Werbefrei im Januar 2024!

GPS

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

GPS

Beitrag von starli »

So, nachdem wir vor ein paar Monaten ja schon mal drüber geredet hat, und mich das Thema GPS schon seit mehreren Jahren im Bauch rumschwirrt :)

.. hab ich mir heute ein Garmin GPS V deluxe gekauft. (899,-)

Kaufentscheindend war dabei, daß es sich hier nicht um ein reines Outdoor-GPS handelt, sondern eine integrierte Routenfunktion hat. Mit der beigelegten europäischen CD kann europaweit teilweise bis zur Hausnummer navigiert werden (muß ausschnittsweise auf das GPS überspielt werden). Die Basis-Daten von ganz Europa sind fix im Gerät installiert. Wie gesagt, man benötigt für die Routenberechnung keinen PC und auf der CD ist ganz europa "freigeschaltet".

Das einzige, was mir noch so ein klein wenig sorgen bereitet, ist das Thema "freie Sicht zu den Satelliten". GPS-Geräte brauchen ja eigentlich Sichtkontakt zu mindestens 3 Satelliten. Da bleibt die Frage, inwieweit Stoff diese benötigte Sicht beeinträchtigt oder nicht. Sprich, wenn das Gerät in der Innentasche eines Annoraks ist, gibt's Empfang oder nicht.

Wenn nicht, bräucht man ja noch irgendeine Außenantenne (à la Marsmännchen? ;-) ), um das Gerät beim Skifahren sinnvoll einzusetzen. Oder man kramt es am Anfang und Ende der Abfahrt 'raus und setzt seinen Wegpunkt. Wär natürlich auch 'ne Möglichkeit, dann hätte man aber quasi nicht die richtige zurückgelegte Strecke, sondern nur die Luftlinie ....

Meine Erfahrungsberichte werd ich jedenfalls demnächst hier posten ;-)

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Also durch ein bisserl Stoff wird ein GPS-Signal bestimmt nicht beeinträchtigt. Es handelt sich schliesslich um Funksignale, die durchdringen schon so einiges. Sonst würden GPS Empfänger ja nicht mal im Haus funktionieren :-)
GPS hat insgesamt 24 Satelliten (plus ein paar Reservesatelliten) in einer Höhe von 20200 km auf sechs verschiedenen Bahnen. Für eine Positionsbestimmung mittels Triangulation genügen 3 Satelliten. Diese müssen halt "über dem Horizont" sein, das ist mit "sichtbar" gemeint. Durch die Anordnung der Satelliten auf den Bahnen ist eigentlich sichergestellt, dass dieses überall auf der Welt gegeben ist. Normalerweise sind mehr, meist so 6 - 7 Stück zu empfangen, wodurch die Position dann noch exakter bestimmt werden kann (Fehlerelimination!).
Musste mich mit GPS mal letztes Semester, Vorlesung Rechnernetze, herumschlagen :-)
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

super Starli, alles Gute zum GPS.
Wie gesagt das Thema diskutierten wir schon mal. Wir hatten in Fiss ein GPS mit. Ich vermute du mußt schon "freie Sicht zu den Satelliten" haben. Das GPS gehört meinem Schwager und er hat sich extra eine Armhalterung gekauft. Die sieht so aus als hätte man ein Handy an den Arm gebunden. Damit hat er dann geilste Aufzeichnungen gemacht. Da konnten wir uns hinterher die gefahrene Stecke im replay ansehen. Es wurde sogar die Geschwindigkeit angezeigt. Es ist wie du sagt, die Dinger zeigen wirklich alles. Man kann sogar die Geschwindigkeit von Liften überprüfen.Es ist unglaublich. Ich werde mir in jedem Fall auch so ein Gerät kaufen.

