17.2.2005 Champery (Powderday 2)
Verfasst: 21.08.2005 - 10:31
Skigebiet: Champery
Eigendlich gehört Champery zum Skigebiet Portes du Soleil, dem grössten Skigebiet der Welt. Allerdings kann auch nur ein Skipass für Champery alleine gelöst werden. Da ich nur 2 Stunden zeit hatte, habe ich nur den Bereich Champery gelöst, denn hier wurden auf diese Wintersaison 2 neue 6er Sesselbahnen gebaut. Eine davon mit Winkelstation. Diese beiden neuen Bahnen ersetzten 2 fixe 2er Sesselbahnen, einen fixen 3er sowie einen Stangenschlepplift mit Dieselantrieb. Ebenfalls auf der Trasse verlief früher eine 2EUB als zweiter Zubringer. Somit dient die neue Sesselbahn als Zubringer ins Skigebiet. Der Hauptzubringer ist allerdings eine 125er Pendelbahn welche direkt aus dem Dorf nach Planachaux führt. Hier endet auch der zweite neue Sessellift Planachaux welcher einen breiten flachen Anfängerhang erschliesst. Ebenfalls an diesem Hang steht der Skilift Luis von 1953. Über den Skilift Marcheuson kommt man zu den Hängen richtung Les Crosets. Von dieser Seite mit einer 4er Sesselbahn sowie einem Parallel geführten Tellerlift erschlossen. Von Les Crosets führen 3 weitere Lifte in verschiedene Richtungen. Eine 2er Sesselbahn nach Pointe de l'Au als Verbindung in Richtung Champoussin und Morgins. Eine kuppelbare 4er Sesselbahn geht in Richtung Mosettepass als Verbindung nach Avoriaz. Ebenfalls in Richtung Avoriaz geht die 2er Sesselbahn Grand Conche mit parallelem Skilift welcher aber nicht bis zur Bergstation geht. Von Avoriaz zurück geht es mit dem Tellerlift Curboré. Von Grand Coche sowie Planachaux erreicht man auch den Talkessel des Pauvre Conche. Hier führt ein Tellerlift wieder zurück in Richtung Planachaux, eine 4SB in Richtung Pauvre Conche zum Grand Conche sowie ein Doppellift nach Ripaille. Als dritte Verbindung nach Avoriaz erschliesst hier die 4SB Chavanette die steilste Abfahrt der Schweiz, die Muur Swiss.
Anfahrt:
Von Les Marécottes mit dem Zug über Monthey nach Champery
Wetter:
Sonnenschein ab und zu ein paar Wolken
Temperatur:
-10°
Schneehöhe:
Tal: 30cm
Gipfel 1,50cm
Schneezustand:
Pulver Neuschnee
Geöffnete Anlagen:
-125PB Champery-Planachaux (Garaventa)
BJ: 1987 L: 2144m HD: 900m Kap: 1250
-6Bubble Grand Paradis (Garaventa)
BJ: 2004 L: 1630m HD: 634m Kap: 2400p/h
-6KSB Planachaux (Garaventa)
BJ: 2004 L: 756m HD: 255m Kap: 2400p/h
-4KSB des Mosettes (Garaventa)
BJ: 1994 L: 1788m HD: 570m Kap: 2400p/h
-4SB Crosets 2 (Städeli)
BJ 1988 L: 841m HD: 257m Kap: 1800p/h
-4SB Pauvre Conche (Städeli)
BJ: 1991 L: 1002m HD: 305m Kap: 2400p/h
-4SB Chavanette (Städeli)
BJ: 1987 L: 898m HD: 331m Kap: 2400p/h
-2SB Grand Conche 1 (Von Roll)
BJ: 1980 L: 1430m HD: 457m Kap: 1000p/h
-2SB Crosets-Pointe de l'Au (Städeli)
BJ: 1977 L: 1530m HD: 480m Kap: 760p/h
-BSL Ripaille 1 (Baco)
BJ: 1988 L: 1187m HD: 256m Kap: 1200p/h
-TSL Ripaille 2 (Baco)
BJ 1988 L: 1187m HD: 256m Kap: 600/h
-TSL Luis (Giovanola)
BJ: 1953 L: 650m HD: 180m Kap: 800p/h
-TSL Lechereuse (Poma)
BJ: 1962 L: 850m HD: 250m Kap: 600p/h
-TSL Marcheuson (Von Roll)
BJ 1985 L: 406m HD: 117m Kap: 700p/h
-TSL Crosets 1 (Bühler)
BJ: 1959 L: 845m HD: 253m Kap: 800p/h
-TSL Grand Conche 2 (Poma)
BJ: 1962 L: 756m HD: 180m Kap: 900p/h
-TSL Curboré (Von Roll)
BJ: 1981 L: 455m HD: 155m Kap: 900p/h
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
Alle inkl. Talabfahrt
Geschlossene Pisten:
Keine
Meisten Gefahren mit:
-4SB Pauvre Conche
Wenigsten Gefahren mit:
-2SB Crosets-Pointe de l'Au
Wartezeiten:
Sehr gross 15min an den Liften Crosets 2 und Mosettes. Alle anderen 5min oder weniger. Pauvre Conche und Grand Paradis keine ebenso kaum an der Ripaille und Lechereuse. Chavanette fuhr sowieso leer wie immer. Am Grand Conche war es noch annehmbar.
Gefallen:
+Powder
+Powder
+Powder
+Preis
+Interessante Anlagen
+2 neue 6er Sesselbahnen
+Weitläufigkeit
Nicht gefallen:
-vielen Leute
-zu wenig Zeit.
Punkte: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: steht schon oben.
