Werbefrei im Januar 2024!

Erste Drehgondelbahn der Welt (Stuckli Rondo)

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Erste Drehgondelbahn der Welt (Stuckli Rondo)

Beitrag von tmueller »

Da es heute endlich wieder mal schönes Wetter war und ich Ferien habe, beschloss ich kurzfristig die „Weltneuheit“ Drehgondel in Sattel zu besichtigen. Der Drehmechansimus war auf der Bergfahrt, als ich allein in der Gondel war, eher störend, weil beim Fotografieren immer wieder Scheibenränder ins Bild kamen. Bei der fast voll besetzten Gondel auf der Talfahrt, war dieser jedoch ein Vorteil, da ich dann in alle Richtungen mal Fotografieren konnte, ohne jemanden zu stören. Die Gondel dreht sich währen der Fahrt 2x um die eigene Achse. Insgesamt ein lustiges Feature, das aber wohl niemand wirklich braucht. Dennoch scheint die neue Gondelbahn viele Besucher anzulocken. Für mich war es auf jedenfall auch ein gelungener Tag.


Anfahrt:
Basel - Luzern – Goldau – Sattel (ca. 1.5 Stunden)

Wetter:
Schön :D

Temperatur:
Es war warm

Geöffnete Anlagen:
„Stuckli Rondo“

Geschlossene Anlagen:
- die Winterskilifte

Wartezeiten:
keine Wartezeiten

Gefallen:
+ neue 8er Gondelbahn ist super
+ farbige Gondeln
+ 8 Franeken für Berg- und Talfahrt
+ schöne Landschaft
+Wetter

Nicht gefallen:
- Essen im Bergrestaurant (nicht gut und viel zu teuer)


Pistenplan:
Bild

Bilder:

Ankunft um 12:30 an der Talstation:
Bild
Bild
Bild

Kasse:
Bild

In der Talstation:
Bild
Bild

Die Garage:
Bild

Stationsausfahrt:
Bild
Bild

Gut gefüllter Parkplatz (Gratis):
Bild

Talstation in der Übersicht:
Bild

Strecke:
Bild

Entgegenkommende Gondel:
Bild

Blick zurück:
Bild

Vor der Bergstation:
Bild

In der Bergstation:
Bild
Bild

Aussicht vom Mosterberg:
Bild
Bild
Bild

Sommerrodelbahn:
Bild

Skilift Engelstock, Zubringer zu den beiden Hauptskiliften:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Blick zurück zum Mostelberg:
Bild

Skilift Hochstuckli, relativ lang und steil:
Bild
Bild

Der „Kuhstall“ von Hochstuckli? :D
Bild

Skilift Herrenboden:
Bild

Gelagerte Bügel:
Bild

Auf dem Weg zurück in Richtung Mostelberg:
Bild

Es war einiges Los auf dem Mostelberg:
Bild

Nochmals paar Aufnahmen von der Bergstation:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Drehmechanismus:
Bild

Die Daten der Bahn:
Bild

Auf der Talfahrt:
Bild
Bild
Bild
Bild

Die gesamte Strecke:
Bild

Auf dem Heimweg ging’s noch kurz an der Pendelbahn auf den Rigi vorbei:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Leider habe ich die Bahn noch nie in Betrieb gesehen. Bin aber gerade heute abend wieder an der Talstation vorbeigefahren und muss sagen die Station ist dank der Gondelgarage sehr gelungen.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Schrecklich! Warum lernen diese Leute nicht endlich dass man um ne Station n Haus bauen kann? Nee, geht nicht, weil die Bahn kostet so schon n Vermögen. Aber musste ja unbedingt so n Riesending sein... Dann auch noch voll mit Werbung, damit mans irgendwie finanzieren kann.

