Werbefrei im Januar 2024!

Brandaktuell: Spitzingsee

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Brandaktuell: Spitzingsee

Beitrag von schifreak »

Hi Leute, hab am Freitag in der TZ gelesen, daß das Spitzingsee schigebiet pleite is, am Samstag stand in der AZ alle Lifte am Spitzing ( bis auf einen Privatlift ) stehen still-- wißt ihr vielleicht näheres ?
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Wie können die Plaite sein??? Soweit ich weiss haben die doch Jahrzehnte nix mehr investiert! Die Anlagen sind doch ewig alt, oder???
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Spitzingsee pleite???!!

Beitrag von Matthias »

Das sind ja dramatische Meldungen. Wir haben eine Hütte am Taubenstein und daher kurz meine Beobachtungen aus diesem Winter (war aber noch keinen Tag im Skigebiet beim fahren)

Taubenstein bis auf Maxlrainer-Alm 0 Tage geöffnet (nach wie vor)

Schneetelefon sagt immer nur einige Anlagen in Betrieb (egal welche Schneelage)

Alle Bahnen und Lifte (auch Taubenstein) mit neuem berührungslosen Kartensystem versehen (war auf Skitour vor Weihnachten oben)

Ich kann mir bei der Geschäftsführung durchaus vorstellen, dass die Pleite sind!

Aus dem Gemeindearchiv Schliersee:
" Obwohl die Beziehungen von Markus Wasmeier zum Skigebiet Spitzingsee also nicht ungetrübt sind, macht er sich Sorgen um die Zukunft der Pisten vor seiner Haustüre. Wenn nicht bald etwas geschehe, könne der Skistandort Spitzingsee völlig verlorengehen. (). Seit Jahren ist eine Modernisierung (der Stümpflingbahn) genehmigt, doch da die Liftanlagen in Privatbesitz sind, können Gemeinde und Kurverwaltung keine Einfluß auf Investitionen nehmen.
Hoffe mal, dass ich demnächst aktuelle Infos vor Ort bekomme

Matthias
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Es scheint zu stimmen, dass die Spitzingsee-Bergbahn Insolvenz anmelden musste. Im Onlinedienst des Münchner Merkur steht folgendes:
Spitzingsee-Bergbahn insolvent

Schörghuber-Gruppe steht bereit - Gespräche abgebrochen

Spitzingsee - Die Spitzingsee-Bergbahn muss Insolvenz anmelden. Dies gab Peter Winterholler bekannt, der Betreiber der Taubenstein-, Sutten- und Stümpfling-Bergbahn sowie von insgesamt sechs Schleppliften im Spitzing-Gebiet (Landkreis Miesbach). Für eine Übernahme des Betriebs steht die Schörghuber Unternehmensgruppe bereit. Aber die Verhandlungen stocken.

Nicht zuletzt, weil sie in Spitzingsee ein großes Hotel betreibt, hat die Schörghuber-Gruppe ein Interesse am Fortbestand des Skibetriebs. Pressesprecher Holger Lösch signalisierte gegenüber unserer Zeitung, dass man für Gespräche bereit stehe.

Die finanzielle Schieflage des traditionellen Familienbetriebs mit 15 fest angestellten Mitarbeitern und während der Wintersaison bis zu 50 Aushilfskräften ergab sich laut Winterholler wegen des stetigen Rückgangs an Liftbenutzern. "Aufgrund des akuten Schneemangels ist uns in dieser Saison auch noch das Weihnachtsgeschäft durch die Lappen gegangen. Das hat die Entwicklung beschleunigt."

Da innerhalb der Familie keiner Interesse an der Übernahme des Betriebes habe, sei er, Winterholler, schon vor Beginn der diesjährigen Wintersaison auf die Schörghuber-Gruppe zugegangen und habe die Bergbahnen und Lifte zum Verkauf angeboten. Die Gespräche seien allerdings wieder eingeschlafen. "Die Vertreter der Gruppe haben sich ohne Angabe von Gründen zurückgezogen", berichtet Winterholler. Eine Erklärung habe er dafür nicht. Der Pressesprecher wollte sich zu den Ursachen für den Abbruch des Dialogs nicht äußern.

Hoffen auf neue Gespräche

Auch Peter Friedrich Sieben, Sprecher der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee, die Hauptgläubigerin des Liftbetriebs, kommentierte die aktuelle Entwicklung nicht.

