Werbefrei im Januar 2024!

Steibis (Imberg + Hochgrat) || DE || 27.2.2004

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Steibis (Imberg + Hochgrat) || DE || 27.2.2004

Beitrag von Downhill »

Teil 1 (vormittag): Imberg

Anfahrt:
Über Memmingen - Kempten - Weitnau - Oberstaufen.
Straßenzustand morgens um 8 Uhr "unter aller Sau", auch auf der Autobahn, ab Kempten dann plötzlich freie Straßen (hat wohl die Nacht über nicht geschneit im Allgäu).
Parken an der Talstation Langholzlift: größerer Parkplatz und kostenlos!

Wetter:
bedeckt, selten mal ein sonniger Abschnitt, aber kein Schneefall
ca -10°C

Schneelage/Pistenzustand:
mehr als genügend, alle Pisten klasse zu fahren

Offene Lifte:
alle (Parallelanlagen z.T. erst ab 10 Uhr)

Wartezeiten:
5 Minuten an den SLten Bärenloch und Fluh um 10 Uhr wegen Nochnicht-Inbetriebnahme der jeweiligen Parallellifte

Gesehene Hersteller:
Stemag, DM, Pohlig / HDP Gemini, Sufag, TA

Gefallen:
+ Pistenzustand
+ relativ hoher Anteil an beschneiten Pisten (war aber an dem Tag egal)
+ ESL Imberg: absolute Kultbahn :D
+ zwei (!) Pendelschlepper im Gebiet
+ günstiges und schnelles Mittagessen an der Vorderen Flüh

Nicht gefallen:
- viele Pisten sind recht flach
- langsame und alte Lifte (auch die Schlepper laufen alle recht lahm)
- z.T. vermeidbare Wartezeiten
- keine gemeinsamen Tageskarten der Oberstaufener Gebiete

:D :D :D :D von 6.

Pistenplänli:

Bild

Bilder: gleich.

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Bild
^^ SL Langholz (Stemag), der erste vom oberen Parkplatz weg

Bild
^^ Antrieb Langholz. Ein umgebauter Kurzbügler?

Bild
^^ Bergstation Langholz

Bild
^^ Doppel-SL Bärenloch. Rechts wieder ein Stemag. Keine Ahnung warum die nicht mal den zweiten Lift aufmachen...

Bild
^^ Doppel-SL Fluh auch hier vorerst nur einer offen. Der schönste Hang im Skigebiet, der Rest ist dann doch eher flach.

Bild
^^ Stemag Talstation Fluh im Detail.

Bild
^^ Steilhang an der Fluh-Rückseite. Da steht Pendelschlepper Nr. 1, wie ich von oben allerdings noch nicht erahnen konnte...

Bild
^^ Bergstation Fluh

Bild
^^ Die Sonne traute sich nicht so richtig raus - und ja, es liegt gut Schnee :D

Bild
^^ Na, wo hing das wohl?? :lol:

Jetzt ein paar Bilder vom ewig langen ESL Imberg (Pohlig). Wer ihn noch fahren will sollte sich beeilen, nach dieser Wintersaison ist Schluss!
Fahrzeit: ca. 20 min
Beim Einstieg nimmt der Bedienstete die Skier und stellt sie in die Halterung neben dem Sitz. Außerdem wird für jeden Fahrgast extra eine spezielle Decke auf den Sitz gelegt. Service pur :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Nun zu den Pendelschleppern. Nummer eins ist schwer zu finden, man muss einem winzigen Schild folgen nach Schindelberg.
Dort steht dann ein Pendelschlepper mit 5-Personen-Tellergehänge. Wenn man fahren will kommt ein Typ aus dem Haus raus, drückt auf den Knopf und ab geht's... aber wie! Dieser hier schafft locker 7-8 m/s.
Gefahren ist dort als ich da war kein Mensch :D

Bild
^^ Talstation, links drin sitzt der Liftmensch, im großen Gebäude ist der Antrieb

Bild
^^ Hang am Lift. Oben geht's auch wieder zurück zu den Bärenlochschleppern.