Möge die Bahn in ein paar Jahren stillstehen...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Sid
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 832
Registriert: 02.11.2004 - 21:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sid »

Schöner Bericht

@Migi:
:ruuuheee:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Migi hat geschrieben:Schrecklich! Warum lernen diese Leute nicht endlich dass man um ne Station n Haus bauen kann? Nee, geht nicht, weil die Bahn kostet so schon n Vermögen. Aber musste ja unbedingt so n Riesending sein... Dann auch noch voll mit Werbung, damit mans irgendwie finanzieren kann.

Möge die Bahn in ein paar Jahren stillstehen...

Das lass ich jetzt mal unkommentiert... müsste sonst die Regeln brechen, auf die ich noch vor kurzem selbst hingewiesen hab :evil: :evil: :evil:

Würde eh keinen Sinn machen.
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Bin ansonsten auch eher ein Fan der Häuschen-Stationen. Die Talstation passt aber irgendwie zur Umgebung mit Rollerpark, Hauptstrasse und so. Die Bergstation habe ich noch nicht im Original gesehen.
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Ja nee, ist ja wahr. Sehen wirs doch mal so. In spätestens 20 Jahren ist diese Bahn wieder zum Ersatz fällig, und seiens nur die Stationstechnik, die durch Löcher in der Kunststoffverschalung Wasser abkriegt.

Dann wird die Bahn an dem Moment sein wo dann definitiv nix mehr geht. Genauso machen sich zur Zeit grade viele Schweizer Privatbahnen selbst kaputt, aber das ist ein anderes Thema.

Alles darf einfach nix mehr kosten...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Jetzt weiss ich warum sich die Gondeln drehen: Damit man die Werbung von möglichst vielen Orten aus sehen kann! :D

Aber etwas verwirrt mich: Die Stationen siehen nach UNI-G, die Klemme nach MCS aus. Haben die da gemischt?
Hibernating
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Tolle Bilder :-)

Verzeihung dafür, aber die Kritik verstehe ich nicht ganz. Die Bahn ist doch gut, tolles Idee, damit man auch die Einnahmen im Sommer ein bisschl mehr sichert. Natürlich ist das Uni-design nicht das schönste was es gibt, aber die Garage finde ich eigentlich ganz gut gelungen. Das mit den Werbung ist ein ganz anderes Thema...
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tmueller »

Seebrünzler hat geschrieben:Bin ansonsten auch eher ein Fan der Häuschen-Stationen. Die Talstation passt aber irgendwie zur Umgebung mit Rollerpark, Hauptstrasse und so. Die Bergstation habe ich noch nicht im Original gesehen.
Also vorallem bei der Talstation stört mich das Uni-G Design gar nicht. Die Station mit der Kasse und der Garage als ganzes finde ich sogar sehr gelungen. Die Bergstation ist ebenfalls Standard-Uni-G, aber auch hier wurde die Frontseite ansprechend gestaltet. Ich find die Bahn cool 8)

Hier noch zwei zusätzliche Bilder der Bergstation:

Bild
Bild
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Ich finde es vorallem schön, dass in dieser Gegend etwas gewagt und investiert wurde. Ständig wird nach neuen Bahnen geschrien und kaum stehen sie, ist es auch wieder nicht in Ordnung. Die Stuckli-Rondo hat sicherlich ein schweres Los, da sie der Ersatz für ein VR 101 ist. Für die Region ist die neue Bahn aber wichtig und ich glaube, dass sie am Sattel auf dem richtigen Weg sind.
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Tut mir leid, aber die alte Bahn war eine Müller KSB, keine VR 101. Allerdings hatte sie auch Seitwärtssessel.
Hibernating
Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

:oops: Irgendwie hatte ich noch was im Kopf dass es keine VR 101 war. Trotzdem dann so geschrieben. Sorry.

