Seite 1 von 2

Les 3 Vallées || 29.1. bis 5.2.05 neu komplett!

Verfasst: 13.02.2005 - 23:05
von sigma2
Les Menuires 3 Vallées vom 29.01.05 bis 5.02.05

So, nun habe ich es endlich einmal geschafft und war für eine Woche mit meiner besseren Hälfte in den 3 Vallées Sikfahren. Es war einfach fantastisch. Das Sikgebiet ist wirklich riesig, um es mit ein paar wenigen Worten zu sagen: Gross, grösser, am grössten. Aber es ist nicht nur die Grösse allein, die einen einfach umhaut, sondern auch die unglaubliche Anzahl und Vielfalt der Pisten. Wenn ihr es einrichten könnt, solltet ihr unbedingt mal hinfahren. Wichtig ist aber, die französischen Schulferien zu meiden, denn dann ist es übervoll und erst noch teuerer. Also vorher die Daten (im Internet) abklären.


Anfahrt:

Von Basel via Genf, Annecy, Albertville und Moutiers und dann hoch ins Belleville-Tal. Eigentlich ohne Probleme, bis auf die üblichen leichten Stockungen in Annecy und Albertville, Zeit ca. 5 Stunden.


Unterkunft:

Wir haben eine Wohnung in den Chalets de l'Adonis in Les Menuires gemietet. Diese Chalets wurden auch schon mal hier im Forum empfohlen und ich kann mich dem nur anschliessen. Für französische Verhältnisse sind die Wohnungen relativ gross und in einem guten Zustand. Gute Ausstattung mit GWM, Microwelle, grossem Kühlschrank sowie Schwimmbad und Sauna, dazu eine Bäckerei (leckere Baguettes und Chausson aux pommes) und ein Sportgeschäft im Haus. Kostenlose Parkplätze und vor allem eine ideale Lage direkt an der Bahn auf den Mont de la Chambre.


Wetter:

Bis auf den Dienstag die ganze Woche über sonniges, herrliches und teilweise kaltes Winterwetter. Am Dienstag Nebel und leichter Schneefall.

Temperatur:

Am Anfang der Woche recht kalt, bis zu -15° C im Tal und -23° C auf den Bergen. Dazu eine steife Bise. Gegen Ende der Woche dann ein Nachlassen der Bise und steigende Temperaturen.

Schneehöhe:

Laut offizieller Homepage von Les Menuires 80 cm im Tal und 150 cm auf dem Berg, was ungefähr hin kommt. Leider hat es nicht soviel Neuschnee wie im Osten Österreichs gegeben, aber in unserer Woche war die Schneelage sehr gut. Nicht aussergewöhnlich, aber sehr gut. Gegen Ende der Woche (am Samstag) waren dann jedoch einige Pisten etwas abgefahren und da und dort kamen ein paar Steine zum Vorschein.

Schneezustand:

Von allem etwas, je nach Höhenlage und Exposition der Pisten.

Geöffnete Anlagen: Pistenplan gibt es unter anderem hier: www.lesmenuires.com

Alle, (ausser am Dienstag) wobei ich nicht an jeden Tag in allen der drei Täler war, um die Anzeigetafeln zu kontrollieren. Mir ist jedenfalls keine geschlossene Anlage untergekommen.

Geschlossene Anlagen:

Keine

Offene Pisten:

Alle, bis auf ein oder zwei Varianten. Wobei hier das gleiche wie für die geöffneten Anlagen gilt.

Geschlossene Pisten:

Ein oder zwei Pisten, nicht der Rede wert.

Meisten Gefahren mit:

Tja, das ist nur schwer zu beantworten. Es gibt so viele Anlagen, ich kann mich wirklich nicht erinnern.

Wenigsten (gar nicht) Gefahren mit:

Den Gratis-Lifte für Anfänger, wie zum Beispiel Sapiniaire in Les Menuires.

