Werbefrei im Januar 2024!

Gamsjoch, 2452 m | AT | 12.10.2005

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Gamsjoch, 2452 m | AT | 12.10.2005

Beitrag von Emilius3557 »

Ein paar Stichworte zur Besteigung des Gamsjoch, 2452 m, am 12. Oktober 2005:
Ausgangspunkt: Parkplatz Laliderer Tal, ca. 1020 m
Route: 2 Stunden durch das hintere Rissbachtal, den Großen Ahornboden bis in die Eng (1203-1220 m), Aufstieg übers Gumpenkar, Gumpenjöchl und Gamsjoch-Südwestgipfel, 2h 40 min. Gratübergang zum nordwestlich gelegenen Hauptgipfel über scharfen aber technisch einfachen Verbindungsgrat (7-10 min). Abstieg ins Laliderertal
Insgesamt: 9h 15min, 1430 Hm im Auf- und Abstieg
Wetter und Panorama: besser geht es nicht
Warum man aufs Gamsjoch steigen sollte: erster richtig hoher Berg vom Alpenrand aus betrachtet; Proszeniumsloge vor dem 13 km langem Karwendelhauptkamm, Sicht vom Dachstein/Hochkönig, über die gesamten Hohen Tauern, Zillertaler Alpen und zur Zugspitze; technisch einfache Route auf einen richtigen Brocken; genial luftiger Grat zum Hauptgipfel
Dateianhänge
107-Gamsjoch vom Aufstieg zum Gumpenjöchl.jpg
Sonnjoch, 2458 m (vgl Bericht von vor einem Jahr), im Vordergrund eine Gams-Herde
Sonnjoch, 2458 m (vgl Bericht von vor einem Jahr), im Vordergrund eine Gams-Herde
Nicht markiert, recht steil, viel Schutt. Man kommt aber flott bergan
Nicht markiert, recht steil, viel Schutt. Man kommt aber flott bergan
85.jpg
081.jpg
078-Grubenkarspitze Nordostwand.jpg
077-Grubenkarspitze, 2661 m.jpg
Wie gesagt, ein dicker Brocken. Schaut von hier aus schon machbarer aus
Wie gesagt, ein dicker Brocken. Schaut von hier aus schon machbarer aus
065-Grubenkarspitze und Engalmen.jpg
061-Spritzkarspitze und Bergahorn.jpg
Spitzkarspitze, 2605 m
Spitzkarspitze, 2605 m
779.jpg
Neudeutsch nennt sich dieses Phänomen "Indian Summer". Herbst trifft es besser...
Neudeutsch nennt sich dieses Phänomen "Indian Summer". Herbst trifft es besser...
038.jpg
U.a. deswegen ist die Eng berühmt
U.a. deswegen ist die Eng berühmt
Da wollen wir hinauf...
Da wollen wir hinauf...
770-Bergahorn und Grubenkarspitze.jpg
Wir starten unsere Komplettumrundung dieses großen Berges
Wir starten unsere Komplettumrundung dieses großen Berges
In welcher Substanz spiegelt sich hier die Spritzkarspitze?
In welcher Substanz spiegelt sich hier die Spritzkarspitze?
Ahornboden im Schatten, fast Minusgrade
Ahornboden im Schatten, fast Minusgrade

