Werbefrei im Januar 2024!

27.2.2005 Lag Noir-Riggisalp

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

27.2.2005 Lag Noir-Riggisalp

Beitrag von Michael Meier »

Nochmals Retro

Skigebiet: Lac Noir-Riggisalp
Das Skigebiet Lac Noir/Schwarzsee liegt im Kanton Freiburg. Hier wird aber halb Deutsch, halb Französich gesprochen. Eigentlich besteht es aus 2 Skigebieten. Der Riggisalp und Schwyberg. Der Schwyberg musste wegen Geldproblemen und veralteten Anlagen seinen Betrieb einstellen. Die Riggisalp ist noch in Betrieb. Vom See aus führt eine kuppelbare 2er Sesselbahn (erste von Garaventa) mit 5m/s auf die Riggisalp. Im Talbereich stehen 2 Skilifte für die Ersten Schwünge. Eine davon wurde im Sommer 2004 gebaut. Von der Riggisalo führen ein Doppellift von Sameli Huber und Karl Brändli auf die Geissalp. Beide besitzen Seilscheibenausstiege. Weiter ist auf der Riggisalp der eher flache Skilift Riggisalpboden vorzufinden. Der Schwyberg wurde mit eine Von Roll 2er Sesselbahn sowie 2x Von Roll Bügelliften erschlossen (Bühler). Ebenfalls geschlossen ist der Skilift Seeweid von Baco. Schwyberg ist auf dem Pistenplan immer noch eingezeichnet.

Anfahrt:
Liestal über Olten, Bern nach Freiburg und mit dem Bus nach Schwarzsee

Wetter:
Blauer Himmel Sonne

Temperatur:
Knapp um den Gefrierpunkt.

Schneehöhe:
Tal: 50cm
Gipfel 150cm

Schneezustand:
Pulver Naturschnee

Geöffnete Anlagen:
-2KSB Riggisalp (Garaventa)
-BSL Gypsera (Garaventa) NEU
-BSL Riggisalpboden (Garaventa)
-BSL Geissalp 1 links (Sameli Huber) BJ1946
-BSL Geissalp 2 rechts (Brändle) BJ1956
-TSL Rohr (Baco)

Geschlossene Anlagen:
-DSB Schwyberg (Von Roll)
-BSL Tierliberg (Von Roll)
-BSL Güger (Von Roll)
-BSL Seeweid (Baco)

Offene Pisten:
Alle

Geschlossene Pisten:
Keine

Meisten Gefahren mit:
BSL Geissalp 2

Wenigsten Gefahren mit:
TSL Rohr

Wartezeiten:
5min maximal

Gefallen:
+Unbekanntes Skigebiet
+Breite und schöne Pisten
+Tolle Pisten
+Guter Schnee
+Schönes Wetter
+Gut ausgebaute Künstliche Beschneiung
+Geissalplifte schaufeln trotzt ihres alters und der langsamen Geschwindigkeit ordentlich Leute weg.

Nicht gefallen:
-Klein

Punkte: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: siehe Oben.

Bild
^^Die Morgensonne

Bild
^^Auffahrt mit der 2KSB Riggisalp (Garaventa)

Bild
^^Bergstation der ersten 2KSB von Garaventa.

Bild
^^Alter Pistenplan noch ohne 2KSB

Bild
^^Schöne Pisten an der Geissalp. Gut präpariert.

Bild
^^Der neue Skilift Gypsera von Garaventa. Ursprünglich war er von Brändle.

Bild
^^Antriebstation

Bild
^^Nicht Tod zu kriegen. Stahlstützen von Brändle.

Bild
^^Schwyberg Gipfel.

Bild
^^Strecke 2KSB Riggisalp

Bild
Bild
^^Talstation 2KSB. Komischerweise mit Fachwerkstütze als Stütze 1.

Bild
^^Seeweidlift im Zoom (12x)

Bild
^^Schwyberg Sesselbahn Talstation. (Von Roll)

Bild
^^Ich sag nix.

Bild
^^Erster Kompakt Express der Welt. Fahrgeschwindikeit 5m/s

Bild
^^Riggisalpboden

Bild
^^Jetzt wirds Alt. Tastation Skilift Geissalp 1+2

Bild
^^Der Linke Lift ist von Sameli Huber wurde allerdings von Brändle auf Stahlstützen umgebaut daher die Komischen Füsse. (BJ1946)

Bild
^^rechter Lift auf dem Bild Sameli Huber von 1946 und links der Brändlelift aus dem Jahre 1956. Gut zu erkennen die anderen Rollenbatterien.

Bild
^^Vergleich der Stützen. linke Lift von unten hat Kurzbügel der rechte Selbstbedienung mit Langen.

