
Anfahrt:
Oz - Bourg en Oissans - L2A, bei guten Bedingungen (trockene Strasse, keine LKW's) 45 Minuten. Oz liegt ja ziemlich weit von L2A, quasi 'hinter dem Berg'. Alpe d'Huez selbst liegt etwas günstiger für solche Tagesfahrten, noch besser ist aber die Lage von Auris, von dort dauert es bestimmt nicht mehr als 20 Minuten.
Wetter:
Sonnig, bitterkalt, kaum Wind.
Schneehöhe:
Habe ich nicht nachgemessen ... aber im Ort so an die 40 cm, weiter oben dan natürlich mehr

Schneezustand:
Besser als in AdH
Geöffnete Anlagen:
Alle wichtigen mit Ausnahme:
Geschlossene Anlagen:
2. Sektion 8KSB, der höchste SCHL auf dem Gletscher *Namevergessen*, der auf 3560 m geht, einige der vielen paralellen Tallifte
Offene Pisten:
ich glaube alle auser der am oben genannten SCHL
Geschlossene Pisten:
Kann mich eigentlich an keine erinnern (krasser Gegensatz zu AdH, wo die meisten schwarzen im oberen Bereich die ganze Woche zu waren!)
Meistens Gefahren mit:
4SB Valle Blanche
Wenigsten Gefahren mit:
hm .. mit einigen gar nicht, so z. B. 6KSB Fee
Wartezeiten:
Kaum, am Vormittag 2 - 3 Minuten an der 4SB Valee Blanche und einmal (um etwa 14 Uhr, nach der Mittagspause

Gefallen:
- mir: fast alles, Sonne, Schnee, Pisten *sabber*, Pisten in ale Himmelsrichtungen
- tolles Gletscherskigebiet, ich weiss nicht warum, aber Skifahren auf Gletschern ist für mich etwas besonderes
- vorbildliche Beschneiung auf den beschneiten Pisten, keine Spur von Eis, frischer, extrem pulvriger Kunstschnee unter jeder Lanze. Die schwarze Talabfahrt war auch um 17 Uhr nicht eisig (wieder mal ein Seitenhieb zum Thema 'bitte keine weiteren eisigen schwarzen Kunstschneepisten

- auch dort wo noch etwas wenig Schnee lag waren die problematischen Stellen schon vorher gekennzeichnet, so das man noch rechtzeitig auf eine andere Piste ausweichen konnte (ähnlich wie in AdH waren die blauen meistens steinfrei, die roten hingegen tlw. einige Steine, aber insgesamt doch wesentlich weniger als in AdH).
Nicht gefallen:
- Kamera kaputt (keine Fotos

- doch recht lange und langsame 4SB Valee Blanche, da wurde am falschen Platz gespart, eine KSB wäre dort auf jeden Fall angebracht
- meiner 'besseren Hälfte' war das Gebiet etwas eintönig, da die meisten Pisten doch mehr oder weniger paralell am selben Hang velaufen, interessanterweise benutzte auch ned321 fast die selben Worte (wir wissen aber wie subjektiv solche Beurteilungen sind, Starli findet ja aus dem selben grund Gurgl total uninteressant, für viele andere ist es ein geniales Skigebiet)
Fazit: tolles Skigebiet, grossteils moderne Lifte mit wenigen Ausnahmen, Gletscher, breite und toll gewalzte Pisten. Nur für eine ganze Woche etwas klein, in 2 Tagen hat man alle Pisten abgeklappert. 3V, Espace Killy und auch AdH sind schon wesentlich abwechslungsreicher. Aber in der Kombination AdH - L2A ideal! Wann kommt schon die Verbindungsbahn

Gesamt - Pistenplan:
Am Vormittag fuhren wir - wie auch viele andere - die Pisten im Bereich Pied Moutet, die alle ostseitig liegen

Von rechts nach links: alte DSB Bons (mit Zwischeneinstieg), 4SB Vallee Blanche, DSB Roche Mantel, 4SB Super Venosc. Die letztgenannten drei sind noch relativ neu, ich glaube Vallee Blanche und Roche Mantel wurden 1997 gebaut. Wobei ich den Bau der fixen 4SB Vallee Blanche als Fehlinvestition sehe, eine fast 1500 m lange Bahn solte doch kuppelbar sein

