Wie schon im Ratetopic angekündigt, hier mein kleiner Bericht vom Sonntag:
Anfahrt:
Ohne Probleme in ca. 1:30
Wetter:
Tal: Sonne Berg: Vormittag bedeckt, nachmittag Sonne
Temperatur:
Tal: +24° Berg: Sonne: 20°, Schatten 12°...

Geöffnete Anlagen:
6EUB Fleckalm, 6EUB Hahnenkamm, DSB Resterhöhe
Geschlossene Anlagen:
Alles andere
Wartezeiten:
0 minuten

Gefallen:
Wetter, Baustellen, Skigebiet im Sommer sehen
Nicht gefallen:
Kein Schnee zum Skifahren

Fazit: 6 von 6 Maximalen.
Abzüge: siehe nicht gefallen
Da ich vor vielen Jahren schon mal im Sommer dort oben war (1987), und es mir die letzte Zeit zu warm war, hatte ich beschlossen, mal einen Ausflug zu machen. Ausserdem war ja schon bekannt, dass in Kirchberg die 6 KSB Sonnenrast gebaut wird....was einen interessanten Tag versprach. So sind wir dann auch hier in München um 8:00 Uhr losgefahren.
In Kirchberg angekommen, ging es dann mit der Fleckalmbahn hoch zur Ehrenbachhöhe (Fahrpreis Berg- und Talfahrt 14,80 €). Oben angekommen war es sehr bedeckt und ziemlich kühl. Wir starteten dann also unsere Tour Richtung Pengelstein (Gehzeit laut Wegweiser 1:30).
Wir wanderten die alte Lifttrasse, die von allen Liftresten befreit war, des SL Ehrenbachhöhe hinab um auf der anderen Seite einen Teil des Steinbergkogels zu erklimmen.
Dort angekommen ging es dann fast eben vorbei an 4SB Silberstube zum Pengelstein. Da unsere Gehzeit statt 1:30 nur eine Stunde war, gingen wir noch weiter zur 4 KSB Hieslegg und zur 4 SB Hochsaukaser. Leider war dort ausser der 3 S Bahn von der Ferne nicht so viel zu sehen. Der Hunger trieb uns dann aber doch zum Restaurant Pengelstein, dass im Sommer nun "Pengelsteinschenke" heisst und auch nur die äussere Bar auf der Terrasse bewirtschaftet war.
Nach einer Mittagspause von ca. einer Stunde machten wir uns dann auf den Weg zum Hahnenkamm, da wir meinten, die bisherige Wanderung auf der Schotterstrasse kann noch nicht alles gewesen sein. Unterwegs kamen wir dann nochmal an der Baustelle zur Sonnenrastbahn vorbei. Leider ist an der Talstation noch nicht viel zu sehen, nur ein Bagger hat dort schon Erde abgetragen. Nach ca. zwei Stunden erreichten wir dann die Hahenenkammbahn. Dieser Wanderweg war schon eher nach meinem Geschmack: Schmaler Weg durch den Wald und unterhalb der 3SB Ehrenbachöhe am Hang entlang. Da haben sich dann die Wanderschuhe rentiert...Am Hahnenkamm war ziemlich viel los, einige "Turnschuhtouristen" waren auch wieder auf den Wegen unterwegs... Hier besichtigten wir noch das Bergbahnmuseum und liessen uns auf dem Rückweg zur Ehrenbachhöhe vom Anblick des Starthangs und der Mausefalle der Streif noch schocken...

Auf der Ehrenbachhöhe hatten wir dann noch Gelegenheit, einige Aufnahmen der Baustelle Sonnenrast in der Sonne zu machen.
Auf dem Heimweg in Brixen vorbei entdeckten wir noch auf dem Parkplatz der Gondelbahn noch einige Stützen und Portale. Das musste ich mir natürlich genauer ansehen. Ich hatte erst vermutet, dass es Stützen und Material für die Kummereralmbahn in Scheffau sind, aber auf den Stützen stand gross "Kreuzjöchlsee"...

Anscheinend wird jetzt auch Brixen im Thale untertunnelt, denn am Ortsanfang befindet sich eine grosse Baustelle, dort wird eindeutig ein Tunnel gebaut. Wer weiss da mehr drüber?
So, hier noch ein paar Bilder:
Blick vom Pengelstein nach Westendorf, Gampenkogel. Dort irgendwo soll dann mal die Kreuzjöchlseebahn hinaufgehen.
Steinbergkogel mit 4 SB Silberstube
3 SB Kasereck
So werden also im Sommer die Sessel gelagert...3 SB Kasereck
Sieht im Sommer auch nicht schlecht aus, meine Lieblingsseilbahn, 3S
Leider etwas unscharf, im Zoom hier die neue Strecke der 6 KSB Sonnenrast. Links neben dem Wald kann man noch die alte Lifttrasse erkennen.
Blick vom Hahnenkamm auf Kitzbühel und das Horn
Nochmal Kitz mit dem Schwarzsee
Hier was für Lift-world...
Ein Baubild der Bergstation Sonnenrastbahn
Hier das bekannte Bild aus dem Rateforum
Hier ein Bild der Stützen der Kreuzjöchlseebahn
Rollenbatterien
Der Beweis...
Kabel und sonstiger Kram...