Anfahrt: A 14 Wolfurt, L 200 bis Müselbach, L 205 bis Hittisau, L? bis zur Grenze und nach Balderschwang
Wetter: die ganze Zeit wolkenlos
Temperatur: Am Morgen 19 Grad minus, Ab mittag so –10 bis – 5 Grad
Schneehöhe: 140- 250 cm
Schneezustand: griffig
Schneezusammensetzung: Naturschnee mit etwas Kunstschnee
Geöffnete Anlagen: alle, bis auf SL Gelbhansekopf ( Parallelanlage zur 4 KSB)
Offene Pisten: alle
Meisten Gefahren mit: 4 KSB Schelpen, dann mit Abstand DSB Riederberghorn
Wenigsten Gefahren mit: SL Schwabenhof SL Raubach, Sl Hochschelpen je 1x, SL Anger und Dorflifte Balderschwang 0 mal
Wartezeiten:
Kaum nennenswert, bei der 4 KSB manchmal 1-1,5 Minuten, beim SL Hochschelpen 2-3 min um 15.00
Gefallen:
Extrem preiswert, kaum überschreitet man die Grenze noch Bayern, sinken die Preise rapide. Tageskarte kostete nur 19,00 Euro!!!!!!, auch die Hüttenpreise sind billig (Schnitzel mit Pommes um 6 Euro,)
Sonniges Wetter, Schnee in Hülle und Fülle nach dazu für praktisch noch Mittelgebirge, höchste Bergstation knapp 1500 m, sehr gute Pistenverhältnisse
Nicht gefallen: Sehr Kalt. Bis ca. 11 Uhr war es nahezu unerträglich. Und immerhin haben wir schon März
Fazit: 5,5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Kälte am Vormittag
Balderschwang 1.3.2005
Forumsregeln
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Praktisch Mittelgebirge ist gut... ist die höchstgelegene Gemeinde Deutschlands, auch als "Bayrisch Sibirien" bekannt

Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 570
- Registriert: 04.01.2003 - 16:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hörbranz Vorarlberg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Das mit der höchstgelegensten Gemeinde habe ich nicht gewusst, danke für die Info.
Ich habe das Mittelgebirge aber nicht aufs Tal bezogen, sondern auf die Bergstationen. Und die liegen nur 1400 bzw knapp 1500 m hoch.
Ob die Schigebiete geologisch schon zu den Alpen zählen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, denke aber schon
Ich habe das Mittelgebirge aber nicht aufs Tal bezogen, sondern auf die Bergstationen. Und die liegen nur 1400 bzw knapp 1500 m hoch.
Ob die Schigebiete geologisch schon zu den Alpen zählen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, denke aber schon