Bild
^^ Bergstation (ok, der Terminus "Station" ist hier etwas übertrieben *g*)

Pendelschlepper Nr. 2 ist an der Rückseite der Fluh und dient v.a. als Rückbringer von einem Gasthof.
Sein Gehänge erinnert eher an einen Bügelschlepper. Hier kein Bediensteter - Druck auf den grünen Knopf und los geht's. Fährt deutlich langsamer als der andere.

Bild
^^ Talstation

Bild
^^ Gehänge und Strecke
Zuletzt geändert von Downhill am 27.06.2005 - 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sebi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 190
Registriert: 10.02.2003 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen/NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi »

:top: Toller Bericht!
Der ESL hat ja ähnliche Stützen wie die Seilbahn nach Schloß Burg in Solingen, welche ja von Weigmann sein soll. Wie ist denn der Fahrkomfort/Fahrgeschwindigkeit? Und der "Sound"?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Teil 2 (nachmittag): Hochgrat

Anfahrt:
in 5 min von Steibis aus :D

Wetter:
schon bedeutend schlechter: Schneefall, z.T. Nebel, Wind, in der Intensität alles ein wenig variierend

Schneelage/Pistenzustand:
Pisten durch den Schneefall nicht mehr optimal, z.T. Eis
apere Stellen (!!) am Ahornhang (wie schafft man das? Bei so viel Schnee wie derzeit liegt?)

Offene Lifte:
alle (1 von 1) :D

Wartezeiten:
null

Gesehene Hersteller:
PHB / keine Beschneiung

Gefallen:
+ "Nostalgie-Bonus" für die PHB-EUB
+ recht lange Abfahrten
+ überhaupt nix los

Nicht gefallen:
- ewig lange und langsame Auffahrt (15 min @ 3,5 m/s)
- umständliches und langes Gelatsche in Tal- und Bergstation
- Pistenzustand
- Wetter
- miserable Pistenmarkierung

:D :D von 6.

Pistenplänli:

Bild

Beschreibung:

Die Hochgratbahn erschließt i.w. drei Abfahrten von 1708 bis 856 m: die Eibeleabfahrt, die Unterlauchabfahrt und den Ahornhang.
Das erste Viertel ist zunächst bei allen Abfahrten ein gemeinsamer Ziehweg. Danach mehrere Verzweigungen:
- Eibeleabfahrt: schön und mittelschwer, am Schluß allerdings schieben entlang des Parkplatzes.
- Unterlauchabfahrt: maximal eine blaue Piste. Inklusive einem Gegenanstieg.
- Ahornhang: hier ist das "schwarz" gerechtfertigt. Allerdings trotz sehr guter Schneelage dreckige/steinige Stellen.

Pistenmarkierungen sind in dem Skigebiet unbekannt. An Ziehwegen steht mal alle 200 m ein Holzpfahl, der aber auch genausogut von einem Weidezaun sein könnte. Da die Hänge z.T. recht breit sind, ist der Übergang gewalzt <-> ungewalzt bei Schneefall und schlechter Sicht so gut wie gar nicht zu erkennen. So schlecht hab ich das schon lange in keinem Skigebiet mehr gesehen...

Die Bahn ist anfangs noch ganz nett, nervt allerdings bei häufigerem Fahren doch etwas mit ihren nur 3,5 m/s.
Die Ein-/Ausstiegsbereiche sind ziemlich skifahr-unfreundlich:
- unten: Ski abschnallen, über Strasse laufen, ins Haus rein, Treppe hoch, um Stationsumlauf außen rum, einsteigen
- oben: aussteigen, um Stationsumlauf herum, zwei Treppen runter, raus, Treppe runter

Auch wenn jetzt wieder Kommentare kommen, aber irgendwie hat ne Uni-G halt doch so gewisse Vorteile :D

Bild
^^ Ausfahrt an der Talstation. Kabinen in original Deutsche Post Gelb :D

Bild
^^ Garagierung, mehr manuell als automatisch... dafür können bei Andrang mehr Kabinen eingesetzt werden, was auch einmal gemacht wurde.

Bild
^^ Umlaufbereich Talstation. Türen müssen manuell geschlossen werden.

Bild
^^ :lol:

Bild
^^ Viererkabinen, Skihalter außen

Bild
^^ Talstationsbunker

Bild
^^ Strecke. Das ist noch nicht mal die Hälfte.

