Werbefrei im Januar 2024!

belalp am 7. februar 2005

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

belalp am 7. februar 2005

Beitrag von 7132qp »

der bericht hätte früher kommen können, ich weiss, aber ihr sollt euch mal nicht beklagen...;-)

ich hab im moment ein ziemlich gedrängtes programm, das heisst, ich fahre ski, komme ab und an mal wieder in den norden für nen kurs und vielmehr zeit als die bilder kurz zu speichern, bleibt da nicht. da ists halt jetzt passiert, dass ich die berichte eine woche rückblickend schreiben muss...

...also, los gehts:

ort
blatten/belalp, wallis, schweiz

an- & rückfahrt
mit dem postauto, etwa 20 minuten ab brig

wetter
wie es schöner nicht hätte sein können!!!

temperatur
keine mehr...[das nennt man jugend-demenz!]

schneehöhe
schätzungsweise um die 100cm von zu unterst bis zu oberst, soll heissen: überall etwa gleichviel schnee

schneezustand
pulver-hart bis hart-pulver

geöffnete anlagen
alle

geschlossene anlagen
na, wieviele sinds denn wohl, wenn alle geöffnet sind? ;-p

offene pisten
alle - auch die talabfahrt [!!!]

geschlossene pisten
ähnliche thematik wie beim punkt "geschlossene anlagen"

meisten gefahren mit
skilift sparrhorngrat ca 9x
sessellift kelchbach ca 7x

wenigsten gefahren mit
luftseilbahn blatten-belalp/sessellift bruchegg/skilifte fleschtola, sparrhorn, färich, kinderlifte 1x

wartezeiten
weniger schlimm als erwartet, bei der luftseilbahn eine gondel abwarten, etwa 7 minuten, bei den beiden engpässen fleschtola/sparrhorn jeweils um die 10 minuten, kelchbach einmal 4 minuten, ansonsten nie länger als 1 minute

essen
habe 23 franken inklusive trinkgeld bezahlt für
hirschburger mit spätzli und rotkraut an preiselbeersauce
ich hab mir da mal was gegönnt, es kostete aber nicht übermässig viel, war ein absoluter augenschmaus und köstlich! ich kann das HOTEL BELALP nur weiterempfehlen, jedenfalls, was das essen anbelangt, die zimmer kenn ich nicht.

gefallen
das sagenhaft geniale wetter, das absolut geile panorama, der kelchbach-sessellift, die tatsache, dass der hohstocklift ein zweiseiler ist, das mittagessen, die offene talabfahrt

nicht gefallen
sessellift bruchegg fix, tatsache dass der 6er sparrhorn noch nicht existiert, nur selten präparierte pisten, schwarz anstatt rot deklarierte skipisten

fazit
:D :D :D :D :) von :D :D :D :D :D :D maximalen

abzüge
wie erwähnt, die pistenpräparation liess zu wünschen übrig. eine einheimische erklärte mir, dass personal und raupen vorhanden wären, man aber nur einige wenige pisten täglich präpariert. man könne sich das unter den einheimischen auch nicht erklären, es sei aber so und schade. dem kann ich mich nur anschliessen. zudem: wenn die hier schwarz deklarierten pisten schwarz sind, was bitteschön sind dann die wirklich schwarzen pisten?! es hat zwar einige tiefrote stellen, aber als wirklich schwarz zu deklarieren wäre hier einzig die roti blatte.