Schliersees Bürgermeister Toni Scherer würde die Übernahme durch die Schörghuber-Gruppe begrüßen. "Das wäre ein kompetenter Betreiber, der selber daran interessiert ist, dass das Skigebiet am Spitzing nicht an Bedeutung verliert." Ihm seien die Probleme des Liftbetriebs nicht neu. Er sieht Bedarf für Investitionen. "Die Anlagen sind nicht auf dem aktuellen Stand. Der Lyra-Sessellift beispielsweise ist den Skifahrern nicht mehr zumutbar."

Falls sich die Schörghuber Gruppe zu einer Übernahme der Betriebs entschließen würde, könnte sie laut Scherer auf die Unterstützung der Gemeinde bauen. Unklar ist allerdings, wie diese Unterstützung konkret aussehen soll. Der Bürgermeister schränkt nämlich ein: "Das große Geld können wir nicht mitbringen."

NORBERT KOTTER

Datum: 30.01.2003
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

selba schuld sag ich da nur .. alte lifte will keiner mehr fahren und ohne beschneiung geht's eh nicht. Derweil hätten diese deutschen alpenskigebiete ein sooo riesiges einzuggebiet, daß sie eigentlich gar nicht bankrott hätten gehen können....
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Na ja, vielleicht ist der Insolvenzantrag gar nicht so schlecht - es kommt jedenfalls Bewegung in die alten Strukturen. Entscheidend wird sein, dass die Gesellschaft einen motivierten Insolvenzverwalter erhält, der eine Vision hat. Die Anlagen dürfen nicht einfach ohne Auflagen für ein Appel und ein Ei an Schörghuber oder wen auch immer verkauft werden, vielmehr muss ein "Masterplan" ausgearbeitet werden, um das Gebiet wieder hochzukriegen. Dazu müssen auch die dortigen Lokalpolitiker tätig werden, Konzepte entwickeln und dem Verwalter auf die Füße stehen.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Also am Sonntag war Betrieb und die Hölle los, vgl. meinen Bericht im Berichte-Topic!

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Was ist denn nun mit Spitzingsee? Ihr da "unten" im Süden, gerade die Münchner müssten doch bessere Infos haben!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Münchner...

Beitrag von schifreak »

Hi, die meisten Münchner fahrn doch nach Österreich- zum einen, die Schiwelt Scheffau is ca. 40 km weiter von mir als der Spitzingsee (genau 100 km ), der 2. Grund is natürlich das ijn Österreich das benzin weitaus billiger is als in BRD- also fahr i nach Austria...zum schifoan und zum tanken... ich mein - früher hats mir am Spitzing recht gut gfall´n, aber mir fehlt der Brecherspitzhang...und dann fahr i eher noch nach Lenggries oder Garmisch noch was, am Spitzing wolln´s noch immer an einigen Parkplätzen Gebühren :twisted: - wo gibts denn sowas noch ? und die Essenspreise sind auch ganz schön gschmalzn- und dann die Zufahrt, wenn s schneit mußt angst ham daß ma Schneeketten braucht und beim obifahrn is oft da ganze berg ca. 6 km ein stau- und dann gäbs noch die Möglichkeit übern Sutten von Rottach Egern aus, aber des is a Mautstraß und da muß man mit´m Bus hifahrn der natürlich net umsonst is... also i weiß net bevor i ma deß antu, dann fahr i glei nach Achenkirch- da bin i schnella am berg drom als wia am Spitzing übern Tegernsee...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

die münchner werden allerdings gestern ein mega-spässle ghabt haben, wenn sie in österreich waren :) Ich sag nur 100km stau zwischen Innsbruck und Inntaldreieck bis Mitternacht .. :)
Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Spitzingsee

Beitrag von Matthias »

War gestern an der Brecherspitze auf Snowboardtour und habe mich ein bißchen umgehört. Liftbetrieb geht momentan am Stümpfling uneingeschränkt weiter, alle Lifte geöffnet (außer Roßkopf wegen Lawinengefahr). Am Taubenstein waren bis auf den Rauhkopf auch die Lifte in Betrieb und viel los. Der Rauhkopf geht angeblich nicht, da ihnen Personal fehlt. Nach der grünen Weihnachtszeit haben sich die Mitarbeiter angeblich andere Jobs gesucht und gleichzeitig wurde ein großer Teil der Belegschaft ausgetauscht. Ansonsten hieß es würden sie den Lift aber auch laufen lassen. Ach ja, zum ersten Mal seit Jahren haben wir an der Kasse eine freundliche Mitarbeiterin getroffen. Das spricht doch für Veränderungen am Spitzing!!!