Ich werde habe mal zwei Karten von Schönjoch posten,(wenn der bilderserver wieder geht) da kann man solche Aufzeichnungen klasse sehen.
Benutzeravatar
schlitz3r
Moderator a.D.
Beiträge: 770
Registriert: 05.08.2002 - 19:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

bitte

Beitrag von schlitz3r »

unbedingt das Ding mal im Stadtverkehr testen und mir dann berichten.

weil ich hab den Wiener Taxischein und kenn mich eigentlich null aus... (einfach den Stoff auswendiggelernt und wieder vergessen);
deswegen spiele ich mich mit dem Gedanken mir auch etwas zu zulegen.

weil irgendwie muss ich mir auch als "armer" Student mein Geld verdienen

:D :D
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Für Taxifahrer gäbs was besseres, ein autoradio mit navigation, das höhere modell sogar mit handy .. glaub von Blaupunkt .. wenn du beruflich taxi fährst, sprech doch mal mit deinem Autohändler. Wir z.B. haben jetzt z.B. ein paar Taxifahrer, die von uns ein solches Navi kriegen, und wenn aufgrund ihrer gespräche mit den Taxikunden diese so ein Navi kaufen, kriegt er bei einer gewissen Anzahl von vermittelten Kontakten das Navi sozusagen als Provision ...

Aber zurück zum thema: Das teil ist einfach geil .. was da nicht alles angezeigt werden kann :) Auf den Detail-Karten sind sogar 'n Haufen Kino, Museen, Restaurants usw. drauf, sogar mit Telefonnummer :)

downhill: Also in Gebäuden funktionieren GPS definitiv nicht. GPS ist aber immerhin nicht so empfindlich wie Sat-TV, das ja wirklich 99,8% auf den Satelliten ausgerichtet sein muss. Also in meiner Anoraktasche hats relativ problemlos funktioniert heut, aber ein paar Aussetzer gabs wohl schon, was man an der Route sehen kann:

Bild

Diese Haken in Seefeld (oben) und Mösern (links) .. auch beim Trackaufzeichnen sieht man ein paar Unstimmigkeiten:

Bild

Interessanterweise stimmt die Kilometeranzahl dieser Trackaufzeichnung mit der angezeigten "zurückgelegten Strecken" nicht überein, dito war der Maximalgeschwindigkeitseintrag heute auf dem Gerät 83,3 km/h und nicht wie in der obigen Tabelle 'was von über 400 km/h :)

Liegt entweder an Empfangsaussetzer oder an der Firmware, hab die neueste Version heute abend raufgeflasht .... da habens jetzt noch ein 2. Spiel draufgepackt: Memory Race.. kannst aber nur im Freien und mit GPS Empfang spielen, es werden quasi die Memory-Felder auf deine Umgebung gelegt, und du mußt physisch in eines der Felder gehen, willst du die Karte von dem Feld umdrehen :-) Witzige idee!

Die Route von Innsbruck nach Seefeld war erwartungsgemäß einwandfrei, ca. eine Minute vor einem Abbiegen wird gepiepst und dann kurz zuvor nochmal. Geschwindigkeitsmäßig hat mein Tacho 1-2 km/h mehr angezeigt, gut zu wissen, damit man weiß, wie schnell man wirklich fahren kann :) (Nicht, daß der Tacho einem 110 vorlügen und man fährt nur 100, wär ja auch noch in der Tolleranz eines Auto-Tachos)

Von ca. 11 Uhr bis 16.05 war ich heute am Gschwandtkopf skifahren, habe lt. GPS 49,2 km zurückgelegt (inkl. Liftfahren allerdings), hatte eine maximale Geschwindigkeit von 83,3 km/h (so 'ne richtige gute Speed-Schußstrecke gabs leider nicht, da war noch a bissl Luft nach oben :) ) und die durchschnittliche Geschwindigkeit (ohne Standzeiten) war 12,7 km/h

Die Lifte fuhren so mit 8 bis 9,5 km/h (waren ja keine kuppelbare, der schnellste war der 4SB mit Förderband, aber der ESL war fast genauso schnell), die Steigungsgeschwindigkeit betrug so zwischen 0,2 und 0,5 m/s ....

Naja, ein paar "nice to have"s würd ich mir noch wünschen:
- Anzeige der zurückgelegten Höhenmeterstrecke (ok, könnte man sich evtl. mit den Trackaufzeichnungen in Excel o.ä. ausrechnen)
- Selbes gilt für maximale und minimale Höhe
- Recht interessant wär auch eine Anzeige der Steilheit in %. Sowohl als aktueller Wert, als auch als durchschnitts- und maximal Werte. So könnte man bei einer Abfahrt leicht die durchschnittliche und maximale Steigung anzeigen lassen, auch interessant natürlich beim Autofahren - aber vielleicht kommt das ja noch bei einem der nächsten Updates, sollte ja theoretisch kein Problem sein.