7132qp`s more to read
der tag war an und für sich wundervoll, das absolute i-tüpfelchen war das mittagessen. ich hatte mir die belalp vor allem als problematisch vorgestellt, nachdem ich derart viel negative meinungen über wartezeiten und gehwege gehört hatte. ich wurde an diesem tag allerdings besserem belehrt. die wartezeiten sind erträglich udn wenn man nicht grad grottenschlechter skifahrer ist, schafft man die ziehwege von der bergstation zum kelchbachsessel und den vom hotel belalp zum färrichlift ohne probleme.
der skilift schönbiel ist übrigens fälschlicherweise immernoch auf dem pistenplan. pfosten und seile stehen zwar noch, allerdings sieht das ganze nicht mehr betriebsfähig aus und die bügel hingen ja auch nicht mehr. die kapazitäten des kelchbachsessels reichen hier aber auch völlig aus, wird zeit, dass der skilift ganz wegkommt.
nun ja, das erste mal warten musste ich am sparrhornlift, es schaute allerdings schlimmer aus, als es wirklich war und ich war ziemlich bald mal oben. dafür wollte dann niemand auf die skilifte in richtung sparrhorngrat oder hohstock, hier wartete ich nie, sondern konnte direkt zum bügel gehen. deshalb fuhr ich auch am meisten oben, denn ich hatte keine lust, menschenslaloms zu fahren. die pisten wären allesamt genial, gäbe es da nicht das schon erwähnte präparationsproblem. ich hoffe, dass hier mal etwas gemacht wird dagegen...und auch bei der deklaration dürfte man etwas mutiger sein und die meisten schwarzen in ein rot umwandeln. allerdings gäbe es dann den abschreckeffekt nicht mehr.
das speziellste auf der belalp ist natürlich der hohstock-lift. erstens ist es ein zweiseilschlepper, die sidn ja nicht sehr häufig und zudem vom aussterben bedroht. zweitens fährt man nicht nur eine kurve, sondern zwei. und drittens hängt eine stütze völlig in der luft - die letzte vor der bergstation. ich denke, das war die lawinenfreundlichste lösung. aussehen tuts auf jeden fall speziell.
der skitunnel dafür ist nicht sehr lang, dafür sehr nützlich. denn die roti blatte ist eine geniale piste mit tollem panorama, wo kaum jemand runterfährt. wäre da nicht die schlechte präparation...es war alles verbuckelt hier, das wiederum find ich nicht so toll! also doch nur einmal runter.
zum schluss des tages ging es dann noch en paarmal mit dem kelchbachsessel hoch und gecarvt wieder runter, die pisten hier waren optimal präpariert [wenn schon nur wenige, dann richtig, werden die sich denken...] und genial zum fahren.
danach die talabfahrt, die bis auf die letzten 200 meter absolut stein- und fleckenfrei war. einziger wehrmutstropfen: ich war nicht der einzige, der fand, dass, wenn die schon mal offen ist, die talabfahrt eine tolle alternative zur seilbahn ist...

fotos siehe unten...
Dateianhänge
porta alpina...;-)
porta alpina...;-)
ganz im vordergrund der kinderlift. links im bild die kelchbachsesselbahn, rechts der halb-lsap-schönbielschlepper.
ganz im vordergrund der kinderlift. links im bild die kelchbachsesselbahn, rechts der halb-lsap-schönbielschlepper.
1: sessellift bruchegg
<br />2: sessellift kelchbach
<br />3: skilift sparrhorn
<br />4: skilift fleschtola
<br />5: skilift sparrhorngrat
<br />6: zweiseilskilift hohstock
1: sessellift bruchegg
2: sessellift kelchbach
3: skilift sparrhorn
4: skilift fleschtola
5: skilift sparrhorngrat
6: zweiseilskilift hohstock
und noch die bergstation des hohstock-zweiseil-liftes. schräg, im wahrsten sinne des wortes...
und noch die bergstation des hohstock-zweiseil-liftes. schräg, im wahrsten sinne des wortes...
die letzte stütze des hohstock-zweiseil-liftes. einiten bekannt aus dem rate-forum, vielleicht?
die letzte stütze des hohstock-zweiseil-liftes. einiten bekannt aus dem rate-forum, vielleicht?
teile des hohstock-zweiseil-schleppers.
teile des hohstock-zweiseil-schleppers.
das fast schon unübertreffliche panorama. sorry, aber an sowas kommt österreich einfach nicht ran - meiner meinung nach!
das fast schon unübertreffliche panorama. sorry, aber an sowas kommt österreich einfach nicht ran - meiner meinung nach!
blick ins sparrhorn-gebiet. links der skilift  fleschtola, rechts der sparrhorn.
blick ins sparrhorn-gebiet. links der skilift fleschtola, rechts der sparrhorn.
mein lieblingskaff | www.vals.ch

Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jojo »

Cool! Danke für Bericht und Bilder!
Ja, die Hänge könnte man schon sehr gut erschließen, aber selbst wenn Geld da wäre, würde es sowieso nicht genehmigt werden!
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von 7132qp »

bitte, gern geschehen.

das mit den hängen da ist so eine sache: erschliessen will man die schon lange, sie stehen auch in dem buch über neubauprojekte in den schweizer alpen - doch sie sind bisher mehr idee als projekt. im prinzip wäre eine erschliessung möglich, soweit ich weiss, befinden sich die hänge nicht IM unesco weltnaturerbe und es wäre möglich, sie zu erschliessen, wenn man mit den umweltverbänden zusammenarbeitet. aber das wird noch jahre dauern...
mein lieblingskaff | www.vals.ch
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

hirschburger mit spätzli und rotkraut an preiselbeersauce
Ähm.. versteh ich das richtig: Wie ein "Hamburger" im Sinne von faschiertes/gehacktes rund geformtes Hirschfleisch? Auch noch nie davon gehört :)
das fast schon unübertreffliche panorama. sorry, aber an sowas kommt österreich einfach nicht ran - meiner meinung nach!
Wenn du mir jetzt noch erklärst, was dich an diesem Panoramabild gar so entzückt, möcht ich darüber ggf. gern weiterdiskutieren ;-)

Ich hoffe, der 2-Seil-Schlepper dort ist nicht auch so vom Aussterben bedroht wie der in Sörenberg?
Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Schmalspurfan hat geschrieben:@starli2
Da man Berge und nicht nur Hügel sieht.
Also bei so einen Spruch bleibt mir die Sprache weg, da erübrigt sich eine weitere Diskussion, weil das hat ungefähr soviel Sinn wie eine Diskussion zwischen Windows- und Linux-anhängern ...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Die PB ist auch eine interessante Konstruktion. Sie wurde zuerst nur mit einer Kabine erstellt, aber man bereitete beim Bau schon alles für einen allfälligen Ausbau auf zwei Kabinen vor. Dies wurde dann auch gemacht.
Hibernating

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Was an dem Panorama so besonders ist?
Nun, man sieht 3 der schönsten und höchsten Gipfel der Alpen:
von links:
- Dom, 4545 m (höchster Gipfel komplett auf schweizer Boden)
- Matterhorn, 4477 m (kennt jeder :D )
- Weißhorn, 4505 m (gilt vor allem bei Bergsteigern als schönster Berg der Alpen)
Ich würde schon sagen, dass dies eine andere Kategorie als Patscherkofel und Greitspitze sind... :D
Aber im Endeffekt hat Starli schon recht, wenn man jetzt anfängt über die Schönheit und Imposanz von Bergen zu debattieren, das ist ein sehr weites Feld...
Benutzeravatar
7132qp
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 174
Registriert: 14.10.2004 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von 7132qp »

statement zu den bergen:
was mir daran imponiert, ist, dass diese berge nochmal doppelt so hoch gehen wie die - als beispiel - in samnaun/ischgl. klar, die berge da sind auch schön, aber mich beeindruckt sowas einfach mehr. und man sieht von der belalp nun wirklich zu vielen der höchsten gipfel der alpen bis runter ins tal auf 600 müm. das gibts nicht so oft in den alpen...!
viel imposanter ist das ganze noch in saas fee, da imponieren die berge nicht nur, sie scheinen dich schier zu erdrücken - rundherum berge, die fast alle höher als 4000müm sind, das hat schon was.
berge habe ich nun wirklich schon viele gesehen, panoramen auch, aber die vom wallis sind für mich einfach die schönsten. das ist jetzt hier halt geschmackssache, deshalb steht da ein "meiner meinung nach".

