Werbefrei im Januar 2024!

Neues am Hochficht

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Neues am Hochficht

Beitrag von Olli »

Heute in den Oberösterreichischen Nachrichten:


"Hochficht wird attraktiver

KLAFFER. 2,7 Millionen Euro werden in den nächsten Jahren in die Hochfichtlifte in Klaffer investiert. Noch in diesem Jahr soll ein Parallelschlepplift beim Rehberglift errichtet werden, hier kommt es derzeit immer wieder zu Engpässen. Das Niveau der beiden Talstationen von Rehberg- und Zwieselberglift wird angeglichen, eine zweite Abfahrt zwischen Zwieselberggipfel und Talstation soll angelegt werden. Vom Stift Schlägl gibt es für die Rodung eine positive Zusage, die behördliche Genehmigung steht noch aus. Der Zwieselberglift wird in den nächsten Jahren durch eine Vierersesselbahn ersetzt.

200.000 Besucher hatte der Hochficht in der vergangenen Saison, bisher wurden 120.000 Gäste gezählt. Ein Plus gab's in diesem Jahr bei den deutschen, tschechischen und niederländischen Wintersportlern. "


Eigenartig, dass man einen Paralellschlepper baut, anstatt gleich auf eine Vierersesselbahn umzustellen. Immerhin ist der Rehbergschlepper über einen Kilometer lang, und derartige Lifte werden heute nur mehr selten neu gebaut.

Olli
Zuletzt geändert von maba04 am 23.04.2020 - 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Betreff angepasst.

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Schaut mir sehr nach Sparinvestition aus.

Naja gut einen Sessel haben die schon als publikumsmagnet.
Jetzt wird wieder geknausert, anstatt gleich was ordentliches zu bauen.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ich dachte die hätten 2 4er Sessellifte. Der eine auf den Zwieselberg und der andere auf den Hochficht?????
Olli
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 570
Registriert: 04.01.2003 - 16:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hörbranz Vorarlberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Zwieselberglift

Beitrag von Olli »

flo hat geschrieben:Ich dachte die hätten 2 4er Sessellifte. Der eine auf den Zwieselberg und der andere auf den Hochficht?????
Ja, ist richtig.

Der neue Lift auf den Zwieselberg soll jedoch den Schlepper auf der anderen Seite ersetzen. Muss ja zu Staus kommen, wenn alle, die über Schwarzenbergbahn anreisen, am Abend wieder zurück wollen.


Olli
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Definitiv gibt es zwei 4er Sesselbahnen am Hochficht. Eine kuppelbare (Hochfichtbahn) und ein fixgeklemmter (Schwarzenbergbahn).
Den Rehberglift zu einem Doppelschlepplift auszubauen halte ich für sinnlos, da dieser Lift aufgrund der "Steilheit" der Piste gerne von Anfängern frequentiert wird und dementsprechend oft steht.
Lt. Information von Einheimischen ist/war auch hier eine Sesselbahn geplant, die nicht nur den Rehberglift sondern auch den Reischlberglift ersetzen soll(te). Beide Schlepplifte stammen aus den 60er Jahren.
Die neue Bahn hätte zusätzlich einen ordentlichen HU von fast 500m.
(mehr geht am Hochficht nicht).
Der Zwieselberglift wird aufgrund seiner steileren und schattigen Piste tagsüber weniger benützt, allerdings, wenn alle nach Schwarzenberg zurückfahren, kommt es zu Kapazitätsengpässen.
Gute Panoramakarte gibt es unter www.hochficht.at.
Habe mal von Plänen einer Schischaukel nach Tschechien gehört, dürften aber aufgrund von Temelin und einem schwer erreichbaren tschechischen Zugang fallen gelassen worden sein. Vielleicht weiß jemand mehr darüber.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Nocheinmal ein Artikel der zwar weitesgehend oben bereits genannte Information bereithält, aber eben auch ein kleines bischen mehr ;-)
OÖ Tourismus-Landesrat Sigl: Landesförderung von rund 3 Mio. Euro bringt der Region neue Gäste und mehr Wertschöpfung
Linz (lk) - Seit 2001 ist die Hochficht GmbH erfolgreich in privaten Händen. Seither hat sich das Skigebiet zu einem beliebten Wintersportzentrum entwickelt: Mit der Schröcksnadel-Gruppe wurde dazu ein verlässlicher und vor allem umsetzungsorientierter Partner gefunden. "Aus einem einfachen Liftbetrieb ist damit eine attraktive, schneesichere Skischaukel mit rund 20 Kilometer Pisten geworden, sodass der Hochficht heute zu den am meist frequentiertesten Skigebieten in Oberösterreich gehört", freut sich Tourismus-Landesrat Viktor Sigl. An dieser positiven Bilanz hat auch das Land Oberösterreich Anteil, das die Ausbaumaßnahmen des Skigebiets im Dreiländereck von Bayern, Südböhmen und Oberösterreich - bei Aufstiegshilfen und Beschneiungsanlagen - mit knapp 1,74 Millionen Euro unterstützt. Derzeit laufen die Kapazitätserweiterungen der 2. Ausbaustufe, an deren Kosten von 3,64 Mio. Euro sich das Land mit 1,310 Mio. Euro beteiligt. Der Parallel-Schlepplift Rehberg der am 29. Jänner im Beisein von Tourismus-Landesrat Viktor Sigl, ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel, Dir. Richard Brillinger und Prälat Mag. Martin Felhofer, Abt des Stiftes Schlägl, eröffnet wurde, bringt eine deutliche Komfortverbesserung für die Skifahrer. "Damit erzielt das Mühlviertler Skigebiet eine weitere Verringerung der oft bemängelten Wartezeiten, 1.000 Personen können jetzt pro Stunde befördert werden." Als weitere Investitionen, so Sigl, sieht das Ausbaukonzept die Errichtung einer Vierer-Sesselbahn auf den Zwieselberg sowie Beschneiungsanlagen und Pistengeräte vor.