Daß in dem Gerät kein barometrischer Höhenmesser eingebaut ist, kann ich verschmerzen (ab 4 Satelliten geht das übers GPS eh viel genauer), etwas vermissen könnt ich aber doch einen elektronischen Kompass: So könnte man im Stand ausgesuchte Berggipfel leichter anpeilen. Ohne geht die Himmelsrichtungsdarstellung halt nur, wenn man sich bewegt....

Getoppt werden könnt das jetzt nur noch, wenn man Skigebietskarten als Map-Daten laden könnte.. falls man sich in großen SKigebieten mal verirrt kannst dich zum Ziel lotsen lassen :)
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

starli hat geschrieben: downhill: Also in Gebäuden funktionieren GPS definitiv nicht. GPS ist aber immerhin nicht so empfindlich wie Sat-TV, das ja wirklich 99,8% auf den Satelliten ausgerichtet sein muss.
Hmm das kann dann aber generell nicht stimmen. Jedenfalls hatte unser Prof damals einen GPS-Empfänger dabei in der Vorlesung, und der hat in der Uni wunderbar funktioniert. Der Raum war im 1. Niveau was an der Stelle ungefähr "Keller" bedeutet... und die Uni Ulm (Ost) ist ein Betonbau aus den 60ern mit ziemlich dicken Wänden (Handynetze gehen da net alle gscheit :) )
Liegt wohl eher an den Bergen, könnte ich mir vorstellen...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

wollte auch noch mal die zwei Karten aus Fiss posten. Die sehen auch ned schlecht aus wie ich finde.
Bild
Schönjoch mit neuer Schöngampbahn auf etwas veränderter Strasse

Bild
Frommesabfahrt von Schöngampbahn bis Mittelstation Sonnenbahn Ladis
am Ende kann man sehen wie wir um die Mittelstation herumfahren mußten um einzusteigen. die Verschiebung der Trasse kommt daher das die Karten nicht immer top aktuell sind! Will heißen das dürfte noch die Trasse des alten Sesseliftes sein.

@downhill ich habe auch die Erfahrung das ein GPS im Gebäude nicht fungiert

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

wow, die karten schaun scho besser aus als die, wo bei mir dabei sind :)

Also bei mir geht das GPS nicht mal am Fenster, und wie ihr ja alle wißt, hab ich von meinem Fenster einen fantastischen Ostblick ins Inntal und zum Patscherkofel ...

Aber auch im Wald in Mulden usw. hatte ich am Sonntag einige Ausfälle .. also in großstädten im Auto braucht man wirklich eine externe Antenne am Autodach ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

sag i doch, die Dinger brauchen sichtkontakt.
In München gibts so ein Outdorgeschäft da kann man diese Karten bekommen. Aber wie gesagt ist nicht mein GPS.
So was brauche ich in jedem Fall 8) "lecker toy"

Starli mache doch mal ein Foto von dem Gerät. "Ma sehn will".
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

http://www.garmin.de/ und dann zu Produkte und GPS V Deluxe

Die Karten-CDs sind halt schweineteuer :) Da das GPS V halt in 1. Linie ein Navigationsgerät ist und in 2. Linie ein Offroad-GPS, liegt wohl eine andere CD dabei als bei anderen oder so ... dafür aber wie gesagt, immerhin ganz europa ... hab aber am sonntag gemerkt, daß die detaildaten doch nicht jedes kaff erfassen, jedenfalls im zugspitzgebiet scheint nur lermoos mehr infos zu haben, zwischen scharnitz und seefeld hätte der mich durch mittenwald durchfahren lassen anstatt die umfahrung (da war ich dann mal kurz "off road" und dann hat er die route neu berechnet .. naja .. :) )

muß mal irgendwann rumsuchen, obs da noch irgendwelche tools gibt für die track-captures usw... auch bräucht ich noch ne datenbank, wo die positionsangaben von berggipfeln einigermaßen genau drinstehen, so daß ich ein paar gipfel anlegen kann ... über die mir vorliegende karte geht das leider nicht sooo genau ...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Admin: Schieb doch das Topic bitte ins Board "Ausrüstungen", tnx!