Viele Grüße

Matthias
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Ich wollte nochmal nachhören, wie es aussieht mit Spitzingsee! Läuft da noch alles? ist es schon verkauft! Ihr, da im Süden habt doch sicher bessere Infos!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Das spricht doch für die grandiose Unprofessionalität der Spitzing-Betreiber, dass die einen Lift bei Schneelage geschlossen haben, weil ihnen der Mitarbeiter fehlt! Was haben die eigentlich für eine Personalplanung! Wo sind unsere 4,6 Mio Arbeitslosen?
In den USA würde sich da der Unternehmenschef selbst an den Lift stellen, damit er seinen Kunden was bieten kann, bis Ersatz gefunden ist!

Benutzeravatar
Matthias
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 304
Registriert: 06.10.2002 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Matthias »

Zum Teil stehen jetzt schon die Mitarbeiter, die eigentlich bei der Seilbahn arbeiten am Lochgrabenlift und reichen Bügel !!! Vielleicht steht auch der Parkplatzwächter am Schlepplift, jedenfalls war er nicht da und es war endlich mal kostenlos!!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

ja ne.. die verlangen für ihr schrottskigebiet auch noch parkplatzgebühren?? Und da gibts echt noch welche, die da rauf fahren? Fahrts halt gleich in die Skiwelt, da kommt man an Kirchbichl und Wörgl vorbei, wo das Benzin derzeit mit 0,84 sogar noch 10 cent unter Tirol-Schnitt liegt :) Da ist der Mehrweg doch gleich wieder eingespart :)
Benutzeravatar
Howy
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 252
Registriert: 10.11.2002 - 13:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bangkok
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Howy »

Kennt einer den Stand der Dinge?

Die Frage ist ja anscheinend nicht, ob das Spitzinggebiet für immer geschlossen wird, sondern ob der jetzige Betreiber aussteigt und dann ein neuer Betreiber einsteigt oder die Gemeinde Schliersee.

Der Stümpfling und der Taubenstein haben echt ordentliche Pisten. Das Problem dort sind - neben dem mangelnden Parkplatz - doch die fehlende Beschneiungsanlage und die lächerlichen Liftanlagen. Die ultralangsame PHB Stümpflingbahn ist die allerletzte Liftanlage im Alpenraum. Eine Schande und keineswegs kultig wie die Brauneckbahn.

Schon als Grundschüler habe ich während langweiligen HSK Stunden lieber Pläne geschmiedet und gezeichnet, wie man dieses Gebiet mit modernen Liften schöner gestalten könnte. Was ich für Ideen hatte!Seitdem sind bestimmt 17 Jahre vergangen und NIX hat sich getan. Der kleine Schlepper am Taubenstein und der langsame Suttenleitner waren die einzigen Neubauten die ich zeitlebens erlebte.

Welcher Investor opfert sich?

Eine Discount LST 4er Sesselbahn aus Wopfnerteilen auf den Stümpfling, eine beschleunigte und automatisierte Taubensteinbahn, eine ordentliche Beschneiungsanlage wären ein erster Schritt!

Von einem Brecherspitzbubble, der die geile Abfahrt erschliesst und einigen 4ern auf der Firstalm wollen wir gar nicht träumen...

Was meint ihr?
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Schon als Grundschüler habe ich während langweiligen HSK Stunden lieber Pläne geschmiedet und gezeichnet, wie man dieses Gebiet mit modernen Liften schöner gestalten könnte. Was ich für Ideen hatte!Seitdem sind bestimmt 17 Jahre vergangen und NIX hat sich getan. Der kleine Schlepper am Taubenstein und der langsame Suttenleitner waren die einzigen Neubauten die ich zeitlebens erlebte.
Genauso geht es mir!

Ich wäre für eine KSB Sutten-Stümpfling mit Mittelstation oben an der Bergstation, eine Beschneiungsanlage für Sutten und Lyra-Abfahrt und damit wäre schon sehr viel verbessert.
Ändern müssten sich noch die Grundhaltung der Betreiber: Kunde/Skifahrer "stört" nicht, sondern ist "König". Die sollten mal ein paar Tage am Stubaier oder sonst wo in Österreich anschauen wie ein modernes Skigebiet aussieht:
- freundliches Personal
- keine Schikanen (Punktekarten gelten nur an bestimmten Liften etc.)
- bei guten Verhältnissen werden auch alle Anlagen geöffnet und nicht nur die, wozu die Betreiber gerade Lust haben
Etc.

Am Nordhang der Firstalm habens jetzt aber einen kleinen Teich und ich habe im November eine Schneekanone dort gesehen. Toll! Am schneesichersten Teil des Gebietes!

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“