





Hier ein Vorbericht vom ORF:
Mich interessiert, wen Ihr bei den Herren am Ende der Saison ganz vorne seht.Der Weltcup kann kommen
Sölden ist am Samstag und Sonntag zum neunten Mal seit 1993 Schauplatz des Auftakts zum alpinen Skiweltcup.
Die Veranstalter im Ötztal rechnen laut PR-Chef Ernst Lorenzi mit 25.000 Fans (10.000 am Samstag, 15.000 am Sonntag) und hoffen auf Postkartenwetter.
Es geht gleich richtig los
"Der Hang ist eine Spur länger und steiler geworden. Vor allem für die Damen wird es eines der schwierigsten Rennen des Winters", weiß Lorenzi über die Tücken auf dem Rettenbachferner.
Dass das Rennen immer selektiver wird, liegt laut Lorenzi in der Natur der Sache. "Logisch, denn die Gletscher schmelzen unten mehr als oben."
Perfekte Bedingungen
In Sölden, wo alljährlich das einzige Rennen auf Naturschnee stattfindet, gab es drei Wochen vor den Rennen intensiven Schneefall, dadurch lief die Präparierung ideal.
Beim Wetter gibt es noch ein kleines Fragezeichen. Ähnlich schön wie vergangenes Wochenende beim Snowboard-Weltcup dürfte es zwar nicht werden, ein kleines Zwischentief soll sich aber pünktlich am Freitag verziehen.
Götschls Knie geht es besser
Zum Sportlichen: Die erfeulichste Nachricht aus dem österreichischen Lager kam von Renate Götschl. Die Steirerin absolvierte zuletzt mehrere problemlose freie Fahrten ohne gröbere Knieprobleme.
"Ich muss zwar weiter schauen, wie es dem Knie geht, ich bin aber zuversichtlich und denke schon, dass es gehen wird", sagte Götschl, die vergangenen Donnerstag das Training wegen Schmerzen im operierten linken Knie abbrechen hatte müssen.
Die Damen eröffnen am Samstag das Söldener Rennwochenende mit ihrem Riesentorlauf, die Herren folgen am Sonntag.
Millers Sorgen um den Bruder
Zu Wort gemeldet hat sich erstmals seit seiner verspäteten Ankunft in Europa auch Bode Miller. Der Weltcup-Titelverteidiger, der seit zwei Jahren in Sölden unbesiegt ist, bestätigte, dass ihn der schwere Motorradunfall seines Bruders sehr mitnehme. Andererseits könne er gerade beim Skifahren am besten abschalten.
Erst in ein bis zwei Monaten werde man genauer wissen, wie es gesundheitsmäßig mit seinem Bruder Chelone weitergehe, sagte Miller.
Konditioneller Nachholbedarf
Der US-Star mit dem riskanten Stil gestand auch ein, konditionell noch nicht voll auf der Höhe zu sein. "Ich wäre da gerne weiter", sagte Miller, der sich erstmals nur mit dem US-Team, also ohne Kontakt zu den Österreichern, auf die Saison vorbereiten musste.
Auch in Neuseeland trainierten die USA in einem anderen Skigebiet als der ÖSV. "Deshalb weiß ich nicht, wie stark die anderen schon sind", so Miller.
Zeitplan für Sölden:
Freitag:
9.15 Uhr FIS Forum Alpinum
18.30 Uhr Öffentliche Auslosung der Damen-Startnummern auf dem Postplatz Sölden, anschließend Weltcup-Party
Samstag:
9.45 Uhr 1. Durchgang Damen-RTL (live in ORF1)
12.30 Uhr 2. Durchgang Damen-RTL (live in ORF1)
anschließend Siegerehrung im Zielraum und Ö3-Gletscherparty
18.30 Uhr Weltcup-Party mit Siegerehrung und Preisübergabe an die Damen auf dem Postplatz
18.45 Uhr Öffentliche Auslosung der Herren-Startnummern auf dem Postplatz
19.00 Uhr Weltcup-Oktoberfest in der Freizeit Arena
Sonntag:
9.45 Uhr 1. Durchgang Herren-RTL (live in ORF1)
12.30 Uhr 2. Durchgang Herren-RTL (live in ORF1)
anschließend Siegerehrung und Preisübergabe im Zielraum und Ö3-Gletscherparty
Es folgt heute noch eine Umfrage zum Damen-Weltcup! Um das Ergebnis bei der Herren-Umfrage nicht zu verfälschen, sehe ich hier von einer "Geschlechter-Mischung" bei der Umfrage ab.
Sollte Eurer Meinung nach keiner der genannten den Gesamt-Weltcup gewinnen, bitte postet Euren Favoriten. Vielleicht kennt ja einer von Euch einen Geheimfavoriten als Gesamtweltcupanwärter.
Am Ende der Saison schauen wir mal wie sich das Ergebnis der Umfrage mit dem Endergebnis nach allen Rennen deckt und vielleicht hat ja jemand einen "Richer" mit einem in der Umfrage nicht erwähnten Rennläufer !!!
Um das Ergebnis der Umfrage nicht durch den ganzen Saisonverlauf zu verfälschen, ist die Umfrage auf 43 Tage begrenzt (bis zum 30.11.05). Dann wurden im Riesentorlauf, Abfahrt und Super-G je ein Rennen absolviert (es fehlt da nur noch der Slalom); das sollte evtl. noch bei der Entscheidungsfindung etwas helfen.
ABER: Bekanntlich sind die ersten Pflaumen madig !!!