Also, auch am Stubaier Gletscher werden die Kilometerangaben etwas gestreckt... die Wilde Grub'n z.B. wird als 10km angegeben.... ich hab gemessen von der Bergstation des SL Daunferner, und von da bis Talstation Gondel warens ca. 8km .... (ab der Tafel "skiroute" ca. 1.5km weniger) ...
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

schaut mal. Bald dürfte es genauere Kilometerangaben geben wenn die pistenraupen mit GPS ausgestattet werden.

von Seilbahn.net AUSZUGSWEISE
Kosten der Pistenpräparierung: Experten-Gespräche am Rande des PistenBully Challenge

............Auch in einem weiteren Punkt waren sich die Spezialisten einig: Die Qualität der Pisten ist ein entscheidender Faktor für die Auswahl eines Skigebietes und somit dessen Erfolg. In diesem Rahmen stellte sich einen Arbeitsmittel der Zukunft vor: das GPS. Ziel ist auch hier die Wirtschaftlichkeit der Pistenpräparierung zu erhöhen. So erweist sich u.a. die Möglichkeit, zentimetergenau die Schneedecken-Höhe unter der Pistenraupe bestimmen zu können als ein bedeutender Vorteil des GPS-Systems im PistenBully, dessen Einsatz die Kässbohrer Geländefahrzeug AG derzeit testet.
"zentimetergenau die Schneedecken-Höhe unter der Pistenraupe bestimmen" 8O Genau ist GPS ja schon, aber so genau???
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

GPS ist ja ganz praktisch, hat aber auch einige Nachteile. Was die wenigsten wissen: Besitzer des Systems ist nicht die USA, sondern deren Militär. Es handelt sich genau genommen um ein militärisches System, dass auch von privaten genutzt werden kann. Daraus resultieren auch die im Topic angesprochenen Probleme. Nur Militärgeräte können die genauen Signale empfangen, bei privaten ist eine Ungenaugigkeit eingebaut. Diese technische Verschlechterung wird mittels Sendern, deren Position genau ermittelt wurde, korrigiert. Wenn aber kein Kontakt zu einem solchen Sender hergestellt werden kann, wird auch nur die ungefähre Position angezeigt. Da es sich wie erwähnt um ein militärisches System handelt, haben die Bedürfnisse des Pentagon uneingeschränkte Priorität. Das amerikanische Militär hat das Recht, das GPS jederzeit und ohne Vorankündigung teilweise oder ganz für die anderen Anwender zu sperren. Deswegen finde ich es auch so fatal, dass viele Anwendungen sich blind auf dieses System verlassen.

Die EU hat ja beschlossen, ein Konkurrenzsystem im All zu installieren. Ich bin gespannt was daraus wird und ob es auch bei diesem System Beschränkungen für Privatanwender geben wird.
Hibernating

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Es soll Angeblich in dem letzten Krieg keine Beeinflussungen im GPS gegeben haben. Ich konnte in dieser Zeit ein Navigationssytem testen und es fungierte super. Aber trotzdem glaube ich, das die Amis wenn es "hart auf hart" das ganz schnell ändern werden.

Das angesprochene System Galileo wird sehr interessant. Aber noch gibt es halt nur GPS.

linktipp: zu Galileo:http://www.heise.de/tp/deutsch/special/ ... 173/1.html

weiterer linktipp: http://www.navigation.de
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

sorry, ich find das schwachsinnig.. wozu soll man nochmal zig millionen (milliarden) euro ausgeben, nochmal zig Satelliten und Weltraumschrott in den Orbit schießen, für etwas, was es schon gibt?

Dachte, seit der ISS hätte man wenigstens im Weltraum etwas mehr internationale Zusammenarbeit...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

starli hat geschrieben:Dachte, seit der ISS hätte man wenigstens im Weltraum etwas mehr internationale Zusammenarbeit...
Die USA von George W. Bush verstehen unter Zusammenarbeit allerdings, dass sie befehlen und die anderen gefälligst gehorchen...
Hibernating
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

oh je ich seh schon: das artet in einem glaubenskrieg aus :D
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Die USA von George W. Bush verstehen unter Zusammenarbeit allerdings, dass sie befehlen und die anderen gefälligst gehorchen...
Ganz meiner Meinung!

