicht immer genau zu sein mit dem Abstand. Hatte da heute auf der Brecherspitz gleich einen ganzen Zug gesehen 35 Mann (und Frauen, die waren aber in der Unterzahl) und die hockten recht eng aufeinander, Abstand halten ging da nur Schwer, zum Glück ist der Gipfel recht geräumig und man hat auch viele Möglichkeiten sich knapp unterhalb hinzusetzen, die anwesenden Zivilisten haben die aber deswegen auch etwas kritisch beäugt, zurecht, die Medienpanik wirkt halt noch immer!
Ich hoffe von denen hat keiner was gehabt, aber andernteils sind die wohl vom Dienstlichen her besser trainiert als ich derzeit und ich war ja selber mal zum Grundwehrdienst beim Bund (schon paar Jahre her), die sind verdammt gut ärztlich versorgt! Da frag ich mich echt muss der Schwachsinn jetzt noch ewig so beibehalten werden? Am Anfang mags ja ok gewesen sein (mir aber auch zu scharf!) Aber jetzt, wo ja auch IT langsam auf das Niveau der Umliegenden Länder bei den Neuinfektionen kommt und es hierzulande insgesamt eher sinkt als Steigt (Aktive Fälle) von lokalen Clustern, die man aber schnell ausforschen kann mal abgesehen!
Wobei ich heut aber Gehfaul war "nur" um die 650hm, die aber abwechslungsreich. Hatte da einen Wilden Weg, mit ein paar Kraxeleinlagen und gemütliches Almwandern und auch Spazierwege in einem. Die Soldaten sind über den Nordgrat auf die Brecherspitz rauf (fehlt mir auch noch) und auf gleichem Weg retour, 900hm mit Corona, so schlimm wie das beschrieben wird von manchen Medien sind demnach eher unmöglich.
Also auch ich fahre was Bergtouren betrifft langsam hoch, jetzt müssten nur noch die nervigen Abstandsregeln, das Daten abgeben (musste ich bei 4 Besuchen in 3 Fällen machen (gilt für Bayern), und vor nem Jahr noch hieß es Datenschutz geht über Alles!) und die Maskenpflicht weitgehend weg (Ausnahme ÖPNV da ist die Sinnvoll!). Zumal ja die Gastronomie eh schon hohe Standards hat, auch wenns ein paar Schwarze Schafe gibt. Aber wenn der Söder das ggf. noch Jahre aufrecht erhalten will (hab da vorhin was gelesen) Also da gibt's dann bald kein einziges Wirtshaus mehr! Weil mehr Aufwand für die Hälfte bis maximal 2/3 der Gäste (wenn man GUT aufgestellt ist) das kann keine Dauerlösung sein! Und bei Berghütten und kleineren Lokalen gibts noch das Problem, dass der Platz meist begrenzt ist die Saison auch (bei ersterem)! Und für mich ist das ja auch nicht so förderlich, da ich ja Berufsbedingt eng an der Gastronomie dran hänge (als Zulieferer (Bäcker, Metzger, Koch, usw. (Bin ersteres) Da brauchts auf jeden Fall mehr Tempo beim Lockern!
mFg Widdi
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 00:03
von Pilatus
extremecarver hat geschrieben: 27.05.2020 - 21:16 Dass Firmen ihre Logistik in Folge der Coronakrise umstellen müssen - halte ich für sicher. Es wird wieder mehr gelagert werden um die Produktionskette nicht zu stören. Dass man alles Just in Time bekommt - dass spielts einfach nicht mehr - 1-2 Wochen mehr Lager wird das mindeste sein.
Naja und wie lange? Ich behaupte spätestens nach 5 Jahren ohne Pandemie ist in der Wirtschaft wieder wie es war. Die Staaten halten die Lagerhaltung vielleicht ein bisschen länger durch, aber auch hier wird die Bereitschaft mit zunehmender Dauer aufnehmen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 00:26
von extremecarver
Ausfälle sind teurer. Außerdem schreib ich 1-2 Wochen mehr Lager, nicht Monate...
