Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Davos Klosters

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
oberländer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 05.09.2009 - 13:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von oberländer »

Schöditaz hat geschrieben:Erschrocken bin ich ab der Aussage "40 der insgesamt 58 Anlagen würden ausreichen". Ist der Schertenleib auf den Kopf geflogen oder hat ihn das Gstaad- Syndrom erwischt?
Davos hat in seinen Gebieten noch einige Doppelskilifte, die jeweils durch eine Anlage ersetzt werden könnten. Dazu kommen Parallellifte wie die Parsennfurka-Luftseilbahn neben dem Totalp-4er. Und zu letzt traue ich den Davosern auch zu, dass sie schwach frequentierte "Nebenhänge" (z. B. Seetäli, Hauptertäli auf Parsenn) einstellen. Trotzdem wäre eine Streichung von gleich 18 Anlagen zuviel des guten, gerade angesichts der gesalzenen Skipasspreise.

Zwischen den Zeilen lässt sich aber schön herauslesen, das Schertenleib die kleineren Gebiete nur zu gerne loswerden würde, ihn der "politische Druck" aber (noch) daran hindert.
Madrisa und Rinerhorn dürften gesichert sein, aber für Pischa sehe ich extrem schwarz. Ich gehe davon aus, dass spätestens dann, wenn Investitionen in die Erneuerung (Luftseilbahn?) anstehen, das Gebiet zu geht...

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

oberländer hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass spätestens dann, wenn Investitionen in die Erneuerung (Luftseilbahn?) anstehen, das Gebiet zu geht...
Da bin ich mir auch ganz sicher und die ganze Politik der letzten Jahre zeigt das ja eindeutig, wohin der Weg führt... Man könnte dem aktuellen Betrieb momentan auch noch "Gnadenfrist" sagen. Oder "Attraktivitätsminderung", damit man in ein paar Jahren bequem sagen kann, dass die Frequenzen eh zu tief sind undrum nun schliesst...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
kulimuk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 173
Registriert: 11.11.2003 - 15:26
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 27
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mödling
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von kulimuk »

Also was Hr. Schertenleib wohl unterschätzt, ist die Wichtigkeit der Vielfältigkeit bei der Auswahl einer Skidestination. Ich selbst war schon 2x eine Woche in Klosters zum Schifahren - und wenn uns bloß Parsenn-Gotschna & Jakobshorn zur Verfügung gestanden wären, wären wir garantiert nicht hingefahren... Ein bisschen Weitsicht ist da gefragt. Wir z.b. waren in beiden Wochen auf allen 6 Schibergen und genau die Abwechslung und verschiedenen Charakteristiken machen den Reiz der Destination Klosters-Davos aus. Darum ist Quersubvention absolut sinnvoll und die Region in der Gesamtheit zu betrachten.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Also was Hr. Schertenleib wohl unterschätzt, ist die Wichtigkeit der Vielfältigkeit bei der Auswahl einer Skidestination.
Naja, ich war bis jetzt insgesammt drei Wochen da in den Skiferien. So gross ist die Abwechslung leider auch nicht. Praktisch alle Gebiete halte ich kaum mehr als einen halben Tag aus... Pischa, Rinerhorn und Jakobshorn bestehen alle mehr oder weniger aus einem einzigen Hang. Das Rinerhorn ist noch knapp in Ordnung wegen den Talabfahren und dem Hubel-Lift. Jakobshorn hat mir dieses Mal ganz und gar nicht zugesagt, nach 3 Stunden bin ich wieder heim... Neben dem mageren Gebiet oben fehlen anständige Talabfahrten. Auf der Pischa wurde das Angebot zwar zurückgefahren, aber auch wenn der vierte Skilift wieder laufen würde: Pistenmässig würde sich nicht viel tun... Es bleiben drei Skilifte, die alle den selben Hang erschliessen. Parsenn-Gotschna hat ein paar gute Pisten, aber das Skigebiet ist nicht flüssig verbunden. Andauernd Ziehwege und Schiebestrecken... Das einzige wirklich tolle Gebiet fand ich dieses Mal die Madrisa. Wenn man wollte, könnte man aber gerade das Parsenngebiet massiv aufwerten. Mit der einten oder anderen Umplatzierung und einer brauchbaren Verbindung zur Schatzalp (definitv nicht mit der bestehenden PB).
Davos hat in seinen Gebieten noch einige Doppelskilifte, die jeweils durch eine Anlage ersetzt werden könnten.
Damit senkst du die Kosten aber nicht wirklich. Ganz im Gegenteil. Ich glaube nicht, dass das das war, was Schertenleib meinte... :wink:
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Firnfan »

