Werbefrei im Januar 2024!

Skizentrum Mitterfirmiansreut | 19. August 05 | D

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Skizentrum Mitterfirmiansreut | 19. August 05 | D

Beitrag von flo »

Das Skizentrum Mitterfirmiansreuth (auch Mitterdorf genannt) liegt im unteren Bayerischen Wald nur wenige Meter von der tschechischen Grenze entfernt. Die Abfahrten erstrecken sich in einem Bereich zwischen ca. 800 und 1139m. Die längste Abfahrt beträgt 1,2km. Der höchste Punkt des Gebiets ist der Almberg mit 1139m. Dort enden die Almberg-Sesselbahn (DSB/Girak), der kleine Almberglift (Doppelmayr) und der Almwiesenlift (Dreieckslift/Doppelmayr). Der Kirchenlift (Flutlicht/LST) und der Kißlingerlift (Doppelmayr) liegen etwas abseits vom eigentlichen Gebiet. Den Kißlingerlift erreicht man nur durch Skiabschnallen, dafür bietet er eine ansehnliche schwarze Piste. Eine Beschneiungsanlage existier bisweilen nur an der Almberg-Sesselbahn und am kleinen Almberglift. Eine Schneeanlage am Kißlingerlift wird momentan diskutiert, aber wie so oft fehlt das Geld. Eine Anbindung des Kißlingerlifts an die restlichen Anlagen wird wohl nie erfolgen, da dies nur mit einer weiteren Sesselbahn zu bewerkstelligen wäre. Zusätzlich benötigt man eine neue Abfahrt, sowie 2 Skibrücken was mit 10 Millionen zu Buche schlagen würde.


Bild


Bild
Piste Almwiesenlift. Wieso der Lift als Dreieckslift ausgeführt ist konnte ich nicht herausfinden. Am Gelände kann es zumindest nicht liegen.

Bild
Talstation Almwiesenlift

Bild
Almberggipfel: Links die DSB, rechts der Kurvenlift

Bild
Kurve des Almberglifts - das Bild aus dem Rateforum

Bild
Die letzten paar Meter in Richtung Almberg

Bild
Blick vom Almberg

Bild
Das Gipfelkreuz mit angeschraubten Neonröhren (-> Erleuchtung :)) Dahinter immer noch der Almwiesenlift

Bild
nochmal der Almwiesenlift

Bild
DSB und Bergstation kleiner Almberglift

Bild
Ausstieg des kleinen Almberglifts. Rechts die Bergstation des Almwiesenlifts

Bild
Kleiner Almberglift

Bild
Hier sieht man, wie gering die Ablenkung des Seils am Almwiesenlift ist

Bild
Gipfelpanorama: Almbergsesselbahn, kleiner Almberglift, Almwiesenlift

Bild
Umkehr kleiner Almberglift

Bild
Almbergsesselbahn

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Kirchenlift

Bild
Kißlingerlift

Bild

Bild
Dort, wo die Piste endet liegt die Grenze zu Tschechien

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Auch schon dran vorbei gefahren. Isch bissl Flach. Ansonsten gefällt mir die Gegend.

Die DSB war übrigens ein Lizensbau von Heuss. Ganz zum Schuss haben sie noch Lifte bei Girak und Garaventa eingekauft und aufgestellt. Am Fichtelberg ist noch eine 4Bubble davon.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Das heißt, Heuss hat versuchte sich mit solchen Lizenzbauten am Leben zu halten? Im Grunde genommen macht auch LST nichts anderes.
Michael Meier hat geschrieben:Auch schon dran vorbei gefahren. Isch bissl Flach. Ansonsten gefällt mir die Gegend.
Warum sollte es einen Schweizer in den tiefsten bayerischen Wald verschlagen?? Erklär mir bitte das :wink:
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Michael Meier »

Ja. Das ganze ging aber nid ganz auf. Glaub die 4er Sesselbahn am Fichtelberg ist dann mal abgestürzt. Gibg jedenfalls drunter und drüber. Danach habe sie den Liftbau aufgegeben. Hab irgend wo noch eine Heuss Werbung von 1997 mit den Girak Liften drauf. Glaub sind sogar Fotos von der Lagalpbahn und der Schöckelbahn bei Graz dabei.

Wenn man in die Hohe Tatra will ist das der Beste weg. Glaub der Einzige Ort wo wir nochmals eine schöne Pause machen konnten. Nachher siehts dan Düster aus.
Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

Geiler Bericht, bei dem Gebiet bleib ich beim SKiatlas blättern auch des öfteren hängen.

Aber warum haben die Radfahrer auf dem Bild so Namen wie "DSB und Bergstation kleiner Almberglift " ? :lol:
Benutzeravatar
Christoph Nikolai
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 741
Registriert: 14.10.2003 - 16:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Christoph Nikolai »

Schöner Bericht. Das Gebiet würde mich im Winter auch ma interessieren.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Jens hat geschrieben:Aber warum haben die Radfahrer auf dem Bild so Namen wie "DSB und Bergstation kleiner Almberglift " ? :lol:
Ganz einfach. Da ist mir versehentlich eine Foto der Deutschlandtour reingerutscht :oops:

Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

letztes Saison "2004/5" konnte man ja bis Ostern Skifahren!
meiner Meinung nach waren die Lifte sogar länger offen als Nachfrage bestand!
Anscheinend wollen ja doch die meisten irgendwann nicht mehr Skifahren sondern lieber im Garten "den Winter" weggarteln!
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Finde es ebenfall sehr schade, dass schon oft Mitte April die Lifte wegen Nachfragemangels geschlossen werden :? . Oft könnte noch viel länger gefahren werden.
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

stimmt, aber oft ist es auch so das schon mitte Februar der Schnee "deutlichst" abnimmt!

...

jemand hat mal behauptet im Bay. Wald sei die Saion aber trotzdem länger offen weil es keinen Föhn gäbe im Gegensatz zum Gebirge.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Mannerl hat geschrieben:jemand hat mal behauptet im Bay. Wald sei die Saion aber trotzdem länger offen weil es keinen Föhn gäbe im Gegensatz zum Gebirge.
Das steht sogar so im Falk-Skiatlas drin :lol:
Mannerl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 326
Registriert: 19.06.2005 - 14:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Passau
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mannerl »

und ich behaupte es gehen so mind. 500 Höhenmeter ab :lol:
Antworten

Zurück zu „Deutschland“