Es war wiedereinmal einfach geil!
Anfahrt:
Von Rödermark aus über die A5 und A67 bis Basel. Dann über Bern nach Kandersteg und mit der Lötschbergbahn ins Rhonetal. Von dort ins Val d’Anniviers.
Fahrzeit: etwa 6 Stunden.
Wetter:
7 sonnige Tage
1 wolkigen Tag
Temperatur:
Im Tal tagsüber meist um die +20Grad. Auf 2000 Metern meist um die +15Grad und auf 3000 Metern meist um die 7Grad.
Schneehöhe:
Tal: etwa 40-60 cm
Berg: etwa 60-100cm
Schneezustand:
Hauptsächlich Naturschnee. Unten (Talabfahrten) teilweise Kunstschnee.
Geöffnete Anlagen:
Alle.
Geschlossene Anlagen:
Keine
Offene Pisten:
Alle.
Geschlossene Pisten:
Keine, außer:
Während dem Aufenthalt schlossen die Talabfahrten in Zinal, auf Grund von Lawinenabgängen.
Meisten Gefahren mit:
6KSB Tsarva (Grimentz)
4KSB Chiesso (Zinal)
SCHL Col des Ombrintzes (St.-Luc/Chandolin)
Wenigsten Gefahren mit:
Babylifte (1 Mal)
Wartezeiten:
keine nennenswerten.
Gefallen:
- Leere Pisten
- Abwechslungsreiches Skigebiet für Jedermann; viele Möglichkeiten
- neue 4KSB „Chiesso“ und 6KSB „Tsarva“
- Wetter
- Idylle und Ruhe im Tal
Nicht gefallen:
- wenig Beschneiungsanlagen
Fazit:












Abzüge:

Bilder:
Sehr viele Bilder über die ganzen Skigebiete habe schon im „Skigebiete in aller Welt“ gepostet:
Grimentz (Val d'Anniviers)
Zinal (Val d'Anniviers)
St.-Luc/Chandolin (Val d'Anniviers)