Seite 1 von 1
Skiwelt (Itter, Söll, Hopfgarten, Brixen, Scheffau) || 9.2.
Verfasst: 10.02.2003 - 09:42
von Gast
Zum zweiten Mal diese Saison Skifahren! (trotz wichtiger Klausur am Mittwoch!)
Freunde von uns haben mich und meinen Vater nach Itter mitgenommen.
Anfahrt: Gut 1 1/2 h hin und 2 h zurück. Auf der Inntalautobahn morgens z.T. Eis, deshalb nur 60 fahren, am Abend Stau und Stockungen. Normalerweise fährt man von uns 1h in die Skiwelt!
Wetter: sonnig, einige Wolken und Nebelbänke, war aber nicht schlimm. Herrliche romantische Winterlandschaft, tolle Aussicht auf Wilden Kaiser, Großvenediger und Großglockner.
Schnee: unglaublich viel! Auf den Südhängen eher schwerer Pulver auf den Nordhängen "champagne powder".
Pistenzustand: Morgens toll präpariert, ab Mittag alles gewaltige Buckelwiesen, war saumäßig anstrengend, und sicherlich nichts für Anfänger. Super waren die Tiefschneeabstecher neben der Piste (siehe Photos). Da gabs gestern echt phantastische Möglichkeiten. Sind auch die 6 km lange Tourenabfahrt Moderer nach Scheffau gefahren.
Lifte: gefahren, 19 Stück.
4 EUB Salvista (2x), DM
4 SB Stöckl, DM
8 EUB Hohe Salve (2x), DM
4 SB Rigi (2x), DM
DSB Hohe Salve I (DM)
DSB Scherthann (DM)
8 KSB Foisching (DM)
6 EUB Hochbrixen (DM)
SL Poldanger
6 KSB Filzboden (DM)
4 KSB Aualmbahn (DM)
6 KSB Südhang (DM)
8 EUB Brandstadl I+II (DM)
4 SB Eiberg (DM)
4 SB Mulde (DM)
6 KSB Kälbersalve (DM)
Gesamt: 8.000 Höhenmeter
Wartezeiten und Frequentation: sehr viel los, in Engstellen und steileren Passagen gefährlich viele Leute, die alle großere Probleme mit den Buckeln hatten, konnte man durch Tiefschneeabstecher gut umgehene. An der Salvista-4 EUB beim zweiten morgendlichen Rauffahren 5 min, ebenso an der 8 EUB Salve, 5-10 min an der DSB Scherthann, sonst gar nicht bis kaum. Wartezeiten-intensive Lifte wie 4 SB Osthang, 3 SB Rigi, 4 KSB Zinsberg wurden bewusst umgangen.
Fazit: 5 von 6 Smilies (Abzüge für Buckelpisten und viele Leute, Plus für tolle Lifte und Landschaft, sowie das tolle Tiefschneepowdern)
Verfasst: 10.02.2003 - 09:49
von Gast
Dieser Bericht stammt von mir...
Was müsste verbessert werden in der Skiwelt, bzw. was hat mir gefallen?
Verbessert müssten werden die Anlagen in Hopfgarten! Eine durchgängige 8 EUB mit Mittelstationen beim Thennwirt und am Rigi wäre super. Die muss nicht extrem viel Förderleistung haben, aber das würde Komfort und Schnelligkeit extrem steigern. Die DSB Scherthann hat tolle Abfahrten, die jedoch kaum jemand gefahren ist, wegen der Wartezeiten.
Die Verbindung um die Hohe Salve herum via Silleralm ist verbesserungsfähig. Die müssten nur einen durchgängigen Ziehweg bauen, der die blöden Tobel auffüllt. Ansonsten muss man nämlich die 3 SB Silleralm nochmals rauffahren.
Super ist die neue 8 EUB Brandstadl, die CWA-Kabinen sind klasse, super Panorama, viel Platz, die sind so hoch, da kann stehen drin, bei 1.80 Meter Größe! Auch die neue 6 KSB Filzboden ist eine wirklich Verbesserung, leider ist die von der Bergstation 6 EUB Hochbrixen schlecht zu erreichen. Via Poldangerlift gehts gut.
