
Die Fahrt auf den Königstuhl kostete hin und zurück 5 €, und die Bahnen verkehrten meist im 10-Minuten-Rhythmus (einmal war 20 Minuten auf der Schautafel zu sehen). Die Fahrt ist etwas abenteuerlich, zum einen "ruckelt" es sehr, zum anderen hat es oben eine Steigung / ein Gefälle von 40 % (laut Schild). Ein Bediensteter der Bahn verriegelt von außen die Tür, so dass während der Fahrt keiner "aussteigt". An der Talstation der Königstuhlbahn schließt sich die Molkenkurbahn an, die hinab zum Schloss / Molkenkur fährt (kostet extra).
Nach der abenteuerlichen Fahrt mit der Königstuhlbahn liegt einem an der Bergstation Heidelberg buchstäblich zu Füßen (siehe Bilder). An diesem Tag war eine herrliche Fernsicht. Für jeden Geschmack gibt es oben einfache Wanderwege (der Rundweg "N" hat z.B. über 7 km). Weitere "Highlights" sind eine Sendestation, eine Sternwarte sowie das "Märchenparadies" (ideal für Kinder; vgl. http://www.maerchenparadies.de/).
Einige Bilder stelle ich auch noch in einer größeren Version (1024 x 768) hier ins Forum (Link kommt später).
Fazit: Für mich war dieser Mini-Ausflug eine klare Eins wert (für die "niederbergige" Gegend allemal)