Bild
^^ Wir befinden uns mitten auf der Piste! Nur wo hört die links und rechts auf?
Zuletzt geändert von Downhill am 28.06.2005 - 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Der Fahrkomfort des ESL ist eigentlich recht gut. Man sitzt ziemlich bequem, die Ski sind ja eh abgeschnallt, und dann sind da ja auch noch die Sitzunterlagen die man bekommt :D
Bei Stützenüberfahrten rumpelt's ein wenig, aber da ist z.B. der SL Fluh 2 viel schlimmer. Der scheint als einziger SL noch die original Gehänge zu haben (Rest ist DM). Selten so eine schlechte Federung gefahren...

Die 4EUB Hochgrat rumpelt auch ganz schön. Und die Kabinen kommen tierisch ins Wackeln, wenn man versucht, während der Fahrt mal aufzustehen.
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

sind aber recht schöne bidler! die Stemag lifte sehen alle bis auf den ersten aus als wären es früher mal kurzbügler gewesen! bei dem einen lift sieht man ja unten noch ein orginal stemag gehänge allerdings mit dm-langbügel drin!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Da wär ich heut auch fast gelandet, wenn der Wetterbericht dort besser gemeldet hätte als in Tirol :) (Hab mir schon den Bericht von ... kaldini? ... vom letzten Jahr angesehen, wo ich ja schon festgestellt hatte, das ich mir das heuer anschauen sollte...)

- Haben die einen gemeinsamen Skipaß oder hast du 2xhalbtags genommen?

- Warum muß man am ESL abschnallen ? Liegt doch genügend Schnee?

- Pendel-5er-Teller-lift: Ist das nicht sogar der gleiche wie der Va-et-vient in den Anden?? Oder wo wäre der Unterschied?

Grummel, ich muß wohl doch noch dort hin :)

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Skipass: Hab nach dem Kauf was gelesen von einem "Umtausch von Tageskarten der anderen Regionen bis 14:30 Uhr", was auch immer das bedeutet (?) Versuch also auf eigenes Risiko... ich hatte jedenfalls zwei Halbtageskarten.

Die Skier muss man beim ESL immer abschnallen. Ein- und Ausstiegsbereich sind überhaupt nicht für angeschnallte Skier ausgelegt, außerdem hat das Ding sowieso keine Fußraster, also ist es so viel angenehmer.

Mit Pendelschleppern kenn ich mich zuwenig aus, aber es ist glaub das gleiche System.
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Super Bericht!
Danke vor allem für die ESL Bilder. :D
Benutzeravatar
Sebi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 190
Registriert: 10.02.2003 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Oberhausen/NRW
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi »

Hattest ja ziemlich fieses Wetter...
Was hat die EUB denn für einen Beschleuniger? Schiefe Ebene?
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Downhill hat geschrieben:Die Bahn ist anfangs noch ganz nett, nervt allerdings bei häufigerem Fahren doch etwas mit ihren nur 3,5 m/s.
Die Ein-/Ausstiegsbereiche sind ziemlich skifahr-unfreundlich:
- unten: Ski abschnallen, über Strasse laufen, ins Haus rein, Treppe hoch, um Stationsumlauf außen rum, einsteigen
- oben: aussteigen, um Stationsumlauf herum, zwei Treppen runter, raus, Treppe runter

Auch wenn jetzt wieder Kommentare kommen, aber irgendwie hat ne Uni-G halt doch so gewisse Vorteile :D
Hier der erwartete Kommentar: Ich geb dir ja recht! Aber dieser PHB-Bahntyp entspricht exakt den ersten EUB, die ich in meinem Leben gefahren bin. Das waren die Bahnen Grande Motte I+II sowie Toviére in Tignes. Von daher bin ich da so sentimental, dass ich mir grad keine UNI-G vorstellen kann. :wink:

Aber wenn ich mich genau zurück erinnere in mene Kindheit muss ich sagen: Ich habe damals schon über die Bahnen geflucht wegen der unkultivierten Fahrweise und unharmonischen Beschleunigung auf der schiefen Ebene sowie wegen der Löcher in den Kabinen (infolge Materialermüdung und Gewaltanwendung), die damals in Frankreich üblich waren.

