Werbefrei im Januar 2024!

Engelberg - Titlis (CH) 26. März 2005

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Engelberg - Titlis (CH) 26. März 2005

Beitrag von Seebrünzler »

Engelberg Titlis 26. März 2005

Anfahrt:
Problemlos mit dem Skibus in 5 Minuten

Wetter:
Abwechselnd bewölkt und sonnig, in Zürich dann wieder Regen

Temperatur:
Laut HP -6 bis +11 (auf jeden Fall an der Sonne sauwarm)

Schneehöhe:
laut HP 320 – 20 cm (dürfte auch korrekt sein)

Schneezustand:
pulver, hart, sulz

Geöffnete Anlagen:
alle

Geschlossene Anlagen:
keine

Offene Pisten:
alle bis auf s.u.

Geschlossene Pisten:
Standard Talabfahrt

Meisten Gefahren mit:
k. A.

Wenigsten Gefahren mit:
Übungslifte Gerschnialp, Skilift Untertrübsee, PB Älplerseil, PB Trübsee – Stand (alle 0x)

Wartezeiten:
max. 2 Minuten

Gefallen:
noch genügend Schnee von oben bis unten
Wetter um einiges besser als der Wetterbericht angekündigt hat
Alte Standseilbahn geöffnet
Günstige Tageskarte (Danke an GMD)

Nicht gefallen:
sehr viele Anfänger, die sich total überschätzt haben, auf der Piste
Akku der Digicam in der Hälfte leer

Fazit: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: Am Titlis immer das gleiche Thema; die Pistenpräparation lässt einfach zu wünschen übrig


Pistenplan
Bild

Am Morgen erst mal den Gutschein von GMD eingelöst (nochmals herzlichen Dank) und sogleich die erste schöne Überraschung. Soeben öffnet die alte Standseilbahn nach Gerschnialp. Natürlich bin ich gleich mit dieser hoch.

Bei der Einfahrt in die Talstation
Bild
Bild
Bild

Beim „beladen“
Bild

In der Bergstation
Bild

Bei der Abfahrt taucht sie im Tunnel unter
Bild

Die „Gedenktafel“ in der Bergstation
Bild

Weiter mit der PB Angel-Eyes nach Trübsee (ja GMD ich hab es nochmals getan. Bin aber schön in der Mitte gestanden, desshalb auch keine Fotos von der Fahrt). Für alle andern: Seebrünzler ist nicht schwindelfrei.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Da den meisten von Euch die PB’s im Titlisgebiet bekannt sind, bin ich dann mit der DSB Rindertitlis weiter.

Trotzdem noch zwei Bilder der PB Trübsee – Stand
Bild
Bild

Jetzt aber Rindertitlis

Talstation (der Bahnmitarbeiter hat mich der Werksspionage verdächtigt :lol: )
Bild
Bild

Unterer Streckenteil
Bild

Bergstation
Bild
Bild

Blick rüber zur Bergstation Stand
Bild

Weiter mit der 4KSB Laubersgrat

Im innern der Talstation
Bild
Bild
Bild

Auf der Strecke
Bild

Über den Ziehweg rüber zur Station Stand wo irgendein Eichhof-Osterevent stattfand
Bild

Hoch zum Titlis mit dem Japser-Tumbler alias Rotair (der Bahnbegleiter war extrem gut drauf, kleines Zitat: „Die schwarze Abfahrt Rotegg empfehlen wir wirklich nur sehr guten Ski- und Snowboardfahrern. [Blick in die Runde] Na dann bis später.“
Bild
Bild
Bild

Den höchsten Punkt erreicht geht es nun mit der wohl bemerkenswertesten Abfahrt in Engelberg weiter. Einmal vom Titlis runter nach Engelberg.

Zuerst auf der Ice-Flyer Piste vorbei an der gleichnamigen 6KSB.
Bild
Bild
Bild
Bild

Da der Schnee hier oben noch absolut pulvrig war konnte ich es mir nicht verkneifen und bin nochmals mit dem Gletscher-Skilift (ehemals Skilift Rotegg) hoch. Hier aufgrund der Schneeverhältisse auch weitaus am meisten Leute.
Bild
Bild
Bild
Bild

Die dazugehörige Piste einfach ein Traum
Bild

Jetzt das „kurze Stück“, welches man als Nichtkönner wirklich nicht fahren sollte (trotzdem tut es jeder vortgeschrittene Anfänger). Die schwarze Piste Rotegg – Stand. Die Buckel waren gefroren und dazwischen lockerer Schnee.
Bild
Bild

