Weis jemand warum im Skigebiet Kitzbühel der Kombilift Wurzhöhe in einen Schlepplift umgebaut worden ist

Weiß jemand mehr



Ich bin vielleicht auch einer der lieber Sessellift als Schlepplift fährt,besonders wenn es ein Schlepplift ist der sehr steil ist,oder der immer bergab und bergauf geht wie z.b. Gauxjoch,Wurzhöhe.schifreak hat geschrieben:Hast schon recht, der Lift iss nimmer an der Zeit-- ich hab ja auch immer geschimpft, daß in einer Region, wo mehr oder weniger die Prominenz daheim iss, lauter Schlepplifte laufen... aber heutzutage bin ich doch froh, wenn s noch ein oder zwei Lifte gibt, wo man mal zur Abwechslung stehn kann... aber ich kann s verstehn, daß die Leut heutzutage die Bequemlichkeit suchen-- zugegeben, wenn Schleppspuren vereist oder zuu weich sind, dann mag ichs auch net unbedingt...
Hier, für alle die net wissen worums hier geht... immerhin gibts diesen Lift meines Wissen nur einmal in dieser Form-- ein echtes Einzelexemplar, was geschützt werden muß...
Na, da gibts in Kitz ja noch einige Möglichkeiten. Übrigens, es soll auch PBs und EUBs geben, wo man stehen *muss* ...schifreak hat geschrieben: aber heutzutage bin ich doch froh, wenn s noch ein oder zwei Lifte gibt, wo man mal zur Abwechslung stehn kann...
Habe leider keine Bilder vom alten Kombilift.kitz 1 hat geschrieben:Hab noch was vergessen zu fragen:
Hat jemand noch Bilder vom alten Kombilift oder noch mehr Bilder vom jetzigen Schlepplift
Die Talstation ist definitiv keine Girak Station, die Spannstation ebenfalls; ich schätze mal, dass DM die hingestellt hat. Interessant finde ich jedenfalls das Gebäude hinter der heutigen Talstation, kann es sein, dass das mal die Talstation vom Kombilift war und man ihn beim Umbau zum reinen Schlepper eine neue Talstation verpasst hat? Der Rest der Sl. Technik schaut auch schwer nach DM au, nur die Stützen eben nicht.one_only80 hat geschrieben:es ist einer der wenigen girak schlepplifte
Der Lift wurde definitiv von DM zum reinen Schlepper umgebaut, die Frage ist wann. Ich würde auf mitte/ende der 80er tippen.Dachstein hat geschrieben:Die Talstation ist definitiv keine Girak Station, die Spannstation ebenfalls; ich schätze mal, dass DM die hingestellt hat. Interessant finde ich jedenfalls das Gebäude hinter der heutigen Talstation, kann es sein, dass das mal die Talstation vom Kombilift war und man ihn beim Umbau zum reinen Schlepper eine neue Talstation verpasst hat? Der Rest der Sl. Technik schaut auch schwer nach DM au, nur die Stützen eben nicht.one_only80 hat geschrieben:es ist einer der wenigen girak schlepplifte![]()
MFG Dachstein
Dachte ich es mir doch.one_only80 hat geschrieben: wagstätt und wurzhöhe waren im selben gebäudekomplex untergebracht