Muss wieder mal mein Leiden bezüglich Pischa zum Ausdruck bringen. Obwohl nur ein Kleinstgebiet ist es für mich eine wahre Perle:

> Landschaftlich traumhaft;
> Schön besonnt;
> Wunderbar coupierte Naturpisten;
> Pisten immer bestens präpariert;
> zahlreiche off-Pist-Varianten;
> Und als Familienvater zentral: Nie Verkehr auf den Pisten, somit mit Kinder praktisch gefahrlos zu geniessen. Ich starte daher oft meinen Skitag 0815h alleine in der Parsenn und hole dann die Familie gegen 10h ab, um dann auf die Pischa zu dislozieren.

Wie Vorredner schreiben wird aber bezüglich Pischa schon beinahe aktive Sterbehilfe unternommen:

1. Nur mit der Investition in 1 Sessellift können neue Gäste gewonnen werden. Perfekter Bahnverlauf wäre: Start bei der Talstation des jetztigen Mitteltäli-Skilifts, Ende etwas über der Bergstation des stillgelegten östlichen Skilifts. Mit dieser Bahn könnte der ganze Hangrücken mit zahlreichen attraktiven Pisten erschlossen werden. Und vielleicht würde sich dann wieder mal Gäste in die Pischa wagen, die Angst vor Skiliften haben resp. den Komfort von Sesselliften verlangen.

2. Bergrestaurants: Nur wer undbedingt erleben will, wie Bergrestaurants in den 70-er Jahren ausgesehen haben, findet das jetztige "Gipfel"restaurant attraktiv. Dazu kommt: Der jetzige Pächter ist bezüglich Lieblosigkeit kaum zu übertreffen: Sämtliche Mitarbeiter laufen permanent mit T-Shirts und Pullover mit Aufdrucken "Flugplatz Altenrhein" herum, null Identität mit der Pischa. Der Pächter scheint wohl dort ebenfalls noch ein Lokal zu betreiben. Auf der Aussenterrasse befndet sich auch bei bestem Wetter nur noch etwa die Hälfte des mehr als in die Jahre gekommenen Mobiliars. Und traurigerweise wird auch die schöne Mäderbeiz, ein Lokal mit viel Potential, vom gleichen Pächter betrieben. Auch dort werden die wunderhübschen Altenrhein-Kleider stolz zur Schau getragen ...

Fazit: Ein Wegfall von Pischa wäre für mich ein dramatischer Angebotsverlust. Genau die Vielfalt und damit auch die Ausweichmöglichkeiten an Hochfrequenztagen machen für mich den Reiz von Davos aus. Zudem: Parsenn & Jakobshorn sind völlig familienuntauglich, und das Rinherhorn ist mir im Hochwinter zu schattig und zu weit von Davos entfernt. Ich hoffe daher sehr, dass nach Jahrzehnten des Abbaus wieder mal ein Investitionsbatzen nach Pischa fliesst. Mich würde sehr wunder nehmen, wie fest dies mit neuen Gästen/zusätzlichen Frequenzen belohnt würde.
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

So wie du das gesagt hast, so denken viele Leute, vor allem Stammgäste. Aber Schertenleib hat kein Gehör für so was. Das ist einfach traurig.

