Paradiski oder Espace Killy
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Paradiski oder Espace Killy
Hallo,
da ich kein passendes topic hierzu gefunden habe, und mich gerade in der Winterplanung befinde, habe ich den Anlass genutzt um (Premiere) eben ein solches hierzu zu eröffnen.
Da wir nun bereits 3x in in den 3vallees waren und Geschmack an Frankreich gefunden haben (nicht nur das Skifahren, auch das drumherum) steht nun die nächste Destination zur Erkundung an.
Kriterien die für uns bei der Auswahl eine Rolle spielen:
- größe des Skigebiets, wibei ich hier nicht die nackte km Angabe oder die Anzahl der Lifte meine, sonder eher die Weite. Man kann einerseits 3 Lifte an einer Hangflanke errichten hat jedoch eher das Gefühl sich auf einem Fleck zu bewegen, oder die 3 Life über einen Kamm bauen und hat bei gleichen technischen Daten einen subjetiv größeren Aktionsradius
- Moderne schnelle Anlagen: nichts gegen Poma-Stangenschlepper oder alte Bahnen aber ich habe leider nur 1/4 Stimmrecht und konnte meine Mitfahrer noch nicht so richtig für LSAP-Gebiete begeistern. Zumindest die Hauptachsen sollten schon zügig zu durchfahren sein
- Unterkunft: hierüber hab ich in anderen topics noch nicht allzuviel gelesen. Die Unterkunft gehört imo jedoch zum Skigebiet mit dazu. Insbesondere ist sie in Frankreich oft genauso geplant wie die Anlagen und Pisten. Kennt jemand 'Les Alpages de Reberty' in Les Menuieres? M.E. genial wenn man mit zwei Paaren unterwegs ist. Eine Wohnung mit zwei abschliessbaren Zimmer, so das sich jeder in seine Privatsphäre zurückziehen kann (bei 7 Tagen Zusammenleben nicht ganz unwichtig) und dazu hat jedes Paar noch seine eigene Dusche. Eine Kochzeile, in der man mehr machen kann als nur Nudeln und genial direkt an der Piste gelegen. Gibt es sowas auch in Paradiski oder Espace Killy.
Und ich meine eine Wohnung nicht nur als Überbrückungsraum zwischen zwei Skitagen.
Gruß
valdebagnes
ps: wie gesagt, mein erstes topic. Bitte um Nachsicht bei etwaigen Fehlern
da ich kein passendes topic hierzu gefunden habe, und mich gerade in der Winterplanung befinde, habe ich den Anlass genutzt um (Premiere) eben ein solches hierzu zu eröffnen.
Da wir nun bereits 3x in in den 3vallees waren und Geschmack an Frankreich gefunden haben (nicht nur das Skifahren, auch das drumherum) steht nun die nächste Destination zur Erkundung an.
Kriterien die für uns bei der Auswahl eine Rolle spielen:
- größe des Skigebiets, wibei ich hier nicht die nackte km Angabe oder die Anzahl der Lifte meine, sonder eher die Weite. Man kann einerseits 3 Lifte an einer Hangflanke errichten hat jedoch eher das Gefühl sich auf einem Fleck zu bewegen, oder die 3 Life über einen Kamm bauen und hat bei gleichen technischen Daten einen subjetiv größeren Aktionsradius
- Moderne schnelle Anlagen: nichts gegen Poma-Stangenschlepper oder alte Bahnen aber ich habe leider nur 1/4 Stimmrecht und konnte meine Mitfahrer noch nicht so richtig für LSAP-Gebiete begeistern. Zumindest die Hauptachsen sollten schon zügig zu durchfahren sein
- Unterkunft: hierüber hab ich in anderen topics noch nicht allzuviel gelesen. Die Unterkunft gehört imo jedoch zum Skigebiet mit dazu. Insbesondere ist sie in Frankreich oft genauso geplant wie die Anlagen und Pisten. Kennt jemand 'Les Alpages de Reberty' in Les Menuieres? M.E. genial wenn man mit zwei Paaren unterwegs ist. Eine Wohnung mit zwei abschliessbaren Zimmer, so das sich jeder in seine Privatsphäre zurückziehen kann (bei 7 Tagen Zusammenleben nicht ganz unwichtig) und dazu hat jedes Paar noch seine eigene Dusche. Eine Kochzeile, in der man mehr machen kann als nur Nudeln und genial direkt an der Piste gelegen. Gibt es sowas auch in Paradiski oder Espace Killy.
Und ich meine eine Wohnung nicht nur als Überbrückungsraum zwischen zwei Skitagen.
Gruß
valdebagnes
ps: wie gesagt, mein erstes topic. Bitte um Nachsicht bei etwaigen Fehlern
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich kenne Paradiski noch nicht seit der Verbindung beider Gebiete - wobei ich ehrlich gesagt nicht viel davon halte.