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Seebrünzler hat geschrieben::oops: Irgendwie hatte ich noch was im Kopf dass es keine VR 101 war. Trotzdem dann so geschrieben. Sorry.
Kann passieren, ist nicht weiter schlimm.
Hibernating
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kris »

gegenüber der kultigen müller KSB mit ihren seitwärtssesseln, den victorinox klemmen und dem ganzen flair überhaupt finde ich das neue ähnlich interessant wie die staubsaugerkolonne ím mediamarkt von hitachi und konsorten.

Aber ist nicht die energie die die leute in ihr projekt dort reingesetzt haben beachtlich? Die werbung auf den kondeln ist nicht für milka, mars unilever und nestle, sondern vielfach von klein und mittelbetrieben die für die bahn gesponsort haben. Es wurde ein grosser werbeaufwand getrieben, das fernsehen kam etc.
Ich finde das bemerkenswert, denn die bahn mit der bescheidenen kapazität von 700p/h erschliesst ja kein heidirestaurant mit blauer autobahnpiste in einem megaskigebiet, sondern vielmehr lediglich ein kleines ausflugsplateau.
D.h. es ist der versuch, eine bahn zu errichten für den regionalen ausflugstourismus, -so wie sie es kaum noch gibt.

Dass die einnnahmen die betriebskosten wohl kaum wesentlich übersteigen werden, ganz zu schweigen von der rückzahlung der investitionskosten ist eine andere sache.

Aber immerhim werden in der schweiz seilbahnen noch zum grossen teil frei finanziert, während ja hier in österreich der seilbahnwirtschaft steuergelder hinten und vorne reingeschoben werden...

also, ich wünsche der rondo bahn (immerhin heisst sie nicht "sky dream loop-liner") gute und erfolgreiche betriebsjahre
Zuletzt geändert von Kris am 28.07.2005 - 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von mic »

...klasse Bericht für eine geile Bahn.
Das ich nix gegen Uni- G habe ist bekannt. Hier ist immer wieder an die Kosten zu denken!
Was nur nicht gefällt sind die bunten Gondel das schaut etwas zusammen gewürfelt aus. Mein Sohn wird das aber bestimmt gut finden.
Zuletzt geändert von mic am 28.07.2005 - 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Chris »

Also ich finde die Bahn auch sehr interessant. Uni-G hin oder her....
Bei den bunten Gondel kann ich mic nur zustimmen, wen schon Uni, dann auch richtig :twisted:

Ist bei der Bahn auch noch ein Ausbau der Kapazität geplant? Bei nur 700/h ist ein EUB diesen Ausmaßes ja schon bald unterfordert...

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Kris hat's gut auf den Punkt gebracht, und der ist ja nun bekanntermassen wirklich nicht unser Einheits-Neubau-Fanatiker.

Da stecken ein paar Leute einen Haufen Geld rein, daß ein Ski- und Wandergebiet fit bleibt für die Zukunft, und von gewissen Seiten kommen nur böse Worte. Das versteh wer will - ich nicht.

Und von Einheitsbahn kann man hier ja schon aufgrund des ersten Drehmechanismusses für EUB-Kabinen der Welt nicht sprechen.

Vielleicht macht ihr ja mal eine Umfrage unter den Gästen, wer die neue Bahn besser findet als die alte. Bei mehr als 10% Neinstimmen spendier ich euch nen Kasten Bier. Drei Forumsuser fragen gilt nicht :lol:
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von k2k »

Nein, nein, nein, mir gefällt dieses bunte Zeug nicht. Und reißt das Garaventa-Logo runter, das hat auf Technik aus Wolfurt nix verloren - da bleib ich dabei. Sollen DM-Schilder draufschrauben wie überall sonst außerhalb der Schweiz auch, da wird doch auch jede Bahn die mal überholt wurde verdoppelmayrt :twisted:

Man hat sich sicher Mühe gegeben am Sattel, das ist nicht von der Hand zu weisen. Allein das Bautagebuch war das umfangreichste, was ich bisher gesehen habe. Insofern kann man Kris glaube ich schon zustimmen.
Der Drehmechanismus ist ein nettes Gimmick, damit ist die Bahn trotz Einheitstechnik immerhin noch was Besonderes. Das ändert aber nix an der Farbgebung und am Stationsdesign, 's gfällt mir halt einfach nicht.