"Die Landesförderungen sind Teil der Umsetzung des 'Tourismus Kursbuches 2010‘", in dem wir uns die Attraktivierung des Kernthemas Sport und die Stärkung des Aufenthaltstourismus zum Ziel gesetzt haben", so Sigl. Damit würde einerseits das Freizeitangebot für die einheimische Bevölkerung verbessert und andererseits die Wertschöpfung in der Region gesteigert.

"Gerade im Hinblick auf die EU-Erweiterung ist der Ausbau des Skigebietes für die nahen Gäste aus Tschechien besonders interessant. Sigl forderte in diesem Zusammenhang neuerlich eine rasche Öffnung weiterer Grenzübergänge. "Schifahrer und Langläufer, die aus dem westlichen Tschechien zum Hochficht wollen, könnten sich durch einen für Pkw benutzbaren Grenzübergang Schöneben 70 km Umweg in der Anfahrt ersparen. Im Winter ist die Anreise derzeit nur über die Grenzübergänge Gugelwald (Bez. Rohrbach), Weigetschlag (Bez. Urfahr-Umgebung) oder Phillippsreuth (aus Tschechien über Bayern) möglich." Auch hinsichtlich des grenzüberschreitendes Ausbaus des Langlaufzentrums Ulrichsberg/Schöneben Richtung Tschechien (Oberplan) sei dies besonders wichtig.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ich werde morgen dort sein :D

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Beitrag von jwahl »

Aus dem "Neues Volksblatt", es darf gebaut werden
Hochficht 15 Prozent Steigerung der Beförderungserlöse gegenüber dem Vorjahr - - Bau der Zwieselbergbahn nun endgültig fix - - „Schon am Samstag, dem 13. März, haben wir das Gesamt-ergebnis des Vorjahres um mehr als 15 Prozent gesteigert. Damit sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen für den Ersatz des Zwieselbergschleppliftes durch eine neue 4er-Sesselbahn gegeben“, freut sich Hochficht-Chef Richard Brillinger. Damit geht ein vielfacher und langjähriger Wunsch der Gäste in Erfüllung: komfortablere Auffahrt — vor allem mit Kindern — und Verdoppelung der Förderkapazität auf 2000 Personen pro Stunde. - 19 Prozent mehr Besucher - Die Zahl der Gäste (Gebietseintritte) betrug schon Anfang März 211.700. Damit ist die Besucherzahl bereits um 19 Prozent höher gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Stark angestiegen ist die Zahl der Fahrten auf 2,4 Millionen: Um 30 Prozent im Vergleichszeitraum und um 22 Prozent gegenüber den Gesamtfahrten des letzten Winters. Daraus kann manschließen, dass durch den Parallelschlepplift am Rehberg und auch durch den gegenüber dem Vorjahr vermehrten Einsatz des Reischlbergliftes die Skifahrer geringere Wartezeiten in Kauf nehmen mussten. - Schnee und Sonnenschein - Zirka 3000 Besucher tummelten sich am vergangenen Wochenende am Hochficht und genossen neben dem herrlichen Schnee — bis zu 1 Meter — auch die herrlich strahlendeSonne. Die Schneelage ist besonders am Vormittag noch ausgezeichnet. Insider steigen gleich in der Talstation der Schwarzen-bergbahn ein und nützen die Sonnenhänge am Zwiesel-berg. - Also genug Schnee. Auch der Wetterbericht verheißt für die kommenden Tage noch Sonnen-skilauf pur!
Rob
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1253
Registriert: 05.09.2002 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Utrecht/Niederlande
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Rob »