Bild
^^Talstation Sameli Huberlift. Das Schild fehlt.

Bild
^^Der "neuere" daneben. Von Brändle.

Bild
^^Pistenplan

Bild
^^Bergstation rechter Lift mit Seilscheibenausstieg.

Bild
^^ Seilscheibenausstieg linker Lift. Der Kleine da hats 1sek Später mitgerissen. Hab mir einen abgegröhlt.

Bild
^^Fast schon eine Langlaufloipe Skilift Riggisalpboden mit Piste.

Bild
^^selbiger Lift.

Bild
^^Antrieb Sameli Huber Lift.

Bild
^^Beide Bersgationen.

Bild
^^Seilspur oben ist wegen dem Ausstieg so schmal.

Bild
^^Stützen wurden sogar mal verbreitert damit die Bügel nicht ankommen.

Bild[/img]
^^Gibt ein tolles Wallpaper.

Bild
^^Beim zweiten Lift hatte man eine andere Lösung. Pavadex. :p

Bild
^^Immer schön Kopf einziehen.

Bild
^^Carverdream.

Bild
^^Der Fahrkomfort dieses Wechsellastsystems lässt arg zu wünschen übrig. Nurschon beim Skilift.

Bild
^^Deckung.

Bild
^^Bacolift Rohr.

Alle Bilder unter:

http://seilbahn.tk.111.com/lacnoir.htm

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

MM ist echt ein Sadist, uns neuerdings mit seinen Winter-, Schönwetter-, Super-Schnee-Verhältnisse-Bildern zu quääälen....

oder anders gesagt: Im Winter wär mir so ein Skigebiet ziemlich schnuppe, aber jetzt im Sommer wär das grundlegend anders :)

Ansonsten: Ziemlich voll für so ein kleines Schlepper-Skigebiet. Da wundert man sich doch glatt, warum das andere Skigebiet mit der bestehenden DSB stillgelegt wurde..
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Berghaus zerstört durch Lothar, Lift überaltert, Höhenlage schlecht usw. Die Lifte stehen noch und haben es sogar ins schweizer Fernsehen geschaft dank irgend welchen Ökofritzen. :wink:

Ahh ja wo gibt es denn sonst einen Doppel Bügellift mit Totpunktaustieg und BJ 1946
Zuletzt geändert von Michael Meier am 19.11.2006 - 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Steinlimi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 479
Registriert: 11.09.2003 - 12:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Steinlimi »

Hallo Michael

Was war dass denn für eine Sendung?
Gruss
Mike
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Entweder Tagesschau oder Schweiz Aktuell. Weis nimmer.
Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Beitrag von McMaf »

starli2 hat geschrieben:MM ist echt ein Sadist, uns neuerdings mit seinen Winter-, Schönwetter-, Super-Schnee-Verhältnisse-Bildern zu quääälen....

oder anders gesagt: Im Winter wär mir so ein Skigebiet ziemlich schnuppe, aber jetzt im Sommer wär das grundlegend anders :)
Du sprichst mir aus dem Herzen starli. :wink:
Super Bilder. 8)
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Hab den Bericht heute zum ersten Mal gesehen. Ich bin begeistert. Dieser Doppelschlepplift dürfte eine der schönsten Anlagen überhaupt sein :)

Ich hoffe, da ist nicht irgend ein Ersatz geplant? [Hilfe, wie soll ich diesen Winter all die Skigebiete schaffen 8O ]

Wie lange bist du etwa angereisst?

Wie starli schon gesagt hat: Es hat ganz schön viel Leute dort, dafür dass es so ein kleines Gebiet ist... Hoffentlich zuwenige, um die Skilifte zu ersetzen... :wink:

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

War Positiv überrascht. Der Lift soll demnächst durch eine 4KSB ersetzt werden. Wegen dem Totpunkausstieg läuft er nur mit 2,5m/s statt 3,5 oder mehr.

Mehr Bilder unter:
http://seilbahn.tk.111.com/lacnoir.htm
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Zum Thema Anreise: Schwarzsee ist mit einer etwa 1 stündigen Busfahrt ab Freiburg im Üechtland erreichbar.
KnM
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 433
Registriert: 12.03.2006 - 21:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nordschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von KnM »

Zum Thema Anreise: Schwarzsee ist mit einer etwa 1 stündigen Busfahrt ab Freiburg im Üechtland erreichbar.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Danke für die Antworten... Möge die 4KSB nie kommen :( Das ist ein Projekt, aber wann steht hoffentlich noch in den Sternen?

