Werbefrei im Januar 2024!

UNDERDOGS: Diese Abfahrten werden völlig unterschätzt!

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

UNDERDOGS: Diese Abfahrten werden völlig unterschätzt!

Beitrag von Bjoerndetmold »

Hallo zusammen!

Nach einigen kurzen Posts wollte ich mich doch mal vorstellen: Björn aus Detmold, Skifahren gelernt in Flaine, der Eifel, am Pizol und im Schwarzwald, seitdem unterwegs vor allem in der Schweiz und Frankreich.

Und hier mein erstes eigenes Thema (Tata!):

Es gibt Abfahrten, die werden völlig unterschätzt. Gemeint ist die Einstufung in die Kategorien blau-rot-grün. Üblich ist es, strategisch wichtige Talabfahrten oder Verbindungspisten mit Hängen und Würgen als blau einzustufen, damit es auf dem Plan so aussieht, als käme jeder überall hin.

Ich finde, man sollte mal die "geheimen schwarzen Pisten" zusammenstellen.

1.
Ich würde die Aufzählung eröffnen mit der Gipfelabfahrt vom Moléson,
die ich vor einigen Jahren erstmals gefahren bin, und die damals rot eingestuft war. Aber die ist mittlerweile, wie ich gerade gesehen habe, offiziell hochgestuft worden. :-)

http://www.moleson.ch/images/moleson/Pl ... s%20ok.JPG

Das Skigebiet ist klein, aber hochinteressant. Eine moderne Funiculaire führt aus dem Tal auf 1500m. Dort warten zwei blaue Pisten, wobei die eine einen deutlich roten Touch hat. Bemerkenswert ist aber die uralte Pendelbahn (zu welcher die einschlägigen Datenbanken noch keine Informationen enthalten), das Panorama vom Gipfel des nur 2002m hohen Berges und die Abfahrt, die hintenrum bis auf ca. 1400m führt.

Eine alte Postkarte mit der Gondel findet ihr auch links nebenstehend, viel geändert hat sich seitdem glaube ich nicht. :)


2.
Dann hätte ich noch die Piste vom Mont Gelé nach Tortin zu bieten, die auf vielen Plänen als rote Abfahrt eingezeichnet ist, aber eher eine schwarze Skiroute sein dürfte - auch wenn Chassoure-Tortin- und Gentianes-Tortin schwerer sind. Jedoch ist die Abfahrt vom Mont Gelé besonders weltentrückt, weil sie hinten raus durch ein Hochtal führt und man zunächst völlig abseits aller Lifte ist.


Also los, hat noch jemand Probleme mit seinem Selbstbewußtsein, weil eine roten Piste ihn völlig fertig gemacht hat? :-)

Björn
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

Hm, ist ein sehr interessantes Thema. Wobei ich fast denke, dass sich im Lauf der Zeit das ein wenig geändert hat: Wurden früher nicht eher (zumindest in einigen Skigebieten) die Pisten raufgestuft ? D.h. aus rot wurde schwarz gemacht, damit das Gebiet zumindest eine "Schwarze" vorweisen kann ?

Zu diesem Raufstufungen würden mir gleich einige Pisten in der Silvretta-Arena in Ischgl einfallen (die beiden Pardatsch-Nordabfahrten wurden zumindest früher schwarz eingestuft, ebenso die Pisten entlang des damaligen Höllspitzlifts (heute KSB)).

"Unterbewertungen" in deinem Sinn würden mir auf Anhieb im Arlberg-Gebiet einfallen. Dort ist so gut wie jede echte Piste "rot" (ausser natürlich die offensichtlich "blauen"). In anderen Skigebieten wären zumindest einige davon wahrscheinlich "schwarz".