Persönlich ziehe ich das Gebiet von Tignes und Val d'Isère sofort vor. Die Landschaft und weite finde ich beeindruckend, ebenso den Aufbau des Schigebiets (sehr verwinkelt, vielle coole Ecken). Moderne Analgen findest auf den Hauptachsen beider Gebiete. Tignes ist aber einfach stylischer insgesamt. Meines Erachtens das non-plus-ultra bez. Schifahren in Frankreich. Val Thorens in groß, wenn du so willst. Viele geile Tiefschneehänge, aber auch eine Menge anspruchsvolle gewalzte Pisten. Daneben natürlich auch die klassischen Autobahnen.
Das Gelände ist im Espace einfach unschlagbar und macht einfach nur Spaß. Ebenso die Kulisse! Auch finden sich hier immer wieder ein paar "verlorene" Ecken à la Masse, wo man etwas für sich ist. Vor allem der verwinkelte Aufbau hat mir aber sehr gefallen.
PLange finde ich eher Mittelmaß. Die Aufteilung des Schigebiets finde ich recht grauenhaft, die Anlagen sind teilweise immer noch nicht den Anstürmen gewachsen. Auch das Gelände taugt nicht so viel. Einzig der Bellecotegletscher ist erin echtes Highlight. Die langen Abfahrten in die Dörfer hinunter haben zwar uahc ihren Reiz, die schattigen Nordhänge mit ihren tausen Waldabfarhten à la la Tania verlieren aber schnell ihren Reiz nach meiner Meinung.
Arcs ist meines Erachten vor allem im Bereich Arcs 2000 interessant, der Rest ist doch arg parallel fahren an einem langen Hang. Dieses Gebiet kenne ich aber nicht so gut.
Unterkunfttechnisch kann ich wenig sagen. In den hohen Plagnestation hat es mir aber in allen - inklusive Belle Plage - nicht gefallen (habe dort allerdings nie gewohnt!). Die Dorftstation wiederum sind echt ganz schän ab vom Schuss, dafür aber teilweise recht shön (vor allem die eine, die nicht bei les Coches liegt, sonder auf der anderen Seite). Hab damals in Champagny gewohnt: fand ich so là là. Liegt aber gut wenn man mal in die 3V will, was für Euch wohl weniger in Frage kommt.
Ich würde jedenfalls sofort ins Espace fahren: auch weil das echt was besonders ist. Paradiski bietet meiner Meinung nach zu wenig besonderes, was es als Hingucker qualifizieren würde.
Persönlich ziehe ich das Gebiet von Tignes und Val d'Isère sofort vor. Die Landschaft und weite finde ich beeindruckend, ebenso den Aufbau des Schigebiets (sehr verwinkelt, vielle coole Ecken). Moderne Analgen findest auf den Hauptachsen beider Gebiete. Tignes ist aber einfach stylischer insgesamt. Meines Erachtens das non-plus-ultra bez. Schifahren in Frankreich. Val Thorens in groß, wenn du so willst. Viele geile Tiefschneehänge, aber auch eine Menge anspruchsvolle gewalzte Pisten. Daneben natürlich auch die klassischen Autobahnen.
Das Gelände ist im Espace einfach unschlagbar und macht einfach nur Spaß. Ebenso die Kulisse! Auch finden sich hier immer wieder ein paar "verlorene" Ecken à la Masse, wo man etwas für sich ist. Vor allem der verwinkelte Aufbau hat mir aber sehr gefallen.
PLange finde ich eher Mittelmaß. Die Aufteilung des Schigebiets finde ich recht grauenhaft, die Anlagen sind teilweise immer noch nicht den Anstürmen gewachsen. Auch das Gelände taugt nicht so viel. Einzig der Bellecotegletscher ist erin echtes Highlight. Die langen Abfahrten in die Dörfer hinunter haben zwar uahc ihren Reiz, die schattigen Nordhänge mit ihren tausen Waldabfarhten à la la Tania verlieren aber schnell ihren Reiz nach meiner Meinung.
Arcs ist meines Erachten vor allem im Bereich Arcs 2000 interessant, der Rest ist doch arg parallel fahren an einem langen Hang. Dieses Gebiet kenne ich aber nicht so gut.
Unterkunfttechnisch kann ich wenig sagen. In den hohen Plagnestation hat es mir aber in allen - inklusive Belle Plage - nicht gefallen (habe dort allerdings nie gewohnt!). Die Dorftstation wiederum sind echt ganz schän ab vom Schuss, dafür aber teilweise recht shön (vor allem die eine, die nicht bei les Coches liegt, sonder auf der anderen Seite). Hab damals in Champagny gewohnt: fand ich so là là. Liegt aber gut wenn man mal in die 3V will, was für Euch wohl weniger in Frage kommt.
