Hier die Impressionen des heutigen Tages am Lift.
^^ Lift von oben – die mobile Bratwurstbude steht noch da
^^ Nochmal Lift von oben (rechts) – links die Pistenschneise
^^ Die Pistenwalze, der in der Umlenk- und Spannstation geparkte Wohnanhänger (diente als Beobachtungsgebäude) sowie ein weiterer Wohnanhänger (alte Bratwurstbude). Wahnsinn wie die Brennesseln durch die Ketten der Walze gewachsen sind.
^^ Öffnungszeiten und Fahrpreise sind auch noch da; der Euro hatte hier auch 2003 noch nicht die D-Mark verdrängt. *g*
Mit 530 Meter Länge übrigens der längste Lift im Odenwald – abgesehen von den SSB in Heidelberg, die 1500 Meter lang sind (2 Sektionen). Der Tromm-Hang ist allerdings auch der mit Abstand anspruchslosete im Odenwald.
^^ Das Schnee-Töff sieht im Vergleich zum Rest noch richtig gut aus!
^^ Umlenk- und Spannstation oben
^^ Blick aus der Bergstation auf die Stützen 5 und 4; links die Pistenschneise
^^ Stütze 5 vor schönen Wolkenformationen; da hängt ein komisches Seil runter! Keine Ahnung für was das gut ist. Die Stützen sind die typischen DM-Stützen von Ende der 60er Jahre. Die wurden von DM leider nur kurze Zeit verbaut. Für mich sind das die schönsten DM-Stützen. Grazile als die Fachwerk-Portale und wesentlich ästhetischer als die späteren schräg-T. Garaventa hat stellenweise die gleichen Stützen verbaut.
^^ Stütze 4: Die Lifttrasse sieht zugewachsen aus – ist sie aber nicht! Ist nur von schräg fotografiert. Die Trasse ist einwandfrei!
^^ Hier Blick auf Stützen 3 und 2
^^ Stütze 2
^^ Nochmal Stütze 2 – der Doppelmayr verbietet das Besteigen.
^^ Stütze 1 – unten ist bereits die Antriebsstation zu sehen.
^^ Stütze 1
^^ Der Rest (Bodenkonstruktion) des abgebrannten Gebäudes
^^ Der blaue Container ist ein deutliche Indiz dafür, dass man nach dem Brand zunächst vorhatte den Betrieb schnell wieder aufzunehmen. Gescheitert ists wohl am fehlenden Geld für Gehänge. Hat nicht jemand brauchbare Gehänge?
^^ Antriebsstation mit der genialen Bügelrutsche. Mit dieser Holzkonstruktion ist es auch für den unsportlichsten Menschen problemlos möglich, mit den Langbügeln ohne fremde Hilfe einzusteigen – vorausgesetzt man steht mitm Hintern direkt an der Rutsche. Die serviert einem den Bügel dann passgenau.
^^ Nochmal die Bügelrutsche
^^ Damits auch der letzte kapiert …
^^ edit: Voith Turbo Kupplung (Merci @Christoph für die Korrektur)
^^ Erinnert mich ein bisschen an Christoph Nikolais Avatar …
^^ Blick von der Antriebsstation zur Stütze 1
Hier ein paar Technik-Impressionen aus den Brand-Trümmern
^^ Blick von Stütze 4 (halb hochgeklettert) zur Stütze 3 …
^^ … und zur Stütze 5
^^ Mittelteil der Piste talwärts. Das Teil ist hier extrem flach, „hängt“ aber ordentlich nach links. Man kann auch ganz links den Hohlweg fahren.
^^ Blick nach oben zum Starthang. Der ist ein bisschen steiler. Ganz oben sieht man die Spannstation mit dem geparkten Wohnanhänger. Halbwegs steil ist übrigens nur der Schlusshang mit knapp 100 Meter Länge. Die Piste ist insgesamt 600 Meter lang.
Skifahrerisch bietet der Hang nicht viel. Trotzdem würde ich 3 Luftsprünge machen, wenn der schöne Lift wieder läuft. Würde dann Forumtreffen einberufen und gerne einen ausgeben …