Allerdings sind die modernen, künstlich modellierten Pisten sicherlich ganz anders als noch geländebetonteren aus den 70er Jahren. Auch eine relativ steile, aber künstlich modellierte "schwarze" Piste ist - gut präpariert - heute wohl für die überwiegende Mehrheit der Skifahrer wohl kein Problem mehr.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

früher lief der sennihang am hochjoch auch noch als rot, damit sich die leute nach hinten ins hintere gebiet getraut haben, seit der skitunnel existiert gibts das nicht mehr, da ist die eindeutig schwarz eingeordnet, und das zurecht: länge 1100 m, 500 m Höhenunterschied
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Bjoerndetmold
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 591
Registriert: 09.09.2005 - 08:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Detmold
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Bjoerndetmold »

Gletscherfloh hat geschrieben:Hm, ist ein sehr interessantes Thema. Wobei ich fast denke, dass sich im Lauf der Zeit das ein wenig geändert hat: Wurden früher nicht eher (zumindest in einigen Skigebieten) die Pisten raufgestuft ? D.h. aus rot wurde schwarz gemacht, damit das Gebiet zumindest eine "Schwarze" vorweisen kann ?
Das ist natürlich die häufigere Variante. Wäre dann mein nächstes Topic geworden. :-) Beispiel: Alle roten Pisten in Winterberg. Vertical drop: ca. 50 m... :-)
"Unterbewertungen" in deinem Sinn würden mir auf Anhieb im Arlberg-Gebiet einfallen. Dort ist so gut wie jede echte Piste "rot" (ausser natürlich die offensichtlich "blauen"). In anderen Skigebieten wären zumindest einige davon wahrscheinlich "schwarz".
Das ist richtig, regionale Gepflogenheiten bestimmen die Art der Pisteneinfärbung genauso, wie die Ausstattung des Skigebietes mit Pisten bestimmter Art. Auch Winterberg will eben ein paar schwerere Pisten aufweisen.
Allerdings sind die modernen, künstlich modellierten Pisten sicherlich ganz anders als noch geländebetonteren aus den 70er Jahren. Auch eine relativ steile, aber künstlich modellierte "schwarze" Piste ist - gut präpariert - heute wohl für die überwiegende Mehrheit der Skifahrer wohl kein Problem mehr.
Deshalb vielleicht auch meine Beispiele: Steiler, schwerer Einstieg, nicht vollständig für Pistenfahrzeuge zugänglich, Lage teils am Hang...



:-) Björn
Wie heißt es schon in Monty Python's "Das Leben des Brian": Gepriesen sind die Skifahrer!

Sie lesen eine amtlich entschärfte Signatur. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zitats keinesfalls ein Affront gegenüber Personen sein soll, welche sich nicht auf Skiern bewegen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

Ich ergänze dann auch mal:

1. Anscheinend (kenns nur vom Hören-Sagen) war die Talabfahrt am Ahorn in Mayrhofen früher auch mal schwarz (vermutlich wegen des letzten Schlussstückes. Nun ist sie rot eingezeichnet: http://www.bergfex.at/mayrhofen/panorama/xl/

2. Eine Piste, über deren Schwierigkeitsgrad wohl große Uneinigkeit herrschen dürfte: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 56&start=0
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Polz »

Bei diesem Thema fallen mir Einstufungen der Skirouten in St.Anton ein. Genrell finde ich es erstmal sehr gut, das es auch bei den Routen Abstufungen gibt, allerdings ist mir immer völlig unverständlich, wie ein Schindlerkar Steilhang, ein Osthang oder auch die Route unter der Rifflbahn II am Rendl "nur" eine rote Route sind, wohingegen die Pfannenkopf Route unter der Valfagher-Bahn als "extreme Route" = schwarz eingestuft wird. Das passt nicht so ganz zueinander.
... den Skifoan is des leiwandste ....
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Hmm also einige Antworten verstehe ich nicht ganz, am Arlberg (Also Lech und Zürs) beispielsweise fällt mir eigentlich ausser Liezenmähder (Bergst. Zugerbergb bis Talst. Steinmähder und evtl noch der Südhang, Tannegg und Langer Zug) wirklich NICHTS sportlich anspruchsvolles ein das einzige was dann wirklich noch ROT ist, würd ich ma sagen is das Zürser Täli.

Alles andere ist eigentlich als blau einzustufen, auch wenns von den Liftbetrieben rot gekennzeichnet ist.

Zu Winterberg: Da ist doch nur die Kappe schwarz oder? Nagut würd sagen das ist noch vertretbar.

Mal sehen wie die neue Piste eingestuft werden wird könnte auch weas schwarzes werden. In Winterberg würde ich als Betreiber sowieseo etwas schärfer berwerten, denn die Zahl der Leute, die wirklich Skifahren können ist dort sehr,sehr gering

Benutzeravatar
Gletscherfloh
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1366
Registriert: 18.12.2004 - 15:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mürztal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gletscherfloh »

@Oscar: Ich hab mich wohl undeutlich ausgedrückt. Mit den offiziellen Pisten von Lech/Zürs hast du sicher recht. Ich meinte mit Arlberg St. Anton/St. Christoph/Stuben.