Noch zu den Restaurants: Diese Kleidung mit diesen fremd wirkenden Aufschriften (übrigens steht nichts von Flugplatz, sondern "Restaurant Rheinspitz") haben mich schon auch irritiert, aber ansonsten hatte ich den Eindruck, das endlich wieder frischen Wind in diese Bude rein kommt.
-> http://www.pischa-restaurants.ch/
Benutzeravatar
Firnfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 372
Registriert: 15.08.2007 - 09:00
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 42
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zürich / Graubünden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Firnfan »

Gemäss letztwöchiger Davoser-Zeitung werden im Sommer 2013 rund 7 Mio. in die Beschneiungsinfrastruktur investiert:

Jakobshorn: zusätzlicher Speichersee zwischen Brämabühl und Ischalp, damit praktisch Verdoppelung der Kapazitäten, weitere Lanzen im Bereich Usser Isch.
Parsenn: Beschneiung Gruobenalp (Bergstation-Talstation, entlang Sessellift);
Rinherhorn: rd 1 Mio. für Ausbau Beschneiung Talabfahrt.

Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Richie »

Betrifft im wesentlichen die schon zuvor genannten Investitionen: Bergbahnen investieren und optimieren Enthält aber auch einen groben Bauzeitplan für die Erneuerungen der 1. Sektion am Jakobshorn und der dadurch erforderlichen geänderten (verkürzten) Saisonzeiten am Jakobshorn.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Auch wenn es hier nicht wirklich rein passt. An manchen stellen ist ja noch einiges an Schnee zum Skifahren.man könnte theoretisch trotz Sommer im oberen Bereich Ein zwei Pisten öffnen :ja: aber ob es so lukrative ist......
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Richie »

Davoser Kleinbergbahnen mit roten Zahlen
...In den nächsten Jahren soll der Fokus der Investitionen beim Rinerhorn auf den Ausbau der Beschneiung gelegt werden... Pischa: Der Jahresverlust von rund 456 000 Franken ist erdrückend, dies vor allem im Hinblick darauf, dass die Betriebsbewilligung für die Pischa-Luftseilbahn Ende März 2014 ausläuft... Madrisabahn auf dünnem Eis...
Hört sich alles nicht so toll an... Wobei man am Rinerhorn aus meiner Sicht mit einer neuen Sesselbahn als Ersatz eines Teils der Schleppliftes schon eine deutliche Attraktivitätssteigerung erreichen könnte...
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Chlosterdörfler »

Pischa der kommende Winter wird entscheidet sein für das Überleben

Die Benützeranzahl des Pischagebiet entscheiden über die Zukunft des Gebiet, wird es von mehr besucht als in den Vergangenenjahre besteht auf hoffnung für einen weiter Betrieb oder es wird geschlossen. Die Hand ist schon am Stecker am WEF 2014 wird der Betrieb für eine Woche ganz eingestellt.

Quelle: http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... als-ertrag
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Dann ist die Stilllegung quasi beschlossene Sache. Ohne irgendwas zu tun, ausser zu hoffen, dass mehr Leute kommen, wird sich die Situation nicht verbessern. Aber das zeichnet sich ja schon lange ab und ist wohl Teil der (nicht ausgesprochnen) Strategie.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Tommyski
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 338
Registriert: 05.07.2004 - 09:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Tommyski »