Ich würde jedenfalls sofort ins Espace fahren: auch weil das echt was besonders ist. Paradiski bietet meiner Meinung nach zu wenig besonderes, was es als Hingucker qualifizieren würde.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
ich kann zwar nur zu 2/3 der skigebiete was sagen, da ich noch nie in les arcs war, aber ich würde auch eher espace killy vorziehen. la plagne ist entweder sehr flach oder ziemlich steil, dazwischen gibts nicht viel. wie trincerone schon sagte bietet da espace killy doch viel mehr abwechslung und die lifte dürften inzwischen auch ganz ok sein. für mich war damals la plagne der einstieg in frankreich und ich war total begeistert. dann gings nach 3 jahren pause in die 3v und damit war mein ideales skigebiet auch schon gefunden. mein bisher einziger besuch im espace killy erfolgte erst nach meiner 3v-premiere, noch dazu ende april bei hohen temperaturen was meine meinung vom espace killy sicherlich etwas verzerrt haben dürfte, aber begeistern konnte es mich nicht. kommt aber mit sicherheit drauf an, was einem beim skifahren wichtiger ist.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
vom Skigebiet her sagt mir mein Gefühl auch eher Tignes/Valdiesere, aber solange man noch nicht selbst dort war kann sowas ja auch vom Marketing, sprich Auftritt der webseiten und Prospekte kommen.
Tignes gibt sich erher etwas mystisch und extrem, la plagne eher Familientauglich (mit Zipfelmütze
was ich in Tignes etwas vermisse ist die Auswahl an Unterküften obiger Kategorie. Wir haben es in LesMenuires eben genossen, nach einem ausgiebigen Skitag gemütlich ohne Stress zusammenzusitzen und bei einem vin rouge ein leckeres Abendessen zu kochen. und dafür muss das Appartment auch taugen.
Das macht bei mir mittlerweile den Reiz von Frankreich aus: direkt an der Piste, kein Stress und Zeitverlust mit An- und Abfahrt zum Skigebiet. Morgens und abends genug Zeit, denn ausser Skifahren kann man wirklich nicht viel machen.
Gut, ein Wochenende mit a bisserl Apresski in Ö hat auch was, aber das ist dann doch eher Stress statt sportive Erholung.
Von Tignes hab ich eher so das 70er Beton Wohnkasten zweckmäßig, einfach, günstig im Kopf.
gruß
vdb
Tignes gibt sich erher etwas mystisch und extrem, la plagne eher Familientauglich (mit Zipfelmütze

was ich in Tignes etwas vermisse ist die Auswahl an Unterküften obiger Kategorie. Wir haben es in LesMenuires eben genossen, nach einem ausgiebigen Skitag gemütlich ohne Stress zusammenzusitzen und bei einem vin rouge ein leckeres Abendessen zu kochen. und dafür muss das Appartment auch taugen.
Das macht bei mir mittlerweile den Reiz von Frankreich aus: direkt an der Piste, kein Stress und Zeitverlust mit An- und Abfahrt zum Skigebiet. Morgens und abends genug Zeit, denn ausser Skifahren kann man wirklich nicht viel machen.
Gut, ein Wochenende mit a bisserl Apresski in Ö hat auch was, aber das ist dann doch eher Stress statt sportive Erholung.
Von Tignes hab ich eher so das 70er Beton Wohnkasten zweckmäßig, einfach, günstig im Kopf.
gruß
vdb
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Mystsich unf extrem triffts sehr gut! 
Na ja, wenn die Les Menuires nicht zu 60er Jahre mäßig Beton war, dann wird Tignes dich wohl auch kaum schocken. Zumal Tignes architektonische wesentlich anspruchsvoller ist, wenn man genau hinsieht.
Und mit schönen Gebäuden im Sinne von Touri-schön kann La Plagen obenrum auch nicht punkten, es sei denn vielleicht Belle PLage. Letzteres find ich persönlich allerdings auch hässlich da exterm künstlich und PLastikmäßig. Dann schon lieber Aime-la-Plagne, das ist wenigstens konsequent und versucht nicht sich zu verstecken!!

Na ja, wenn die Les Menuires nicht zu 60er Jahre mäßig Beton war, dann wird Tignes dich wohl auch kaum schocken. Zumal Tignes architektonische wesentlich anspruchsvoller ist, wenn man genau hinsieht.
Und mit schönen Gebäuden im Sinne von Touri-schön kann La Plagen obenrum auch nicht punkten, es sei denn vielleicht Belle PLage. Letzteres find ich persönlich allerdings auch hässlich da exterm künstlich und PLastikmäßig. Dann schon lieber Aime-la-Plagne, das ist wenigstens konsequent und versucht nicht sich zu verstecken!!

- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
valdebagnes problem ist aber, dass er in menuires in den alpages des reberty war, was eine neue hütten-siedlung im stil von balcons de thorens ist und so gar nichts mit der ursprünglichen architektur an der croisette zu tun hat. allerdings hats in val d'isere einiges im "ursprünglichen" baustil und auch direkt an den pisten. vom nachtleben ist auf jeden fall deutlich mehr geboten als in menuires, so dass das eigentlich gut passen würde. ich würde mir mal einen interchalet-katalog besorgen und schauen, was es dort an 3-raum-wohnungen gibt und dann dürften eigentlich alle wünsche erfüllt sein.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- paudakikka
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 26.05.2005 - 21:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ort/Gebiet:
Also wenn Dir die 3V gefallen, dann wird wohl Tignes/Val d'Isère eher den Geschmack treffen als Paradiski. Hinsichtlich Größe nehmen sich die beiden Gebiete nicht viel, aber ich stimme trincerone zu 100% zu, dass der Espace wesentlich mehr Vielfalt und Varianten bietet, vor allem für sportlichere Fahrer.
Les Arcs hat zwar ultimative Steilhänge an der Aiguille Rouge und eine Abfahrt mit 2000 Höhenmetern, aber einen ganzen Urlaub füllt das nicht aus. Der Rest, insbesondere in La Plagne ist wie schon gesagt eher was für "Genuss-Skifahrer", und in der Hauptsaison muss mit Wartezeiten gerechnet werden, auch gibt es noch einige letzte Uralt-Lifte.
Unterkunft:
Qualität ist leider eine Frage des Preises, je nach Zeitpunkt aber auch recht günstig zu haben. Allerdings nicht gerade bei Inter-Chalet, ich kann mich vor Ort mal "umschauen", denn ich bin sehr regelmäßig in Tignes, eigentlich fast jede Woche (bei Bedarf bitte PN). Im Zweifelsfall eben ein 6er-Appartement oder 2 Zweier für 4 Personen buchen, ganz gut sind die Anlagen Rond Point des Pistes und Le Borsat.
Freizeit:
Also wenn Dir die 3V gefallen, dann wird wohl Tignes/Val d'Isère eher den Geschmack treffen als Paradiski. Hinsichtlich Größe nehmen sich die beiden Gebiete nicht viel, aber ich stimme trincerone zu 100% zu, dass der Espace wesentlich mehr Vielfalt und Varianten bietet, vor allem für sportlichere Fahrer.
Les Arcs hat zwar ultimative Steilhänge an der Aiguille Rouge und eine Abfahrt mit 2000 Höhenmetern, aber einen ganzen Urlaub füllt das nicht aus. Der Rest, insbesondere in La Plagne ist wie schon gesagt eher was für "Genuss-Skifahrer", und in der Hauptsaison muss mit Wartezeiten gerechnet werden, auch gibt es noch einige letzte Uralt-Lifte.
Unterkunft:
Qualität ist leider eine Frage des Preises, je nach Zeitpunkt aber auch recht günstig zu haben. Allerdings nicht gerade bei Inter-Chalet, ich kann mich vor Ort mal "umschauen", denn ich bin sehr regelmäßig in Tignes, eigentlich fast jede Woche (bei Bedarf bitte PN). Im Zweifelsfall eben ein 6er-Appartement oder 2 Zweier für 4 Personen buchen, ganz gut sind die Anlagen Rond Point des Pistes und Le Borsat.
Freizeit:
Was willst du denn noch so machen ? Also das Angebot in Tignes ist SEHR GUT, es ist es DIE Station wo es Tag und Nacht durchgeht bei Bedarf, und es ist durchweg bezahlbar !denn ausser Skifahren kann man wirklich nicht viel machen.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 82
- Registriert: 01.07.2005 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Meiner Meinung nach hat Tignes wesentlich mehr zu bieten als die 3V, insbesondere was die Abfahrtsvarianten und die Vielfalt der Pisten angeht. Es gibt eigentlich keine schlechten oder langweiligen Bereiche in dem Gebiet und man kann es trotz seiner Größe problemlos durchfahren und dabei auch genießen. Langweilige Parallelhänge wie z. B in Les Arcs gibt es hier nicht und die Landschaft zwischen Grand Motte (guter Gletscher) und Brevieres bzw. Le Fornet (Waldabfahrten) ist einfach genial.
Ich fand übrigens auch immer diesen Retortencharme von Tignes faszinierend, schon wenn man ankommt sieht man die Appartments von Val Claret vor genialer Kulisse liegen. Trotzdem ist das Zentrum irgendwie gemütlich und ordentliche Kneipen gibt es auch ein paar. (Kennt eigentlich hier noch jemand das Wobbly Rabbit??).
Gute Unterkünfte gibt es mittlerweile auch recht gute (dann meistens auch recht teuer) in Tignes, z. B. großzügige Wohnungen mit Kamin, ansonsten gibt es da bestimmt auch genug Angebot in Val d´Isere. Urgemütlich wird´s dagegen in Le Fornet oder in einem anderen Weiler.