Bilder: Nächstes Post
Eigendlich gehört Champery zum Skigebiet Portes du Soleil, dem grössten Skigebiet der Welt. Allerdings kann auch nur ein Skipass für Champery alleine gelöst werden. Da ich nur 2 Stunden zeit hatte, habe ich nur den Bereich Champery gelöst, denn hier wurden auf diese Wintersaison 2 neue 6er Sesselbahnen gebaut. Eine davon mit Winkelstation. Diese beiden neuen Bahnen ersetzten 2 fixe 2er Sesselbahnen, einen fixen 3er sowie einen Stangenschlepplift mit Dieselantrieb. Ebenfalls auf der Trasse verlief früher eine 2EUB als zweiter Zubringer. Somit dient die neue Sesselbahn als Zubringer ins Skigebiet. Der Hauptzubringer ist allerdings eine 125er Pendelbahn welche direkt aus dem Dorf nach Planachaux führt. Hier endet auch der zweite neue Sessellift Planachaux welcher einen breiten flachen Anfängerhang erschliesst. Ebenfalls an diesem Hang steht der Skilift Luis von 1953. Über den Skilift Marcheuson kommt man zu den Hängen richtung Les Crosets. Von dieser Seite mit einer 4er Sesselbahn sowie einem Parallel geführten Tellerlift erschlossen. Von Les Crosets führen 3 weitere Lifte in verschiedene Richtungen. Eine 2er Sesselbahn nach Pointe de l'Au als Verbindung in Richtung Champoussin und Morgins. Eine kuppelbare 4er Sesselbahn geht in Richtung Mosettepass als Verbindung nach Avoriaz. Ebenfalls in Richtung Avoriaz geht die 2er Sesselbahn Grand Conche mit parallelem Skilift welcher aber nicht bis zur Bergstation geht. Von Avoriaz zurück geht es mit dem Tellerlift Curboré. Von Grand Coche sowie Planachaux erreicht man auch den Talkessel des Pauvre Conche. Hier führt ein Tellerlift wieder zurück in Richtung Planachaux, eine 4SB in Richtung Pauvre Conche zum Grand Conche sowie ein Doppellift nach Ripaille. Als dritte Verbindung nach Avoriaz erschliesst hier die 4SB Chavanette die steilste Abfahrt der Schweiz, die Muur Swiss.
Anfahrt:
Von Les Marécottes mit dem Zug über Monthey nach Champery
Wetter:
Sonnenschein ab und zu ein paar Wolken
Temperatur:
-10°
Schneehöhe:
Tal: 30cm
Gipfel 1,50cm
Schneezustand:
Pulver Neuschnee
Geöffnete Anlagen:
-125PB Champery-Planachaux (Garaventa)
BJ: 1987 L: 2144m HD: 900m Kap: 1250
-6Bubble Grand Paradis (Garaventa)
BJ: 2004 L: 1630m HD: 634m Kap: 2400p/h
-6KSB Planachaux (Garaventa)
BJ: 2004 L: 756m HD: 255m Kap: 2400p/h
-4KSB des Mosettes (Garaventa)
BJ: 1994 L: 1788m HD: 570m Kap: 2400p/h
-4SB Crosets 2 (Städeli)
BJ 1988 L: 841m HD: 257m Kap: 1800p/h
-4SB Pauvre Conche (Städeli)
BJ: 1991 L: 1002m HD: 305m Kap: 2400p/h
-4SB Chavanette (Städeli)
BJ: 1987 L: 898m HD: 331m Kap: 2400p/h
-2SB Grand Conche 1 (Von Roll)
BJ: 1980 L: 1430m HD: 457m Kap: 1000p/h
-2SB Crosets-Pointe de l'Au (Städeli)
BJ: 1977 L: 1530m HD: 480m Kap: 760p/h
-BSL Ripaille 1 (Baco)
BJ: 1988 L: 1187m HD: 256m Kap: 1200p/h
-TSL Ripaille 2 (Baco)
BJ 1988 L: 1187m HD: 256m Kap: 600/h
-TSL Luis (Giovanola)
BJ: 1953 L: 650m HD: 180m Kap: 800p/h
-TSL Lechereuse (Poma)
BJ: 1962 L: 850m HD: 250m Kap: 600p/h
-TSL Marcheuson (Von Roll)
BJ 1985 L: 406m HD: 117m Kap: 700p/h
-TSL Crosets 1 (Bühler)
BJ: 1959 L: 845m HD: 253m Kap: 800p/h
-TSL Grand Conche 2 (Poma)
BJ: 1962 L: 756m HD: 180m Kap: 900p/h
-TSL Curboré (Von Roll)
BJ: 1981 L: 455m HD: 155m Kap: 900p/h
Geschlossene Anlagen:
keine
Offene Pisten:
Alle inkl. Talabfahrt
Geschlossene Pisten:
Keine
Meisten Gefahren mit:
-4SB Pauvre Conche
Wenigsten Gefahren mit:
-2SB Crosets-Pointe de l'Au
Wartezeiten:
Sehr gross 15min an den Liften Crosets 2 und Mosettes. Alle anderen 5min oder weniger. Pauvre Conche und Grand Paradis keine ebenso kaum an der Ripaille und Lechereuse. Chavanette fuhr sowieso leer wie immer. Am Grand Conche war es noch annehmbar.
Gefallen:
+Powder
+Powder
+Powder
+Preis
+Interessante Anlagen
+2 neue 6er Sesselbahnen
+Weitläufigkeit
Nicht gefallen:
-vielen Leute
-zu wenig Zeit.
Punkte: 5 von 6 Maximalen.
Abzüge: steht schon oben.
Bilder: Nächstes Post