Übersicht:
13. - 16. Oktober 2004: Sölden (Gletscher) / 4 Tage
17. Januar 2005: Hochkönig / 1 Tag
18. Januar 2005: Alpbachtal / 1Tag
22. - 27. Januar 2005: SkiWelt /Hopfgarten / 6 Tage
28. Januar 2005: Kitzbühel / 1 Tag
8. Februar 2005: St. Andreasberg / 1 Tag
11. Februar 2005: Braunlage (Wurmberg) / 1 Tag
15. März 2005: Braunlage (Wurmberg) / 1 Tag
Macht: 16 Tage Ski fahren. Ich glaub das ist neuer Rekord

Fazit:
Sölden - Immer wieder gut. Wetter hat auch gut mitgespielt und einen Überraschungsbesuch von Jens, k2k und Downhill gab es auch.
Diese Schlingels

Hochkönig - Auch ein interessantes Skigebiet. Hier und da könnte man den einen oder anderen Schlepper ersetzen. Nicht nur gut für Tagesausflüge.
Alpbachtal - Wetter zog leider zum Nachmittag zu aber davor war schöner Sonnenschein. Leider gibt es im Skigebiet keine kuppelbaren Sesselbahnen. Für einen Tagesausflug ist das Skigebiet aber sehr gut zu empfehlen.
SkiWelt - Wetter: Schneefall und wenig Sonne. Sehr großes Skigebiet. Besonderst gut ist die Talabfahrt nach Hopfgarten. Die nach Brixen ist meist zu ausgefahren. Der neue Hexen 6er und die Salvenbahn ist eine Bereicherung für das Skigebiet. Den Sonnenschwendtlift hätte man auch kuppelbar bauen sollen.
Kitzbühel - Durchwachsenes Wetter. Morgens aber schön, so daß ich von der 3S Bahn schöne Fotos machen konnte. Das Skigebiet ist schön groß. Es gibt viele nostaglische Lifte. Die Ziehwege, meist oben auf den Kämmen, nerven ein bißchen.
St. Andreasberg - Nur etwas für Anfänger oder Leute die kurz Skifahren wollen. Die Piste ist nicht länger als 500m. Es geht schnell rauf aber noch schneller wieder herunter. Auf der Pistentafel steht etwas von Beschneiungsanlage. Aber entweder versteckt man die gut oder hat kein Geld dafür. Kunstschnee wäre nötig gewesen, genauso wie Pisten walzen.
Der Gipfel war der Parkplatz. Ungeräumt mit einer dicken Eisschicht die durch durchdrehnde Autoreifen in eine Buckelpiste verwandelt worden war.

Wurmberg - An beiden Tagen tolles Wetter. Abfahrten sind bedeutend länger. Schön zufahren. Pisten sind aber meist sehr schmal. Eine Pistenraupenbreite. Jetzt im März wurde der Schnee schon sulzig und hat gebremst, wodurch man teilweise eher ein Langläufer war.
Bilder folgen demnächst.