Schnee hat´s übrigens auch so gut wie immer (außer letzten Winter, scheinbar wars da ziemlich mau...).
Also: viel Spaß in Tignes
Ich fand übrigens auch immer diesen Retortencharme von Tignes faszinierend, schon wenn man ankommt sieht man die Appartments von Val Claret vor genialer Kulisse liegen. Trotzdem ist das Zentrum irgendwie gemütlich und ordentliche Kneipen gibt es auch ein paar. (Kennt eigentlich hier noch jemand das Wobbly Rabbit??).
Gute Unterkünfte gibt es mittlerweile auch recht gute (dann meistens auch recht teuer) in Tignes, z. B. großzügige Wohnungen mit Kamin, ansonsten gibt es da bestimmt auch genug Angebot in Val d´Isere. Urgemütlich wird´s dagegen in Le Fornet oder in einem anderen Weiler.
Schnee hat´s übrigens auch so gut wie immer (außer letzten Winter, scheinbar wars da ziemlich mau...).
Also: viel Spaß in Tignes

- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
100% d'accord!
Meiner Meinung nach hat Tignes wesentlich mehr zu bieten als die 3V, insbesondere was die Abfahrtsvarianten und die Vielfalt der Pisten angeht. Es gibt eigentlich keine schlechten oder langweiligen Bereiche in dem Gebiet und man kann es trotz seiner Größe problemlos durchfahren und dabei auch genießen. Langweilige Parallelhänge wie z. B in Les Arcs gibt es hier nicht und die Landschaft zwischen Grand Motte (guter Gletscher) und Brevieres bzw. Le Fornet (Waldabfahrten) ist einfach genial.
Ich fand übrigens auch immer diesen Retortencharme von Tignes faszinierend, schon wenn man ankommt sieht man die Appartments von Val Claret vor genialer Kulisse liegen. Trotzdem ist das Zentrum irgendwie gemütlich und ordentliche Kneipen gibt es auch ein paar.

@thomasg: ja. aber auch in den neuen Teilen Les Menuires wohnt man aber im Schatten der Hochhäuser. Für sowas gibts in Tigenes ja Le Lavachet.
Imübrigens finde ich dieses Mischmasch aus architekturstylen unglaublich hässlich!! Val Claret allein gefällt mir genauso wie St. Martin de Belleville für sich. Aber ein Durcheinander aus beidem??
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Ok, das war ziemlich überzeugend, die Wahl des Gebietes ist damit für mich entschieden: Tignes/Valdisere.
Jetzt geht es nur noch um die passende Unterkunft.
@trincerone
zum architektonischen Baustil: sicher ist eine einheitliche Linienführung architektonisch konsequenter aber auch Geschmackssache. Ich persönlich interessiere mich aber eher für die inneren Werte. Ok, innen Holz und aussen Stahlbeton passt nun wirklich nicht.
@paudakikka+thomasg:
Bei Interchalet habe ich mal nachgesehen. Es gibt in Tignes 'L'encrin de neiges' und in diesem Winter soll wohl 'La Ferme du Val Claret' fertig gestellt werden. Sind zwar beide nicht billig, aber auch nur ca. 100 Euro pro Person/Woche teuerer als z.B. 'le Hameau du Borsat' das mit 'zweckmäßig eingerichtet' tituliert wird. Was das wohl unter Franzosen heissen mag?
Von so einem Appartment hab ich von Bekannten mal Bilder gesehen und die waren wirklich nicht sehr ansprechend.
Gruß
vdb
Jetzt geht es nur noch um die passende Unterkunft.
@trincerone
zum architektonischen Baustil: sicher ist eine einheitliche Linienführung architektonisch konsequenter aber auch Geschmackssache. Ich persönlich interessiere mich aber eher für die inneren Werte. Ok, innen Holz und aussen Stahlbeton passt nun wirklich nicht.
@paudakikka+thomasg:
Bei Interchalet habe ich mal nachgesehen. Es gibt in Tignes 'L'encrin de neiges' und in diesem Winter soll wohl 'La Ferme du Val Claret' fertig gestellt werden. Sind zwar beide nicht billig, aber auch nur ca. 100 Euro pro Person/Woche teuerer als z.B. 'le Hameau du Borsat' das mit 'zweckmäßig eingerichtet' tituliert wird. Was das wohl unter Franzosen heissen mag?
Von so einem Appartment hab ich von Bekannten mal Bilder gesehen und die waren wirklich nicht sehr ansprechend.