Wartezeiten:

Keine nennenswerten. Es gibt auch immer Umgehungsmöglichkeiten.

Gefallen:

Eigentlich alles: Sensationell grosses Skigebiet, guter Schnee, keine Wartezeiten, viele Pisten, gute Verbindung der Täler


Nicht gefallen:

Soll man bei solch fantastischen Ferien noch meckern? Ok, der Vollständigkeit halber: Astronomische Preise im Supermarkt (sogar im Vergleich mit der Schweiz) und recht unterschiedliche Qualität des Essens in den Restaurants auf den Pisten.

Fazit:

Ganz klar 6 von 6 Maximalen.

Abzüge: Keine

Zu den Bildern: Da ich nicht so der Seilbahntechniker bin und es dermassen viele Anlagen in den 3 Vallées gibt, habe ich vor allem Eindrücke aus dem Skigebiet fotografiert. Ausserdem hatte ich eine neue Kamera dabei und hatte noch leichte Probleme mit der Bedienung. Bitte um Nachsicht.

Nun zu den Bildern: Ich fange mal mit Val Thorens an, die Bilder aus den anderen Tälern folgen dann.

Wohl eine der coolsten Seilbahnbergstationen: Cime de Caron
Bild

Hier nochmal mit einfahrender Gondel
Bild

Talwärtsfahrende Gondel
Bild

Die Gondel schön bunt, so wie es die Franzosen mögen. Man sieht schön die Wirkung der Bise.
Bild

Blick vom Cime de Caron Richtung Val Thorens, im Vordergrund das Funitel Grand Fond
Bild

Blick auf die Breche de Rosael und den Glacier de Chaviere
Bild

Auf der Traumpiste Col de l'audzin noch im Schatten
Bild

Frischer Neuschnee auf der Piste Col de l'audzin
Bild

Nochmals auf der Piste Col de l'audzin
Bild

Hier mein Skihäschen in Aktion, im Tal die Station Cime de Caron.
Bild

Val Thorens im Hintergrund
Bild

Cime de Caron Bahn und Funitel Grand Fond
Bild

Oberer Streckenverlauf Funitel Grand Fond
Bild

Unterer Teil der Piste Col de l'audzin mit Talstation Cime de Caron
Bild

Herrlicher Neuschnee auf der Piste
Bild

Keine Französische Skistation ist komplett ohne einen Altiport (Finde ich total überflüssig, macht nur Lärm)
Bild

Altiport
Bild

Talstation des Funitel Grand Fond
Bild

Bergstation Funitel Grand Fond
Bild

Piste Falaise und Mast Funitel Grand Fond
Bild

Unterer Teil Piste Falaise, Val Thorens im Hintergrund
Bild

4KSB Rosael und Piste Mauriennaise
Bild

4KSB Rosael mit Piste Mauriennaise
Bild

Blick zum 4SB Peyron zum Sommet des pistes, dem höchsten Punkt in den 3 Vallées
Bild

Oberer Teil des 4SB Peyron
Bild

Talstation 4SB Bouchet des Bergstation der Sommet des pistes ist
Bild

Blick vom Sommet des pistes Richtung Vallee de la Maurienne
Bild

Super Schnee auf der Piste Coraia
Bild

Wie oben
Bild

Nebelwand die vom Tal herauf drückt auf der Piste Peyron
Bild

Piste Moraine, eher was für Anfänger
Bild

Einfahrt nach Val Thorens
Bild

Bergstation Funitel Peclet
Bild

Der enorm geschrumpfte Gletscher Peclet
Bild

Pistenraupe am Seil, bereit alles flach zu walzen
Bild

Funitel Peclet und 6KSB Cascades
Bild

4SB Col zum Glacier de Chaviere (extrem lamer Lift)
Bild

Blick in Richtung Glacier de Chaviere
Bild

Blick von der Talstation Funitel Bouquetin Richtung Val Thorens
Bild

Funitel Bouquetin in der Bergstation
Bild

Bergstation Funitel Bouquetin
Bild

So, die Bilder aus Les Menuires, Meribel und Chourchevel folgen dann noch.

