Werbefrei im Januar 2024!

Lech/Zürs/Stuben/St.Anton 5.3.05

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lech/Zürs/Stuben/St.Anton 5.3.05

Beitrag von Andi »

Anfahrt:
3,5 Stunden problemlos! Ankunft Zürs 8.45Uhr

Wetter:
Bis 14 recht sonnig und gute Siche, danach bewölkt + leicher SChneefall

Temperatur:
minus 10°

Schneehöhe:
100 - 300cm, jedenFalls genug! auf den pisten sowieso keine Steine!Einzig auf der Variante Valluga2 - Zürs, zu beginn ein paar Steine, aber trotzdem Problemlos


Schneezustand:
Pulver
Pisten nahezu perfekt
Abseits war das meiste zerfahren...aber ging auch noch recht gut

Geöffnete Anlagen:
alle

Geschlossene Anlagen:
keine

Offene Pisten:
alle

Geschlossene Pisten:
keine

Gefahren der Reihenfolge nach:
1X DSB Übungshang 112HM
2x 4KSB Seekopf 2*514 = 1022 HM
1x DSB Madlochbahn 294HM
1x DSB Zugerberg 615 HM
1x Rüfikopf 1 890HM
1x Schüttboden 155HM
1x 6KSB Trittalp 288HM
1x PB Trittkopfbahn 698HM
1x DSB Albona1 494 HM
1x Rauzlift 42 HM
1x 3KSB Valfagher 617 HM
1x SL Feldhernnhügel 481 HM
1x PB Valluga 1 554 HM
1x "Aufstieg zur Scharte ~20min ( hab nicht auf die Uhr geschaut)" ~70HM
1x 6KSB Trittalp 288HM
1x 4KSB Seekopf 514HM
1x 4KSB Zürser See 491HM
1x 3SB Hexenboden1 204 HM
1x 3KSB Hexenboden 2 325HM
2x PB Trittkopf 2*698= 1396 HM

Gesamt = 9550HM



Wartezeiten:
Eig keine, außer PB Valluga 1 ~20min

Gefallen:

"großer Weißer Ring"

Nicht gefallen:
ab 14Uhr schlechte Sicht

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Wetter, zu lange keinen neuschnee



Abfahrt Trittkopf - Stuben:

Zunächst lange Querfahrt, dann ein kurzer Steilhang, danach gehts durch ein breites nicht allzusteiles Tal über den Flexenpass Richtung Stuben!
Ohne Schieben bis zur Talstation des Übungsliftes....
Fazit:bei dieses Verhältnissen leichte Variante, wenns ne Piste wäre max ROT

Abfahrt Valluga2 - Trittalm
Zunächst gibts nen kl Fußmarsch von der Bergstation Valluga 1 auf den Grat! Dieser ist ca 2720m, schätz ich mal! Aufstieg über einen schmalen Grat, welcher gut ausgetreten war und somit relativ ungefährlich! Schwindelfrei sollte man allerdings sein. Oben angekommen, gibt es 2 Möglichkeiten:
Entweder man läuft ein kl Stückchen bergab, und fährt dann Richtung Trittalp, oder man steigt weiter in Richtung Bergstation Valluga 2 auf!
Ich habe mich fürs erste entschieden, weil die Sicht immer schlechter wurde...!
Die Abfahrt hat eigentlich keine große Schwierigkeit! Oben ein bisschen steil und felsig, aber auch hier könnte mn ohne Probleme eine Abfahrt anlegen ( aber ist gut dass es keine gibt*g*)! Anschließen über mäßig steile Hänge auf den Talboden, von dem man ohne groß zu schieben zu 6KSB Trittalp kommt! Der letzte flache teil wurde mit einer Pistenraupe planiert, so dass man im skating-stil recht schnell nach vorne kommt!
In Summe hab ich für diese Tour ( Zürs - Madloch- Rüfikopf-Trittkopf-Stuben - Galzig - Valluga - Zürs ) knapp 4 Stunden gebraucht! Es wäre aber auch in 3,5 stunden gut zu schaffen....