Ich muss gard mal schauen, wie ich es dorthin schaffe...
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

«Pioniergeist auch in Zukunft nötig»
Kaisereggbahnen blicken auf 60 Jahre zurück
Vor 60 Jahren ist die Sesselbahn und Skilifte Schwarzsee Kaiseregg AG gegründet worden. Um den kommenden Herausforderungen zu begegnen, brauche es auch inskünftig den Pioniergeist von damals, wurde an der Jubiläumsgeneralversammlung betont.
Von IMELDA RUFFIEUX
Die 129 Aktionärinnen und Aktionäre konnten an der 60. Generalversammlung unter der Leitung von Verwaltungsratspräsident Alfons Ackermann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Für den Sommer 2005 verzeichnete die Bahngesellschaft bei 128 Betriebstagen gar das beste bisherige Ergebnis überhaupt. Vor allem Zusatzangebote wie Trottikick und Brunch trugen dazu bei. Die Wintersaison 2005/06 dauerte knapp 100 Betriebstage und brachte bei Brutto-Einnahmen von rund 1,8 Mio. Franken ebenfalls ein neues Rekordergebnis. Viel natürlicher Schneefall, die Beschneiungsanlagen (58 000 Kubikmeter Kunstschnee oder etwa 29 Fussballfelder mit einer 35 Zentimeter-Schneedecke) sowie das Zusatzangebot Schlittelkick (über 3500 transportierte Personen) trugen dazu bei.
Das Betriebsjahr schloss bei Einnahmen von 2,399 Mio. Franken und einem Aufwand von 1,802 Mio. Franken einen Cashflow von 597 000 Franken. Nach Abschreibungen und weiteren Verbuchungen verbleibt ein Gewinn von 11 800 Franken. Dieser wird auf die neue Rechnung vorgetragen.
Viel investiert
Alle Mitglieder des bisherigen Verwaltungsrates wurden wiedergewählt. Neu nimmt Felix Bürdel, Plasselb, Einsitz in diesem Gremium. Der ehemalige Verwaltungsratspräsident Paul Zbinden, der das Wahlgeschäft leitete, erinnerte daran, dass die Gesellschaft in den letzten Jahren 16 Mio. Franken investiert hat. Zwei Dinge sprechen für den Erfolg des Verwaltungsrates, erklärte er: Das gut erschlossene Skigebiet mit ausgezeichneten Pisten sowie eine mit einem positiven Ergebnis schliessende Rechnung. «Man kann nicht ruhen. Es wartet noch einiges, denn die Infrastruktur muss immer wieder verbessert werden, damit man den Gästen etwas bieten kann», betonte Paul Zbinden.
Pioniere mit Weitsicht
In diesem Sinne äusserte sich auch Otto Lötscher, Ammann von Plaffeien und Verwaltungsratsmitglied: «Es waren Pioniere mit Weitsicht am Werk, Ende der 30er Jahre einen Skilift zu planen, als erst wenige überhaupt Ski fahren konnten.» Der Schwarzsee war, sei und bleibe ein wunderbares Ausflugsziel für Ausflüger aus der Region und ein Ferienort mit Tradition. «Es braucht dazu touristische Angebote. Die Kaiseregg-Bahnen haben viel dazu beigetragen», hielt er fest.
Auch in Zukunft sei Weitsicht nötig, meinte Otto Lötscher mit dem Dank an die Aktionäre und die Sensler Gemeinden für ihre Unterstützung in der Vergangenheit und der Hoffnung, auch inskünftig auf ihr Engagement zählen zu können. «Der Schwarzsee hat nach meiner Ansicht gute Erfolgschancen. Seien wir Pioniere, wie es uns unsere Väter und Vorväter vorgelebt haben.»
Ersatz der Kaiseregg-Skilifte geplant
Die nächsten Herausforderungen warten bereits. Wie Verwaltungsratspräsident Alfons Ackermann ausführte, soll die neue Gypsera Mitte Dezember eingeweiht werden (siehe auch FN vom 16. August 2006). Die Skilifte am Kaiseregghang sind sanierungsbedürftig und sollen im Sommer 2008 durch eine Vierer-Sesselbahn ersetzt werden. Auch der Platzmangel im Berghaus Riggisalp (80 Plätze) ist ein Thema. Provisorisch konnte man mit Hilfe eines Tipizeltes 45 zusätzliche Plätze gewinnen. Es ist ein Ausbau auf etwa 150 Innenplätze geplant.
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Beitrag von Pilatus »

Naja, immer hin noch zwei Saisons Zeit :)

Aber bitte dann keine UNI-G KSB. Das wäre ein unwürdiger Ersatzt (Gibt es überhaupt einen würden Ersatz fragt sich...)

Noch eine Frage zu den Stützen. Hat Sameli Huber diese schon so gebaut oder wurden die einmal von Brändle ersetzt?

Antworten

Zurück zu „Schweiz“