Werbefrei im Januar 2024!

Sonnenuntergang am Monte Grappa (IT, 15.10.2005)

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Sonnenuntergang am Monte Grappa (IT, 15.10.2005)

Beitrag von starli2 »

Monte Grappa? Der Name kommt einem irgendwie geläufig vor. Ob's an dem (alkoholischen?) Getränk liegt oder am Lifthersteller ähnlichen Namens?


Der Monte Grappa liegt nordwestlich von Venedig, und ist hier die letzte Erhebung vor dem Flachland. Mehrere Straßen führen bis fast zum Gipfel auf ca. 1.600m. Am Gipfel ist eine riesige Militäranlage - heute wohl hauptsächlich eine Gedenkstätte an den ersten und/oder zweiten Weltkrieg.

Wikipedia weiß es besser, aber auch sehr kurz angebunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Monte_Grappa

Anfahrt:
Nach der kurzen Skitour am Pass Pordoi und der Teil-LSAP-Besichtung / ESL-Suche am Monte Avena kam ich leider etwas zu spät auf den Monte Grappa, und zwar von Feltre/Arten aus.

Es kommt selten vor, aber bei gutem Wetter (sprich: kein Nebel) kann man locker bis Venedig schauen. Die besten Chancen soll man im Winter haben... ich glaub, im Herbst braucht mans gar nicht erst versuchen ;-)

Jedenfalls hat man von dort eine sehr große Rundumsicht. Vermutlich mit ein Grund, warum der Berg dem Militär so gelegen kam?

Der (Fast-)Vollmond bot mir immerhin ein paar interessante Fotomotive an.

Fest steht für mich, daß ich mir den Berg im Winter bei hoffentlich besserer Fernsicht und bei Taglich anschauen muß ...

Nach dem Essen und der Besichtigung gings über eine Bergstraße weiter richtung Pederobba, nach Valdobbiadene, wo ich auf halben Weg zum Scardellato-ESL übernachtet hatte - und danach unterhalb des Monte Cesen den Sonnenaufang genossen hab ...

Fotos, anklicken zum Vergrößern:

Bild
^ Weil ich am Monte Avena zu viel gesucht hab, kam ich leider nicht mehr rechtzeitig zum Sonnenuntergang auf den Monte Grappa.

Bild
^ .. also mal schnell vorher noch ein paar Abendrot-Fotos gemacht

Bild
^ Abendrot

Bild
^ Abendrot zum vierten

Bild
^ Übrigens: Auf den Monte Grappa gehen einige Straßen hinauf. Von Feltre kommend, fand sich auf halbem Weg eine LSAP-SL-Talstation, den ich aber aufgrund der Zeit mir nicht mehr anschauen wollte.... (der war auch schon unterhalb, vor den Abendrot-Fotos)

Bild
^ Abendrot zum hundertsten

Bild
^ Fast-Vollmond. Dies müßte der Col del' Orso sein. Auf dem befindet sich eine komische Beton-Plattform...

Bild
^ ..Zoom zu dieser komischen Betonplattform. Für einen Hubschrauberlandeplatz irgendwie zu klein, aber eine Liftstation wirds wohl auch nicht gewesen sein?!

Bild
^ Weiter auf der Fahrt richtung Gipfel ...

Bild
^ An der Aussichtsplattform an der Hütte, etwas unterhalb des Gipfels. An guten Tagen soll man auch Venedig / San Marco sehen können (evtl. müßte man dann etwas weiter links schauen)

Bild
^ Blick zur Kapelle

Bild
^ Aufgrund des Nebels war der Blick ins Tal eher mau ...

Bild
^

Bild
^ Blick zum Col del' Orso? Mit der komischen Plattform von vorhin und dem Masten ...

Bild
^ Treppenaufang zum Gipfel... Der komplette Gipfelbereich ist ja eine Militärstation aus dem ersten oder zweiten Weltkrieg, heute jedenfalls auch eine große Gedenkstätte.

Bild
^ Das ist ein bissl nervig: Der Gipfelbereich ist nicht betretbar, da ist so ein komisches "Ding" - im Endeffekt wohl das Dach der Militäranlage, die drunter ist?

Bild
^ Sonnenuntergang..

Bild
^ Äh, irgendso ein Haus, das zur Gedenkstätte gehört :-)

Bild
^ begrüntes Flachdach? So rund. Versperrt die ganze Aussicht...

Bild
^ Platz mit Gedenktafeln der einzelnen Berge (?) und der Kapelle...

Bild
^ Rifugio (links) und Talblick

Bild
^ .. im Rifugio hab ich diese Karte gefunden. Sie erzählt von 5 SL um den Monte Grappa (die roten Striche). Hier sind 4 zu sehen ... Unbekannt, ob noch einer steht...

Bild
^ Hier der 5. SL.

Bild
^ .. hier nochmal kurz die 2 SL am Rif. Coston

Bild
^ .. an der Kompaß-Karte nebendran war nur 1 SL eingezeichnet. Weiß aber nicht, ob diese Karte neuer oder älter war....

Bild
^ Talblick mit Nebel... Ohne Nebel würde man jetzt wohl lockerflockig bis Venedig schauen können ...

