Werbefrei im Januar 2024!

Burgbernheim || 14.03.2005

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Burgbernheim || 14.03.2005

Beitrag von Jens »

Da es auch bei mir in der Nähe ein kleines Skigebiet gibt, welches ich leider aus diversen Gründen (keine Zeit, zu wenig Schnee, vergessen) noch nie besucht hatte, dachte ich da fährst am Abend nach der Arbeit mal kurz hin uns schaust es dir an. Insgesamt bin ich 2 h dort Ski gefahren und habe insgesamt 20 Liftfahten absolviert (jeweils 10 x Sektion 1 und 2)
Das kleine Gebiet liegt in Burgbernheim am Aufstieg zum Naturparkfrankenhöhe, ca. 10 km von der A7.
Es gibt dort insgesamt 3 Skilifte, allesamt Seillifte, wobei die erste Sektion 2 paralelle Lifte sind, welche eine blaue Abfahrt erschliessen. Der Seillift der 2. Sektion erschliesst eine rote Piste die wieder zur "Mittelstation" zurückführt. Das Gebiet ist mit Flutlicht ausgestattet und somit bis 20:00 geöffnet. Lt. Homepage gibt es dort auch eine Schneekanone, welche ich leider nicht gesehen habe.

Homepage: www.skilift-burgbernheim.de


Anfahrt:
Problemlos über die A7 in 20 Minuten

Wetter:
heiter

Temperatur:
saukalt

Schneehöhe:
10 - 30 cm

Schneezustand:
Pulver - hart

Geöffnete Anlagen:
Sektion I einer der beiden Paralelllifte
Sektion II

Geschlossene Anlagen:
Sektion 1 der andere Paralelllift

Offene Pisten:
alle

Geschlossene Pisten:
keine

Meisten Gefahren mit:
beiden offenen Liften 10x

Wenigsten Gefahren mit:
siehe geschlossene Lifte

Wartezeiten:
Sektion II: 0 Minuten
Sektion I: 0 bis zu 10 Minuten (da die Skipasskontollstelle gleichzeitig Kasse ist und deshalb der Lift oft leer fuhr weil grad jemand bezahlte oder weil Anfänger nicht Lift fahren können.

Gefallen:
- ein kleines Skigebeit in meienr Nähe
- Flutlicht

Nicht gefallen:
- Organisation an der Talstation (Kasse/Kontrolle)
- Teilweise größere Steine auf der Piste (bei der Pistenfläche hätte man die entfernen können
- Falsch herum montierter Bügel an Sektion II, hab den glaub 2-3 mal erwischt

Fazit: :) :) :) von 6 Maximalen.
Abzüge: siehe nicht gefallen

ABer es war mal schön für 2 Stunden skifahren und die Tageskarte habe ich gekauft um dieses Gebiet zu unterstützen, eigentlich hätte ne Punktekarte ausgereicht.
Dateianhänge
Trasse der Sektion I mit Flutlicht
Trasse der Sektion I mit Flutlicht
Sektion II mit Flutlicht
Sektion II mit Flutlicht
Seillifte der Sektion I
Seillifte der Sektion I
Franken
Franken
Seillift Talstation Sektion II
Seillift Talstation Sektion II
Bergstationen der Sektion I
Bergstationen der Sektion I
Talsation Sektion II
Talsation Sektion II
Sektion I
Sektion I
Sektion I
Sektion I
Talstation Sektion I
Talstation Sektion I
Blaue Piste mit Talstation Sektion I
Blaue Piste mit Talstation Sektion I
Blaue Piste Sektion I
Blaue Piste Sektion I
Skihütte
Skihütte
Talstation Sektion II mit Garage (PB oder Schneekanone köntnen sich darin verstecken)
Talstation Sektion II mit Garage (PB oder Schneekanone köntnen sich darin verstecken)
Sektion II mit Piste
Sektion II mit Piste
Blick von Bergstation Sektion II in Rictung Talstation Sektion II und Skihütte (links)
Blick von Bergstation Sektion II in Rictung Talstation Sektion II und Skihütte (links)
Skipass
Skipass
Pistenplan
Pistenplan
Tiefschnee muss gewalzt sein

Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Haben die Lifte Diesel- oder Elektroantrieb? Von welchem Hersteller sind die?
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Beitrag von br403 »

Ui, das wusste ich auch noch nicht, dass es da ein kleines "Skigebiet" gibt. Ist ja echt klasse, aber hat halt die gleichen Probleme wie die Rhön, eben nur in sehr guten Wintern zu benutzen. Aber klasse, das es da Leute gibt, die da was hochziehen.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Soweit ich weiss waren es Elektroantriebe, sicher bin ich aber nicht.

Das Skigebiet hat mehr Probleme als die Rhön, im Gegensatz zur Rhön liegt es nämlich auf ca. 350 Hm.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

also die rhön schafft in nem normalen winter schon 15-20 betriebstage mit wirklich brauchbaren bedingungen! dieses saison warens ca 35! aber insgesamt laufen die lifte schon 40-60 tage pro saison in der rhön und dass ist dort glaub ich wirklich nicht der fall!

noch was zu der schenekanone:
http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=12205
ist das links im bild nicht ein stromanschluss mit wasseranschluss für die schneekanone?!
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

d-florian hat geschrieben:...
noch was zu der schenekanone:
http://www.alpinforum.com/forum/download.php?id=12205
ist das links im bild nicht ein stromanschluss mit wasseranschluss für die schneekanone?!
keine Ahnung
Tiefschnee muss gewalzt sein
jakob
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 13.01.2007 - 12:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Uffenheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Burgbernheim

Beitrag von jakob »

Vor kurzem war ich auch mal dort.
ebenfalls so 2h gefahren.
Da ich dort war als es grad geschneit hatte war alles rappelvoll.
Es geht auch links von den paralellliften ein kleiner weg mitten durch den Wald. Echt schön bis auf die lettre Stelle wenns dann eine Treppe(für Wanderer) runtergeht und man in einem Dornenbusch hängen bleibt :)
Es sind Elektromotoren.
Die Kanono wird soweit ich weiss von der Pistenraupe rumgefahrn.

jakob

Antworten

Zurück zu „Deutschland“