Skifahren um jeden Preis!
Seit über 10 Jahren stehen die Lifte still in Reigoldswil. Schneemangel und massive Geldprobleme führten dazu, dass die Lifte auf den Vogelberg und aufs Chellenchöpfli stillgelegt und abgebrochen wurden. Der Winter 2005 fällt diese Wintersaison im Baselbiet ausnahmsweise wieder mal sehr Schneereich aus. Im Passwanggebiet liegen momentan über 50cm Neuschnee. Am 1. März machten wir uns auf nochmals auf den Vogelberg hoch zu laufen genau da wo früher der Skilift stand. Ein komisches Gefühl. Vielleicht wird dieser Winter der letzte indem man noch ohne Seilbahn auf den Passwang kommt, denn leider haben die Wasserfallenbahnen mit dem Vogelberg ganz andere Pläne. Die Wasserfallenbahn muss 2006 erneuert werden. Im Visier ein Ersatz durch eine Leistungsstarke 6er Kabinenbahn mit einer zweiten Sektion auf den Vogelberg. Man bedenke vor 10 Jahren als der Lift stillgelegt wurde flatterten noch Bettelbriefe ins Haus um die Nötigen Finanzmittel für einen Minimalumbau der alten Bahn zusammen zu kriegen. Kaum sind die Pleitegeier vom Himmel verschwunden baut man Luftschlösser. Aber nun zum eigentlichen. Von Reigoldswil aus ging es mit der alten schönen Müller Kabinenbahn auf die Wasserfalle. Fahrpreis beträgt satte 14 Franken. (FVP nicht gültig) Mit der Funcart gibt's 50% Rabatt. Wartezeiten halten sich unter der Woche in Grenzen. Das meiste sind Schulklassen die Schlitten wollen auf der Wasserfallen. An Wochenenden muss man aber mit Wartezeiten von über einer Stunde rechnen. Wiederholungsfahrten mit der Bahn zahlen sich, wegen kaum aus.
Von der Bergstation ging es mit den Armee Tourenski resp. Schneeschuhen via hintere Wasserfallen Richtung Vogelberg. Nach etwa 45min erreicht man den Gipfel. Hier soll schon bald eine Doppelmayr Einheitsstation Thronen. Auf dem Bild in der Talstation ist die Bergstation des Corviglialiftes in Celerina zu sehen. Weite ging es ein kurzes Stück hinunter zum Berghaus Vogelberg. Leider geschlossen. Vom Vogelberg dem Hang entlang zur Jägerlucke. Hier muss man die Skier abschnallen. Der Weg ist aber mit Seilen gesichert. Auf der anderen Seite hinunter auf die Bürte und hinüber zum Geitenchopf. Von hier kann man etwa 20min abfahren bis Reigoldswil. Schöner Pulverschnee. z.t. noch unverfahren. Zudem noch recht steil. gefährlich sind allerdings die Weidezäune. kurz vor 18 Uhr waren wir wieder im Tal. Fazit: Einfach krank!!
Aber geil.
Wertung gibt's nicht da kein Skigebiet. Und für die Wasserfallenbahn alleine eine zu schreiben ist mir zu schade.
^^Reigoldswil Dorfplatz.
^^Richtung Talstation
^^Neue Gondel
^^Schlange vor der Talstation
^^Alte Müllerbahn zur Wasserfallen
^^Baujahr 1956
^^Zuerst flach, dann steil nach Oben.
^^Müller Schraubklemme
^^Über dem Wasserfall
^^Bergstation front.
^^Bergstation innen
^^Umlauf mit Förderer und Seilscheibenfännger an der Umlenkrolle.
^^Türen haben Handbetrieb.
^^Ehem. Talstation Skilift Chellenchöpfli (Borer)
^^Trasse Vogelberglift (GMD).
^^Trasse Chellenchöpflilift
^^Meine Tourenski.
^^Talstation Skilift Vogelberg. Hier soll die zweite Sektion weiter führen.
^^Vom Vogelberg Gegenhang Chellenchöpfli.
^^Fundamente des ehem. Skiliftes.
^^Vogelberg Gipfel.
^^Hier kommt irgend wo die UNI-G hin. Wenn sie kommt. Dann kann man mit der Luftseilbahn ins Naturfreundehaus. Aua.
^^Vorderer Passwang Gipfelhang. Da würde eine 8KSB locker reichen.

^^Berghaus Vogelberg.
^^Jägerlucke
^^Bürte.
^^Lauwil vom Geiten aus.
^^Sunset Richtung Geitenchopf.
^^Hinterer Passwang mit Nägeliturm. Auch ein Paar Nette Hänge welche man mit Liften vorpflastern könnte.
^^Abfahrt bis Reigoldswil