Fast vergessen: Danke tmueller für die ausführliche Bilderdoku 8O
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

@Downhill: Jaja, die haben sich schon Gedanken gemacht, das is mir auch klar. Und das mit den drehenden Gondeln ist schon gut und Recht, abgesehen davon dass es landschaftlich dort oben keinen Sinn macht.

Auf mich wirkt es schlicht und einfach billig und erweckt den Eindruck falscher Sparsamkeit wenn man zwar ne Garagierungshalle baut, nebenan die Station aber offen lässt. So im Stil "Ach, nun haben wir leider kein Geld mehr fertig zu bauen". Und das betrifft nun gar nicht etwa nur die neue Stuckli-EUB. Dass es auch anders geht beweis zur Zeit Hasliberg sehr gut. Da hat mans hingekriegt mal noch ein Gebäude drum rum zu bauen.

Eine Uni-G-Bahn wirkt auf mich weder in irgendeiner Weise attraktiv noch ist sie für mich ein geeignetes Fotoobjekt.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Migi hat geschrieben:...

Eine Uni-G-Bahn wirkt auf mich weder in irgendeiner Weise attraktiv noch ist sie für mich ein geeignetes Fotoobjekt.
Ohh ich glaube das war Doppelmayr noch ned bewusst, dass es so auf dich wirkt! Aber falls die deswegen das Design ned ändern, kleiner Tip du bist auch ned verpflichtet die toll zu finden oder zu fotographieren, ich find auch vieles ned toll oder interessant aber wenns so ist ist es so und solange die Technik gut funktioniert ist es mir lieber als wenn da ein voll ins Bild integriertes teures Haus steht und billige Technik drin ist, wo der Lift dann schnell kaputt ist.

Ist jetzt etwas überspitzt formuliert aber mal im ernst der Lift soll preisgünstig sein, Qualitativ hochwertig, das sind doch die Hauptgesichtspunkte, oder ned? ;)
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Qualitativ soll er gut sein, ja. Ist das das heutige Uni-G gezeugs was auf 20 Jahre ausgelegt wird? Wie lange haben bei einem Neubau jeweils die Vorgängerbahnen gehalten? Mehr als doppelt so lang.

Davon abgesehen ist für mich Design wichtiger als Preis (unter Design versteh ich nicht Betonklötze wie bei Glacier 3000...). Und wenns sein muss bezahl ich auch mehr. Auf jeden Fall hab ich mehr Motivation mit ner wirklich schönen Bahn zu fahren, auch wenn die vielleicht mehr kostet als mit sowas da auf den Bildern, dass halt vielleicht nur die 8 Franken kostet aber nicht wirklich brauchbar aussieht.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

Normalerweise ist man aber in einem Skigebiet zu Skifahren (oder im Sommer zum Wandern, bzw. wegen aussicht) und da ist es dem meisten scheiß egal, wie die Bahn aussieht, man möchte möglichst komfortabel und billig ach bund schnell hochkommen!! Wenns solche gibt wie du und die aus den Skigebiete würden drauf hören, dann wären die wahrscheinlich bald pleite!!
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Migi »

Wetten dass sie in 20 Jahren auch pleite sind? Wir werdens sehen...
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Estiby
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1986
Registriert: 23.08.2004 - 16:53
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Estiby »

:loldev: Wenigstens ham se dann von den 20 Jahren noch was, und müssen nicht schon vorher dicht machen, weil se die Ganzen alten Bahnen nicht mehr durchkriegen, oder die neuen zu teuer sind, weil kein Schwein mehr in das Skigebiet kommt (zu teuer :twisted: )

Antworten

Zurück zu „Schweiz“