Bei Medizin evtl wird man. Auch Produktion durch EU festgelegt zurückholen....
Ein paar Sachen werden sich sicherlich ändern.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 07:06
von Petz
extremecarver hat geschrieben: 27.05.2020 - 21:16Naja - die Grippeimpfung ist auch nur für alte Personen sinnvoll, es würde volkswirtschaftlich betrachtet wenig Sinn machen, alle zu impfen (sonst würden es Länder wie China oder Russland längst machen) - eben da recht gute Grundimmunität vorhanden ist.
Das Grenzen sperren wenn man nicht selber 100% Virenfrei ist - macht wenig Sinn - wenn andere Länder ähnlich/weniger betroffen sind.
Kerosin und Flüge generell gehören viel stärker besteuert (ja das wird auch die Wirtschaft etwas kosten - denn die ganzen Flieger im Personenverkehr auf Fernstrecken transportieren viel Frachtgut günstig mit). Wenn es unrentabel ist viele Waren per Luftfracht zu versenden - dann kommt die Produktion viel eher zurück als mit Zöllen oder verboten.
Volkswirtschaftlich gesehen machte eine Grippeimpfung bei einem Erreger der offensichtliches Pandemiepotential hat durchaus für alle Sinn. Eine temporäre Schengengrenzsperrung könnte man auch durchaus auf jene Länder beschränken bei denen man unsicher ist ob die offiziellen Daten verlässlich sind.
Wenn ich daran denke das meine Chinaebayer kleine Sendungen sogar meist kostenfrei liefern aber ich für dasselbe Päckchen aus Deutschland meist über nen Zehner zahle muß sich bei der Kerosinbesteuerung und Co2 - Emmissionsabgabe schnellstens was ändern und trotzdem ich selbst betroffen wäre plädiere ich für eine eindeutige Verteuerung. Dadurch würde es sich verstärkt ergeben das deutlich mehr der größeren Chinihändler sich ein europäisches Zwischenlager zulegen (einige betreiben bereits jetzt eines) was hier wieder Arbeitsplätze schaffte.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 07:40
von Roymarcoi
christopher91 hat geschrieben: 27.05.2020 - 17:32
Beispiel Fussball: Nun darf statt in 4 Fünfergruppen auf einem Platz ohne Kontakt auf dem gesamten Platz mit 20 Leuten ohne Kontakt trainiert werden.
Wow Was ne Lockerung, außer das man weniger Trainer braucht.
Bei uns in NRW ab Samstag in 10er Gruppe (bzw. 9+Trainer) mit Kontakt möglich (im Freien).
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 09:45
von wetterstein
Interessante Zahlen aus Japan:
Japan Ends Coronavirus Emergency With 850 Deaths and No Lockdown
As of Monday, the East Asian nation had reported 16,628 confirmed cases of the novel coronavirus. Of those infected, 13,612 have already recovered and 851 have died.
It's unclear why Japan has a relatively low infection rate and a comparatively small number of deaths due to COVID-19. Abe has faced criticism for taking little action to curb the virus' spread as many other nations implemented stringent lockdowns.
https://www.newsweek.com/japan-ends-cor ... wn-1506336
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 10:59
von Bergwanderer
Japan: aktuell ca. 870 Tote bei rund 127 Millionen Einwohnern und dichterer Besiedlung.
Hier zeigt sich, das in Japan auch in der Vergangenheit schon mehr auf Hygiene geachtet wurde als in Europa.
https://www.rnd.de/politik/lockdown-bee ... NLL7Q.html
Ein weiteres Beispiel dafür, dass das "asiatische Zeitalter" vor uns liegt, nicht nur wirtschaftlich ...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 11:24
von Julian96
Wirtschaftlich gesehen könnte die billige China Produktion in den nächsten Jahren erstmal gewaltig leiden.