Eigentlich schade, dass die kleineren Gebiete in Davos und Klosters so schlecht dastehen. Schon alleine mit dem Ersatz von Schleppliften durch moderne Sesselbahnen und eine Basisbeschneiung
wäre in diesen Gebieten Einiges möglich. Z.B. war ja mal von der Verbindung Rinerhorn und Jakobshorn die Rede - scheint aber wohl vom Tisch zu sein ?
Den Trend zu modernen Bahnen und / oder zur Beschneiung hat man hier in den letzten Jahren, ja ich must fast schon schreiben Jahrzehnten, ziemlich verschlafen. Die einzig nachvollziehbare Erklärung dafür wäre chronischer Geldmangel bzw. kein finanzieller Spielraum. Doch das verwundert etwas, zumal die topographischen Voraussetzungen (Höhen zw. 1200 und 2600 m),eine verhältnismäßig hohe Schneesicherheit und auch ein relativ großes Stammpublikum gegeben sind. Der starke Franken war dem ganzen natürlich auch nicht gerade zuträglich..aber dennoch...irgendwie komisch. Gerade für das teilweise überlaufene Parsenngebiet sind die kleineren Gebiete oft eine willkommene Alternative (gewesen). Aber, wie in dem verlinkten Artikel richtig steht, der Skifahrer von heute ist einen gewissen Komfort gewohnt. Und wenn er ihn in den kleiner Gebieten rund um Davos/ Klosters nicht in dem Maß bekommt dann fährt er eben wo anders hin (Lenzerheide, Flims-Laax etc.)

Utopiemodus EIN: Eine Verbindung zw. Jakobshorn und Rinerhorn (inkl. Ersetzen der dortigen, langen SL durch KSB's + Beschneiung) und eine Verbindung zw. Madrisa (inkl. Ersetzen der dortigen langen SL durch KSB's + Beschneiung) und Gargellen und wenigstens zwei von 3 Kleingebiete währen erstmal gerettet ;D Utopiemodus AUS

LG
T.
Ein Winter ohne Skifahren ist wie ein Auto ohne Motor - undenkbar !

Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Naja, ich seh da ein anderes Problem: Davos ist einfach langweilig. Das hat wenig mit dem Modernisierungsgrad zu tun. Denn das Jakobshorn und Parsenn sind durchaus auf das übliche Level modernisiert, aber zum einen sind die Gebiete nicht gerade gross, zum anderen stehen insbesondere auf Parsenn die Lifte so verkehrt in der Landschaft, dass man andauernd schieben muss. DAS ist ätzend, nicht die paar Skilifte. Das Jakobshorn dagegen ist einfach zu monoton, alles am selben Hang, mit dem Ersatz des Brämabüel-Lifts ist jetzt auch das letzte Zückerchen weg...
Das Rinerhorn ist da zwar eine Spur abwechslungsreicher, der Vorteil wird allerdings durch die abgelegene Lage wieder zunichte gemacht. Eine Verbindung der beiden Skigebiete mit einer Mittelstation im Tal (und keine Berg-Berg-Verbindung!) würde da stark aufwertend wirken, ob man sich dazu durchringen kann, ist eine andere Frage.

Das beste Skigebiet der Region ist die Madrisa, aber die liegt selbst für Feriengäste in Klosters ab vom Schuss. Von Davos her wohl für 99.5% der Gäste gar keine Option.

Die Pischa vereint alle Nachteile die man in Davoser Skigebieten finden kann auf sich: Sie ist klein, abgelegen und langweilig. Zwei Lifte, die mehr oder weniger den selben Hang erschliessen - und fertig. Wieso man das Skigebiet nicht von Davos Dorf aus erschlossen hat, ist mir bis heute ein Rätsel. Dann könnte man heute vielleicht über eine Verbindung mit dem Jakobshorn via Bünda fantasieren. So wie die Pischa heute dasteht ist sie nicht in die anderen Skigebiete zu integrieren und wird früher oder später sowieso zugehen, so schade das ist.

Langweiliger als die Pischa ist nur noch die Schatzalp. Da hätte es zwar tolle Hänge, die sind aber wegen der Stilllegung des Gipfellifts nicht zugänglich. Das Gebiet hätte aber riesige Potential, wäre doch eine Skipiste ins Hauptertäli und von dort nach Parsenn möglich. Aber für solche Lösungen hat es da oben ja ein paar Querschädel zuviel...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Ich kann pilatus' Statement praktisch durchwegs unterstützen und das sind genau die Gründe, wieso ich es trotz Snowpass höchstens 1x pro Winter, wenn überhaupt, nach Davos (Parsenn) "schaffe". Es gibt einfach viel zu viele andere, bessere Skigebiete, die locken und man sich dann sonst reuig ist, am falschen Ort zu sein. Wären alle diese genannten Skigebiete mittels tommyskis Utopiemodus verbunden, dann sähe das ganz anders aus. Aber so ist mir (und wohl der grossen Masse auch) Pischa viel zu langweilig resp. der Wechsel mit Auto oder Bus während des Tages zu mühsam. Darum werde ich Pischa auch nicht nachtrauern, wenn es zu ist, auch wenn es grundsätzlich um jedes geschlossene Skigebiet schade ist...
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schöditaz
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1288
Registriert: 16.10.2010 - 19:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Davos
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Schöditaz »