Wobei ich dort die Pistenpolitik generell nicht versteh. Einige Skirouten sind durchgängig präpariert etc., andere wiederum nicht etc.
Benutzeravatar
Oscar
Moderator a.D.
Beiträge: 5108
Registriert: 02.07.2003 - 17:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lindau (Bodensee)
Hat sich bedankt: 346 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Beitrag von Oscar »

Jo ok das mit den Skirouten da das raff ich auch ned ;)

Ich war früher mit meinen Eltern jedes Jahr am Arlberg in Lech zum Skifahren aber inzwischen fahr ich da öfter im Sommer alsim Winter hin, denn zum mountainbiken ist das Gebiet wirklich recht gut, zum Skifahren find ichs zu leicht. Auf der ST.Anton-Seite gehts noch,
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:früher lief der sennihang am hochjoch auch noch als rot ...
Meinst du wirklich den Sennihang oder die Sennigratabfahrt?
Der Sennihang war früher schwarz markiert, später als Skiroute. Präpariert war er meines Wissens nie. Daher war auch die Umbezeichnung zur Skiroute konsequent.
Die Sennigratabfahrt war früher immer rot. Und das ist m.E. auch zutreffend. Ist die heute schwarz? Sie hat zwar ordendlich Gefälle ist aber relativ glatt. Schwarz fände ich unpassend.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Zwei klassische Beispiele:

die beiden roten Abfahrten "Combe" und "Chiaupe" am Glacier de la Chiaupe in La Plagne. Beide Abfahrten bestehen aus heftig steilen Starthängen und münden in eine gemeinsame, eher schmale flache Abfahrt. Die Steilhänge sind egtl tiefschwarz und nicht gewalzt, absolut nichts für Anfänger.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

sennigratabfahrt. und wennst mir erklärst, dass du exakt 974m länge und 512 m Höhenunterschied als nicht schwarz würdig hältst, dann haben wir beide in diesem Punkt einen erhöhten Diskussionsbedarf :)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Da muß ich dem Admin mal beipflichten... von der Hangneigung her ist Sennigrat eindeutig als schwarz einzustufen. Zumindest auf der in AT üblichen Dreierskala. In Frankreich könnte man auch als rot einstufen.

Benutzeravatar
Seebrünzler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 360
Registriert: 30.03.2004 - 01:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Seebrünzler »

Die Sennigratabfahrt ist von der Neigung her sicherlich berechtigterweise schwarz markiert. Durch das täglich platzwalzen und die regelmässige Neigung vereinfacht sich die Abfahrt aber.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ich sehe diese abfahrt als "schöne" schwarze an:
gleichmäßig steil,
geniale (da muss mir wirklich jeder beipflichten) aussicht auf alles rundrum
genial präpariert (präparation am hochjoch ist sowieso eine der besten in .at)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:präparation am hochjoch ist sowieso eine der besten in .at
Jedenfalls um Welten besser als in der Nova :lach:
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

nova ist keine präparation, das so zu nennen ist ne beleidigung für die anderen raupenfahrer in .at
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:sennigratabfahrt. und wennst mir erklärst, dass du exakt 974m länge und 512 m Höhenunterschied als nicht schwarz würdig hältst, dann haben wir beide in diesem Punkt einen erhöhten Diskussionsbedarf :)
Wenn die Zahlen stimmen, dann hat die Piste ein durchschnittliches Gefälle von mehr als 50% (je nach dem ob 974m horizontale oder schräge Länge sind ein bisschen mehr oder weniger). Damit ist die Piste eindeutig schwarz auszuschildern. Da geb ich dir recht. Rein subjektiv hatte ich bei dieser eingeebneten und immer top präparierten Piste allerdings nie das Gefühl, dass die schwarz ausgeschildert gehört.
Zuletzt geändert von Chasseral am 13.09.2005 - 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:nova ist keine präparation, das so zu nennen ist ne beleidigung für die anderen raupenfahrer in .at
Muahahaha!!! Das trifft den Nagel auf den Kopf! :lol:
genial präpariert (präparation am hochjoch ist sowieso eine der besten in .at)
Stimmt! Sehe ich genauso!
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich

Benutzeravatar
Downhill
Moderator a.D.
Beiträge: 6114
Registriert: 13.11.2002 - 21:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Germering
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Beitrag von Downhill »

Also angenommen die 974 m sind schräge Länge (vermutlich), dann wäre die horizontale Länge 828.57 m => Steigung m = 512 / 828.57 = 0.6179 = 61.79 %, was einem Winkel von ca. 31.71° entsprechen würde... :D
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Macht doch einen eigenen Topic wegen Sennigrat auf! Da könnt ihr dann drüber diskutieren.

