Werbefrei im Januar 2024!

Feuerkogel || Vergleichsbilder Sommer-Winter

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Feuerkogel || Vergleichsbilder Sommer-Winter

Beitrag von lanschi »

Feuerkogel - Saison 2004/05 || Vergleichsbilder

20 mal Feuerkogel in einer Saison - da kann man schon einige Veränderungen erkennen. Ein paar Vergleiche werde ich euch heute präsentieren, danke auch an Alpenkoenig und derder, die mir Sommerbilder zur Verfügung gestellt haben!

Beginnen wir mal mit einer Aufnahme der Grubersunk-Bergstation:

Mai 2003:

Bild

April 2005 - letzter (!!) Betriebstag:

Bild

Der Lawinenhang - der steilste Hang der Trass:

Mai 2004:

Bild

Februar 2005:

Bild

Reiner Winter-Vergleich, ebenfalls im Lawinenhang, 2. Teil:

Ende Jänner 2005:

Bild

Mitte Februar 2005:

Bild

Der Steinkogellift, fotografiert aus der Trasse des Edeltallifts:

Mai 2003:

Bild

Dezember 2004:

Bild

Anfang Jänner 2005:

Bild

Bergstation DSB Gsoll:

Juni 2004:

Bild

Ende November 2004:

Bild

Anfang Dezember 2004:

Bild

Ende Dezember 2004:

Bild

Mitte Jänner 2005:

Bild

Trasse der DSB Gsoll:

Ende November 2004:

Bild

Ende Dezember 2004:

Bild

Mitte Februar 2005:

Bild

Piste Grubersunk:

Ende November 2004:

Bild

Anfang Dezember 2004:

Bild

Ende Dezember 2004:

Bild

Mitte Jänner 2005:

Bild

Mitte Februar 2005:

Bild

Mitte März 2005:

Bild

Trasse Grubersunklift:

Ende Dezember 2004:

Bild

Mitte Februar 2005:

Bild

Mitte März 2005:

Bild

DSB Gsoll am Gamskogel:

Ende November 2004:

Bild

Anfang Jänner 2005:

Bild

Mitte Februar 2005:

Bild

Bergstation Heumahdgupflift:

Ende November 2004:

Bild

Mitte Februar 2005:

Bild

Mitte März 2005:

Bild

Anfang April 2005:

Bild

Steinkogel:

Ende November 2004:

Bild

Anfang Jänner 2005:

Bild

Ende Jänner 2005:

Bild

Anfang April 2005:

Bild
Zuletzt geändert von lanschi am 17.04.2005 - 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

cool, danke :D
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kris »

Sehr interessante beobachtungen!
Wenn es nur bei uns um innsbruck auch derart ausgiebig schneien würde....
Bleibt stets wo anders kleben. :-(
Ist ja wirchtig für kris, denn off-piste braucht im wald oder unter der KSB nun mal sehr viel schnee...
Ist schon ein wahrliches schneeloch das gebiet (um das) salzkammergut. Wenn man bedenkt dass feuerkogel, loser etc... praktisch auf null meter seehöhe liegen, und die berge kaum höher als übliche misthaufen sind..... *g*
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Salzprinz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 228
Registriert: 08.03.2004 - 22:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Gmunden/Bad Ischl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Salzprinz »

Diese Bemerkung kann von einem Salzkammergutler nicht unwidersprochen bleiben :lol:

Erstens liegt Innsbruck mit knapp 600 m nur unwesentlich höher als das innere Salzkammergut, zweitens liegen die Skiberge hier in einer Seehöhe zwischen 1.400 und über 2.000m (Dachstein knapp 3000 m).
Keine wirklichen Hochgebirgsregionen, aber von Misthaufen zu sprechen tut doch a bissl weh, zumal die Höhenunterschiede tw. doch beachtlich sind.

Was (leider) auch nicht stimmt, ist die Bezeichnung "Schneeloch", wenn man die langjährige Entwicklung ansieht. "Niederschlagsloch" würde die Wahrheit eher treffen, denn aufgrund der mäßigen Seehöhe kam das feuchte Zeug in den letzten Jahren mehr und mehr nur noch als Regen am Boden an - gerade in Ebensee und Ischl konnte man die Folgen der Klimaerwärmung in den letzten 20 Jahren drastisch spüren. War es früher ganz normal, den ganzen Winter über zumindest eine Schneedecke von 50 cm zu haben, so sind wir mittlerweile froh, wenn im Tal überhaupt über eine paar Wochen im Hochwinter Schnee liegt. Da ist der heurige Winter echt ein Ausreißer. Gerade in diesen Höhenlagen kann man die extremen Unterschiede in der Schneehöhe verfolgen, wenn man z.B. von Gmunden (kein Schnee) über Ischl nach Gosau fährt (2 m Schnee). Früher war das nicht so augenfällig.
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

pf, immer diese Angeber

:)

(mein Neid sei dir sicher! Va.. das Bild vom SL mit dem Felsen (?), der auf einmal im Schnee versank, fand ich ja sehr krass..)
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Danke für die Komplimente :D
mein Neid sei dir sicher!
Kommst halt mal im Salzkammergut vorbei, es lohnt sich bestimmt :wink:

Noch ein weiterer Vergleich vom Edeltallift:
Ende Jänner 2005:

Bild

Mitte Februar 2005:


Bild
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Vergleichsbilder zur aktuellen Schneesituation

Mittlerweile wird´s bei mir fast zur Tradition, in der 1. Maiwoche auf den Sonnstein zu gehen, um Vergleichsbilder zur Schneesituation der letzten Jahre zu sammeln. Seht selbst :wink:

4.5.2003:

http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... 2005/1.jpg

1.5.2005:

http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... 2005/2.jpg

5.5.2006:

Bild

Plateau:

4.5.2003:

http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... 2005/3.jpg

1.5.2005:

http://www.epia-space.at.tf/alpinforum/ ... 2005/4.jpg

5.5.2006:

Bild

Bild


Insgesamt sind wir also nochmals 1-2 Wochen hinten im Vergleich zum letzten Jahr.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“