Wie schaut´s auf den Gletschern aus ???
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- matze79
- Massada (5m)
- Beiträge: 10
- Registriert: 02.05.2004 - 21:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Kelkheim
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie schaut´s auf den Gletschern aus ???
Hallo,
ich habe folgedne Frage:
Wie steht es mit der aktuellen Wettersituation am Stubaier- Gletscher ?
War jemand in den letzten Tagen mal da ?
ich habe folgedne Frage:
Wie steht es mit der aktuellen Wettersituation am Stubaier- Gletscher ?
War jemand in den letzten Tagen mal da ?
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Stubaier GLetscher
---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 20.06.2006 - 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Ist zwar nicht ganz so leicht, sich zurecht zu finden, aber mit ein wenig Zeitaufwand geht es.
Oft wurde es hier im Forum schon einmal gesagt: "Ich bin geschockt, wie wenig Schnee auf dem Gletscher liegt."
Jetzt bin ich es auch. Zwei Bilder sind dabei, an denen es ganz deutlich wird.
Bild 1 (Bergstation der Fernaubahn):
Hier ist der Begrenzungszaun noch komplett zu sehen. Hier hatte Starli im vergangenen Jahr schon mal einen Fotovergleich geliefert. Da war der Zaun vollständig versunken. An einer solchen windanfälligen Stelle fehlen bestimmt zwei Meter.
Bild 2 (unterer Teil des Eisjochferners)
Zwischen der Rotadl- und Eisjochbahn gibt es am Ende des Steilhanges einen großen Felsen. Den habe ich im Frühjahr vor einigen Jahren schon einmal fast im Schnee begraben gesehen. Jetzt schaut der bestimmt 5 Meter raus. Unglaublich!!!
Wenn im April nicht noch kräftig Schnee fällt, können wir in diesem Jahr den blanken Gletscher wohl schon im Juni sehen.
Oft wurde es hier im Forum schon einmal gesagt: "Ich bin geschockt, wie wenig Schnee auf dem Gletscher liegt."
Jetzt bin ich es auch. Zwei Bilder sind dabei, an denen es ganz deutlich wird.
Bild 1 (Bergstation der Fernaubahn):
Hier ist der Begrenzungszaun noch komplett zu sehen. Hier hatte Starli im vergangenen Jahr schon mal einen Fotovergleich geliefert. Da war der Zaun vollständig versunken. An einer solchen windanfälligen Stelle fehlen bestimmt zwei Meter.
Bild 2 (unterer Teil des Eisjochferners)
Zwischen der Rotadl- und Eisjochbahn gibt es am Ende des Steilhanges einen großen Felsen. Den habe ich im Frühjahr vor einigen Jahren schon einmal fast im Schnee begraben gesehen. Jetzt schaut der bestimmt 5 Meter raus. Unglaublich!!!
Wenn im April nicht noch kräftig Schnee fällt, können wir in diesem Jahr den blanken Gletscher wohl schon im Juni sehen.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Stubaier Gletscher
---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 20.06.2006 - 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
- YESHAR
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1078
- Registriert: 03.08.2004 - 18:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Buchen / Odenwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Gletscherrückgang
---> User hat sich vom Forum abgemeldet <---
Zuletzt geändert von YESHAR am 20.06.2006 - 23:18, insgesamt 1-mal geändert.
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
großes oh oh im falle eines heißen sommers....


- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Dann könnte ja heuer die Öffnungszeiten der Lifte am Stubaier ja endlich mal wieder mit der Schneehöhe zusammenpassen ...
Hätte ich mir besser für die heurige Saison die Jahreskarte gekauft als letztes Jahr, hätt ich mich vielleicht nicht so aufregen müssen
:)
He, habt mal keine Angst.. in den letzten 2 Jahren sind die großen Schneefälle im April ausgeblieben, d.h. dieses Jahr haut's im April/Mai sicher nochmal 1-2 Meter Schnee auf die Gletscher...
.. noch besser wären natürlich 50cm Neuschnee alle 2-3 Wochen den ganzen Sommer über :)
Hätte ich mir besser für die heurige Saison die Jahreskarte gekauft als letztes Jahr, hätt ich mich vielleicht nicht so aufregen müssen
:)
He, habt mal keine Angst.. in den letzten 2 Jahren sind die großen Schneefälle im April ausgeblieben, d.h. dieses Jahr haut's im April/Mai sicher nochmal 1-2 Meter Schnee auf die Gletscher...
.. noch besser wären natürlich 50cm Neuschnee alle 2-3 Wochen den ganzen Sommer über :)
- mic
- Moderator a.D.
- Beiträge: 9435
- Registriert: 05.11.2002 - 11:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Nhl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
...was ihr nur immer habt. So langsam überträgt sich "eine Abneigung" auf anderen. Wenn man es oft genug hört
(Aber lassen wir das).
Ich habe den Tuxer auch noch nicht oft wolkenlos erlebt, aber am Stubaier schon mehrfach megaschöne Tage, unter anderem mit Topschnee im Mai erlebt.
So pauschal kann man das eben gar nicht sagen. Mir fällts immer schwer mich für ein Gletscher zu entscheiden.
Matze fahr doch nach Kaprun

