Werbefrei im Januar 2024!

Revision der Dachsteinsüdwandbahn

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Revision der Dachsteinsüdwandbahn

Beitrag von gerrit »

:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Nachdem wegen der aktuellen Wetter- und Schneesituation Edelgrießabfahrt Anfang nächster Woche wohl nicht möglich sein wird, hab ich mir gedacht, bei den Schneemassen werden die Südabfahrten sicher den ganzen April bei besten Firnverhältnissen gehen und wollte dann einen neuen Anlauf nehmen.
Was hab ich heute erfahren?
Die Dachstein-Südwandbahn macht allen Ernstes von 11.April bis Mitte Mai REVISION!!!!
Man muß sich das vorstellen! Da bewerben die seit Neuestem den Berg als Freeride- und Tourenparadies und dann sperren sie ihn in einem Winter wie diesem genau zu der Zeit, wo die Verhältnisse ideal sein werden.
Lt. Angestellen der Planaibahn, die der Eigentümer ist, ist das deswegen, weil alle anderen Skigebiete (sprich Kaibling, Planai,...) zu diesem Zeitpunkt schließen.
Der Marketingleiter war leider nicht zu sprechen, wird mich angeblich morgen zurückrufen.
Für alle, die diese Fehlplanung vielleicht auch unmöglich finden, hier die e-mailadresse für eventuelle Mißfallenskundgebungen, vielleicht ändert sich ja noch was, es tät ja reichen, die Seillbahn in Betrieb zu halten, die Gletscherlifte oben braucht man ohnehin nicht zum Variantenfahren.

dachstein@planai.at
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja leider ist es nunmal so, dass es genau in der Firnzeit zw. April und Mai nur sehr wenig Verrückte gibt, die zu dieser Jahreszeit noch Schi fahren gehen. Und die haben dann meistens auch noch eine Saisonkarte (ich kenn die Situation selber aus meiner Region).

Das gleiche spielt sich mittlerweile auch auf vielen anderen Gletschern ab - Stubaier sperrt Anfang Mai die meisten Bahnen (stimmts starli :wink: ), der Pitztaler ist ab der 2. Maiwoche sowieso zu. Und das bei besten Verhältnissen :twisted:

Seit die DAG die Bahn an die Planaibahnen abgegeben hat ist halt vieles besser, aber auch einiges schlechter geworden. Die Planai ist nunmal in Privatbesitz und daher gewinnorientiert, während die DAG hauptsächlich dazu da ist, um eine Region zu erhalten...
berg
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 586
Registriert: 15.06.2004 - 08:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von berg »

für das tourengehen brauche ich keine seilbahn oder lift. in der gegend gibt es soooo viele routen.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

lanschi hat geschrieben:der Pitztaler ist ab der 2. Maiwoche sowieso zu. Und das bei besten Verhältnissen :twisted:
Tatsächlich, Pitztal ist ab 23. Mai in Revision. Bedauerlich, ich weiß nicht ob ich's bis dahin noch hin schaffe :evil:
Dafür halten die Kaunertaler wenigstens bis 26.6. offen. Aber ich bin mal wieder OT.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

...und wenn Anfang Dezember zum ehrgeizig geplanten Opening dann völlig unerwarteterweise noch kein Schnee liegt, wird wieder auf's Wetter geschimpft. :lol:
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Habe heute ein ausführliches Telefongespräch mit Mag. Ernst Trummer, dem Marketingleiter der Planai- und Dachsteinbahnen gführt.
Mag. Trummer war sehr freundlich und an konstruktiver Kritik interessiert. Er erklärte den Termin der frühen Revision folgendermaßen:
Die Seilbahn benötige eine bestimmte Zeit der SChließung zur gesetzlich vorgeschriebenen Revision, und das wäre nicht unter 2 1/2 (oder 3 1/2) Wochen (kann mich nicht genau erinnern) zu machen. Das Problem heuer wäre der frühe Ostertermin und damit auch der frühe Pfingstermin, weil man zu Pfingsten auf jeden Fall wieder die Sommersaison eröffen müsse, neben den Touren- und Variantenfahrern wären nämich die Boarder die zweite Zielgruppe, und hier gäbe es zu Pfingsten ein großes Event mit Buchungen und Veranstaltungen und allem drum und dran.
Derzeit wird angeblich gerade diskutiert, ob es technisch möglich wäre, die Revision um eine Woche zu verschieben (also von 11. auf 18.4.05).
Das Problem wäre ihm und den Bergbahnen völlig klar, aber 2 Revisionen pro Jahr wären gesetzlich vorgeschrieben.