Bilder gibts leider keine, da ich keine Digicam dabei hatte....

Schnee
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2004 - 20:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: nahe Mödling
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Schnee »

Danke für den Bericht !

Ich habe die geschilderten Tiefschneerouten (großer weißer Ring) noch nicht gemacht und hätte einige Fragen:

Entspricht Aufstieg und Abfahrt von der Valluga dem Bericht "Spezialabfahrt St. Anton nach Zürs/Fenster 5.3.-12.3" (im Topic "Skigebiete in aller Welt") - vgl. den im diesem Bericht erwähnten link - ? Ist die Tour dort gut geschildert, hast Du es genauso erlebt wie im link beschrieben ?

Wenn man den Aufstieg auf das Grat geschafft hat und dann die Abfahrt so wählt wie Du es gemacht hast: Ist das weitergehen am Grat bis die Abfahrt möglich ist noch schwierig, oder sind alle "klettertechnischen" Schwierigkeiten (bzw. Anforderungen an Schwindelfreiheit) mit Erreichen des Grates vorbei ?

Zur Schwierigkeit der Abfahrten:
Ich hätte gerne einen Vergleich mit einer bekannten Abfahrt und schlage vor mit dem Schindlerkar (den unteren steileren Teil) zu vergleichen -
Wie schwer ist die von Dir gewählte Abfahrt von der Valluga (der schwierigste Teil Deiner Abfahrt - das dürfte der Beginn der Abfahrt sein) im Vergleich zum Schindlerkar ?
Wie schwer ist die Abfahrt von Zürs nach Stuben (wieder schwierigster Teil Deiner Abfahrt im Vergleich zum Schindlerkar)?

Wie schaut es mit der Lawinengefahr bei der Abfahrt von der Valluga aus - Wenn man ohne Schilehrer unterwegs ist und selbst entscheiden muss: Kann man die Abfahrt Deiner Meinung nach bei Lawinenstufe 2 jedenfalls machen? (oder geht es sogar noch bei Lawinengefahrstufe 3?)

Könntest Du die Route von Zürs nach Stuben noch genauer beschreiben ?


Herzlichen Dank im voraus, Schnee
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

Ja die Beschreibung auf dem Link trifft in etwa zu. Es kommt jedoch stark auf die Bedingungen an.... am 5.3. war der Aufstieg schön ausgetreten, so dass es relativ stabile "Treppen" gab. An machen Stellen ist der Aufstieg schon recht steil, so dass ein "Absturz" womöglich böse enden könnte... 8) !
Oben am grat angekommen war es nicht mehr schwierig bei meinen Verhältnissen. Sollte der Abstieg jedoch vereist sein, dann wird es sicher heikel!
Die Abfahrt hat absolut keine Schwierigkeiten!Da ist der Schindlersteilhang fast schwerer, wobei ich den aufgrund dessen, dass es eine Touristrecke ist, schon ewig nicht mehr gefahren bin....

Lawinengefahr: mir kam das ganze Tal recht lawinensicher vor, außerdem war das meiste schon ausgefahren, so dass es ziemlich ungefährlich war! Wenn überhaupt, dann ist lediglich der obere Teil ein wenig heikel. Die Variante vom Vallugagipfel sah gefährlicher und schwerer aus ( muss ich nä mal nehmen*g*)!

Zürs - Stuben:
von der Bergstation erst der Piste folgen, besser gesagt dem ziehweg folgen bis die eigentliche Abfahrt losgeht. Am Schild " Hier verlassen Sie das gesicherte Skigebiet. Alpine Gefahren"n vorbei. Dann immer den obersten Spuren nach, bis so ein kl Couloir kommt! Das Rechte ( von oben aus gesehen) ist zwar steil, aber breit genug, so dass es nicht wirklich schwer ist. dann Wieder quer bis in das größere Tal, über den eingeschneiten Flexenpass, dann wie gesagt über mäßig steile breite Hänge bis Stuben.
Alles in allem, nicht schwer, aber durch das viele Querfahren auch nicht unbedingt schön....
Dateianhänge
Überblick Aufstieg / Abstieg / Abfahrt von der Valluga 2 Bergstation
Überblick Aufstieg / Abstieg / Abfahrt von der Valluga 2 Bergstation
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Schon irgendwie bemerkenswert, daß man 39 Euro für den Tagesskipaß zahlt und dann aufsteigen muß, obwohl ne Bahn hoch führt...

