Sesselbahn Degenfeld - Rundwanderung
Verfasst: 08.05.2005 - 19:02
Am Vatertag entschieden sich Frau Alpinforum|LSAP und Herr Alpinforum|LSAP zu einer gemütlichen kleinen Wandertour durch's nahegelegene Albvorland. Diese Gelegenheit lies ich natürlich nicht aus, um die wohl bald abgerissene SB Degenfeld zu besuchen. Wobei das glaub ich noch nicht ganz durch ist.
Anfahrt:
Stuttgart - B14 - Schwäbisch Gmünd und dann immer Richtung Degenfeld über eine PASSSTRAßE hinab nach Degenfeld. Bereits vor dem Ortseingang sieht man schön die DSB rechts den Hang hinaufziehen. Im Ort dann durch schmale Strässchen zur (bewirteten) Talstation.
Wetter:
Bewölkt mit durchziehenden Schauern.
Wanderroute:
Talstation DSB durchs Egental (links der Trasse, tiefer Einschnitt, steiler Anstieg im Talschluss hinauf aufs "Kalte Feld") am Ende des Egentals dann rechts ab auf einem breiten Fahrweg (geschottert) bis man rechts die DSB Bergstation erkennt. Dort Pause. Dann weiter auf dem Fahrweg vorbei am Gelände eines kleinen Flugplatzes und der Skihütte Degenfeld (bewirtschaftet!) wieder zurück zur Talstation DSB Steinbühl. Gesamtweglänge knapp 7 km, also eine gemütliche kleine Wanderung.
Interessant:
1) Alle Hütten an denen wir vorbeikamen sind Bewirtschaftet
2) Das ganze Skigebiet steht mitten in einem NSG
3) Die Elektronik in Tal und Bergstation sowie alle Steuerungseinheiten sehen ziemlich neu aus. In der Talstation ist sogar die Windmessanlage sowie die Steuerung an gewesen (LED's an, Windgeschwindigkeitsanzeige variierend bei 15 - 25 km)
4) Daraus folgt vielleicht: das ganze ist doch noch nicht ganz aufgegeben.
5) Die DSB hat sich in den letzten Betriebsjahren finanziell getragen, nur die nun anfallenden Investitionskosten wären so hoch, dass die Betreiber das nicht verkraften konnten
6) Im Winter scheint noch Skibetrieb gewesen zu sein, an der Skihütte hat uns der Hüttenwirt ein Foto mit Sessel sowie Person drin sitzend gezeigt, welche hochgefahren ist. Foto ist datiert (hinten drauf, gedruckt vom Labor) auf 09.02.2005.
7) Die Rettungsversuche scheinen noch nicht aufgegeben zu sein.
Nun zu den Bildern:
Kartenübersicht

technische Daten der ehemaligen Liftanlagen

braucht jemand nen Sessel? liegen da n paar rum...

erste Stütze nach der Station

Herstellerschild *hach*

Trasse, hinter der Kante gehts aber noch weiter!

technische Daten DSB Steinbühl

Steuerung in der Station (Tal)
Das in der Mitte ist die Wind Anzeige!

Pistenplan

Der hauseigene Wachdienst zieht seine Runde
konnte sich aber Frauchens Bann nicht entziehen "OHHHHHHH IS DIIIIE SÜß
"

Blick zurück zur Talstation

Der Weg im Egental, wurde immer schmäler, und vor allem steil

Wo hat sich die Bergstation versteckt? put put put put

ne Umlenkscheibe, *schwärm*

Sogar n KLO gabs da oben bei der Bergstation *lach*

Blick auf der Trasse gen Tal. Man beachte den NEUEN Jägerzaun!

Skilift Winterhalde, scheint mir im Winter noch in Betrieb zu sein. fast direkt daneben findet man übrigens noch eine fast neue Schanzenanlage des WSV Degenfeld, ich vermute dass die an dem Konkurs der Bahn schuld ist (sich übernommen...)

So ich hoffe der Bericht hat euch gefallen, über viele Kommentare würde ich mich freuen.
Gruß,
Flo
Anfahrt:
Stuttgart - B14 - Schwäbisch Gmünd und dann immer Richtung Degenfeld über eine PASSSTRAßE hinab nach Degenfeld. Bereits vor dem Ortseingang sieht man schön die DSB rechts den Hang hinaufziehen. Im Ort dann durch schmale Strässchen zur (bewirteten) Talstation.
Wetter:
Bewölkt mit durchziehenden Schauern.
Wanderroute:
Talstation DSB durchs Egental (links der Trasse, tiefer Einschnitt, steiler Anstieg im Talschluss hinauf aufs "Kalte Feld") am Ende des Egentals dann rechts ab auf einem breiten Fahrweg (geschottert) bis man rechts die DSB Bergstation erkennt. Dort Pause. Dann weiter auf dem Fahrweg vorbei am Gelände eines kleinen Flugplatzes und der Skihütte Degenfeld (bewirtschaftet!) wieder zurück zur Talstation DSB Steinbühl. Gesamtweglänge knapp 7 km, also eine gemütliche kleine Wanderung.
Interessant:
1) Alle Hütten an denen wir vorbeikamen sind Bewirtschaftet
2) Das ganze Skigebiet steht mitten in einem NSG
3) Die Elektronik in Tal und Bergstation sowie alle Steuerungseinheiten sehen ziemlich neu aus. In der Talstation ist sogar die Windmessanlage sowie die Steuerung an gewesen (LED's an, Windgeschwindigkeitsanzeige variierend bei 15 - 25 km)
4) Daraus folgt vielleicht: das ganze ist doch noch nicht ganz aufgegeben.
5) Die DSB hat sich in den letzten Betriebsjahren finanziell getragen, nur die nun anfallenden Investitionskosten wären so hoch, dass die Betreiber das nicht verkraften konnten
6) Im Winter scheint noch Skibetrieb gewesen zu sein, an der Skihütte hat uns der Hüttenwirt ein Foto mit Sessel sowie Person drin sitzend gezeigt, welche hochgefahren ist. Foto ist datiert (hinten drauf, gedruckt vom Labor) auf 09.02.2005.
7) Die Rettungsversuche scheinen noch nicht aufgegeben zu sein.
Nun zu den Bildern:
Kartenübersicht
technische Daten der ehemaligen Liftanlagen
braucht jemand nen Sessel? liegen da n paar rum...
erste Stütze nach der Station
Herstellerschild *hach*
Trasse, hinter der Kante gehts aber noch weiter!
technische Daten DSB Steinbühl
Steuerung in der Station (Tal)
Das in der Mitte ist die Wind Anzeige!
Pistenplan
Der hauseigene Wachdienst zieht seine Runde

konnte sich aber Frauchens Bann nicht entziehen "OHHHHHHH IS DIIIIE SÜß

Blick zurück zur Talstation
Der Weg im Egental, wurde immer schmäler, und vor allem steil

Wo hat sich die Bergstation versteckt? put put put put
ne Umlenkscheibe, *schwärm*

Sogar n KLO gabs da oben bei der Bergstation *lach*
Blick auf der Trasse gen Tal. Man beachte den NEUEN Jägerzaun!
Skilift Winterhalde, scheint mir im Winter noch in Betrieb zu sein. fast direkt daneben findet man übrigens noch eine fast neue Schanzenanlage des WSV Degenfeld, ich vermute dass die an dem Konkurs der Bahn schuld ist (sich übernommen...)
So ich hoffe der Bericht hat euch gefallen, über viele Kommentare würde ich mich freuen.
Gruß,
Flo