So, nun habe ich es endlich einmal geschafft und war für eine Woche mit meiner besseren Hälfte in den 3 Vallées Sikfahren. Es war einfach fantastisch. Das Sikgebiet ist wirklich riesig, um es mit ein paar wenigen Worten zu sagen: Gross, grösser, am grössten. Aber es ist nicht nur die Grösse allein, die einen einfach umhaut, sondern auch die unglaubliche Anzahl und Vielfalt der Pisten. Wenn ihr es einrichten könnt, solltet ihr unbedingt mal hinfahren. Wichtig ist aber, die französischen Schulferien zu meiden, denn dann ist es übervoll und erst noch teuerer. Also vorher die Daten (im Internet) abklären.
Anfahrt:
Von Basel via Genf, Annecy, Albertville und Moutiers und dann hoch ins Belleville-Tal. Eigentlich ohne Probleme, bis auf die üblichen leichten Stockungen in Annecy und Albertville, Zeit ca. 5 Stunden.
Unterkunft:
Wir haben eine Wohnung in den Chalets de l'Adonis in Les Menuires gemietet. Diese Chalets wurden auch schon mal hier im Forum empfohlen und ich kann mich dem nur anschliessen. Für französische Verhältnisse sind die Wohnungen relativ gross und in einem guten Zustand. Gute Ausstattung mit GWM, Microwelle, grossem Kühlschrank sowie Schwimmbad und Sauna, dazu eine Bäckerei (leckere Baguettes und Chausson aux pommes) und ein Sportgeschäft im Haus. Kostenlose Parkplätze und vor allem eine ideale Lage direkt an der Bahn auf den Mont de la Chambre.
Wetter:
Bis auf den Dienstag die ganze Woche über sonniges, herrliches und teilweise kaltes Winterwetter. Am Dienstag Nebel und leichter Schneefall.
Temperatur:
Am Anfang der Woche recht kalt, bis zu -15° C im Tal und -23° C auf den Bergen. Dazu eine steife Bise. Gegen Ende der Woche dann ein Nachlassen der Bise und steigende Temperaturen.
Schneehöhe:
Laut offizieller Homepage von Les Menuires 80 cm im Tal und 150 cm auf dem Berg, was ungefähr hin kommt. Leider hat es nicht soviel Neuschnee wie im Osten Österreichs gegeben, aber in unserer Woche war die Schneelage sehr gut. Nicht aussergewöhnlich, aber sehr gut. Gegen Ende der Woche (am Samstag) waren dann jedoch einige Pisten etwas abgefahren und da und dort kamen ein paar Steine zum Vorschein.
Schneezustand:
Von allem etwas, je nach Höhenlage und Exposition der Pisten.
Geöffnete Anlagen: Pistenplan gibt es unter anderem hier: www.lesmenuires.com
Alle, (ausser am Dienstag) wobei ich nicht an jeden Tag in allen der drei Täler war, um die Anzeigetafeln zu kontrollieren. Mir ist jedenfalls keine geschlossene Anlage untergekommen.
Geschlossene Anlagen:
Keine
Offene Pisten:
Alle, bis auf ein oder zwei Varianten. Wobei hier das gleiche wie für die geöffneten Anlagen gilt.
Geschlossene Pisten:
Ein oder zwei Pisten, nicht der Rede wert.
Meisten Gefahren mit:
Tja, das ist nur schwer zu beantworten. Es gibt so viele Anlagen, ich kann mich wirklich nicht erinnern.
Wenigsten (gar nicht) Gefahren mit:
Den Gratis-Lifte für Anfänger, wie zum Beispiel Sapiniaire in Les Menuires.
Wartezeiten:
Keine nennenswerten. Es gibt auch immer Umgehungsmöglichkeiten.
Gefallen:
Eigentlich alles: Sensationell grosses Skigebiet, guter Schnee, keine Wartezeiten, viele Pisten, gute Verbindung der Täler
Nicht gefallen:
Soll man bei solch fantastischen Ferien noch meckern? Ok, der Vollständigkeit halber: Astronomische Preise im Supermarkt (sogar im Vergleich mit der Schweiz) und recht unterschiedliche Qualität des Essens in den Restaurants auf den Pisten.
Fazit:
Ganz klar 6 von 6 Maximalen.
Abzüge: Keine
Zu den Bildern: Da ich nicht so der Seilbahntechniker bin und es dermassen viele Anlagen in den 3 Vallées gibt, habe ich vor allem Eindrücke aus dem Skigebiet fotografiert. Ausserdem hatte ich eine neue Kamera dabei und hatte noch leichte Probleme mit der Bedienung. Bitte um Nachsicht.
Nun zu den Bildern: Ich fange mal mit Val Thorens an, die Bilder aus den anderen Tälern folgen dann.
Wohl eine der coolsten Seilbahnbergstationen: Cime de Caron
Hier nochmal mit einfahrender Gondel
Talwärtsfahrende Gondel
Die Gondel schön bunt, so wie es die Franzosen mögen. Man sieht schön die Wirkung der Bise.
Blick vom Cime de Caron Richtung Val Thorens, im Vordergrund das Funitel Grand Fond
Blick auf die Breche de Rosael und den Glacier de Chaviere
Auf der Traumpiste Col de l'audzin noch im Schatten
Frischer Neuschnee auf der Piste Col de l'audzin
Nochmals auf der Piste Col de l'audzin
Hier mein Skihäschen in Aktion, im Tal die Station Cime de Caron.
Val Thorens im Hintergrund
Cime de Caron Bahn und Funitel Grand Fond
Oberer Streckenverlauf Funitel Grand Fond
Unterer Teil der Piste Col de l'audzin mit Talstation Cime de Caron
Herrlicher Neuschnee auf der Piste
Keine Französische Skistation ist komplett ohne einen Altiport (Finde ich total überflüssig, macht nur Lärm)
Altiport
Talstation des Funitel Grand Fond
Bergstation Funitel Grand Fond
Piste Falaise und Mast Funitel Grand Fond
Unterer Teil Piste Falaise, Val Thorens im Hintergrund
4KSB Rosael und Piste Mauriennaise
4KSB Rosael mit Piste Mauriennaise
Blick zum 4SB Peyron zum Sommet des pistes, dem höchsten Punkt in den 3 Vallées
Oberer Teil des 4SB Peyron
Talstation 4SB Bouchet des Bergstation der Sommet des pistes ist
Blick vom Sommet des pistes Richtung Vallee de la Maurienne
Super Schnee auf der Piste Coraia
Wie oben
Nebelwand die vom Tal herauf drückt auf der Piste Peyron
Piste Moraine, eher was für Anfänger
Einfahrt nach Val Thorens
Bergstation Funitel Peclet
Der enorm geschrumpfte Gletscher Peclet
Pistenraupe am Seil, bereit alles flach zu walzen
Funitel Peclet und 6KSB Cascades
4SB Col zum Glacier de Chaviere (extrem lamer Lift)
Blick in Richtung Glacier de Chaviere
Blick von der Talstation Funitel Bouquetin Richtung Val Thorens
Funitel Bouquetin in der Bergstation
Bergstation Funitel Bouquetin
So, die Bilder aus Les Menuires, Meribel und Chourchevel folgen dann noch.