Wobei wir hier keine Politik machen sollten.

Das Problem ist, das alle Autofirmen, und "Navigationsfirmen" ein Haufen Kohle in ihre Systeme investieren und dann die Amis einfach "auf ungenau schalten können". Das will man damit sicher ungehen indem man unabhängig ist. Stellt euch mal vor in den Autos gehen die teuer erkauften Navisysteme nicht mehr. Nicht zu vergessen Navigation in Flugzeugen, Schiffen, Bussen, Bahnen usw.
Für mich ist der Markt der Navigation ein Markt der Zukunft. Man wird sicher bald ganz einfach mit den Handy navigieren können. Da kann man sich nicht zurücklehnen und auf die USA verlassen.

.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Ganz deiner Meinung, Konkurrenz belebt den Markt.
Hibernating

Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Da kann man sich nicht zurücklehnen und auf die USA verlassen.
Absolut! Ich finde es auch richtig, ein europäisches Konkurrenzsystem zu bauen (was ja im Gegensatz zu GPS in erster Linie der zivilen Nutzung dienen soll). Wenn ich mich recht entsinne wird nämlich im Moment z.B. in zivilen Flugzeugen noch gar kein GPS in "lebenswichtigen" Systemen verwendet, eben weil die USA jederzeit abschalten könnten.
Ausserdem soll ja das neue System auch noch genauer arbeiten, und vor allem diese Genauigkeit jedem bereitstellen.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Bin heut über zwei absolut interessante Sachen gestolpert:

- 2 Freeware-Tools, um Garmin-GPS-Maps zu zeichnen (damit werd ich in Zukunft ein paar Skigebietskarten nachzeichnen ;-) )
http://www.globgps.com/

- Austrianmap - 2 CDs mit topographischen Karten von Österreich. Und jetzt kommts: 3D-Darstellung der Karten und track-up&download auf GPS-Geräten!! Geil.. In Zukunft werd ich meine GPS-Tracks also 3D posten können ;-) (Obwohl, dann wirds ja zu leicht fürs Rateforum :) ) ... als Bonus kann man die 3D-Ansicht sogar mit Rot-Grün-Brillen darstellen lassen.
Außerdem gibts die Möglichkeit, die Höhen farblich darzustellen, d.h. das hört sich nach einer brauchbaren Export-Methode für den Skiresort-Manager an für eigene Maps.. Evtl. auch Interessant für Mountain Tycoon ?
Die 89,- sinds mir wert, kommt nächste Woche per Post..
http://www.bev.gv.at/sitemap/site_fr_amap_14.html

Testberichte der 2 Tools gibt's dann nächste Woche!
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

... als Bonus kann man die 3D-Ansicht sogar mit Rot-Grün-Brillen darstellen lassen.
super, da fahre ich total drauf ab!!
Wer noch nicht im 3D Kino war sofort reingehen!
Oder warten bis "IMAX von Starli" kommt.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

Ich habe mir drei ADAC Karten von Österreich gekauft wo endlich mal jeder Feldweg drauf ist. Die Dinger sollen auch GPS-tauglich sein. Es sind Koordinaten und Linien eingezeichnet um ein GPS-Gerät ordentlich füttern zu können. Mal sehen was man damit anfangen kann.
Apropos Koordinaten:
Als ich in und um München ein gescheites Schwimmbad gesucht habe, bin ich über folgende Webside der Therme Erding gestolpert. Schauts euch mal an!
http://www.therme-erding.de/preise/anfahrt/gps.html
Die geben unter anderem die GPS Daten an.
Da wird man in einigen Jahren neben seiner Adresse auch die GPS Daten haben.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

noch einlinktipp.http://www.palmandmore.de/Shopping/fo_p ... on&WK_Nr=9
"Da will ich hin" Navigation über Palm, das würde mir gefallen!
Bild
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

@mic: Kannst du mal nen screenshot von den Karten posten? Ist das so wie bei meinen Schweiz-Karten, oder wie sind die?
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“