Die Bau hat schon angefangen: Baubericht
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

Geschwindigketi 2,6 m/s? Wusste gar nicht, dass bei einem fixen 4er mehr als 2,4 m/s erlaubt sind (mit Förderband). Das lässt hoffen für den Ahornbühl. So würde man es mit weniger als 10 min. Fahrzeit schaffen. Das währe gerade so akzeptabel.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Oliver Frank hat geschrieben:Geschwindigketi 2,6 m/s? Wusste gar nicht, dass bei einem fixen 4er mehr als 2,4 m/s erlaubt sind (mit Förderband).
Die meisten fixen 4er mit Förderband haben doch 2,6 m/s - noch nie in ein DM-Jahrbuch geguckt?? :lol:
Benutzeravatar
Chasseral
Moderator a.D.
Beiträge: 5019
Registriert: 08.11.2003 - 23:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 21 Mal

Beitrag von Chasseral »

lanschi hat geschrieben:noch nie in ein DM-Jahrbuch geguckt?? :lol:
Ich guck mit Sicherheit in kein DM-Jahrbuch!! :twisted:
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Oliver Frank hat geschrieben: Ich guck mit Sicherheit in kein DM-Jahrbuch!! :twisted:
:brav!: :brav!: :brav!: :brav!: :brav!:
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Der Bau ist noch nicht besonders weit fortgeschritten (siehe Bericht von derderimmadieletzteGondln), aber ich find´s merkwürdig dass die Zwieselberg-Teile jetzt am Parkplatz der Hochfichtbahn lagern.

Ich hab ja mal von einem Gerücht gehört, dass der Lift als zweiter Reischlberglift wieder aufgebaut werden soll. Was denkt ihr?
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Ich hab ja mal von einem Gerücht gehört, dass der Lift als zweiter Reischlberglift wieder aufgebaut werden soll. Was denkt ihr?
Als ich im Winter dort war, hab ich mich danach erkundigt, was mit dem Schlepplift passieren wird. Der Typ am Lift hat gemeint, dass er als Parallellift zum Holzschlaglift wieder aufgebaut werden soll, weil dieser Lift eine Zubringerfunktion hat. Von der Länge her, würde er aber auch auf den Reischlberg reichen, dort sind die Pisten aber nicht besonders breit und auch nicht beschneibar, was eindeutig dagegen sprechen würde, den Lift dort aufzubauen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Der Typ am Lift hat gemeint, dass er als Parallellift zum Holzschlaglift wieder aufgebaut werden soll, weil dieser Lift eine Zubringerfunktion hat.
Diese Variante kann ich mir ebenfalls vorstellen. Wobei ich aber einen zweiten Reischlberglift besser finden würde, weil dieser die nach meinem Geschmack besseren Pisten erschließt.
flo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2372
Registriert: 29.09.2002 - 12:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bayern
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von flo »

Im Grunde ist es doch egal welcher Lift Verstärkung bekommt.

Am bemerkenswertesten finde ich doch die Tatsache, dass der Lift nicht verschrottet wird, sondern sinnvoll weitergenutzt wird.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Hab den Hochficht-Bergbahnen gestern eine Mail geschickt, mal schauen wann wir offiziell die Bestätigung bekommen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Antwort-Mail der Hochficht-Bergbahnen:
Sehr geehrter Herr XXX!