Gruß
vdb
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
genau die beiden hab ich mir heute im büro auch angeschaut als ich verträumt im interchalet geblättert habe. ausserdem ist mir noch eins in val d'isere ins auge gestochen, irgendwas 200 m oberhalb der liftstationen und neben club med. könnte aber das hameau du borsat gewesen sein. zweckmässig heisst, wie überall, einfach und und meist wild zusammen gewürfelte einrichtung. auf jeden fall nicht mit den mgm-residenzen vergleichbar, denn dort heisst es ja: gut eingerichtet.
edit: hab mich gerade erinnert, dass neben meinem bett ein interchalet-katalog liegt und den mal zu rate gezogen. was auf den ersten blick auch gut aussieht ist das village montana in tignes-le-lac und was ich meinte, war jardin alpin. la carline in laisinant ist wahrscheinlich auch nicht schlecht. hameau du borsat gehört zu odalys, genau wie hameau du mottaret, wo ich schon 3 mal war. da ich davon ausgehen, dass die vom standard ziemlich ähnlich sind, kann ich bestätigen, dass es einfach und zusammengewürfelt ist. da hatten wir die bisher wackeligsten stühle überhaupt in frankreich.
edit: hab mich gerade erinnert, dass neben meinem bett ein interchalet-katalog liegt und den mal zu rate gezogen. was auf den ersten blick auch gut aussieht ist das village montana in tignes-le-lac und was ich meinte, war jardin alpin. la carline in laisinant ist wahrscheinlich auch nicht schlecht. hameau du borsat gehört zu odalys, genau wie hameau du mottaret, wo ich schon 3 mal war. da ich davon ausgehen, dass die vom standard ziemlich ähnlich sind, kann ich bestätigen, dass es einfach und zusammengewürfelt ist. da hatten wir die bisher wackeligsten stühle überhaupt in frankreich.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
da die Ausgangsfrage eigentlich nun beantwortet ist, könnten wir das topic solangsam in 'Beste Unterkünfte in franz. Skigebieten' umbenennen.
@thomas: ich dachte eher, Hameau du Borsat ist in Tignes und nicht in Val d'isere, oder gibts da auch eins?
'Zweckmäßig' eingerichtet hat mich bei meiner Studenten Abschiedsreise nach Valthorens auch nicht sonderlich gestört, aber man ist ja nun auch ein bischen älter geworden
Weiss eigentlich jemand wie diese ganze Ketten zusammengehören? Odalys, MGM, Montana, etc. bestimmt mischt die CDA da auch irgendwie mit. Wem gehören die Grundstücke in den Retortenstationen? CDA?
@paudakikka. Ich hab Interchalet als eher günstig in Erinnerung. Zumindest bei Alpages der Reberty konnte auch die lokale Agentur in Les Menuiere nicht mithalten
@thomas: ich dachte eher, Hameau du Borsat ist in Tignes und nicht in Val d'isere, oder gibts da auch eins?
'Zweckmäßig' eingerichtet hat mich bei meiner Studenten Abschiedsreise nach Valthorens auch nicht sonderlich gestört, aber man ist ja nun auch ein bischen älter geworden

Weiss eigentlich jemand wie diese ganze Ketten zusammengehören? Odalys, MGM, Montana, etc. bestimmt mischt die CDA da auch irgendwie mit. Wem gehören die Grundstücke in den Retortenstationen? CDA?
@paudakikka. Ich hab Interchalet als eher günstig in Erinnerung. Zumindest bei Alpages der Reberty konnte auch die lokale Agentur in Les Menuiere nicht mithalten
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
ich meinte zuerst (noch ohne katalog), dass das hameau du borsat das ist, was ich in val d'isere vermutet hatte, sich aber nachher als die chalets du jardin alpin herausgestellt hatten. mit den preisen hab ich auch ähnliche erfahrungen gemacht. da ist interchalet meist günstiger als direkt oder preisgleich. für mich sowieso immer günstiger
.

Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- paudakikka
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 26.05.2005 - 21:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Es hängt manchmal sehr von der einzelnen Wohnung ab, wie die Ausstatung ist, da viele zwar zentral verwaltet, aber trotzdem in Privatbesitz sind.
Deswegen am besten vorher anschauen oder Bilder schicken lassen, bei absoluten Neubauten wäre ich vorsichtig.
Ich wage allerdings mal die Behauptung, dass JEDES Appartement und Chalet in Savoyen billiger zu bekommen ist als bei Interchalet. Aber es bleibt jedem freigestellt etwas mehr zu zahlen.
Deswegen am besten vorher anschauen oder Bilder schicken lassen, bei absoluten Neubauten wäre ich vorsichtig.