statement zu vom aussterben bedrohten skiliften:
nun, die finanzlage der belalp bahnen ist etwa so gut wie die schneelage auf dem balmberg - kurz und bündig: der lift bleibt mit der allergrössten wahrscheinlichkeit da noch solange stehen, bis ihm die konzession entzogen wird. die wichtigste neuinvestition ist jetzt erstmal der sparrhorn-6er, dann kommt irgendwann eine neue lösung, um auf die belalp selbst zu kommen und von der verbindung mit der riederalp schwärmt man ja schon länger. keine sorge, ihr müsst euch nicht sputen, um den lift sehen zu können, aber wenn ihr eine unternehmung unterstützen wollt, dies wirklich nötig hat, fahrt doch mal auf die belalp anstatt nach ischgl...;-p

statement zum hirschburger:
jawoll, das waren zwei hamburger aus hirschfleisch, allerdings nicht gepresst und tiefgekühlt vor der zubereitung, sondern selbst zubereitet. ich hätt ein foto machen sollen, das essen war nicht nur verdammt gut, sondern es sah auch genial aus - eben: sich zwischendurch mal was gönnen ist eine schöne sache...!
mein lieblingskaff | www.vals.ch
fxgrossrgb
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 769
Registriert: 18.12.2004 - 19:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von fxgrossrgb »

...
Zuletzt geändert von fxgrossrgb am 06.04.2011 - 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

und man sieht von der belalp nun wirklich zu vielen der höchsten gipfel der alpen bis runter ins tal auf 600 müm. das gibts nicht so oft in den alpen...!
viel imposanter ist das ganze noch in saas fee, da imponieren die berge nicht nur, sie scheinen dich schier zu erdrücken - rundherum berge, die fast alle höher als 4000müm sind, das hat schon was.
Naja, also ich find das Verhältnis horizontale-Entfernung im Vgl. zur Höhendiffernz schon auch wichtig.. also ein Unterschied zwischen 1500 "fast senkrecht" wie in den Dolomiten bei einer Höhe von 2000-2500m find ich eigentlich spektakulärer als die 2.000-2.500m Höhendifferenz, die man bei der Zugspitze so sieht :)

Das von dir erwähnte "feeling" bei Saasfee wird man vermutlich aufgrund der hohen Berge nicht wirklich fotografisch rüberbringen können, oder?

Marius: naja, woher soll ich wissen, wie die heißen und wie hoch die sind - das sieht man ja dem Foto nicht an :)
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zwei Bilder aus dem August 2002 aus Saas-Fee
Die Dolomiten sind sicher einzigartig, aber an diese himalayatischen Dimensionen kommen sie nicht ran. Wenn man an der Längflue steht, spürt man die Wucht dieser Berge fast körperlich, es ist fast bedrückend zu nennen.
Dateianhänge
Die Mischabel-Gruppe von Saas-Fee aus. Von links nach rechts: Alphubel, 4207 m, Täschhorn, Dom, 4545 m, Lenzspitze, 4294 m
Die Mischabel-Gruppe von Saas-Fee aus. Von links nach rechts: Alphubel, 4207 m, Täschhorn, Dom, 4545 m, Lenzspitze, 4294 m
Täschhorn, 4490 m von Saas-Fee aus, Höhendifferenz 2700 m. Einer der schwierigsten 4000er der Alpen, selten bestiegen.
Täschhorn, 4490 m von Saas-Fee aus, Höhendifferenz 2700 m. Einer der schwierigsten 4000er der Alpen, selten bestiegen.
Antworten

Zurück zu „Schweiz“