War heute auf dem Gschwandtkopf, dem kleineren Skigebiet in Seefeld, das von 3 Seiten (Mösern, Seefeld, Reith) erschlossen ist.
Hier gilt mal wieder das Motto "Klein aber fein", für 'nen halben-dreiviertel Tag ist das Skigebiet durchaus empfehlenswert. Schnee gibts ja jetzt genügend, aber trotzdem gabs hier und da 'mal eine Eisfläche. Steine allerdings keine.
Schön sehen kann man auf Zugspitze und Zugspitzskigebiet, in genau entgegengesetzter Richtung sieht man den Hintertuxer Gletscher mit der GefrorenenWandSpitze ... und zum anderen Skigebiet in Seefeld, Rosshütte, kann man auch schön sehen.
Liftmäßig ein unheimlicher Mischmasch:
- 4SB/förderband von SSG (sehr selten in Tirol zu sehen!)
- ESL von Wopfner (diesmal ohne Portalstützen und mit Fußraster)
- 2xSL/Langbügel von DM
- 1xSL/Langbügel von Girak-Garaventa (Vierecks-Lift, also Kurvenlift mit 2 Kurven)
- 2xSL/Langbügel mit Portalstützen, ohne Herstellerangabe
- 1xESL von ??? außer Betrieb (nur Zubringer für die Skisprungschanze)
Etwas unverständlich: Lt. Planvergleich scheinen beide SL in Mösern in den letzten Jahren ausgetauscht bzw. versetzt worden zu sein. Warum man da nicht gleich eine DSB (evtl. mit Mittelstation) gebaut hat....
Wartezeiten: An der 4SB nachmittags durchaus bis zu 5 Minuten; sonst 0 - 1 Minuten.
Sehenswürdigkeiten: Ötzi-Haus. Am Gschwandtkopf ist ein Restaurant mit Ötzimusum - ich glaub, das war so ziemlich das erste Ötzimusem, das es gab. Gabs schon, als ich 1994 oder '95 das letzte mal am Gschwandtkopf war...
.. eine der schlechtesten Homepages von Skigebieten:
http://www.skigebiet-gschwandtkopf-seefeld.at/
(.. und ohne Java geht da gar nix)
Gschwandtkopf (AT) / 01.02.03
Forumsregeln