Die besten Abfahrten: Talabfahrt Itter um 9 Uhr morgens! Niemand dort, frisch planiert, toller Neuschnee. Talabfahrt Hopfgarten auch am Vormittag. Kilometerweit ganz lässig runterwedeln, tolle Sprünge und Schusspassagen. Die Moderer-Abfahrt ist oben übel steil, dank 40 cm Neuschnee gut zu fahren. Leider habe ich in einer Mulde eine "saftige Brezn" gebaut, so dass ich beide Skier verloren habe und wir sie nur dank einer von oben kommenden Frau wieder gefunden haben, nach einer halben Stunde... Das war Glück. Allein wäre ich da schlecht wieder rausgekommen, weil der Schnee dort so tief und leicht war, wie Treibsand. Das war eine Schrecksekunde.
Verfasst: 10.02.2003 - 09:50
von Emilius3557
So, vielleicht steht jetzt mein Name dabei?
Verfasst: 10.02.2003 - 10:05
von Emilius3557
Noch ein Bild. Die Bergstation 8 EUB Hohe Salve am Morgen.
Verfasst: 10.02.2003 - 10:51
von k2k
Nicht schlecht, nicht schlecht. (<- Ich nähere mich dem Zustand der Sprachlosigkeit) Nicht schlecht, nicht schlecht. (<- Ich nähere mich dem Zustand der Sprachlosigkeit)
Verfasst: 10.02.2003 - 10:52
von k2k
^^ Stell doch mal einer diese blöden Bugs ab...
Verfasst: 10.02.2003 - 18:45
von starli
.. also die Talabfahrt nach Hopfgarten bin ich auch noch nie gefahren :)
Die 8EUB von Hopfgarten soll ja eh schon seit 2 Jahren gebaut werden :) Aber die Verbindung nach Brixen (Schernthann-DSB soweit ich mich erinnere) sollte auch dringend verbessert werden... v.a. sollte die Bergstation ein stückl weiter rauf, daß man rüberkommt, wenn der neue 8er nicht offen ist.. war schon öfters droben, wo prinzipiell alles offen war, nur nicht dieser blöde 8er Sessel und deshalb ging die Verbindung nicht, wenn man nicht zu fuß das stück raufgelaufen ist!
Interessant wär auch eine brauchbare Verbindung mit Westendorf... da war ja auch mal was im Gespräch ...
Verfasst: 10.02.2003 - 21:24
von Raph
also ich find, die Verbindung nach Söll muss dringend verbessert werden.
@marius: hast du noch mehr Bilder gemacht? ich suche nämlich welche von allen 4SB und 4KSB in der Skiwelt.
Verfasst: 10.02.2003 - 23:20
von Emilius3557
@Raph: das weiß ich, aber mehr sind es nicht geworden. Kannst du mit den jetzigen was anfangen, oder hattest du die schon? Hast du eine Liste mit den noch fehlenden Liften? Hast du spezielle Vorstellungen, wie gut der Lift zu sehen sein soll? Jeweils Bergstation und Talstation und Strecke? Sag mal! Und warum suchst du genau von der Skiwelt alle Sessellifte?
@Starli: Westendorf? Da ist doch flacher Talboden dazwischen? Natürlich wäre da was möglich, aber das lohnt sich doch nicht!
Zu welcher Zeit war das denn, als die 8 KSB zu war und deshalb die Verbindung nicht ging? Das ist mir noch nie passiert.
Bei der Verbindung Hopfgarten-Brixen gibt es folgende Probleme:
1. Die Liftkette Tal-Thennwirt-Rigi-Salve. Wenn es die 8 EUB gäbe, könnte man über die beschneiten Südhangpiste direkt runter fahren.
2. Wenn die Scherthann-Bahn eine 4 KSB wäre, könnte man via 8 KSB sehr viel schneller nach drüben.
3. Wenn man nach Söll will, wäre ein kurzer Verbindungslift von den Bergstationen Foisching und Kälbersalve auf den Gipfel sinnvoll. Eine DSB könnte da evt. schon reichen. Dann würde aber wohl niemand mehr zur Silleralmbahn rüber fahren.
