Skilift Hochkopf an der Schwarzwaldhochstraße, Baden, Deutschland
Anfahrt:
da ich diesmal aus dem Süden (Freiburg) kam, in Bühl runter und am Ende von Bühlertal rechts über Neusatz, diesmal direkt nach Unterstmatt. Vom Bahnhof Bühl, Kumpel abgesetzt bis zum Lift, 25 Minuten. Straßen waren alle frei und problemlos befahrbar. Der Winterdienst hatte nach 30 cm Neuschnee am Samstag gute Arbeit geleistet.
Wetter:
Sonne, später sternenklare Nacht
Temperatur:
zwischen +1 und -3 Grad. Geschätzt, hat gegen 21 Uhr stark angezogen.
Schneehöhe:
ca. 100 cm. in der letzten Nacht 25 cm Neuschnee
Schneezustand:
Pulver-Hart, leichte Powder auflage
Geöffnete Anlagen:
Schlepplift, gibt nur den einen am Hang
Geschlossene Anlagen:
folglich keiner
Offene Pisten:
neben dem Lift
Geschlossene Pisten:
keine
Meisten Gefahren mit:
ca. 15 - 20 Liftfahrten, zähle das nicht.
Wenigsten Gefahren mit:
Pistenbully, keinmal
Wartezeiten:
keine, um 18.30 rund 50 Leute am Lift, ab 20.45 waren wir nur noch zu fünft.
Gefallen:
gut Präparierte pulvrige Piste. Sehr schön zum Carven.
Sonntags abends gibt beim Flutlicht überhaupt keine Leute.
Liftpreise. Flutlichtkarte von 17 bis 22 Uhr : 7 Euro.
Nicht gefallen:
langsame Liftgeschwindigkeit, aber da nichts los war, hats auch nicht gestört.
Fazit: 5,5 von 6 Maximalen.
Nach 30 cm Neuschnee am Samstag habe ich heute mittag mich kurzfristig entschieden nochmal auf die Schwarzwaldhochstraße zu fahren. Da, aber meine beiden Stammlifte Hundsecknord- und Südhang Sonntags kein Flutlicht fahren, Unterstmatt nur bei Schneeknappheit ein Thema ist, und der Mehliskopf nur abzockt, fiel die Wahl nach 6 Jahren mal wieder auf den Hochkopf. Dort war ich als Jugendlicher öfters mit meinen Eltern. Liegt gegenüber von Unterstmatt ist aber als Südhang nicht besonders schneesicher.
Um 18.15 kam ich am Parkplatz an, der halb leer und 10 Minuten späte habe ich mir für 7 Euro eine Flutlichtkarte gekauft. Leute waren nicht mehr viel da, die Piste war super zu fahren und auch als alleiniger Skifahrer hat man schnell irgendwo Anschluß gefunden.
Ab 20.45 war der Hang leer, außer mir noch 4 Skifahrer am Lift und um 21.30 Uhr machte ich die letzte Abfahrt direkt zum Auto. Die 7 Euro hatten sich mit den 3 gemütlichen Stunden wieder komplett rentiert, auch wenn der Hang mit 450 Metern nicht sonderlich lang ist...
Der Hochkopf ist auch nach meiner langen Pause immer noch ne Fahrt wert, haben noch nen modernen Pistenbully und immer noch keine übermäßigen Scharen an Skifahrern....
Hochkopf, 13.03.2005 (Abend)
Forumsregeln
- Christoph Nikolai
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 741
- Registriert: 14.10.2003 - 16:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0