Wenn vermehrt wieder Arbeitsschritte zu uns geholt und durch Roboter ersetzt werden sollen, könnte unter anderem Japan oder Korea in den nächsten Jahren stark wachsen.
Aus unserer Sicht ist ein großer Teil des Asiatischen Bereichs nach wie vor wirtschaftlich nur durch die große Verfügbarkeit billiger Arbeitskräfte interessant. Am Beispiel von z.B. Medizinischer Grundausrüstung sehen wir ja aktuell, dass manchmal das billigste nicht immer das beste ist. Das Risiko muss nur groß genug werden, dann steht der Preis schnell mal an zweiter Stelle, die Pandemie zeigt ja wunderbar, dass globale Abhängigkeiten nicht nur Segen sind. Keine Firma geht gerne Risiken ein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 11:43
von Theo
Dass China leiden wird weil Europa im grossen Stil Produktion zurück hohlt glaube ich nun eher weniger, dafür war die Krise noch viel zu klein. Aussedem kann man mit unseren Politikern keinen Wirtschaftskrieg führen geschweige denn gewinnen da diese selbst wenn sie politisch rechts genug währen um einen solche führen zu wollen dafür zu gutgläubig, zu naiv und schlichtweg auch zu blöd wären dafür wären.
Wenn sich was änder dann schon zum positiven für China und zum negativen für Europa.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 11:50
von Pilatus
Also in der Schweiz schon gar nicht. Da ist ja rechts ziemlich chinafreundlich. Und links würde aus Prinzip nichts unternehmen
Ich denke in der Schweiz wird das eher auf eine verpflichtende Lagerhaltung für essentielle Güter vor Ort rauslaufen. Eine Produktion in der EU bringt auch nichts, wie die ersten Wochen der Pandemie gezeigt haben.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 11:59
von Spezialwidde
Pilatus hat geschrieben: 28.05.2020 - 11:50
Eine Produktion in der EU bringt auch nichts, wie die ersten Wochen der Pandemie gezeigt haben.
Den Einwand versteh ich grad überhaupt nicht. "wie die ersten Wochen in der Pandemie gezeigt haben", ja wie jetzt, wie soll man die Produktion von Medizin und Hygieneprodukte denn bitte innerhalb von tagen auf industriellen Maßstab à la Chinaimport treiben? Es geht doch drum dies lauf längere Sicht zu tun!
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 12:02
von Pilatus
Wenn gewisse EU-Länder rechtswidrig alles abfangen was ihren Boden berührt, dann bleibt einem Binnenland wie der Schweiz (und auch Österreich) nichts anderes übrig, als Lagerhaltung zu betreiben. Eine Produktion alleine in der Schweiz ist völlig unrealistisch und wohl auch massiv teurer als eine Lagerhaltung.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 12:11
von Tyrolens
wetterstein hat geschrieben: 28.05.2020 - 09:45
Interessante Zahlen aus Japan:
Japan Ends Coronavirus Emergency With 850 Deaths and No Lockdown
As of Monday, the East Asian nation had reported 16,628 confirmed cases of the novel coronavirus. Of those infected, 13,612 have already recovered and 851 have died.
It's unclear why Japan has a relatively low infection rate and a comparatively small number of deaths due to COVID-19. Abe has faced criticism for taking little action to curb the virus' spread as many other nations implemented stringent lockdowns.
https://www.newsweek.com/japan-ends-cor ... wn-1506336
Japan lebt social distancing und Hygiene aus Tradition. Gibt da übrigens ein interessantes paper darüber, was in Japan alles falsch gelaufen ist. Das war gar nicht so wenig.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 13:11
von ski-chrigel
Für alle die, die die zweite Welle schon vor drei Wochen haben kommen sehen, die Aussage der bundesrätlichen Beratungsgruppe:
«Entspannt euch»
Marcel Tanner, Mitglied der Swiss National Covid-19 Science Taskforce, ist überzeugt, dass es keine zweite flächendeckende Coronawelle in der Schweiz mehr geben wird. Vielmehr dürfte es zu immer wieder aufflackernden Infektionsherden kommen.