Piste Stand – Trübsee
Bild
Bild
Bild

Am Trübsee dann mit dem Trübsee-Hopper über den See

Station Trübsee
Bild

Blick auf die Strecke und den Mitteleinstieg
Bild

Mitteleinstieg im Zoom
Bild

Blick von Alpstübli Richtung Bergstation Trübsee
Bild

Und der LSAP-Lift beim Trübsee
Bild

Über einen kleinen Aufstieg gelangt man auf die Talabfahrt
Bild

Vorbei an der 4KSB-Jochpass. (Bye, Bye, wir werden dich nicht vermissen. Stehst ja ab nächster Saison auf der Stockhütte.)
Bild

Weiter auf der Talabfahrt über die Alp. Hier kommt man ohne Anschieben gut voran.
Bild

Einmündung der Piste von der Bergstation Älplerseil und deren Bergstation
Bild
Bild

Letzter Masten der 8-PB Älplerseil
Bild

Nach der Verzweigung Standard / Kanonenrohr auf der Piste Kanonenrohr
Bild

Das Kanonenrohr mit neuer Beschneiungsanlage erreicht. Hier nicht mehr präpariert. Daher ziemliche Sulzhaufen aber noch gut zu fahren. Am Abend hatte es wieder einige Skifahrer die die Skis abgeschnallt haben und gelaufen sind. Liebe Leute; es gibt auch ne Gondel runter.
Bild
Bild
Bild
Bild

Via Untertrübsee geht es nun ins letzte Stück der Talabfahrt. Ab Untertrübsee mehr oder weniger nur noch Waldweg.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Talstation erreicht. Nun rächt es sich, dass ich das Ladegerät zu hause vergessen habe. Mein Kamera-Akku ist leer und ich habe keine weiteren Bilder. Ab Talstation bin ich dann mit der Gondel hoch und auf den Jochpass zum Mittagessen (m.E. die Beste Hütte im Titlisgebiet; gehört als eine wenige auch nicht zur Titlis-Gastronomie). Am Nachmittag bin ich dann noch im Jochpassgebiet, mit einem kleinen Abstecher zum Stand, gefahren.

Nun noch ein paar Bilder vom Älplerseil
Bild
Bild
Bild

Kleiner Höhenvergleich
Bild
Bild
Bild

Und für unsere Raupenfans
Bild

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt herrschen im Titlisgebiet noch gute Schneeverhältnisse. @GMD: Schade konntest du nich dabeisein.

Aller Bilder (und auch in höherer Auflösung) von meinem Engelbergaufenthalt findet ihr unter http://www.yop.ch/~markusingold/alpinfo ... /index.htm

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Hurra, schon wieder der erste!

Ich bin ein Idiot! Ein ausgwachsener Trottel! Ich hätte die Familie vertrösten und mitfahren sollen. Sehr schöne Fotos, vor allem auch von meiner Lieblingsbahn, dem Älplerseil. Das Ding ist genial! Man beachte nur mal den Bodenabstand auf Seebrünzlers dritten Bild! Das man auf der Fahrt auch noch zwei Felsbänder erklimmt, sei nur am Rande erwähnt. Eine Fahrt lohnt sich! Das Seebrünzler mit seiner Höhenangst davon abhielt, ist allerdings verständlich.
Hibernating
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Hast zufällig auch ein paar Bilder von der Glasboden-PB-Kabine der Angel Eyes ? So von außen/unten in Fahrt + von innen? War ja leider letztes Jahr nicht in Betrieb, als ich dort war... Oder gibts den gar nicht mehr, auf den oberen Bildern schaut das ja irgendwie nicht so danach aus? Oder ist da im Winter ein "griffigerer" Belag drauf?
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

In der Kabine in der ich hoch gefahren bin gab es keinen Glasboden. Zum Glück nicht!
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

starli2 hat geschrieben:Hast zufällig auch ein paar Bilder von der Glasboden-PB-Kabine der Angel Eyes ? So von außen/unten in Fahrt + von innen? War ja leider letztes Jahr nicht in Betrieb, als ich dort war... Oder gibts den gar nicht mehr, auf den oberen Bildern schaut das ja irgendwie nicht so danach aus? Oder ist da im Winter ein "griffigerer" Belag drauf?
nee diesen glas boden gibts noch aber den machen sie nur im sommer rein wie zb bungy jumping in der zweiten ausgabe von seilbahn geschichte ist ein bild drin
Antworten

Zurück zu „Schweiz“