Bild
^ Die Gedenkstätte im Mondschein

Bild
^ Kapelle mit Gedenkplatz im Vollmondschein

Bild
^ Belichtungszeit ca. 10 Sekunden und mit dem Computer aufgehellt - schon hat man fast ein Tag-Bild :-)

Bild
^ .. mal von der anderen Seite ..

Bild
^ Der Mondschein sich an, einige interesse Aufnahmen des Kreuzes oberhalb der Kapelle zu machen ..

Bild
^ Sternenhimmel. Lange Beleuchtung ist alles. Aber ein paar Spikes hat mein Sensor leider produziert.. was ist nun Stern, was ist Spike?

Bild
^ .. auch ein Verwackler kann manchmal interessante Motive zaubern ...

Bild
^ .. aber eigentlich wollte ich das Bild eher so haben. Erinnert mich irgendwie an ein altes Enigma-Cover ;-)

Bild
^ .. oder lieber etwas dunkler?

Bild
^ .. leider war der Mond schon etwas zu weit nach rechts gewandert, eigentlich wollt ich den Mond ja in den Schnittpunkt der 2 Geraden plaziert sehen ,-)

Bild
^ Hab ich schon erwähnt, daß ich ungläubig bin? Aber als Fotomotiv ist das schon verdammt geil...

Bild
^ Irgendwie ist da ein Fotografieverbot, aber von was? Oder wovon? Und man darf keine Nudeln essen? Oder was heißt das.. vielleicht sollten die ihre Verbote mal etwas internationaler schreiben, damit man das auch versteht ... Ok, Licht machen ist auch verboten. Ob sich der Mond und die Sonne daran halten? :) .. mal ehrlich: Was kümmert das bitte die Toten?!?

Bild
^ Straßentunnel auf der Fahrt richtung Pederobba

Bild
^ .. dort oben gibts echt viele kleine Sträßchen, wo man rumfahren kann!
Zuletzt geändert von starli2 am 20.06.2009 - 22:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von GMD »

Dir gefällt der Grappa? Krankes Säuferpack!

Sorry Starli, aber der musste einfach sein! :wink:
Hibernating
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Ich steh auch auf Hanf!




.. aber nur zum Abdichten von leckenden Wasserhähnen, versteht sich!


p.s.: vermutlich ist im Grappa so wenig Monte Grappa drin wie im Jägermeister Jäger drin sind... (umgekehrt kann man das vermutlich nicht sagen)
Thomas K
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 208
Registriert: 22.04.2003 - 16:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: A-6341 Ebbs
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas K »

@WK I:

Der Monte Grappa bzw. das Grappamassiv war nicht wegen seiner Aussicht bzw. Fernsicht ein umkämpfter Berg sonder nur aufgrund strategischer Fehler einer der letzten Blutberge in der Geschichte des WK I.

Wieso?

Mit der letzen Isonzo Offensive rollte gleichzeitig die große Dolomitenoffensive. Entlang der gesamten K.u.k Front zu Italien wurde aus allen Rohren gefeuert was das Zeug hielt. Das ganze passierte 1917, also 1 Jahr bevor der WK1 aus war. Genaue Daten kann ich noch nachschlagen.
Mit dem Zusammenbruch der Isonzo Front und dem Zusammenbruch der Dolomitenfront begann ein übereilter Rückzug der Italiener. Die KuK Truppen trieben den Gegner förmlich vor sich her. In den venezianischen Voralpen konnten große Gebietsgewinne gemacht werden. Aufgrund von taktischen Fehlern (große Streitereien innerhalb der großen Befehlshaber und starken Verlusten an der Ostfront) kam der Vormarsch an der Piave zum Stehen. Der Monte Grappa konnte von den Österreichern zwar besetzt und gehalten werden, doch ging der Berg als einer der vielen Blutberge in die Geschichte ein. Die KuK Truppen waren erschöpft und entkräftet, hatten keine Munition mehr und standen teilweise meterhoch in Schlamm, verwesenden Leichen und Exkrementen. Wäre der Krieg 1918 nicht zu ende gewesen, wäre der Grappa wohl gestürmt worden. Im Vergleich dazu hatte Italien ja England auf seiner Seite und somit frische Truppen und unerschöpfliche Resourcen. Der Monte Grappa ist mit dem Blut von tausenden Soldaten getränkt - darauf soll das Monument am Gipfel aufmerksam machen!

Thomas.
Wenn jemand sagt, er hätte für etwas keine Zeit, dann ist es ihm nur nicht wichtig genug!
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Danke für die Erklärung. Mir war bisher nicht bewußt, daß die Österreicher so weit runter gekommen sind - ich dachte, die Front blieb in den Dolomiten ..
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Naja, sagen wir so, die Donaumonarchie hätte gegen Italien allein den Alpenkrieg wohl für sich entschieden. Problem: das innere Kollabieren des Riesenreiches. An der russischen Front herrschte ja im Herbst 1918 Ruhe - seit März hatten die Russen ja ihren Seperatfrieden mit den Mittelmächten gemacht.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

.. und was genau darf man jetzt lt. Schild nicht fotografieren?
Antworten

Zurück zu „Italien“