Die Talabfahrt nach Hopfgarten ist echt nett. Flach, gemütlich, meistens wenig los, Schussstücke, kleine Sprungschanzen an den Kreuzungen mit der Rodelbahn (Achtung, die Rodler nicht zammfahrn!
) und wieder flottere Passagen.
Verfasst: 11.02.2003 - 18:58
von starli
marius: war am saisonanfang, also die ersten 1-2 Wochenenden .. das eine mal ists mir passiert, da stand der Schlepper noch, war nicht offen, sind wir zu fuß das stück berg rauf, und als der 8KSB da war, ists mir auch mal so passiert, aber da bin ich dann halt nicht nach söll rüber sondern in brixen/scheffau geblieben ... (weiß gar nicht, ob die andere verbindung mit der PB und 3SB funktioniert hätte)
Westendorf: Hieß es doch irgendwie mal letztes Jahr "wenn sich so ein Bauer querstellt und die Verbindung mit Kitzbühel nicht kommt, werden wir uns halt mit Brixen verbinden" - glaub, es gibt ja eh eine Abfahrt/Skiroute von Westendorf nach Brixen zu einem Talschlepper, über den sollt das wohl irgendwie dann gehen ... (natürlich erneuert werden)
Verfasst: 11.02.2003 - 22:57
von Emilius3557
Okay, aber über eine gewisse Busstrecke oder flache Verbindungsbahn gehts wohl nicht. Der SL heißt Kandleralm. Die Abfahrt von der Choralpe ist auch vorwanden, müsste dazu eben nur verbreitert und beschneit werden. Dann ginge das sicherlich.
Verfasst: 12.02.2003 - 17:49
von Emilius3557
Ach ja, eine Sache wollte ich dringend noch berichten:
Die 4 SB Rigi stand alle Minute mindestens einmal still, weil irgendjemand immer am Ausstieg hingefallen ist. Für diejenigen, die es nicht kennen: Die Bergstation klebt kurzunterhalb des Salve-Gipfels an einem recht steilen Hang und man muss bei sehr wenig Platz entweder nach links oder nach rechts wegfahren.
Damit aber noch nicht genug: es gab Wartezeiten, an dieser 4 SB. Aber nicht, weil die Bahn den Andrang nicht gemeistert hätte, nein. Viele Sessel waren sogar leer. Der Grund: nur ein noch zwei Skipasskontrollgeräten war in Betrieb, das hat dann alles aufgehalten!
Verfasst: 17.02.2003 - 23:54
von Emilius3557
Ich habe noch ein Photo von vorletztem WO-E erhalten:
Die DSB Hopfgarten I, Doppelmayr, dazu ein Teilstück der Talabfahrt nach Hopfgarten. Für diese Abfahrt fast schon ein "Steilstück", aber das macht es eben gerade so schön und idyllisch.
Verfasst: 20.02.2003 - 12:07
von Gast
Westendorf: Hieß es doch irgendwie mal letztes Jahr "wenn sich so ein Bauer querstellt und die Verbindung mit Kitzbühel nicht kommt, werden wir uns halt mit Brixen verbinden" - glaub, es gibt ja eh eine Abfahrt/Skiroute von Westendorf nach Brixen zu einem Talschlepper, über den sollt das wohl irgendwie dann gehen ... (natürlich erneuert werden)
Ja, der Kandleralmlift. Der ist allerdings heuer, obwohl er in allen Pistenplänen noch drin ist, nicht mehr in Betrieb gegangen. Es sind glaub ich nicht einmal Bügel montiert. Auch die Skiroute ist gesperrt, warum weiß ich nicht. Normale Abfahrt gibt es keine durchgehende, die müsste noch errichtet werden. Prinzipiell wäre es aber sicher kein Problem einen Sessellift oder eine Gondel rauf auf die Choralpe bis zur Talstation des ESL zu errichten. Vielleicht bestehen eh schon Pläne für den Umbau.[/quote]