Werbefrei im Januar 2024!

Habegger

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Habegger

Beitrag von Michael Meier »

Ach Ja weis eigentlich jemand für was diese aufbauten auf den Seilbahnstützen sind! Hier die Antwort! Leider hat sich die Firma Habegger aus dem Seilbahngeschäft zurückgezogen! Sie bauen aber noch Seilzüge und Sonst so Sachen! Schaut mal rein!
Ach ja Ram kannst ja wie bei PHB einen Link machen!!

http://www.habegger-hit.ch/

Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Willy Habegger

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,
erst vor wenigen Tagen erfahren :

Im Mai 2002 ist der Gründer und langjährige Chef von Habegger, Willy Habegger im Alter von 83 Jahren gestorben.

Die Schweiz verliert mit ihm einen Seilbahnpionier, der unter tragischen Umständen Anfang der achtziger seine Fima verlor. Ansonsten hätten wir bestimmt noch etliche Habegger Anlagen gesehen.

Leider sind auch viele seiner einmaligen Bahnen von Modernisierungen bedroht, akut gefährdet ist die längste Umlaufbahn Europas, die Männlichenbahn in Grindelwald.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Seilbahnfreund am 11.08.2002 - 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Ja ich weis

Beitrag von Michael Meier »

Ja ich weis leider! Und die DM Walze und das Alter sind nicht aufzuhalten!
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

zitat: "Die Schweiz verliert mit ihm einen Seilbahnpionier, der unter tragischen Umständen Anfang der achtziger seine Fima verlor. "

Wie verlor der den seine Firma? Das würde mich mal interesieren!
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Aus für Habegger

Beitrag von Seilbahnfreund »

Quelle : MIS Historisch 1992
Willy Habegger musste die Kosten des Beweises an seiner Unschuld am Bettmeralp Unglück selber tragen.
Ein Auftrag für die Armee wurde nach langer Entwicklungszeit storniert, ohne das Habegger einen Rappen sah.
Ein großer Kunde bezahlte seine neue Seilbahn leider zu spät.
So kam die Firma in finanzielle Schwierigkeiten und die Bank kündigte die Kredite. Um seine 400 "Habegger" nicht im Stich zu lassen ( Löhne ), verkaufte Willy Habegger seine Firma für 10 000 Franken an die Bank.
Diese verkaufte später für 10 Millionen seine Firma an von Roll.

Ist das nicht tragisch ?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

JA! Schlimm. :cry:

Was ist den auf der Bettmeralp passiert?
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Das weis ich!

Beitrag von Michael Meier »

Bei der Habegger Pendelbahn auf die Bettmeralp wurde die Kabine überladen! Dazu wurde noch eine mit Baumaterial beladena Stahlwanne unter die Kabine gehängt! Weis nicht mehr genau ob das Zugseil dei dieser überlast riss oder der Antrieb versagte! Jedenfalls rutschte die Kabine Talwärts und weil sie total überladen war nützen auch die Fangbremsen nichts! Die Kabine raste praktisch ungebremst in die Talstation und zerschellte! 12 Tote und viele schwerverletzte! Tragisch aber war! Habegger hatte immer schon Curagè! Das mit der Armee war die Wartung der Panzer! Habegger hat viele Meilensteine gelegt! Wie die längste Seilbahn Europas und die Höchste der Welt!

Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ram-Brand »

Hmm!
Und warum beschuldigt man Habegger?
Der kann doch nix dafür wenn die Kabine total überladen wird.
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Das ist immer so

Beitrag von Michael Meier »

Das ist immer so! Zuerst geht man immer auf den Hersteller los und beschuldigt vorsorglich mal den! Damit der Hersteller dan nach den Beweisen für seine unschuld sucht! Das war auch bei der Riederalp so! Da musste Garaventa bei X Anlagen die Umlenkscheibe in einer Nacht und Nebelaktion auswechseln nur weil bei einer ein Herstellungsfehler gemacht wurde! Aber das irgend ein Hinterwäldlerbauer meint er könne die Gondel überladen und die hält das aus kommt erst sehr spät ans Licht! So hat es bei Habegger über 20 Jahre gedauert!
Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“