Weiters hat er ein bißchen über zukünftig geplante Investitionen und Neuerungen berichtet. Wie aus der Topographie des Gletschers klar ist, wird kein weiterer Ausbau des Gebietes als Pistenskigebiet erfolgen. Zielgruppe bleiben einerseits Variantenfahrer und Snoboarder, andererseits möchte man auch Wanderer, Bergsteiger und "Normalurlauber" anziehen. Für letztere werden einerseits Kunst- und Kulturevents geplant, andererseits soll im Bereich der Bergstation direkt in der Südwand eine Art Skywalk ähnlich dem bei den Niagarafällen entstehen, bei dem man ein atemberaubendes Höhenerlebnis geboten bekommen soll, entstehen. Weiters laufen Untersuchungen, ob eine Gletscherspalte "begehbar" gemacht werden kann, um hier Einblick in die Entwicklung eines Gletschers bieten zu können.

Insgesamt wirkte Mag. Trummer sehr kompetent und freundlich, was mich insgesamt wieder mit dem Betrieb versöhnt.
Fazit: zweifellos der richtige Mann am richtigen Platz.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Hm, ein fast versöhnendes Ende ?

Nichtsdestotrotz sitz ich die letzten Tage dauernd fassungslos vorm Monitor ob des frühen Saisonendes in einigen Skigebieten. Einige potenzielle Ziele für unseren Frühlingsskilauf sind dadurch leider schon gleichsam "automatisch" von der Liste gekommen.

Ganz einsehen kann ich dieses frühe Schliessen nicht. Ende November/Anfang Dezember werden bei 10-30cm Neuschnee keine Kosten und Mühen gescheut um ein Saison-Öffnungs-Spektakel abhalten zu können (das oft genug ja marketingtechnisch in die Hose geht, weil dann doch zu wenig Schnee oder zu katastrophale Bedinungen sind) und dann schliesst man im Frühling die Anlagen bei 2m oder noch mehr Schnee ....

Dass es natürlich einigen Marketingaufwand benötigt, um die potenziellen Skifahrer spät im Jahr noch "motivieren" zu können ist schon klar, aber ich denke, dass das durchaus möglich ist. Gerade das Frühjahr birgt ideale Voraussetzungen zum "Verkaufen" (allein schon die Kombination zwei Jahreszeiten an einem Tag etc.). Ganz abgesehen vom Werbeeffekt (in punkto Schneesicherheit etc.), der von dem Signal "Skibetrieb bis 1.5 ." ausgeht ....

(Apropos: @gerrit, könntest du bei Zeiten im Ausrüstungs-Topic einen Testbericht Deines ABS-Lawinenairbags abgeben ?)

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

@Gletscherfloh: vollkommene Zustimmung! Wenn selbst Gurgl dieses Jahr am 24.4. schließt und ich an die Traum-Firnbedingungen von unserem Alpin-Forumstreffen am 1.5. denke...
Oder denken wir daran, dass der Pitztaler Gletscher Mitte der 1990er Jahre noch bis Anfang Juli Skibetrieb hatte, dann lange 15.6., dann 1.6. und jetzt 22.5. Der nächste Schritt ist dann 1.5. wobei ich dann wirklich ein wenig ins grübeln käme...
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Gletscherfloh hat geschrieben: (Apropos: @gerrit, könntest du bei Zeiten im Ausrüstungs-Topic einen Testbericht Deines ABS-Lawinenairbags abgeben ?)
Ich hoff schon sehr, daß ich ihn nur als Rucksack testen werde und nicht als Airbag. Probeauslösung ist im Geschäft übrigens inclusive.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

gerrit hat geschrieben:
Gletscherfloh hat geschrieben: (Apropos: @gerrit, könntest du bei Zeiten im Ausrüstungs-Topic einen Testbericht Deines ABS-Lawinenairbags abgeben ?)
Ich hoff schon sehr, daß ich ihn nur als Rucksack testen werde und nicht als Airbag. Probeauslösung ist im Geschäft übrigens inclusive.
Ähem, natürlich wünsche ich Dir keinen Test im Ernstfall. Ich meinte eher einen allgemeinen Test. Also wie sich das Ding anfühlt (beim Gehen/Fahren) etc.