La Plagne: hab da fast alle roten Pisten eigentlich sehr stark a la "sausteiles Anfangstück mit Buckeln und Anfängern und dann Flachstück" in Erinnerung.

Unterschätzt finde ich die Talabfahrt in Reutte. Ist glaub ich rot eingezeichnet, aber eher schwarz, zumindest einige Teilstücke. Ist aber die einzige Talabfahrt da.

Unterschätzen kann man auch in Espace Killy das Endstück der Sache, vor allem da es sich vorher schön entlangzieht und dann knackig abfällt (meist verbuckelt). Und ein paar rote Pisten, die als Ziehweg anfangen und als Steilstück enden.
Benutzeravatar
Fiescher
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1087
Registriert: 30.01.2005 - 01:00
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Krefeld
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Fiescher »

Also ich stufe die Sennigrat auch als Schwarz und tolle Piste ein. Und wo ich im März auf dem Hochjoch war, da hatte es Neuschnee der Hang war nicht präpariert und traumhaft zu fahren, mti den durchziehenden Wolken- und Nebelfeldern hat auch das Ambiente gepasst.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: ...

Beitrag von starli »

YESHAR hat geschrieben:1. Anscheinend (kenns nur vom Hören-Sagen) war die Talabfahrt am Ahorn in Mayrhofen früher auch mal schwarz (vermutlich wegen des letzten Schlussstückes. Nun ist sie rot eingezeichnet: http://www.bergfex.at/mayrhofen/panorama/xl/
boah, krass. Das ist ja schon fahrlässige Täuschung! Die ist sowas von schwarz im unteren Stück und in keinster weise mehr rot. Verstehe wer will.

Aber generell sind in Mayrhofen auch am Penken einige rote, die steiler und schwerer sind als einige schwarze in anderen Skigebieten. Da mein ich mit alle roten Abfahrten im Bereich Lärchwald-Nordhang-Panorama.

Anders in Serfaus, die Truje-Abfahrt am Lazid wird ja seit 1 oder 2 Jahren als schwarz eingezeichnet, war zuvor auch "fälschlicherweise" rot.

Ebenfalls rot eingezeichnet ist die 2er Talabfahrt in Innsbruck an der Nordkette: Das mittlere Steilstück, die "Fleischbank" ist m.E. auch zu steil für eine Rote ...

.. und da war dann noch die Eisjochpiste am Stubaier Gletscher, die blau eingezeichnet ist, aber der mittlere Steilhang m.E. auch rot sein sollte.
Benutzeravatar
YESHAR
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1078
Registriert: 03.08.2004 - 18:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Buchen / Odenwald
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

...

Beitrag von YESHAR »

^^ Ahorn-Talabfahrt:
Benutzeravatar
der grüne bus
Massada (5m)
Beiträge: 21
Registriert: 11.10.2005 - 11:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Kirchdorf an der Krems
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von der grüne bus »

also ich kenne da 2 abfahrten in der region pyhrn-priel.

die eine ist eindeutig die talabfahrt nr. 1 auf der wurzeralm, die als rot gekennzeichnet ist, aber meiner meinung nach eher auf der leichten (sprich:blauen) seite ist.

und die zweite wäre die talabfahrt nr. 2 in hinterstoder, die über die edtbauernalm zur haupttalabfahrt führt und ebenfalls rot (ein kurzer teil sogar schwarz 8O )gekennzeichnet ist. diese abfahrt besteht bis auf 2 ganz kurze etwas "steilere" hänge nur aus ewig langen ziehwegen und kann bei etwas sulzigerem schnee schon mal zum stillstand führen, auch wenn man allen nur möglichen schwung mitnimmt.
...und der grüne bus fährt und fährt und fährt...

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“