Skigebiet: Lac Noir-Riggisalp
Das Skigebiet Lac Noir/Schwarzsee liegt im Kanton Freiburg. Hier wird aber halb Deutsch, halb Französich gesprochen. Eigentlich besteht es aus 2 Skigebieten. Der Riggisalp und Schwyberg. Der Schwyberg musste wegen Geldproblemen und veralteten Anlagen seinen Betrieb einstellen. Die Riggisalp ist noch in Betrieb. Vom See aus führt eine kuppelbare 2er Sesselbahn (erste von Garaventa) mit 5m/s auf die Riggisalp. Im Talbereich stehen 2 Skilifte für die Ersten Schwünge. Eine davon wurde im Sommer 2004 gebaut. Von der Riggisalo führen ein Doppellift von Sameli Huber und Karl Brändli auf die Geissalp. Beide besitzen Seilscheibenausstiege. Weiter ist auf der Riggisalp der eher flache Skilift Riggisalpboden vorzufinden. Der Schwyberg wurde mit eine Von Roll 2er Sesselbahn sowie 2x Von Roll Bügelliften erschlossen (Bühler). Ebenfalls geschlossen ist der Skilift Seeweid von Baco. Schwyberg ist auf dem Pistenplan immer noch eingezeichnet.
Anfahrt:
Liestal über Olten, Bern nach Freiburg und mit dem Bus nach Schwarzsee
Wetter:
Blauer Himmel Sonne
Temperatur:
Knapp um den Gefrierpunkt.
Schneehöhe:
Tal: 50cm
Gipfel 150cm
Schneezustand:
Pulver Naturschnee
Geöffnete Anlagen:
-2KSB Riggisalp (Garaventa)
-BSL Gypsera (Garaventa) NEU
-BSL Riggisalpboden (Garaventa)
-BSL Geissalp 1 links (Sameli Huber) BJ1946
-BSL Geissalp 2 rechts (Brändle) BJ1956
-TSL Rohr (Baco)
Geschlossene Anlagen:
-DSB Schwyberg (Von Roll)
-BSL Tierliberg (Von Roll)
-BSL Güger (Von Roll)
-BSL Seeweid (Baco)
Offene Pisten:
Alle
Geschlossene Pisten:
Keine
Meisten Gefahren mit:
BSL Geissalp 2
Wenigsten Gefahren mit:
TSL Rohr
Wartezeiten:
5min maximal
Gefallen:
+Unbekanntes Skigebiet
+Breite und schöne Pisten
+Tolle Pisten
+Guter Schnee
+Schönes Wetter
+Gut ausgebaute Künstliche Beschneiung
+Geissalplifte schaufeln trotzt ihres alters und der langsamen Geschwindigkeit ordentlich Leute weg.
Nicht gefallen:
-Klein
Punkte: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: siehe Oben.
^^Die Morgensonne
^^Auffahrt mit der 2KSB Riggisalp (Garaventa)
^^Bergstation der ersten 2KSB von Garaventa.
^^Alter Pistenplan noch ohne 2KSB
^^Schöne Pisten an der Geissalp. Gut präpariert.
^^Der neue Skilift Gypsera von Garaventa. Ursprünglich war er von Brändle.
^^Antriebstation
^^Nicht Tod zu kriegen. Stahlstützen von Brändle.
^^Schwyberg Gipfel.
^^Strecke 2KSB Riggisalp
^^Talstation 2KSB. Komischerweise mit Fachwerkstütze als Stütze 1.
^^Seeweidlift im Zoom (12x)
^^Schwyberg Sesselbahn Talstation. (Von Roll)
^^Ich sag nix.
^^Erster Kompakt Express der Welt. Fahrgeschwindikeit 5m/s
^^Riggisalpboden
^^Jetzt wirds Alt. Tastation Skilift Geissalp 1+2
^^Der Linke Lift ist von Sameli Huber wurde allerdings von Brändle auf Stahlstützen umgebaut daher die Komischen Füsse. (BJ1946)
^^rechter Lift auf dem Bild Sameli Huber von 1946 und links der Brändlelift aus dem Jahre 1956. Gut zu erkennen die anderen Rollenbatterien.
^^Vergleich der Stützen. linke Lift von unten hat Kurzbügel der rechte Selbstbedienung mit Langen.
^^Talstation Sameli Huberlift. Das Schild fehlt.
^^Der "neuere" daneben. Von Brändle.
^^Pistenplan
^^Bergstation rechter Lift mit Seilscheibenausstieg.
^^ Seilscheibenausstieg linker Lift. Der Kleine da hats 1sek Später mitgerissen. Hab mir einen abgegröhlt.
^^Fast schon eine Langlaufloipe Skilift Riggisalpboden mit Piste.
^^selbiger Lift.
^^Antrieb Sameli Huber Lift.
^^Beide Bersgationen.
^^Seilspur oben ist wegen dem Ausstieg so schmal.
^^Stützen wurden sogar mal verbreitert damit die Bügel nicht ankommen.
^^Gibt ein tolles Wallpaper.
^^Beim zweiten Lift hatte man eine andere Lösung. Pavadex. :p
^^Immer schön Kopf einziehen.
^^Carverdream.
^^Der Fahrkomfort dieses Wechsellastsystems lässt arg zu wünschen übrig. Nurschon beim Skilift.
^^Deckung.
^^Bacolift Rohr.
Alle Bilder unter:
http://seilbahn.tk.111.com/lacnoir.htm