@Marius: Das mit den Gletscherskigebieten ist mir überhaupt unverständlich. Ich mein, im Juli/August hab nicht einmal ich ein extremes Bedürfnis auf Skifahren, aber gerade im Mai/Juni würds doch ideale Bedingungen geben.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Also bei allem Respekt für unsere Skienthusiasten, die Revision einer solch großen Pendelbahn wie die der Dachsteinsüdwandbahn kann man nun mal nicht einfach verschieben.
Auch wenn die meisten Arbeiten durch eigenes Personal ausgeführt werden, brauchst du für spezielle Aufgaben immer noch Fremdfrmen und behördlich vorgeschriebene Untersuchungen bedingen externe Gutachter. Diese sind in der Regel monatelang im Voraus gebunden.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

@pendolino: dass so eine Revision keine Kleinigkeit ist, ist ja schon klar. Aber bitte wie kann man ein Gletscherskigebiet mit drangehängten Freeridegebiet (die vermarkten das ja auch so und bieten ja durchaus interessante Angebote zusätzlich an, wie z.B. der Rückholdienst von Obertraun etc.) planmässig Mitte April schliessen wollen. Ostertermin hin oder her ... Da garantiert ja selbst der Semmering längeren Skibetrieb ins Frühjahr rein ...
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Ich weiß zwar nicht, wie es in den letzten Jahren war, aber die Innsbrucker Nordkettenbahn hatte die Frühjahrsrevision durchaus in 2-3 Wochen "rum", also von Mitte April bis Anfang Mai, und ist dann Anfang Mai im Sommerbetrieb - und wenn noch genug Schnee liegt, machen die gern mal Werbung "jetzt startet wieder die Fiegl-Saison" .. (aber die Sesselllifte sind dann glaub ich nicht in Betrieb gewesen)

Soll heißen: Man könnte ja die Revision am Dachstein schneller machen (anstatt nach hinten zu verschieben)? :)

(Sollte es jetzt 4 Wochen Temperaturen jenseits der 15° haben, hätte sich das allerdings sowieso erledigt ;-) )

Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Soll heißen: Man könnte ja die Revision am Dachstein schneller machen (anstatt nach hinten zu verschieben)? :)
Ich glaube nicht, dass sich das einfach so sagen lässt. Neben täglichen, wöchentlichen und halbjährlichen Prüfarbeiten gibt es auch jährliche sowie Arbeiten, die aller 5 Jahre auszuführen sind.
Allein bei Stüzen und Stahlkonstruktionen sind dies:
* Prüfung aller Schweissnähte auf Oberflächenrisse,
* Prüfung aller Schrauben hinsichtlich Lockerung und Nieten bezüglich Festsitzen,
* Prüfung der Gradheit aller Stäbe.
Laufwerke und Fangbremsen müssen aller 6 Jahre zerlegt werden, Seilendbefestigungen sind nach extra Plänen zu prüfen etc..
Verschleißteile sind auszutauschen und festgestellte Schäden zu beheben. Da braucht es halt seine Zeit - und die entsprechenden Spezialisten.
Pendolino
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Offenbar war ich nicht der einzige, der sich aufgeregt hat. Habe soeben von einem Bergführer aus Schladming erfahren, daß im April auf jeden Fall Wochenendbetrieb sein wird :dankeschoen: , , für geführte Gruppen geht es angeblich auch unter der Woche. Werde morgen nochmals bei den Planai-Bahnen nachfragen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Auf http://www.lwz-salzburg.org ist übrigens ein aktueller Bericht mit Fotos von der Tour Dachstein-Wiesberghaus-Tiergarten-Hallstatt zu finden.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Also eines ist mal klar: die Revisionszeiten der Bahnen liegen in den wirtschaftlich unattraktivsten Zeiten des Jahres, alles andere wär betriebswirtschafltich Blödsinn. Dass die Zeit zwischen Ende April und Mitte Juni wirtschaftlich sehr unattraktiv ist, kann mal sehr leicht beobachten, wenn man in eines der geöffneten Schigebiete fährt: das ist nämlich kein Mensch unterwegs.