Ich habe einfach eine Wut auf die Verantwortlichen der Davos Klosters Mountains, die diese Misere veranstaltet haben. Durch völlig einseitig ausgerichtete Investitionen entstand dieses Schlamassel. In den 30er Jahren war es der Pioniergeist, der Davos neuen Aufschub gab. So kamen auch die glorreichen Jahre. Als in den 90ern die Anlagen erneuert wurden, herrschte nur noch die Gier nach Profit. Das herrscht eigentlich auch jetzt noch.
Wenn man die Situation mal in einem anderen Blickwinkel betrachtet, ist es völlig hirnverbrannt, dass die DKM Pischa eingehen lassen wollen, während andere Skigebiete gerne neue Areale erschliessen würden, dies aber nicht dürfen! Aber nein, bei uns lässt man ein Skigebiet ohne einmal mit der Wimper zu zucken verkümmern! Ich kann das nicht verstehen. Aber einsehen wollen das die Verantwortlichen nicht. Schlimm so was.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Pilatus »

Wobei du als Einheimischer natürlich eine etwas andere Situation hast... Da geht man auch mal für 2h Skifahren, solange hält man es auch auf der Pischa aus. Aber wenn ich in den Skiferien da bin, dann will ich den ganzen Tag skifahren. Und da gibt es kein einziges Skigebiet in der Region, in dem es einem nicht langweilig werden würde.
Vincent
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 413
Registriert: 17.10.2012 - 17:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Vincent »

Ich find es ziemlich schlecht von der Dkm nicht in die kleineren Gebiete groß zu investieren. Die Verbindung übers Tal zwischen rienerhorn und jakobshorn würde beide Gebiete ziemlich Aufwerten. Man darf auch nicht nur in Beschneiung investieren. In Sachen Pischa muss ich mich Pilatus anschließen. Für 2 Stunden ganz nett aber danach durchaus langweilig. Es ist dringend nötig die Gebiete durch neuerschließunge zu ergänzen und spannender zu machen. Ich persönlich meie auch das die alte Verbindung wieder in betrieb zu nehmen und die Schatzalp durch neue Lifte zu ergänzen. Allerdings wissen wir ja alle über die Beziehung der Schatzalp und der Dkm Bescheid. Wird die jetzige Politik in davos/Klosters weitergeführt wird es immer weniger Gäste geben und das were Jammer schade. Also ich bin gespannt aber auch sehr besorgt.

MfG Vincent
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Theo »

Die Politik von DKM ist klar. Rechnerisch gesehen haben alle Gäste am Parsenn/Gotschna/Jakobshorn Platz also braucht es Rinerhorn, Madrisa und Pischa nicht. Wenn man dort die Zahlen genauer anschauen würde, würde ihnen vielleicht was auffallen. Die Hauptgebiete haben in den letzten Jahren prozentual mehr Gäste verloren als die Nebengebiete und es schaut so aus als ob die Gäste wo nicht mehr in die Nebengebiete fahren ( weil diese nicht mehr attraktiv genug sind ) sich nicht vermehrt in den Hauptgebieten aufhalten sondern der Destination ganz den Rücken kehren.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Benutzeravatar
Naturbahnrodler
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1508
Registriert: 02.01.2007 - 18:52
Skitage 19/20: 2
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfäffikon, Zürich
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Naturbahnrodler »