Ansonsten schade, daß es keine Bilder gibt. Warte schon lange drauf, daß das mal einer richtig ausführlich dokumentiert. Wahrscheinlich muß ich doch selber hin :?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

so schlimm ist der Aufsteig auch wieder nicht! Von mir aus könntens die 2te Sektion abreißen....dann wären die Hänge länger unverspurt, und nicht jeder Blinde mit nem dicken Geldbeutel würde dort oben rumfahren...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Ich hab keine Probleme mit dem Aufstieg, im Gegenteil. Aber die Regelung, daß man trotz vorhandener Bahn als Normalo nicht hochfahren darf ist schon irgendwie, naja, sagen wir mal suboptimal.

Ich seh schon ein daß da nicht jeder Sauftourist hoch soll, aber es soll ja auch vereinzelt Leute geben, die durchaus in der Lage sind ohne Skilehrer da runter zu fahren. Die müssen dann aufsteigen, obwohl sie nen Skipaß haben, der preislich in der obersten Liga spielt.
Und dieser Preis rechtfertigt sich ja, nebenbei bemerkt, hauptsächlich dadurch, daß die Karte am ganzen Arlberg gilt. Für die einzelnen Gebiete könnte man wohl kaum diesen Preis verlangen.

Der Sachverhalt ist es sicher nicht wert, sich künstlich drüber aufzuregen, schlußendlich heißt es auch hier "Friß oder stirb". Aber man kann sich ja mal ein paar Gedanken drüber machen und sich ne Meinung über diese Tatsache bilden.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
hirsch
Massada (5m)
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2004 - 17:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buggingen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hirsch »

Habe ein gutes Foto zur Route Himmelegg (Zürs-Stuben) gefunden. Links oben kann mann die Trittkopf Bergstation sehen rechts unten ist man schon fast am Übungslift in Stuben... Bei guten Verhältnissen sich zu bewältigen....
http://static.panoramio.com/photos/original/117500.jpg

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

hirsch hat geschrieben:Habe ein gutes Foto zur Route Himmelegg (Zürs-Stuben) gefunden. Links oben kann mann die Trittkopf Bergstation sehen rechts unten ist man schon fast am Übungslift in Stuben... Bei guten Verhältnissen sich zu bewältigen....
http://static.panoramio.com/photos/original/117500.jpg
Die "guten" Verhältnisse sollten sich aber in jedem Fall auf
- meterweise Schnee
- keine Lawinengefahr
- Bergführer
und Top Skifahrer
beziehen!
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

Zu der Abfahrt nach ZÜrs frage ich mich ob die für einen gut geübten Skifahrer geeignet ist? oder muss man sher viel erfahrung haben...
Außerdem frage ich mich ob man das alles einsehen kann oder ob man irgendwie sozusagen falsch abfahren kann, dass man nicht mehr in Zürs rauskommt?
MFG
Andi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 225
Registriert: 06.03.2003 - 14:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Andi »

St Anton (Sattel, nicht Valluga Gipfel)- Zürs ist nur der Aufstieg etwas schwierig, Abfahrt ist kein Problem.

Trittkopf - Stuben:
Kleines steileres Stück im Mittelteil (sieht man gut auf dem Foto, bei den Felsen), ansonsten schifahrtechnisch ebenfalls nicht wirklich schwierig.

Bei entsprechender Lawinen- und Schneesituation sind beide Routen kein Problem, wenn man "einigermaßen sicher" auf den ski steht...,-)

Gruß
Antworten

Zurück zu „Österreich“