«Das muss man den Leuten sagen, auch denjenigen, die sich vor allem für die Wirtschaft stark machen. Entspannt euch», sagte Tanner in einem Interview mit den Tamedia-Medien. Wichtig sei, dass infizierte Personen rasch lokalisiert werden könnten.
Vor dem Stillstand habe es kein System zur Überwachung der einzelnen Ansteckungen gegeben. Sie hätten nicht ausfindig gemacht werden können. Jetzt sei die Schweiz viel besser dran. Wichtig sei, dass alles unternommen werde, um ein Worst-Case-Szenario zu verhindern.
Der starke Rückgang der Zahl infizierter und an Covid-19 verstorbener Personen sei vor allem dank der Grundmassnahmen Handhygiene und Distanzhalten möglich gewesen. Die jüngste Entwicklung zeige, dass trotz Lockerungen die Zahlen tief blieben. «Wenn wir es gut machen, können wir mit dem Virus Normalität leben», sagte Tanner.
https://www.20min.ch/story/coronavirus- ... 9082903107
In den letzten 24 Stunden gab es 20 Neuansteckungen schweizweit. So viele wie seit Tagen nicht mehr 
Gestern um 17.30 Uhr fuhr ich für 10min Postbus. Proppenvoll. Keiner, nicht ein einziger, hatte ne Maske auf. Ich nehme an, das wird dann ab 6.6. auch in den Bergbahnen so sein.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 16:31
von baeckerbursch
Japan lebt social distancing und Hygiene aus Tradition.
Mag stellenweise schon sein, aber bist du schon mal da U-Bahn gefahren? Da bringen selbst die besten Masken nix, wenn du dir den 1m² mit 5 anderen teilst.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... c1a770f4e9
Anscheinend gibt es im Virus eine Komponente die es in warmer Umgebung nicht so schwerwiegend macht. Hat man ja schon länger vermuten können, aber bisher waren das ja nur die Verschwörungstheoretiker. Aber wenn es schon im Spiegel steht
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 16:33
von icedtea
baeckerbursch hat geschrieben: 28.05.2020 - 16:31
Japan lebt social distancing und Hygiene aus Tradition.
Mag stellenweise schon sein, aber bist du schon mal da U-Bahn gefahren? Da bringen selbst die besten Masken nix, wenn du dir den 1m² mit 5 anderen teilst.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... c1a770f4e9
Anscheinend gibt es im Virus eine Komponente die es in warmer Umgebung nicht so schwerwiegend macht. Hat man ja schon länger vermuten können, aber bisher waren das ja nur die Verschwörungstheoretiker. Aber wenn es schon im Spiegel steht
Schon richtig, aber es braucht wohl ein paar Grad mehr als bei Grippeviren wie es scheint
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 16:49
von icedtea
Nennt man dann wohl Zielkonflikt
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 17:27
von gfm49
Hatten wir das schon?:
Übersterblichkeit in UK seit 20.03. in absoluten Zahlen fast 60.000, pro Mio EW fast 900, relativ gegenüber Durchschnitt früherer Jahre > +60% (Schweiz übrigens mit > +20 % auch nicht so toll; knapp besser als USA).
https://www.ft.com/content/6b4c784e-c25 ... 8ffde71bf0
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 17:28
von waikiki83
Chlosterdörfler hat geschrieben: 27.05.2020 - 19:25
Der Schweizer Bundesrat überlässt am Veranstalter oder Betreiber wie er das Schutzkonzept umgesetzt wird. Wird Interessant wie das die Betreiber von Freibäder das so umsetzen werden.
Bin nur gespannt wann ein Veranstalter auf die Idee kommt. Die Schweizer Corona App als Pflicht vorschreibt für den Besuch seiner Veranstaltung.
