Werbefrei im Januar 2024!

Baubericht 4SB "Spicak", CZ (Upate 13.November)

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Baubericht 4SB "Spicak", CZ (Upate 13.November)

Beitrag von flo »

Das Skigebiet Spicak (Spitzberg) liegt ca. 5km von Zelezna-Ruda (Böhmisch Eisenstein) entfernt.
Das Gebiet liegt Nordseitig und ist deswegen trotz der eher geringen Höhenlage von 750-1200m ziemlich schneesicher. Insgesamt gibt es einen kuppelbaren und einen fixen Poma-Stangenschlepper, diverse Seillifte und, neu ab nächstem Winter, einen fixen 4er Sessel von Doppelmayr. Dieser ersetzt einen Schlepplift und einen kuppelbaren Poma-Stangenschlepper. Wer Angst, dass die kuppelbaren Pomas ausgerottet werden,braucht sich keine Sorgen machen, denn in den Umliegenden Skigebieten gibt es noch mindestens 5 weitere von dieser Sorte. Also eine wares (Tatra-)Pomadorado :)

Bild
Karte des Gebiets, rot der neue 4er Sessel

Bild
Panorama der Talstation, das etwas zur Orientierung beitragen soll

Bild
Unten, in dem Doppelgebäude befand sich die Talstation des Schlepplifts. Der Einstieg befand sich auf Höhe des Grashügels. Der neue Einstieg wird um ca. 50m nach unten verlegt. So kommt man, insbesondere von der blauen Piste 1, leichter zum Lift.

Bild
Gleiche Stelle, aber um 180° gedreht. Die Strecke wird ca. 1200m lang und weist einen für ein Mittelgebirge ziemlich großen Höhenunterschied von fast 500m auf.

Bild
Im Wald daneben steht die Talstation des kuppelbaren Poma-Stangenschleppers,der bis zum Gipfel führt. Warum die Anlage noch steht, konnte ich nicht ausfindig machen. Wahrscheinlich soll die Anlage als Reserve bei großem Andrang noch stehen bleiben.

Bild
Schlepptrasse, im Hintergrund lässt sich der Linksknick der Schleppspur erahnen

Bild
Antrieb

Bild
Andere Seite

Bild
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich der fixe Stangenschlepper Lubak(?)

Bild
Talstation

Bild
und von Vorne

Bild
Antrieb

Bild
Stütze 1

Sicher werden sich einige gefragt haben, was das für komische blaue Dinger am Pistenrand sind. Es handelt sich dabei um "Schneeschleudern" (dieser Name dürfte nach dem Funktionsprinzip am ehesten passen) von Skoda, klingt komisch, is aber so :) Ja, ich meine die Automarke Skoda, das dürfte auch der Grund sein, warum diese Teile noch nie richtig funktioniert haben. Mittlerweile ist man aber auf Sufag umgestiegen.

Bild
Schneilanze :)

Bild
Wasserzerstäuber

Bild


Bild
Gegengewicht

Bild
Verstelleinrichtung. Damit lässt sich die Ausrichtung des Zerstäubers variieren

Bild
Die Wasserzuleitung geschah überirdisch, also nicht gerade sehr frostsicher

Bild
Schneiteich!?

Bild
Nicht mehr zum Skigebiet gehört dieser Lift

Bild

Bild
Zuletzt geändert von flo am 13.11.2005 - 13:48, insgesamt 6-mal geändert.

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

die skoda-dinger sind der hammer 8O
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Toller Bericht, aber bei der Vorstellung eines 1200m langen und fixgeklemmten Lifts gruselt es mich dann doch etwas...

Jakob
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Was wohl Pavel und Bronco zu den sehr tschekischen Schneelanzen sagen würden?
Hibernating
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

PAvel und Pronko würden wohl das sagen:
Schneilanzisch von Skoda sehr praktisch! :wink:
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ram-Brand hat geschrieben:PAvel und Pronko würden wohl das sagen:
Schneilanzisch von Skoda sehr praktisch! :wink:
Nur der Aschenbecher fehlt. :lol:
Hibernating
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Interessanter Bericht und sehr schöne Fotos! Wenn der neue fixe Sessellift mit einem Einstiegsförderband ist, was ich annheme, ist der auch nicht so langsam.

Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

wobei bei der länge wäre eine 4 ksb schon nicht schlecht! bekommt der lift auch komfortpolster?! find es allerdings super das in einem scheinbar so kleinen gebiet doch noch so eine investition gemacht wird!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Der Lift kostet 2,5 Mio Euro. Also ziemlich viel für einen fixen 4er. Deswegen kann ich mir schon vorstellen, dass der Lift Komfortpolster bekommt. Die Investition hat zwei Gründe. Erstens waren die beiden Schlepper schon sehr alt und anfällig und zweitens hat der Arber in den letzten Jahren dem Gebiet sehr viele Skifahrer entzogen. Nun hofft man eben diesen Trend abfangen bzw. umkehren zu können. Aber dafür müsste noch viel mehr getan werden. So ist die Verkehrsanbindung via PKW sehr schlecht. Der nächste, größere Parkplatz liegt 1,5km von der Talstation entfernt, ist gebührenpflichtig und es gibt keinen Bustransfer. Andereseits aber, liegt nur ca. 150m von der Talstation entfernt eine Bahnhaltestelle, die das Parkplatzproblem einigermaßen zu kompensieren scheint. Diese Parkplatzproblem hält insbesonder die deutschen Besucher ab, die keine Lust haben so weit zu Fuß zu gehen (ich zähle mich auch dazu und war deswegen auch erst einmal im Winter beim Skifahren dort, obwohl das Gebiet sehr anspruchsvolle Pisten bietet).
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Doppelmayr kommt in Tschechien gut ins Geschäft. Es wurden in den vergangenen Jahren bereits einige Doppelmayr-Schlepplifte in Tschechien gebaut.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Irgendwie enden meine Biketouren zum Spicak immer in einer kleinen Katastrophe :lol: Letzte Woche wurde ich auf halben Weg von einem Gewitter überrascht, vor 4 Tagen öffnete der Himmel nach gut 3/4 der Strecke seine Schleusen und ich wurde komplett aufgeweicht. Heute bin ich aus Unachtsamkeit bei der Abfahrt vom Spitzbergsattel mit 60 km/h in ein Schlagloch gefahren (Speiche gerissen) und wie als ob das noch nicht genug war, ist mir bei der Rückfahrt die Kette so dumm abgerissen, dass ich sie nicht mehr reparieren konnte :evil:. Zu guter Letzt waren auch noch die Akkus der Digicam leer, so dass das Fotohandy herhalten musste.

Bild
Teile der Robas auf einer Wiese vor der Talstation

Bild

Bild
Diese Einzelrollen dürften wahrscheinlich kurz vor die Umlenkscheibe gehören.

Bild
Weiß jemand, was dieser Zahlencode bedeutet?

Bild
Alle Teile sind sauber beschriftet

Dann 200m weiter zur Talstation.

Bild
Wie man sieht, liegen die Stützenfundamente alle ziemlich weit rechts. Wenn man sich jetzt die Stüzten und das gezogen Seil vorstellt so wird es mit ziemlicher großer Wahrscheinlichkeite die Bäume am rechten Rand streifen. Hier müssen noch mindestens 1-2 Baumreihen weg!

Bild
Fundament Stütze 2

Bild
Sockel der Talstation
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Sehr interessante Fotos, Flo. Und für das nächste mal wünsche ich Dir eine gute Fahrt. :D
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

2 Wochen später
in denen fast nichts passiert ist. Die Liftschneise ist immer noch viel zu schmal und an der Talstation wurde gerade erst einmal mit dem Verschalen begonnen. Hingegen hat sich am Parkplatz schon etwas mehr getan:

Bild
Die Robas wurden ausgepackt und montiert

Bild
Auch die ersten Stützen sind schon da

Bild
Stützenköpfe wurde noch keine montiert

Bild
ebenso die Jöcher

Bild
und die dazugehörigen Geländer

Benutzeravatar
Stefan
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2680
Registriert: 28.08.2003 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien (Arbeit), Saig (Schwarzwald/Heimat)
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan »

und wie war die fahrt? :lol:
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Stefan hat geschrieben:und wie war die fahrt? :lol:
Aus technischer Sicht ohne Probleme :D ob das jedoch die Gruppe von Rentnern, die sich mit einem beherzten Sprung in den Graben vor mir gerettet hat genauso sieht bezweifle ich stark :lol:
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Wieder interessante Fotos, Flo!
Benutzeravatar
TITLIS
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1343
Registriert: 18.06.2004 - 16:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Basel-Stadt Schweiz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von TITLIS »

sehr schöner bericht und coole fotos :bindafür: :dankeschoen: :top:
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