Ich habe den Tuxer auch noch nicht oft wolkenlos erlebt, aber am Stubaier schon mehrfach megaschöne Tage, unter anderem mit Topschnee im Mai erlebt.
So pauschal kann man das eben gar nicht sagen. Mir fällts immer schwer mich für ein Gletscher zu entscheiden.

Matze fahr doch nach Kaprun

- oli
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3471
- Registriert: 14.11.2002 - 08:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 32XXX
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Zur Talabfahrt im Stubai:
Ich war in den letzten beiden Jahren jeweils Ende April im Stubai. In 2004 sind wir vom 24. bis 28.4. dort gewesen und der 24. war der erste Tag, an dem die Talabfahrt offiziell nicht mehr geöffnet und von daher nicht mehr präpariert wurde. Gefahren bin ich aber trotzdem noch jeden Tag und es ging eigentlich ganz gut.
Im Frühjahr 2003 waren wir genau über den 1. Mai dort. An Talabfahrt nicht mehr zu denken. Der letzte Hang war absolut Schneefrei. Ich meine mich zu erinnern, dass damals die Talabfahrt schon Mitte April nicht mehr geöffnet war.
Wär natürlich schon ein extremer Winter, wenn die Talabfahrt schon Anfang April geschlossen werden müßte. Erst macht sie erst Ende Januar auf und dann schon so früh zu. Und das auf 1800m. Unglaublich.
Hab übrigens noch einen Vorschlag:
Wir hatten schon mal ein Topic mit mehr als 30 Seiten Inhalt (Zur aktuellen Situaltion auf den Gletschern), vielleicht sollte man dort weiter diskutieren, und das dann hier schließen!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... gletschern
Ich war in den letzten beiden Jahren jeweils Ende April im Stubai. In 2004 sind wir vom 24. bis 28.4. dort gewesen und der 24. war der erste Tag, an dem die Talabfahrt offiziell nicht mehr geöffnet und von daher nicht mehr präpariert wurde. Gefahren bin ich aber trotzdem noch jeden Tag und es ging eigentlich ganz gut.
Im Frühjahr 2003 waren wir genau über den 1. Mai dort. An Talabfahrt nicht mehr zu denken. Der letzte Hang war absolut Schneefrei. Ich meine mich zu erinnern, dass damals die Talabfahrt schon Mitte April nicht mehr geöffnet war.
Wär natürlich schon ein extremer Winter, wenn die Talabfahrt schon Anfang April geschlossen werden müßte. Erst macht sie erst Ende Januar auf und dann schon so früh zu. Und das auf 1800m. Unglaublich.
Hab übrigens noch einen Vorschlag:
Wir hatten schon mal ein Topic mit mehr als 30 Seiten Inhalt (Zur aktuellen Situaltion auf den Gletschern), vielleicht sollte man dort weiter diskutieren, und das dann hier schließen!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... gletschern
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
.. die ging bekanntlich noch 2 Wochen danach super.. und selbst Ende Mai konnte man die noch fahren :)In 2004 sind wir vom 24. bis 28.4. dort gewesen und der 24. war der erste Tag, an dem die Talabfahrt offiziell nicht mehr geöffnet und von daher nicht mehr präpariert wurde. Gefahren bin ich aber trotzdem noch jeden Tag und es ging eigentlich ganz gut.
Also ich würde ja Sölden empfehlen. Größtenteils leichte und breite Carving-Pisten und modernste Anlagen ..
Pitztal ist auch noch zu empfehlen, 1. weil höher droben und 2. weil weniger los -> besserer Schnee.. Dafür halt die nervigen langen und langsamen SL ..
Stubai und HiTux hast halt viele Leute und einige schmälere Steilhänge, wo der Schnee recht bald recht schlecht wird im Frühjahr...