Werbefrei im Januar 2024!

GPS Karten Alpenraum

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

GPS Karten Alpenraum

Beitrag von kaldini »

Der bisherige GPS Topic geht ja mehr um Geräte und Handhabung. Nun hab ich aber festgestellt, dass die verschiedenen angebotenen Karten unterschiedlich gut sind. Da ich und sicherlich auch andere keinen Bock haben, weiterhin Geld für was auszugeben, was ich bis dahin nicht kenn (schätze mal anderen gehts genauso) und von dem ich mir meist mehr versprochen hab (Datenübertragung ans GPS) hier mal meine Kartenerfahrungen:

1.) Garmin Topographische Karten Süddeutschland 1:50.000
Nervige Registrierung. Karte am PC sehr trocken anzuschauen, keine 3D Funktion, auch keine richtige Karte wie man sie sonst kennt. Dafür können alle Daten ans GPS Gerät übertragen werden, also Strassen, Ortschaften etc.
Deshalb für mich die beste Karte für Süddeutschland.

2.) Bayerisches Landesvermessungsamt Bayern Süd 1:50.000
CD muss im Laufwerk sein. Am PC richtige Karte (a la Kompaskarten). Sehr detailliert. Leider kann man nur Tracks aufs GPS Gerät übertragen bzw. sich aufgezeichnete Tracks anzeigen lassen.
Zum Routenplanen ganz ok, fehlende Datenübertragung. Anzeige sehr gut.

3.) Alpenvereinskarten digital Ostalpen 1:25.000 und 1:50.000
keine Registrierung, CD muss nicht im Laufwerk sein. Gut für unterwegs.
Kartenmaterial ganz gut (nur: warum ist Oetz und Ochsengarten grad nicht drauf??). Leider auch nur Trackübertragung möglich. Dadurch keine Wanderwege auf dem GPS Gerät. Für Alpenüberquerungen aber ganz gut nutzbar (Hütten und AV Wege sind drauf, mein Onkel hat es mit mir geschafft, seine Alpenquerung vor 35 Jahren nochmals nachzuverfolgen).
Zum Routenplanne ganz ok, fehlende Datenübertragung

Nun warte ich auf die Topographische Karte Österreichs (soll bald rauskommen). Hat jemand Erfahrung mit der AMAP? Und der schweizer Version?

tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tigerfishli »

Hallo kaldini,

als auch seglerr ist ein gps schon etwas altägliches.

Bis lletztes Jahr Garmin III+, Rpoute wurde daheim geplant und als Track übertragen, tatsächlich gelaufene Strecke mitgeplottet und daheim auf PC ausgewertet. Fugawi und top50.

Da auf einem segelbott platz und strom eher kein problem ist, lief hier der laptop als elektronische seekarte mit. (ebenfalls fugawi).

Seit diesen Jahr einen Garmin farbplotter ( morgen gehts los).

Das beschrieben karten hochladen auf den Rechner ist echt nervig, ebenfalls die Registrierung und der preis.

Das Problem an Karten im GPS ist einfach der Speicherplatz. Einfach eine Karte einscannen, und übertragen scheitert an der Datenmenge:

Aus diesen Grundwerden sie fürs GPS aufbereitet: unwichtige Daten weggelassen, Zoomfunktion, Informationen ein und ausschaltbar wichtige Punkte...

Der Trick bei Seekarten ist (hier weiss ich's halt): Hier gibt es viel Fläche, wo eigentlich nix ausser Wasser und Land drauf ist. Puntke (z.B. Tiefen, umrisse...) werden als einzelner Datensatz gespeichert (Posotion, Eigenschaft, Beschreibung): Vorteil: es wird weniger Speicher benötigt, beim Zoomen bleiben die Info's/Symbole gleich gross ich kann Informationen zu und abschalten, möglichkeit warnungen bei annäherung zu integrieren, ich kann zusätzliche Details hinterlegen, die nur beim anklicken dargestellt werden-> dadurch übersichtlicher.

Dies als ´Hintergrund zu Karten im GPS. Zusätzlich ist mir aus gründen des Überblicks eine Papierkarte einfach lieber.

grüsse

uli
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Topic zum Thema AMAP

http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=7563


Ergänzung: Übertragung GPS nur Tracks/Routen mit kleinem Zusatzprogramm (war dabei), das man also extra im Startmenü starten muß. Tracks können zudem nicht in der 3D-Ansicht angezeigt werden.

Selbstverständlich kann auch das Kartenmaterial nicht ans GPS überspielt werden.

Läuft ohne CD im Laufwerk, 1:50.000, inkl. Wanderwege.
Benutzeravatar
Turm
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1080
Registriert: 29.11.2004 - 20:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Kuchl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Turm »

FUGAWI: liest fast alle Karten, und kann mit den Garmin Geräten sehr gut umgehen. Tracks, Routen, Wegpunkte übertragen ist damit kein Problem.

Im Detail kann man die DAV-Karten, die To50 Karten des LVA, die Magicmaps Topografischen 1:25000 Karten, BBS Kartenarchive, jede gescannte Karte mit min 3 bekannten Punkten, das eignet sich z.B. für die tobacco Karten sehr gut, lesen. Der Wechsel der Karten funktioniert problemlos. man kann also auch im gleichen Bildausschnitt zwischen den Kartzen hin und herspringen.
Was noch recht gut ist sind die integrierten Hohenangaben, die man über die Nasa kostenlos beziehen kann, man bekommt somit schon bei der Planung einer Tour ein wenn auch ein wenig ungenaues Höhenprofil geliefert.

Nachteile: einige Kartenanbieter verbieten das Drucken der Kartenausschnitte für unterwegs, das geht dann nur umständlich über einen Screenshot.
Die Oberfläche der Buttons und Co. erinntert eher an Windows 95 als an heute, was natürlich der Funktionsähigkeit keinen Abbruch tut
Es läuft wie fast alle GPS-Programme nicht unter OS X.
Feeling down when the winter has come
frozen feet and the snowflakes are falling
I don't like the town when the winter has come
dirty streets and it's cold outside
IRONIE!
↓ Mehr anzeigen... ↓
tigerfishli
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 180
Registriert: 02.04.2005 - 13:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Gilching + Gauting
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von tigerfishli »

So,

nach einer woche erfarunge mit garmin gps map276 (bin imm er noch in griechenland)

zum segeln: genial! elektronische seekarte daheim kpl. geladen.

detailierung: so wie die grosssen seekarten,

routenerstellung: wegpunkte einfach in der karte anklicken,
track erstellen: funtioniert problemlos (damit ich daheim weiss, wo ich eigentlich war)

stromverbrauch: Akkupack haelt einen tag - aufladen ueber nacht an der bootsbatterie

ablesen in helligkeit: auch kein problem

groesse nun ja, so wie mein alter gps 50, kleine zigarrenschachtel, auf schiff auch kein prob, beim berggehen schon eher



gruesse aus 30 grad in greece

tigerfishli
Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“