Jetzt nochmal was zur Ehrenrettung dieses Bahntyps: Mir ist nicht bekannt, dass jemals ein Fahrbetriebsmittel mit Giovanola-Klemmen abgestürzt wäre. :wink: Und diese Klemme wird seit mehr als 50 jahren verwendet.

Bild
^^ Ausfahrt an der Talstation. Kabinen in original Deutsche Post Gelb :D
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Ist das jetzt eigentlich der gleiche Bahntyp wie die Taubensteinbahn am Spitzingsee? Dürften in den Alpen dann die einzigen zwei Bahnen dieses Typs sein, oder?
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von snowotz »

Ja, ist der gleiche Bahntyp wie am Taubenstein.

Es gibt noch eine im Harz (Bocksberg-Seilbahn), in den Alpen weiß ich nicht ob´s da noch eine gibt.
Die Bad Dürkheiner Gondelbahn war auch so eine Anlage. Allerdings dürfte die wohl so nie wieder in Betrieb gehen, da die Bergstation völlig abgebrannt ist :(

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

^^ Was Europa angeht, hat snowotz wohl alles gesagt. In den USA könnte es noch ähnliches geben; da war PHB auch aktiv.

Bahnen mit Giovanola-Klemmen, die nicht von PHB verbaut wurden, gibts ja noch einige - vor allem in der Schweiz.

In Österreich waren die Giovanola-Klemmen nicht zugelassen. Wohl auch ein Grund, warum es vor 1980 in Österreich nur so wenige EUB gab. Da gabs wohl nur die VR102-Lizenzen (Doppelmayr -> Mellau, Nauders) und Müller-Lizenzen (Girak -> Schladming, Ischgl).
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Xtream »

toller bericht downhill....... ja ja was nicht so alles im schönen allgäu herumsteht :idea: :wink:

hab selber z. zeit kein auto, kein computer (*wassollichmirnurfüreinlaptopkaufen* :gruebel: ), keine digicam und kein handy! deshalb sitze ich nur ab und an im internetcafe und schau hier rein!

sollte allerdings starli nach steibis kommen, so wäre ich da mal gern dabei.....

gruss vom z.zeit *medienfreisein*

xtream / micha
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Alter, da steht sonen ein Teil im Allgäu und das sagt mir keiner???? Gerade erzählt mir meine Freundin von dem Teil das erste mal (nach 4 Jahren trahsurlauben in Italien auf der Suche nach so nem Kram) , ich geh auf die Seite und gleich kommt" NEWS NEWS NEWS - tolle neue 8er EUB statt Imbergbahn"

P.S. Andere Ansicht: meine Freundin: sie behauptet gerade, sie habe es bereits mehrfach erwähnt.
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

trincerone hat geschrieben:P.S. Andere Ansicht: meine Freundin: sie behauptet gerade, sie habe es bereits mehrfach erwähnt.
Ist das die Mindermeinung?

An manchen Ausdrücken erkennt man was die Leute studieren ;-)
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

ja ja, ich nutz die Teminologie absichtlich, das ist genauso wie das m.E. was ich so oft schreib ein gewisser Hinweis ist... ;)

Studierst du das auch, oder woher kennst das mit der Mindermeinung?

Na ja, ich geh mal ne Runde subsumieren, dass tut immer gut zur Entspannung am Freitagnachmittag.... ;) :P
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

ja tue ich, ich muß auch noch etwas subsummieren wo die Klausuren näher rücken ;-)

Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

tipe hat geschrieben:... wo die Klausuren näher rücken ;-)
Hehe! Das Klausuren-Thema hab ich zum Glück hinter mir :D
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

hör mir auf mit klausuren .... (5 - 12 juli = 6 stück ....)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Jeden Tag eine!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

joa, so siehts aus :) .... dafür dann von 15 juli bis 10 oktober ferien :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^
joa, so siehts aus :Smile: .... dafür dann von 15 juli bis 10 oktober ferien
Und kein Schnee !!!! :lol: :wink:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ihr seid schon ziemlich OT mal wieder...
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Deutschland“