Das Rinerhorn kann sich - laut Mitarbeiter den ich mal in der Gondel getroffen haben - zu einem guten Teil mit der sehr beliebten Rodelbahn finanzieren. Man sollte mal mit der RhB reden ob es nicht möglich wäre den Zug von Lanquart bis nach Glaris zu fahren.
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Chlosterdörfler »

Naturbahnrodler hat geschrieben:Das Rinerhorn kann sich - laut Mitarbeiter den ich mal in der Gondel getroffen haben - zu einem guten Teil mit der sehr beliebten Rodelbahn finanzieren. Man sollte mal mit der RhB reden ob es nicht möglich wäre den Zug von Lanquart bis nach Glaris zu fahren.
Bin schnell den Fahrplanentwurf 2014 durchgegangen dennach müsste die Züge bis nach Filisur durchgebunden werden, welche in Klosters Platz anschluss an den REX von St.Moritz-Landquart haben. Mit der Eröffnung von der Durchmesserlinie Zürich HB wird der IC Zürich-Chur langfristig im Halbstundentakt geführt zuerst mit Taktlücken . Die Orte von Thalwil bis Walenstadt werden Rex benutzen dürfen (KISS-Züge) der IR wird aufgehoben.
Wer Träume hat der lebt noch.
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Talabfahrer »

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ski-chrigel »

Eigentlich noch erstaunlich, dass das erst jetzt zum Thema wird in Davos. Flims-Laax hat dieses Modell schon vor vielen Jahren eingeführt. Damals haben viele Leute den Kopf geschüttelt, mittlerweile ist es aber anerkannt, dass alle davon profitieren resp. gar davon abhängen.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
ch.alpin
Massada (5m)
Beiträge: 5
Registriert: 23.04.2009 - 00:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Davos-Klosters

Beitrag von ch.alpin »

In Davos gibt es derzeit Diskussionen auf welchem Weg die Gemeindefinanzen saniert werden können und wie man nötige Instandhaltungen/Sanierungen der Gemeinde finanzieren will.
Vorgesehene Steuer-Erhöhungen stossen auf Widerstand, grosse Leistungs-Einschränkungen werden ebenso abgelehnt.

Ob in dieser Situation der Souverän bereit ist, die Bergbahnen zu unterstützen ist fraglich.


Aus Sicht eines Skiläufers sieht das natürlich anders aus: die DKM erhielten einen grösseren Spielraum statt fast nur in die Beschneiung wieder vermehrt in die Anlagen zu investieren. Auch wenn Davos mein Lieblings-Skigebiet ist, so ist es im Vergleich zu den Mitbewerbern in den letzten Jahren zurückgefallen, es gibt fast keine Neuigkeiten oder gar Innovationen.

VOR ALLEM ABER: aus Sicht des Souveräns sollte es nur eine Unterstützung geben wenn DKM eine Zusage zum Erhalt der kleinen Skigebiete (vor allem Pischa) gibt !!!
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Davos-Klosters

Beitrag von Chlosterdörfler »

Wenn die Pischa weiter betrieben soll, müsste ein neuer Investor gesucht werden der den Aktienanteil der DKM übernimmt. Da auch die Konzession für die LSB zu erneuern ist und der Betrieb auch nicht die Abschreibung erwirtschaften kann ist das sehr fraglich so weiter zu betrieben.

Aus meiner sicht gibt es mehrer mögliche Varianten.
Variante A: Die Pischa als Naturschutzausgleich (Wildschutz) für einen Skitechnische zusammenschluss Jakobshorn- Rinerhorn anbieten als nur eine Seilbahntechnische.
Variante B: Neubau der LSB Pischa als 15 Personen Kabienenanlage grund Reduktion Betriebskosten evtl. mit Sommerbetrieb mit neuem Investor.
Variante C: Rückbau ohne mehrwert der grösste Fehler.
Variante D: ?

GS 2012/13 der DKM abrufbar http://www.davos.ch/bergbahnen/winter/w ... naere.html
Wer Träume hat der lebt noch.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“