Dass diese Zeit eine schifahrerisch mitunter extrem interessante Zeit ist, ist eine ganz andere Sache. Darüber braucht man glaube ich auch mitden Bergbahnen nicht zu diskutieren. Aber das bringt ja nichts, wenn trotzdem keine schifahren geht. Und dem ist so. Man kann ja auch durchaus sagen, die Leute sind blöd, wenn sie lieber im November auf ein paar Steinen rumrutschen als im Früjahr bei meterhoch Schnee im schönsten Firm zu gleiten. Aber das ändert alles nichts.

Eins muss man halt sehen: im Herbst ist Stimmung schon viel eher nach Winter und Schifahren als im späten Früjahr oder Frühsommer. Im August mag das Sommerschifahren schon wieder so exotisch sein, dass es attraktiv ist (wenn es denn mal geht), aber im Mai sehnen sich alle nach Sommer, Grillen, Strand etc. Dazu kommt, dass das Wetter in dieser Zeit meines Erachtens eher ungünstig ist, weil man in den Bergen doch häufig Waschküche hat und weiterhin, dass natürlich die karge Hochgebirgslandschaft nach 7 Monaten Winter und braunen schmutzigen Schneeresten unterhalb der Gletscherränder, nicht gerade schön aussieht. Selbst wenn man also tollen Schnee hat, ist das vom Feeling her so eine Sache. Das geht eben im Herbst besser, wenn schon der erste neue Schneegefallen ist und die Vegetation eher in die schöne Herbströte geht, als braun und verwest unter dem Schnee vorzukommen.

Nichtsdestotrotz kann man in dieser Zeit eben solche einzigartigen Tage wie meinem am Pitztaler Gletscher erleben, wo man im T-Shirt unter dem azurblauen Himmel langgleitet, einem die Sonne ins Gesicht brennt und selbst hier oben die Luft einfach nur nach Sommer riecht, während vis-à-vis die Firnfelder im gleißend in der Sonnen liegen. Träum...... :)

Will am wieder Ende Mai an den Pitztaler!!! :(
lenni
Massada (5m)
Beiträge: 113
Registriert: 19.02.2004 - 15:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Steinhagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lenni »

www.planai.at hat geschrieben: Zusätzliches Angebot für Skitourengeher am Dachstein:
Aufgrund der ausgezeichneten Bedingungen bieten wir allen Skitourenbegeisterten folgende zusätzliche Möglichkeit: Ab 11. April bis einschließlich 1. Mai 2005 täglich um 7.00 Uhr eine Bergfahrt mit der Dachstein Seilbahn. Genießen Sie die Dachstein Überquerung - Österreichs National Skitour. Dazu strahlend blauer Himmel, was wünscht sich ein Skifahrer-Herz noch mehr?
Achtung: Liftanlagen am Gletscher, Loipen und Restaurant sind nicht in Betrieb!
das nenn ich Service!
Geiz ist NICHT geil!

Benutzeravatar
Schmalspurfan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 254
Registriert: 06.04.2004 - 07:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schmalspurfan »

x x
Zuletzt geändert von Schmalspurfan am 11.01.2006 - 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
trincerone
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4254
Registriert: 08.02.2004 - 23:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von trincerone »

Ich find das einen guten Service, und wenn andere auch einen guten Service machen, ist der hier ja dadurch nicht schlechter. Und Standard ist in vielen Gebieten was anderes.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Benutzeravatar
Dresdner
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2598
Registriert: 27.11.2002 - 08:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Dresdner »

Also nach der Lektüre von mics Hinweis - was wollt ihr mehr.
Wenn ihr hinfahrt, nehmt bitte den Fotoapparat mit und macht Fotos, was das Gerät hergibt. Dann schaut noch zur PB Haus - Hauser Kaibling, fotographiert und gebt mir Bescheid.
:( Pendolino :(
http://www.bergbahngeschichte.de - Seilbahngeschichte & Seilbahntechnik
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Sommer Betriebszeiten 2005:

Revisionszeit von 10. April 2005 bis 14. Mai 2005

Hunerkogel durchgehend in Betrieb
Austriaschartenlift und Schladmingerlifte von 14. Mai bis 17. Juli 2005
Mittersteinlift kein Sommerbetrieb
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

lanschi hat geschrieben:Revisionszeit von 10. April 2005 bis 14. Mai 2005

Hunerkogel durchgehend in Betrieb
.. fährt man dann mit der (Steurerschen?) Materialseilbahn rauf oder wie? :)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“