15. Juli

Fest davon überzeugt, dass sich an der Baustelle sowieso nicht so viel verändert haben wird, bin ich erst nach 2 Wochen wieder vorbeigefahren.

Bild
Blick vom Bahnhof Spicak zum Berg Spicak. Bei der Schneise handelt es sich um die Trasse der Sesselbahn

Bild
Kurz dahinter liegt der Parkplatz auf dem sämtliche Teile der Bahn gelagert und zusammengesetzt werden. Insgesamt sah es hier etwas chaotisch aus ;)

Bild
Was liegt denn da so alles rum? Eine 4er Roba..

Bild
...eine 6er Roba

Bild
Stützenkopf für Hochhalter

Bild
Stützenkopf für Niederhalter

Bild
Trittbretter

Bild
Kranwagen

Bild
heißes Teil :lol:

Bild
Die Steigerung dazu steht keine 5m weiter. Mit dieser Feinstaubschleuder werden die Einzelteile zur Talstation gefahren

Bild
da wären wir

Bild
Stütze 3

Bild
von unten

Bild
Habe fast das Gefühl, dass sie endlich nach rechts noch ein Stück verbreitert wurde

Bild
Drehung um 180°

Bild
Das Drahtgestellt wird wohl der Stationssteher werden

Und abschließend 2 Bilder für Eisenbahnliebhaber :)

Bild
Lokalbahn auf der tschechischen Seite des Bahnhofs in Eisenstein

Bild
Lokalbahn auf der deutschen Seite des Bahnhofs in Eisenstein
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Schön langsam kommt man voran!
Danke für die aktuellen Bilder!

flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ich war selber überrascht, wie schnell die Stützen standen.
Kann es sein, dass es möglich ist die Montage in Eigenregie durchzuführen? Auf der Baustelle war einiges los, aber von Doppelmayrmonteuren oder von Fahrzeugen, die auf Doppelmayr hindeuten war nichts zu sehen.
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Kann schon sein, denn beim Stützen ausstellen kann man ja nicht so viel verkehrt machen!
Bei uns ist aber immer ein Monteur vor Ort, was nicht heißt das der bei jeder Arbeit dabei ist!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

So ein Doppelmayrmonteur kostet ja auch sein Geld.

Und die fest Angestellten der Bahn drehen im Sommer die Däumchen und kosten auch Geld, daher montieren die die Bahn mit.

Oder es machen Firmen die günstiger sind als DM.


Ein Seil kann man ja von Hersteller spleißen lassen oder von einer Fremdfirma.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Alpi
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2453
Registriert: 29.12.2002 - 20:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Alpi »

Das ist schon klar das es nicht nur die Leute von DM machen können, aber einer muß denen doch auch sagen was sie tun sollen --> Regiearbeiten!
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Danke für die schönen Fotos, Flo!
Benutzeravatar
hebi
Administrator
Beiträge: 1433
Registriert: 10.04.2005 - 18:57
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Straubing
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von hebi »

Tollo Fotos! Schön zu sehen, dass sich in dem Gebiet nach auch mal was tut :)

War vor vielen vielen Jahren mal da. Is bestimmt schon 15 Jahre her; im Nachhinein betrachtet is wohl dieses Gebiet bzw. der Ausflug dahin Schuld dran, dass ich so Skiverrückt bin :)
Irgendwie kamen mir diese etwas seltsamen kuppelbaren Schlepper (war mein erster Kontakt mit Liften deiser Art) damals sehr suspekt vor... aber: die Buckelpiste neben dem langem Schlepper bzw. der 4-SB is genial!
*sing* mia san vom Bayerwald - mia samma überoid - mia san da Wahnsinn mia san in *sing*

Antworten

Zurück zu „restliches Europa“