Mit dem Thema habe ich mich beschäftigt. Die 3 regionalen Badis bei uns haben u.a. die grossen Umkleidekabinen geschlossen, nur die Einzelkabinen sind auf. Anhand der Grösse wurde die maximal Anzahl an Besuchern bestimmt und wie viele jeweils gleichzeitig ins Wasser dürfen. Mit den 10 m2 auf der Wiese pro Person haben die einen z.B. Linien auf den Boden gemalt, in einer anderen Badi kannst du überdimensionale Badetücher kaufen oder mieten... Im Wasser werden Bahnen so abgetrennt, dass man quasi immer 2 Bahnen als eine hat und alle müssen im Kreis hintereinander schwimmen und darauf achten, dass man 1,5 m Abstand zur Seite hat und 3 m nach und hinten.... Ich weiss nicht, wer sich so was ausdenkt und wie man das ausmessen soll (schwimmen mit Abstandsmesser nach vorne und nach hinten?
) Auf die Umsetzungen bin ich gespannt...
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 17:37
von wetterstein
Jetzt auch von Kekule Kritik an Drosten:
„Warum Drosten die Studie nicht zurückzieht, ist schwer nachvollziehbar“
Doch spätestens eine Woche nach der Veröffentlichung war in der Fachwelt klar, dass Drosten sich geirrt hatte. In einer akribischen Aufarbeitung wies der Züricher Biostatistiker Leonhard Held gleich mehrere methodische Fehler nach, die das proklamierte Ergebnis der Charité-Studie unhaltbar machen. Die Kritik wurde mittlerweile durch mindestens drei weitere Statistiker bestätigt.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/stud ... 66488.html
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 17:46
von wetterstein
baeckerbursch hat geschrieben: 28.05.2020 - 16:31
Anscheinend gibt es im Virus eine Komponente die es in warmer Umgebung nicht so schwerwiegend macht. Hat man ja schon länger vermuten können, aber bisher waren das ja nur die Verschwörungstheoretiker. Aber wenn es schon im Spiegel steht
Die Verschwörungstheoretiker vermehren sich ja geradezu pandemisch
, sogar.....
Mehrere katholische Bischöfe, unter ihnen Kardinal Gerhard Ludwig Müller, sehen hinter den Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie eine Weltverschwörung mit dem Ziel, persönliche Freiheiten dauerhaft einzuschränken. In einem in mehreren Sprachen veröffentlichten Aufruf warnen sie vor dem "Auftakt zur Schaffung einer Weltregierung, die sich jeder Kontrolle entzieht" und bedienen sich dabei einer derzeit weit verbreiteten Verschwörungstheorie..
https://www.tagesschau.de/inland/versch ... a-101.html
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 18:06
von gfm49
wetterstein hat geschrieben: 28.05.2020 - 17:46Die
Verschwörungstheoretiker vermehren sich ja geradezu pandemisch

, sogar.....
Mehrere katholische Bischöfe, unter ihnen Kardinal Gerhard Ludwig Müller, sehen hinter den Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie eine Weltverschwörung mit dem Ziel, persönliche Freiheiten dauerhaft einzuschränken. In einem in mehreren Sprachen veröffentlichten Aufruf warnen sie vor dem "Auftakt zur Schaffung einer Weltregierung, die sich jeder Kontrolle entzieht" und bedienen sich dabei einer derzeit weit verbreiteten Verschwörungstheorie..
https://www.tagesschau.de/inland/versch ... a-101.html
Erstens ist das uralt, zweitens bekommt man einen Lachkrampf, wenn einer der konservativsten um nicht zu sagen verknöchertsten Theologen etwas von "Beschränkung persönlicher Freiheiten" erzählt. Der hat sich eher mit ein paar weiteren konservativen Kollegen und dem emritus gegen den amtierenden Papst verschworen.
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 18:15
von icedtea
Dafür wird aus der deutsch-russischen Baptistengemeinde mit dem Gesangsgottesdienst ein "Klein-Ischgl"
https://www.hessenschau.de/gesellschaft ... e-100.html
Re: Coronavirus 2019-nCoV
Verfasst: 28.05.2020 - 18:26
von wmenn