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Fortsetzung
Dateianhänge
810-Blick auf die Hohen Tauern.jpg
808-Tuxer Ferner im Zoom.jpg
Großvenediger, 3674 m
Großvenediger, 3674 m
Man sieht sehr schön die Gebäude auf dem Gipfel
Man sieht sehr schön die Gebäude auf dem Gipfel
805-Gefrorene Wandspitze im Zoom.jpg
165.jpg
Blick hinüber zum Südwestgipfel und zum Hauptkamm
Blick hinüber zum Südwestgipfel und zum Hauptkamm
161-Sonnenspitzen.jpg
Geniale Aussicht auf die kompletten Hohen Tauern
Geniale Aussicht auf die kompletten Hohen Tauern
Sehr einfaches Kreuz auf dem Hauptgipfel
Sehr einfaches Kreuz auf dem Hauptgipfel
Auf der Sonnenseite bleibend ists aber kein Problem
Auf der Sonnenseite bleibend ists aber kein Problem
Links gehts mindestens 500 Hm ziemlich direkt hinunter, geiles Gefühl...
Links gehts mindestens 500 Hm ziemlich direkt hinunter, geiles Gefühl...
Wir stehen auf dem Südwest-Gipfel, mit dem die meisten Besteiger vorlieb nehmen, so auch wir bei unserem ersten Besuch 1999. Hinten der Hauptgipfel
Wir stehen auf dem Südwest-Gipfel, mit dem die meisten Besteiger vorlieb nehmen, so auch wir bei unserem ersten Besuch 1999. Hinten der Hauptgipfel
Großes Panorama nach Westen
Großes Panorama nach Westen
Birkkarspitze, 2749 m, Ödkarspitze, 2745 m, Zugspitze, 2964 m
Birkkarspitze, 2749 m, Ödkarspitze, 2745 m, Zugspitze, 2964 m
Steinböcke gibts
Steinböcke gibts
Das Gipfelplatt. Überraschend einfach, wenn man die anderen Perspektiven bedenkt
Das Gipfelplatt. Überraschend einfach, wenn man die anderen Perspektiven bedenkt
Der Weg folgt diesem felsigen Rücken, aber alles Gehgelände
Der Weg folgt diesem felsigen Rücken, aber alles Gehgelände
Die beiden Gipfel sind schon näher gerückt
Die beiden Gipfel sind schon näher gerückt
Da komm mer scho rauf, der Weg führt nach rechts...
Da komm mer scho rauf, der Weg führt nach rechts...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Der Rest
Dateianhänge
Hinten die Laliderer Wände
Hinten die Laliderer Wände
Die schwache Seite dieses großen Berges, im Frühjahr übrigens eine sehr rassige Skitour
Die schwache Seite dieses großen Berges, im Frühjahr übrigens eine sehr rassige Skitour
202.jpg
Da muss man wieder hinauf, sieht aber schwieriger aus, als es ist
Da muss man wieder hinauf, sieht aber schwieriger aus, als es ist
811-Ausblick auf Venediger und Reichenspitzgruppe.jpg
Benutzeravatar
Nuno
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 691
Registriert: 14.09.2003 - 16:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NL, Venlo
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Nuno »

Wow, das ist mal schönes Bergsteigwetter 8O Schöne Bilder, muss ganz toll gewesen sein!
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

wunderschöne Naturphotos ! besonders gefällt mir die Bilder "77, 78, 81.jpg", die gefärbte Wälder mit dem mächtigen Felswand sind so traumhaft schön, deshalb liebe ich Herbst
Benutzeravatar
gerrit
Olymp (2917m)
Beiträge: 2945
Registriert: 19.12.2004 - 18:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 625 Mal

Beitrag von gerrit »

Der Herbst ist der bessere Sommer und dieser heuer sowieso.
@ marius: ich glaub, ich muß mal mit Dir mitkommen, du scheinst fast überall tolles Wanderwetter mit eindrucksvollen Ausblicken zu haben, egal ob Du Dich im Südwesten oder im NOrden der Alpen bewegst....
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke fürs Lob!
du scheinst fast überall tolles Wanderwetter zu haben
Naja, das stimmt nun auch nicht. Im Aosta-Tal wars zwar prinzipiell gut, durch die viele Quellbewölkung aussichtsmäßig aber eingeschränkt.
Ich wage gar nicht, mir vorstellen, wie die Aussicht auf dem Mont Emilius bei dem herbstlichen Schönwetter sein muss, wie es derzeit bei uns herrscht. Wahrscheinlich fällt man vor lauter Ergriffenheit sofort in Ohnmacht...
Und bei der Ellmauer Halt Ende August habe ich gar keinen Bericht geschrieben, weil es nur geregnet und genebelt hat. Sicht 0,0.

Antworten

Zurück zu „Österreich“