Vielen Dank für Ihr Mail und Ihr Interesse!

Ja, es stimmt! Der neue Vierersessellift Zwieselbergbahn ist voll im Bau.

Der Reischlberglift wird durch eine zeitgemäße Antriebssteuerung verstärkt
und stufenlos regelbar ausgestattet. Diese Komponenten stammen vom
aufgelassenen Zwieselberg Schlepplift
. Die anderen Teile des alten
Zwieselberg Schleppliftes werden verkauft.


Bezüglich Neuerungen auf den Reischlberglift: Wir warten die Entwicklungen
auf tschechischer Seite ab - erst dann wird eine grundlegende Änderung im
Bereich des Reischlbergliftes erfolgen!


Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen Sie auch im kommenden Winter am
Hochficht wieder begrüßen zu dürfen!

Mit freundlichen Grüßen

Hochficht Schilift GesmbH

iA Höfler Cornelia


Ein Bild haben sie mir auch mitgeschickt aber das muss ich erst downloaden. :respekt: :gut:

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

So - hab das Bild jetzt downgeloadet (hatte 3,5 MB :twisted: )

Bild
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

Bezüglich Neuerungen auf den Reischlberglift: Wir warten die Entwicklungen
auf tschechischer Seite ab - erst dann wird eine grundlegende Änderung im Bereich des Reischlbergliftes erfolgen!
Die Informationspolitik beim Hochficht ist echt klasse. Spätestens am nächsten Tag bekommt man eine ordentliche Antwort und nicht irgendein automatisiertes 08/15 Gelabber.
Die Pläne auf tschechischer Seite würden mich interessieren. :?:
Trotzdem wird der Reischlberg mit oder ohne tschechischer Anbindung mal fällig. Bin halt immer noch der Meinung, daß man Rehberg+Reischlberg gleich durch eine KSB hätte ersetzen sollen.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Da stimm ich dir absolut zu.

Allerdings ist (war) ja ein Zusammenschluss mit einem Gebiet auf tschechischer Seite geplant - wie war der Name des Gebiets nochmal? Da gibts ja auch mehrere Lifte, würde dann alles in allem ein tolles Gebiet ergeben. :roll:
Benutzeravatar
derderimmadieletzteGondln
Wurmberg (971m)
Beiträge: 997
Registriert: 03.12.2003 - 23:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Haid / OÖ
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von derderimmadieletzteGondln »

lanschi hat geschrieben:Da stimm ich dir absolut zu.

Allerdings ist (war) ja ein Zusammenschluss mit einem Gebiet auf tschechischer Seite geplant - wie war der Name des Gebiets nochmal? Da gibts ja auch mehrere Lifte, würde dann alles in allem ein tolles Gebiet ergeben. :roll:
Cool, habe ich noch gar nicht gewusst!
Das wäre ja :jump:

:bindafür:
Mountain-Adventure Youtube-Kanal: http://www.mountain-adventure.at
Benutzeravatar
Alpenkoenig
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1362
Registriert: 19.01.2003 - 17:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wallsee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Alpenkoenig »

lanschi hat geschrieben:Allerdings ist (war) ja ein Zusammenschluss mit einem Gebiet auf tschechischer Seite geplant - wie war der Name des Gebiets nochmal?
Da muß ich dich enttäuschen, auf tschechischer Seite gibt es leider keine Lifte. Die nächsten sind erst in Lipno (Kramolin), etwa 30 km vom Hochficht entfernt. Die tschechische Seite eignet sich auch nicht so gut für ein Schigebiet und ist zudem mit Pkws nur schwer und umständlich erreichbar. (Moldaustausee)
Habe mir das voriges Jahr im Zuge einer Radtour dem Schwemmkanal entlang mal genauer angesehen. Mehr als zu einer Zubringerbahn wird es wohl nicht reichen.
Zuletzt geändert von Alpenkoenig am 01.07.2004 - 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Bist du dir sicher??

http://www.skiresorts.de/europa/tschechien/zelezna.htm
Etwa 5 km nach der deutsch-tschechischen Grenze erreicht man Zelezná Ruda und die um den Ort verteilten Skigebiete.

Ist es das nicht? :idea: [/u]

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“