Ich wage allerdings mal die Behauptung, dass JEDES Appartement und Chalet in Savoyen billiger zu bekommen ist als bei Interchalet. Aber es bleibt jedem freigestellt etwas mehr zu zahlen.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
bei keiner der oben angesprochenen fewo-ketten sind die appartements in privatbesitz. dies ist nur der fall, wenn agenturen vor ort wohnungen verwalten. die sind dann aber auch für mehrere anlagen zuständig, wie z.b. die agentur sogepa in menuires für die wohnungen in brelin und in einigen gebäuden an der croisette. ich hätte ausserdem einen preis für ein studio in brelin (3 personen) vom 04.-18.03.06 der meine 594 euro unterbietet, damit ich in zukunft geld sparen kann.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Gewagte Behauptungpaudakikka hat geschrieben:Ich wage allerdings mal die Behauptung, dass JEDES Appartement und Chalet in Savoyen billiger zu bekommen ist als bei Interchalet.

Nur so einige Erfahrungen meinerseits:
Denn Privatvermieter sind für die gleiche Ausstattung nach eigener Erfahrung nicht unbedingt billiger, weil auch diese sich am örtlichen Preisniveau orientieren (es gibt wohl bestimmte Tabellen) und meistens auch eine Verwaltung benötigen. Im Gegenteil, ich habe durchgehend bei Privatvermietern schlechte Erfahrung gemacht, die teilweise die Preise in die Höhe trieben. Allen voran die damals hohen Überweisungsgebühren, Absage kurz vor dem geplanten Aufenthalt wegen Eigenbedarf, schmutzige Wohnungen, wo sich die Keime auf der Toilette nur so tummelten und schließlich mich krankmachten, kaputte Betten etc.. Also für mich nie mehr Privatvermieter in Frankreich.
Jugendherbergen oder Centres vacances (FNAC) etc. sind für mich nicht so sehr diskutabel und auch mit o.g. Wohnungen nicht vergleichbar, diese sind aber günstiger.
Da bleiben dann noch die großen Agenturen, von denen die meisten mittlerweile zuverlässiger sind als in den 80ern oder frühen 90ern. Ausländische Gäste blieben aus, und so mußte man umdenken.
Interchalet als deutsche Vermittlungsagentur ist für die vergleichbaren Wohnungen sogar meistens billiger als die örtlichen Anbieter wie z.B. Pierre et vacances selbst, das (viele) eigene Häuser betreibt. Interchalet mietet von solchen großen Agenturen an.
Maeva und Pierre et vacances vermarkten übrigens gemeinsam ihre Wohnungen, es gibt ein gemeinsames Konzept, auch für Deutschland. Und soviel ich weiß, hat Maeva die Schrottwohnungen von Sogim ca. Ende der 80er übernommen (in denen ich mehrfach in den 80ern wohnen mußte!) und ganz gut hergerichtet (mir ist vor allem Les Ménuires in Erinnerung).
Und diese beiden stehen in Konkurrenz zu den vielen anderen Anbietern/Agenturen wie z.B. MGM, aber diese beiden haben auch viele Gebäude in den großen Skistationen gebaut und dementsprechend sind diese auch mit preisbestimmend. Allein schon in Mottaret gehört Maeva und P&V mindestens die Hälfte des Ortes. Ich glaube, daß der Trend weggeht von Privatpersonen.
Übrigens ist Interchalet hier bei uns in Deutschland nicht das Non-plus-ultra. Es gibt dort sicherlich auch sehr gute Angebote und ich möchte ja keine Werbung machen. Viele Aufenthalte habe ich ja auch relativ zuverlässig bei Interchalet gebucht. Die Beschreibung einschließlich Lage usw. stimmte meistens. Aber z.B. Interhome vermittelt auch relativ günstige Wohnungen, wobei hier mehr Kleingedrucktes gelesen werden muß.
Für das Espace Killy würde ich ganz klar Val d' Isère bevorzugen. Warum? Weil man hier noch etwas Dorf spürt und die Unterkünfte, obwohl eigentlich nicht teurer als in Tignes, einen Tick besser sind, zumindest sind das meine Erfahrungen. Das letzte Mal war ich vor 3 Jahren in einem Haus an der Solaise, les Hauts du Rogoney (weiß nicht mehr von welcher Agentur), das dieses Jahr leider aus dem Programm von Interchalet genommen wurde. Günstig, sauber, relativ ruhig und ziemlich zentral zum Skigebiet (nur ca. 10 m vom Schnee und ca. 100 m zum ersten Schlepper über diesen Schnee!). Gut war auch Rond-Point des Pistes von Maeva, auch hier war Interchalet immer einen Tick günstiger.
Ach ja, um vom off-topic wegzukommen: ich würde das Espace Killy vor Paradiski bevorzugen. Die Varianten sind einfach besser, die Verbindungen schneller, die Orte insgesamt gelungener (über das Letztere kann man gerne diskutieren

Ski en France = parfait!