Verfasst: 13.02.2005 - 23:28
von Emilius3557
Vielen Dank für die wunderbaren Bilder! Ich kenne die 3 Vallées nur aus dem Frühjahr, deswegen finde ich diese Hochwinteraufnahmen sehr reizvoll. Scheint so, als ob du die Bedienung deiner Kamera auf die Reihe bekommen hättest... :D
An der 4SB Col fällt der Gletscherschwund IMHO fast am stärksten auf. 1992 war dort alles eine weiße Fläche, heute sehr viel Felssalat... :(

Verfasst: 13.02.2005 - 23:50
von Werna76
Sigma2 du wärst jetzt fast schuld an meinem vorzeitigem Ableben gewesen! Hab aufgrund deiner Bilder kurzfristig zu atmen vergessen... zum Glück wurde mir dann kurz schwarz vor Augen und somit konnte die Atmung wieder einsetzen...

8O Mann sind das tolle Bilder!!!! 8O

Verfasst: 13.02.2005 - 23:57
von k2k
Wahnsinn, gigantische Bilder. Noch 6 Wochen, und ich zähl schon wieder die Tage...

Verfasst: 13.02.2005 - 23:59
von Emilius3557
@k2k: Wieder Mottaret? Selbe Gruppe?

Verfasst: 14.02.2005 - 00:01
von k2k
Marius hat geschrieben:@k2k: Wieder Mottaret? Selbe Gruppe?
Same procedure as last year...

Verfasst: 14.02.2005 - 00:10
von Emilius3557
"Never change a winning formula" oder "Must I, Miss Sophie?" - "James - Please!"

Verfasst: 14.02.2005 - 10:12
von thomasg
endlich mal wieder aktuelle bilder aus den 3v. bei mir sinds noch exakt 19 tage. :lol:

Verfasst: 14.02.2005 - 13:00
von k2k
Wo ich mir gerade die Bilder zum zweiten mal reinziehe, fällt mir grad noch was auf: Seit wann fahren die in ValTho mit Pistenbullys? Das abgebildete Exemplar scheint relativ neu zu sein. Im letzten Jahr hab ich fast ausschließlich Everests rumfahren sehen.

Verfasst: 14.02.2005 - 15:57
von michamab
Gigantische Bilder, bitte mehr ... 8O :D

Les 3 Vallées || 29.1. bis 5.2.05 2.Teil Les Menuires

Verfasst: 14.02.2005 - 16:05
von sigma2
So, hier sind nun ein paar Bilder aus Les Menuires.

Vorfreude am Morgen: 12EUB Bruyeres 1 mit dem Ortsteil Bruyeres. Das oberste Chalet ist eines der Chalet de l'adonis indem wir gewohnt haben.
Bild

Das Sikhäschen blickt freudig aus dem Sikraum
Bild

Blick aus dem Sikraum des Chalet: So muss es sein, direkt an der Bahn.
Bild

Direkt ausserhalb des Sikraums, Blick auf den Ortsteil Reberty und die 12EUB Bruyeres 1. Gleich gehts los.
Bild

Bergstation 12EUB Bruyeres 2.
Bild

Blick von der Piste David douillet haut Richtung Cime de Caron.
Bild

Blick vom gleichen Ort aus Richtung Pointe de la Masse, links im Bild die 12EUB Bruyeres 2 und ein Speicherteich für die Schneianlagen.
Bild

Nochmals ein herrlicher Blick Richtung Cime de Caron.
Bild

Tolle Piste David douillet haut
Bild

Monte de la Chambre mit 6KSB mit Hauben Mont de la Chambre und 12EUB Bruyers 2 von der Super-Piste David Douillet haut aus gesehen.
Bild

Nochmals 6KBS Mont de La Chambre.
Bild

Blick auf den Pointe de la Masse von der frisch gewaltzen Piste David Douillett.
Bild

Nun sind wir im Gebiet Pointe de la Masse, links die Bergstation der 12EUB Masse 1, rechts die 12EUB Masse2 und der Mitte SL Masse.
Bild

Blick Richtung Pointe de la Masse.
Bild

Blick von der Pointe de la Masse Richtung Cime de Caron.
Bild

Einfach nur Berge.
Bild

Und wieder Cime de Caron in der Bildmitte.
Bild

Val Thorens mit der Aiguille de Peclet.
Bild

Verlauf 12EUB Masse 2.
Bild

Blick von der Pointe de la Masse auf die andere Talseite mit Val Thorens.
Bild

Auf der Piste fred covilli mit Les Menuires auf der anderen Talseite im Hintergrund.
Bild

Auf der Piste
Bild

Auf der Piste Rochers des SL Masse.
Bild

Blick zum 3SB Lac noir, der leider unendlich langsam ist.
Bild

Oh, da ist wieder das Skihäschen auf der Piste Rochers.
Bild

Nicht gerade viel los hier.
Bild

Einfach nur traumhaft.
Bild

Blick auf Les Menuires. Man erkennt gut die verschiedenen Ortsteile. Die Chalet de l'adonis sind ganz rechts.
Bild

Auf der Piste 4 vents hinunter nach Les Menuires.
Bild

Ditto.
Bild

Piste Mont de la Chambre.
Bild

Ich wollte auch mal aufs Bild. Im Hintergrund Roc des Marches.
Bild

Piste liason St Martin Richtung 6KSB Granges
Bild

Neue 6KSB Granges mit Piste grand lac
Bild

Im 6KSB Granges, Zeit zum Träumen beim Hochfahren.
Bild

Oberer Verlauf des 6KSB Granges.
Bild

Pistenverzweigung im Bereich der Tougnete. Links gehts nach Meribel, rechts nach Les Menuires (bzw. St. Martin).
Bild

Piste gros tougne
Bild

Blick Richtung St. Martin de Belleville mit der 4KBS St. Martin 2.
Bild

Megabreite Piste im Bereich Becca, links 6KSB Becca.
Bild

Chalet de l'adonis am Dienstag bei Schneefall. Unten links die Bäckerei.
Bild

Durcheinander auf der Croisette in Les Menuires.
Bild

Die anderen Teile folgen später. Viel Spass.

Verfasst: 14.02.2005 - 16:17
von fxgrossrgb
...

Verfasst: 14.02.2005 - 16:41
von Emilius3557
Einfach nur traumhafte Bilder! Auf dem Foto "einfach nur Berge" sind übrigens die Barre des Ecrins, mit 4102 m der südlichste 4000er der Alpen und die berühmte Meije, 3983 m zu sehen.

Wie ist denn die Verbindung Tougnete - 6 KSB Granges? Ziehweg? Hat man die Abfahrt "Grand Lac" deiner Meinung nach verbreitert?

"Liftwirrwarr Les Menuires": wird nächstes Jahr aber entwirrt, die 4EUB Mont de la Chambre segnet das Zeitliche, die 4KSB Combes wird durch eine 8EUB mit sehr hoher Kapazität ersetzt.

Verfasst: 14.02.2005 - 16:44
von k2k
Ich meine erkennen zu können, daß der interessante Mittelteil der "Grand Lac ", nämlich diese etwas steilere Engstelle, nach der früher die Liftquerung erfolgte, erhalten geblieben ist. Sieht zumindest auf dem Bild aus der KSB so aus.

Zu den Bildern: Ich bin immer noch begeistert. Das ist vom Level ungefähr Champions League KO-Runde ;-)

Verfasst: 14.02.2005 - 20:51
von GMD
Was für tolle Fotos!

Verfasst: 14.02.2005 - 21:20
von kaldini
Bitte bitte lieber Gott, lass es in 4 Wochen auch so sein!!!

Super Bilder.

Verfasst: 14.02.2005 - 23:04
von Emilius3557
@kaldini: ach, 3Vallées bei Firn ist auch nicht schlecht! :D

Aktuelle Schneemeldungen: Courchevel&Meribel: +30cm, Val Thorens: +25cm
Zum Vergleich: Flaine: +50cm, da sieht man mal, was die Nordstaulage ausmacht!
In Serre-Chevalier ist aber dafür 0,0 cm runter gekommen.
dagegen La Plagne 20-30cm, Tignes 23-30cm

Titel: Les 3 Vallées || 29.1. bis 5.2.05 3. Teil

Verfasst: 14.02.2005 - 23:51
von sigma2
Nun geht es nach Meribel, habe aber leider nicht so viele Fotos von diesem Sektor gemacht. Musste ja auch noch fahren.

Blick vom 3 Marches in das Tal von Meribel mit 4KBS Cote Brune im Hintergrund
Bild

Super-Piste mouflon nach Meribel
Bild

Nochmals von oben.
Bild

Erkennt ihr mich?
Bild

Unterer Teil der Piste mouflon.
Bild

Weiter Richtung Meribel Mottaret auf der rossignol, rechts die 6EUB Platteires 2
Bild

6EUB Plattieres 2
Bild

Blick auf Meribel Mottaret
Bild

1. Mittelstation 6EUB Plattieres
Bild

Einfahrt nach Mottaret.
Bild

Blick auf die Sauliere. Im Vordergrund Teile von Mottaret.
Bild

Einer meiner Lieblingslifte SL Roc de Tougne 1+2, tolle Piste lagopede
Bild

Blick von der lagopede Piste rüber zur Sauliere
Bild

Auf der Piste lagopede.
Bild

Ebenfalls ein Liebling: 12EUB Mont Vallon
Bild

Bergstation 12EUB Mont Vallon
Bild

Blick zurück von der Traumpiste Combe vallon auf die oberste Stützenkombination der 12EUB Mont Vallon.
Bild

Blick talwärts Piste combe vallon.
Bild

Blick von der Piste campagnol (Mont Vallon) Richtung Mont de la Chambre
Bild

Standort wie oben aber Blick zum 3 Marches. Links 4KBS Cote brune
Bild

Auf der Piste campagnol, besser könnten die Verhältnisse nicht sein.
Bild

Wieder mal total "überfüllt" diese Piste.
Bild

Blick auf den Mont Vallon von der Piste fouine, links sieht man schön die Piste Combe de Vallon.
Bild

Piste niverolle von der Sauliere runter nach Meribel Mottaret
Bild

Piste marcassin mit 8EUB Pas du Lac 2
Bild

Ditto.
Bild

6EUB Tougnette 1 mit Piste in Meribel
Bild

Leere Pisten im Tougnette-Gebiet
Bild

Ups, da hat sich noch ein Findling aus Les Menuires eingeschlichen. Heimfahrt nach Les Menuires um 16:45 auf der Piste allamandes. Die Schneilanzen werden gerade eingeschaltet.
Bild

Es folgen dann noch ein paar Fotos aus Courchevel.

Verfasst: 14.02.2005 - 23:59
von GMD
Ist ja krass, diese Stützenkombination an der 12EUB Mont Vallon!

Verfasst: 15.02.2005 - 09:19
von fettiz
Lechz, Sabber, ich will dahin :D

Also ich war vor etwa 10 Jahren dort - und jetzt weiss ich wieder, was mir gefehlt hat. Vor allem habe ich keine Photos von damals.

Meine Liebingsregionen waren Mont Vallon, La Masse, Cime Caron.

Leider bin ich damals die Couloirs von Courchevel nie gefahren (entweder waren sie geschlossen, oder ich war in einem anderen Teil des Skigebietes unterwegs).

Grüße

Verfasst: 15.02.2005 - 11:37
von MM
Hi,

Absolut geile Bilder ?


Mit was für einer Kamera hast du die genau gemacht. ?

ciao Marco

Verfasst: 15.02.2005 - 12:13
von Alpi
Super Bilder!
Da muß ich auch mal hin! :P

Werden die Pisten dort eigendlich jeden Tag gemacht, denn auf einige Bildern sieht man schön flache und dann wieder total hügelige Abfahrten?

Wurde die Pisten mit der Windenraupe während des Betriebes präpariert oder schon nach Betriebsschluß?

Verfasst: 15.02.2005 - 12:50
von miki
Was für Bilder, das ist ja kaum auszuhalten :gut: .

Sehe ich richtig - die Piste von der Talstation Grand Fond bis zur Talstation PB Caron wird jetzt auch beschneit? Ich glaube mindestens eine Lanze zu erkennen, hoffentlich ist es nicht die einzige :wink: :
Bild

Verfasst: 15.02.2005 - 13:41
von sigma2
@Marius: Verbindung Tougnete - 6 KSB Granges ist mehr oder weniger ein breiter Ziehweg, wenn ich mich recht erinnern kann. (Bitte nicht behaften)

Ob Grand Lac verbreitert wurde oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich keinen Vergleich zu vorher habe.


@fettiz: Die Couloirs von Courchevel sind eine Runde zu heftig für mich.

Die Piste Grand Couiloir war offen.

@miki: Ich glaube, dass sie beschneit ist. Falls nicht, dann ist das sicher geplant.

@MM: Die Kamera ist eine Canon S70 mit 7 Megapixeln. Die Bilder sind auf 1024x768 verkleinert. Im Original wirken sie noch viel besser.

@Alpi: In so einem grossen Gebiet, ist es nicht möglich alle Pisten jeden Tag zu walzen. Neu wird aber auf Tafeln an den Bergstationen bekannt gegeben, welche Pisten präpariert wurden. Meribel verteilt sogar einen Infoflyer mit Pistenplan und Liste.

Die Pistenraupen fahren normalerweise erst am Abend (Nacht). Die Raupe mit dem Seil auf dem Glacier de Pectlet stand still, als ich sie fotografierte. Ich denke, dass war eher ein Test oder eine Demonstration, vielleicht des Herstellers.

Verfasst: 15.02.2005 - 15:00
von miki
In so einem grossen Gebiet, ist es nicht möglich alle Pisten jeden Tag zu walzen.
Nichs gegen dicht, sigma2, aber das kann ich so nicht stehen kassen - die Franzosen wollen nicht alle Pisten täglich walzen. Und dann verbreiten sie diese These so hartnäckig das es am Ende sogar die meisten Touristen glauben :twisted: .

Val Thorens z. B. walzt mit etwa 20 Raupen alle blauen und grünen Pisten täglich, die roten jeden zweiten Tag, so habe ich es irgendwann in einem Druckprospekt gelesen. Also - mit 30 statt 20 Raupen könnte man alles walzen (was mir persönlich viel lieber wäre als z. B. ein Funitel auf der Rosael - 10 Raupen kosten wesentlich weniger als ein Funitel :wink: ).

Nur so zum Nachdenken - wieso zum :evil: kann Saalbach - Hinterglemm seine 200 Pistenkilometer jede Nacht walzen, in VT sollte dies bei 140 km nicht gehen? Was mir auch aufgefallen ist: in AT kann man oft die Raupen bis Mitternacht oder noch später auf den Pisten beobachten, in VT wohnte ich einmal genau gegenüber der Garage und habe beobachtet, das um 17. Uhr zwar die ganze Flotte herausgerückt war, etwa um Zehn waren aber fast alle wieder zurück. Und am kommenden Tag wieder die Hälfte der roten Pisten ungewalzt! Also vielleicht bräuchte man gar keine zusätzlichen Pistenraupen, sondern einfach ein paar Überstunden?