Heute 8.1.2003 Nachmittag
Zufahrt: Schneefrei
Wetter: Heiter, kalt
Offene Lifte: Nur Dornbirner Seite bis einschließlich Hochälplelift, dort alle Lifte.
Offene Pisten: Auf Dornbirner Seite alle bis auf 7 Schwarz
Schnee: ca 60 cm, alles Naturschnee, Beschneiungsanlagen sind mir trotz der geringen Höhenlage nicht untergekommen
Zwar keine aperen Stellen, jedoch schaut es vor allem auf Piste 7a und 1 im unteren Teil aus, wie wenn man die Piste mit einem Streufahrzeug bearbeitet hätte. Man muss auf Schrittempo herunterbremsen und erwischt trotzdem noch Steine, da diese über die ganze Piste verteilt liegen.
Beste Pisten: 4 und 1 bis zum Seeblicklift. Fast keine Steine. Dort war auch der stärkste Anstrum.
Wartezeiten: Kaum, außer beim Seeblicklift vielleicht max 2-3 Minuten.
Fazit: Jedem mit neuen Schiern derzeit abzuraten.
Der Liftbetreiber wird mittelfristig nur zwei Alternativen haben.
Entweder eine anständige Beschneiungsanlage oder die Lifte schließen.
Warten, bis Frau Holle genug Schnee bringt und dann wenige Wochen Betrieb im Jahr werden sich wohl nicht rechnen. Heuer ist der Betreib erst am 5.1. aufgenommen worden, fast die ganzen Einnahmen der Weihnachtssaison fehlen.
Unvorstellbar, dass dort noch Ende der 80er Jahre Weltcuprennen mit Ziel in Schwarzenberg auf 700m gefahren werden konnten.
Bödele Dornbirn (AT) / 08.01.03
Forumsregeln
Hallo Olli!
Bin am 6.1. dort gewesen.
Ich kann für alle anderen Leser bestätigen: Momentan sind die Pisten allenfalls im oberen Bereich (Seeblicklift) empfehlenswert, in allen anderen Bereichen fehlen einfach 20-30 cm Schnee.
Eine Beschneiungsanlage ist am Bödele vorerst nicht möglich, da in der Umgebung kein Wasserreservoir existiert. Kein Wasser - kein Kunstschnee.
Schon vor Jahren hat mir der Hüttenwirt der Hochälpelehütte erzählt, die Aktinäre seien nicht bereit, zu investieren, weil sie dann für ein paar Jahre auf eine Ausschüttung verzichten müssten. Wie engstirnig gedacht!
Dabei müsste der Hochälpelelift viel eher ersetzt werden als der Lanklift, wo seit 2 Jahren eine (meines Wissens subventionierte) Vierersesselbahn steht.
Am Übungshang war vormittags nur einer der beiden Schlepplifte in Betrieb, die Wartezeiten waren erheblich.
Und der ganze Spaß hat dann auch noch 23 EUR für eine Tageskarte gekostet.
Die Zukunft dieses Skigebietes ist auch in meinen Augen eher fragwürdig.
MfG
Stephan
Bin am 6.1. dort gewesen.
Ich kann für alle anderen Leser bestätigen: Momentan sind die Pisten allenfalls im oberen Bereich (Seeblicklift) empfehlenswert, in allen anderen Bereichen fehlen einfach 20-30 cm Schnee.
Eine Beschneiungsanlage ist am Bödele vorerst nicht möglich, da in der Umgebung kein Wasserreservoir existiert. Kein Wasser - kein Kunstschnee.
Schon vor Jahren hat mir der Hüttenwirt der Hochälpelehütte erzählt, die Aktinäre seien nicht bereit, zu investieren, weil sie dann für ein paar Jahre auf eine Ausschüttung verzichten müssten. Wie engstirnig gedacht!
Dabei müsste der Hochälpelelift viel eher ersetzt werden als der Lanklift, wo seit 2 Jahren eine (meines Wissens subventionierte) Vierersesselbahn steht.
Am Übungshang war vormittags nur einer der beiden Schlepplifte in Betrieb, die Wartezeiten waren erheblich.
Und der ganze Spaß hat dann auch noch 23 EUR für eine Tageskarte gekostet.
Die Zukunft dieses Skigebietes ist auch in meinen Augen eher fragwürdig.
MfG
Stephan