Am Nachmittag war dan der 'Grosse Bruder' dran:
Vom Pied Moutet kommend geh es zuerst mit der neuen, fixen 4SB Petit Aiguille hinauf und dann den grünen Ziehweg hinunter Richtung Hauptskigebiet. Dort gibt es eine Menge Tallifte, die mich nicht soo sehr interessiert haben (Poma Schlepper und eine DSB) obwohl einige von ihnen bestimmt 150 wenn nicht 200 m HU aufweisen und ihre Pisten, alle beschneit, durchaus als 'rot' eingestuft werden könnten. Auf den Berg kommt man mit vielen Bahnen, von Li nach Re: 4KSB Vilage, 4KSB Belle Etoile, 4EUB (Eier) *Nameschonwiedernichtweiss*, ZUB Jandri Express, 4EUB (Eier) Diable. Oben auf dem flachen Cretes - Hang gibt es noch die 4KSB Cretes und fast paraell noch die alte DSB Petit Cretes. Obwohl es auf dem Pistenplan nicht so aussieht, kann man von der Bergstation Petite Aiguille knapp die Talstation der ZUB erreichen, man muss eben ein paar SCHL kreuzen und ganz wenig anschieben. Wir haben uns bewusst für diese Variante entschieden, bei diesen Temperaturen ist eine Kabinenahn doch das beste ...
In der Gondel trafen wir ein Paar aus Slowenien (ach wie klein doch die Welt ist!), kamen schnell ins Gespräch und erfuhren alles über den Zustand der Talabfahrten: die Diable zwar gewalzt, aber steinig, die Y buckelig, aber steifrei, die Valentin sowieso perfekt. Welche wir dann am Tagesende gefahren sind werdet ihr bestimmt wissen

Mit der ZUB fuhren wir (in der Mittelstation muss man umsteigen) auf den Gletscher (Bergstation ZUB 3200 m!):
Wie bereits gesagt, der obere Gletscherlift war gesperrt (die Piste aber gewalzt!) und die Verbindung Le Grave war auch zu, wie schon vorher die ganze Woche, wie ich ebenfalls von dem Landsmann in der Gondel erfahren konnte. Oben fuhren wir abwechselnd die Pisten auf dem Gletscher (genial, aber arschkalt), runter zur Mittelstation auf 2600 m (die blauen perfekt, die roten etwas steinig) und die Pisten im Bereich der beiden Toura Lifte (eine ältere 3SB und eine neue, etwas kürzere 4SB) rechts der Mittelstation - hier war ebenfalls auf keiner der Pisten ein Stein anzutreffen, obwohl 100% Naturschnee. Einfach genial, Skifahren von 3400 bis auf 2600 m, gute Lifte (ZUB, 2 x 8KSB, 4 KSB Signal am Gletscher, 4SB Toura, 2 x 3SB, STSB am Gletscher), alle Pisten top gewalzt, da ist nix mit 'jeden 2. Tag walzen' wie z. B. in 3V!
Nur leider war der Tag viel zu früh zu Ende, dann hiess es noch die Talabfahrt zu nehmen, die im Mittelteil eigentlich ein seeehr flacher und um 16:30 viel zu voller Ziehweg ist, schnell noch eine Bergfahrt mit der 4KSB Cretes, in Betrieb bis 17 Uhr (!), und die geniale Combe Valentin ins Tal. Super Tag, leider hatten wir keine Zeit für die Pisten am 6KSB Fee und den Bereich Tete Moute / Super Diable



Und zum Schluss habe ich ein Dilemma ... ich habe ein Foto in Grossformat, das ich mit viel Zoom von Auris Richtung L2A aufgenomen habe. Wenn ich es verkleinere gehen die Details verliren und falls ich es gross lasse dann wird gejamert wegen dem scrollen .. ich weiss schon was ich mache

Zu erkennen (von Li nach Re): Ziehweg Chemin Demoiselles, 4SB Petite Aiguille, schwarze Talabfahrt Combe Valentin, die beiden sich kreuzenden KSB Village und Belle Etoille, 4KSB Cretes, DSB Petite Cretes, die interessanten Stützen der ZUB und rechts die 3 Diable - Lifte (4EUB; SCHL und DSB).
Grossformat:
http://img238.exs.cx/img238/4530/alpedh ... 0046vd.jpg