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Maeva gibts übrigens nicht mehr. Heisst jetzt MGM bzw. hat die Anlagen übernommen wie z.B. Hameau du Mottaret. Ob MGM in Frankreich was mit der amerikanischen MGM zu tun hat, die z.B. in Las Vegas einige Hotels betreibt, weiss ich allerdings nicht.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Wirklich? Ich habe doch gerade etwas über die groupe pierre et vacances gelesen, wo explizit Maeva darin erwähnt war. Ich laß mich aber gerne eines Besseren belehrenthomasg hat geschrieben:Maeva gibts übrigens nicht mehr. Heisst jetzt MGM bzw. hat die Anlagen übernommen wie z.B. Hameau du Mottaret. Ob MGM in Frankreich was mit der amerikanischen MGM zu tun hat, die z.B. in Las Vegas einige Hotels betreibt, weiss ich allerdings nicht.

Ski en France = parfait!
- paudakikka
- Massada (5m)
- Beiträge: 36
- Registriert: 26.05.2005 - 21:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Als Bewohner der Tarentaise kannst du mir das glauben !Gewagte Behauptung Sehe ich nicht so.
Die Konditionen, die Reiseveranstalter hier bei Anmietungen bekommmen, sind mir sehr wohl bekannt, nicht nur in Tignes.
Aber wie gesagt, jeder hat die Wahl etwas teurer zu buchen, wenn er es denn so möchte.
- thomasg
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1538
- Registriert: 30.09.2002 - 21:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
@taunussi: Hab gerade die HP von Maeva gefunden, also gibts die doch noch. Allerdings gehört denen das Hameau du Mottaret nicht mehr und auch sonst finde ich keine Maeva-Sachen mehr in den Katalogen. Allerdings habe ich mich getäuscht, denn das Hameau gehört jetzt zu Odalys, nicht zu MGM.
@paudakikka: Dann beweise es mir halt endlich! Hab dir ja oben einen Preis geschrieben, den es zu unterbieten gilt. Abgesehen davon habe ich mit Privatvermietern schon sehr enttäuschende Erfahrungen gemacht, z.B. in Galtür, als ich für 3 Übernachtungen einen Preis zu gesagt bekam, den auch schon vorher überwiesen hatte und dann vor Ort bei der Abreise wurde mir eröffnet, dass noch ein Zuschlag für den Kurzaufenthalt fällig sei. Und das, nachdem ich über tiscover gebucht und von der Unterkunft den Preis bestätigt bekam. Wenn's da über einen Veranstalter sogar etwas teurer sein sollte, dann ist's mir egal, aber da ist mir so was noch nie passiert.
@paudakikka: Dann beweise es mir halt endlich! Hab dir ja oben einen Preis geschrieben, den es zu unterbieten gilt. Abgesehen davon habe ich mit Privatvermietern schon sehr enttäuschende Erfahrungen gemacht, z.B. in Galtür, als ich für 3 Übernachtungen einen Preis zu gesagt bekam, den auch schon vorher überwiesen hatte und dann vor Ort bei der Abreise wurde mir eröffnet, dass noch ein Zuschlag für den Kurzaufenthalt fällig sei. Und das, nachdem ich über tiscover gebucht und von der Unterkunft den Preis bestätigt bekam. Wenn's da über einen Veranstalter sogar etwas teurer sein sollte, dann ist's mir egal, aber da ist mir so was noch nie passiert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” (Geklaut von miki, aber sehr wahr)
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Also ich sach ma: nette kleine Pension in / bei Bourg St. Maurice suchen. Günstig und ideal gelegen, damit sich nicht auf ein Schigebiet beschränken muss, was recht schnell langweilig werden kann. Das' mein Style.
Aber in Val Claret würd ich zugegebenermaßen generne mal wohnen, wobei ich finde, dass sie es in den letzten Jahren ziemlich kaputt gebaut haben mit diesen hässlichen Disneyland Holz Chalets.
Aber in Val Claret würd ich zugegebenermaßen generne mal wohnen, wobei ich finde, dass sie es in den letzten Jahren ziemlich kaputt gebaut haben mit diesen hässlichen Disneyland Holz Chalets.
- Downhill
- Moderator a.D.
- Beiträge: 6114
- Registriert: 13.11.2002 - 21:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Germering
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
Bourg St Maurice ist der beste Ausgangspunkt wenn man nicht eine Woche lang im selben Gebiet fahren will, da hab ich auch schon zweimal gewohnt. Wenn genug Schnee liegt kann man sogar abends von La Rosière mit den Skiern züruck. (Bei Arcs soll das angeblich auch gehen aber da braucht's dann wirklich viel
)
Und nach Tignes kann man mit dem Auto dank der recht neu ausgebauten Straße auch schnell hochheizen...

Und nach Tignes kann man mit dem Auto dank der recht neu ausgebauten Straße auch schnell hochheizen...
Livigno / Bormio / S. Caterina 18.-21.12.2014 | Leider geil
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
Club der Z-Gestrandeten seit 28.12.16
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
- trincerone
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4254
- Registriert: 08.02.2004 - 23:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten: