Werbefrei im Januar 2024!

Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von kitz 1 »

Servus,
Weis jemand warum im Skigebiet Kitzbühel der Kombilift Wurzhöhe in einen Schlepplift umgebaut worden ist :?: Wann und Warum würde mich intressieren

Weiß jemand mehr :?: :?: :?:

jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Warum dürfte leicht zu erklären sein: Ein Schlepplift hat eine höhere Kapazität als ein ESL.
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von kitz 1 »

jul hat geschrieben:Warum dürfte leicht zu erklären sein: Ein Schlepplift hat eine höhere Kapazität als ein ESL.

Aber für die paar Leute die da hoch fahren eine Höhere Kapazität? Außerdem ist das ein Schlepplift der unangenehm zu fahren ist,ich fänds besser wenn der noch ein Kombilift wär :wink:
jul
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2375
Registriert: 09.06.2003 - 20:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jul »

Der Lift war glaub ich auch nur im Sommer ein ESL, im Winter ein Schlepplift. Und ein ESL hatte früher nur eine Kapazität von um die 300-400 p/H (ich weiß es gibt Ausnahmen)!
NICHT MEHR IM FORUM AKTIV!!!!!
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Wurzhöhe

Beitrag von schifreak »

Ne Frage-- die paar Leute die da hochfahren-- Jahrelang war das die wichtigste Verbindung für die Schisafari Jochberg Paß Thurn-- und ich vermute mal, daß der Umbau seit Bestehen des Schl. Talsen war- später kam mit den Bärenbadkogelliften die perfekte Schisafari-- allerdings nur in die Richtung Paß Thurn-- Rückfahrt mit Schibus... schließlich wurde mit den Gauxliften eine Rückfahrt eingerichtet- und jetzt seit 3 S Bahn, sind diese Lifte immer noch für die Pengelstein Süd- sowie Giggling Fahrer von Bedeutung... und die Abfahrt vom Wurzhöhe Lift- iss ne Super Rennpiste ( die rechte ) und lang net so überlaufen wie am Hahnenkammgebiet
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wurzhöhe

Beitrag von kitz 1 »

Du hast ja recht das die Piste rechts daneben eine tolle Rennpiste ist,aber die Schlepperspur ist sehr unangenehm zum fahren.Vielleicht sollte man hier eine 2er KSB hinbauen,weil die Piste ja echt toll ist.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Jochberg

Beitrag von schifreak »

Hast schon recht, der Lift iss nimmer an der Zeit-- ich hab ja auch immer geschimpft, daß in einer Region, wo mehr oder weniger die Prominenz daheim iss, lauter Schlepplifte laufen... aber heutzutage bin ich doch froh, wenn s noch ein oder zwei Lifte gibt, wo man mal zur Abwechslung stehn kann... aber ich kann s verstehn, daß die Leut heutzutage die Bequemlichkeit suchen-- zugegeben, wenn Schleppspuren vereist oder zuu weich sind, dann mag ichs auch net unbedingt...

Hier, für alle die net wissen worums hier geht... immerhin gibts diesen Lift meines Wissen nur einmal in dieser Form-- ein echtes Einzelexemplar, was geschützt werden muß...
Dateianhänge
Schlepplift Wurzhöhe Jochberg.jpg
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jochberg

Beitrag von kitz 1 »

schifreak hat geschrieben:Hast schon recht, der Lift iss nimmer an der Zeit-- ich hab ja auch immer geschimpft, daß in einer Region, wo mehr oder weniger die Prominenz daheim iss, lauter Schlepplifte laufen... aber heutzutage bin ich doch froh, wenn s noch ein oder zwei Lifte gibt, wo man mal zur Abwechslung stehn kann... aber ich kann s verstehn, daß die Leut heutzutage die Bequemlichkeit suchen-- zugegeben, wenn Schleppspuren vereist oder zuu weich sind, dann mag ichs auch net unbedingt...

Hier, für alle die net wissen worums hier geht... immerhin gibts diesen Lift meines Wissen nur einmal in dieser Form-- ein echtes Einzelexemplar, was geschützt werden muß...
Ich bin vielleicht auch einer der lieber Sessellift als Schlepplift fährt,besonders wenn es ein Schlepplift ist der sehr steil ist,oder der immer bergab und bergauf geht wie z.b. Gauxjoch,Wurzhöhe.
Ab und zu,zu stehen ist nicht schlecht wie du sagst,aber dann sollte der Schlepplift nicht als zu lang seien.

Unglaublich
Bin erst seid dem 4 November Registriet,und kaum eine Woche später habe ich ein Topic eröffnet das einzig artig ist,und das geschützt werden soll.
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jochberg

Beitrag von kitz 1 »

Hab noch was vergessen zu fragen:

Hat jemand noch Bilder vom alten Kombilift oder noch mehr Bilder vom jetzigen Schlepplift :?:
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Jochberg

Beitrag von starli2 »

schifreak hat geschrieben: aber heutzutage bin ich doch froh, wenn s noch ein oder zwei Lifte gibt, wo man mal zur Abwechslung stehn kann...
Na, da gibts in Kitz ja noch einige Möglichkeiten. Übrigens, es soll auch PBs und EUBs geben, wo man stehen *muss* ...

Was aber an dem Lift sooo schützenwert sein soll?
Da ist der Kombilift am Glungezer noch viel schützungswürdiger - der ist ja als Kombilift noch in Betrieb, evtl. gar der letzte Winter-SL-Sommer-ESL-Kombilift in Österreich ?!

In diesem Fall (Kitz) wär ich aber definitiv für eine EUB von der Talstation aus. DSB+SL brauchen ewig, und der SL ist ziemlich lang und ziemlich steil.
kitz 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Jochberg

Beitrag von kitz 1 »

Ich finde zwei 4er KSB/B würden es auch tuen,ehrlich gesagt wären die mir auch lieber als eine Gondelbahn.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Wurzhöhe

Beitrag von schifreak »

Was iss am Wurzhöhe so besonders-- ich würd mal sagen die Stützen machens aus-- erstens ziemlich hoch für n Schlepper, und dann die Form-- hab immer noch nicht rausbekommen, von wem die sind... ein paar Rollen sind noch vom Sessellift, aber die meistn sind von DM-- normalo Schiliftrollen... leider hab ich sonst kein Foto mehr von dieser Anlage ;
und was Gaux betrifft- den bitte nicht abbun, mit dem kann ma so herrlich spielen unterm raufahrn :lol: -- am Bügel ziehen, bis ma den Lift überholt, dann n bischen warten bis der Bügel so richtig voll anzieht... bis ma schaut, iss ma oben...Sessellift wär da totlangweilig,da freu ich mich eher auf ne schöne Bärenbadkogelabfahrt, und dann mitm 6 er wieder rauf...
meiner Meinung nach könnt ma die Jochberglifte like Kohlmais mit ner GUB bestücken-- beide Sektionen wärn in etwa die gleiche Länge... war glaub ich sogar schon mal im Gespräch-- bei der Resterhöhe DSB wär sowas auch net schlecht-- die braucht einfach zuu lange für die 1500 m
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

@Skifreak: Eine GUB in Jochberg halte ich fuer wenig sinnvoll, da dies einen Rueckschritt bei der Kapazitaet bedeuten wuerde. (Derzeit 1440 P/h bei der DSB schafft eine GUB nicht). Waer da eher fuer 2 betrieblich unabhaengige 4KSB (evtl. mit Bubbles)
Der SL Wurzhoehe ist auf jedanfall aufgrund seiner Laenge eine Zumutung als SL.

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

Aber troztdem , Bilder vom Kombilift im Sommerbetrieb wuerden mich auch interessieren. Leider konnte ich die Anlage als solche nie im Einsatz sehen.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Wurzhöhe

Beitrag von schifreak »

Hi, das is noch so wie früher, da wars gang und gäbe, ein oder zwei Sessellifte vom Tal rauf ins Schigebiet, und oben warn dann Sessellifte eher selten ( Ausnahme von Großgebieten wie Arlberg, oder eben Kitz am Hahnenkamm ) Sesslbahnen standen eigentlich nur an Hängen die für Schlepplifte ungeeignet waren;
und in der Schweiz wars noch viel schlimmer-- sogar in dem riesigen St. Moritz gabs früher nur genau 1 einzigen Sessellift, oben warn Schlepplifte mit bis zu 2500 m Länge üblich ; und da gings zu wie Hölle ;
der Wurzhöhe Lift iss mit 1300 m Länge i.d. Tat heute einer der längsten Lifte im Kitzbühler Bereich-- wirdnur noch von Auffach- Schatzberg 2 . Sektion und Ellmau mit dem Schmiedalmlift übertroffen / Hangl iss genauso lang, Gaux 100 m kürzer...wie gesagt mich stört der Lift nicht-- als Abwechslung fahr ich ganz gern mal-- s Problem is halt, daß ma den 2 Mal fahrn muß, um vom Talsen auf die rechte Wurz Abfahrt zu gelangen und dann wieder zurück... den langen Schiweg zur Talsenbahn find ich da oft mehr nervig vor allem wenns dann im Frühjahr am nachmittag oft so weich iss ;
wie gesagt, das wichtigste war der Umbau vom Bärenbadkogel 1 und 2-- der 1. war sehr steil, und der 2. stand oft wegen Wind-- genauso wie der 2000 er... drum gehört der mal umgebaut, 6 er Sessel sind halt doch schwerer als DSB...
noch wichtiger war der Talsenlift, da war oft nur eine ganz kleine Spur- neben einem grünen Hang, wehe wenn ma da rausflog-- da durfte man die Schi ins Tal runtertragen ( bei ner Höhe von 1200 - 1700 m )...und nen 2. Versuch starten...
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
rajc
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1937
Registriert: 30.08.2008 - 23:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Jochberg

Beitrag von rajc »

kitz 1 hat geschrieben:Hab noch was vergessen zu fragen:

Hat jemand noch Bilder vom alten Kombilift oder noch mehr Bilder vom jetzigen Schlepplift :?:
Habe leider keine Bilder vom alten Kombilift.

War aber heuer in Kitzbühel Skifahren und da sind mir schon die komischen Stützen aufgefallen.

Wusste aber nocht nicht dass es sich früher um einen Sessellift gehandelt hat.

Anbei einige Aktuelle Fotos.
Dateianhänge
111228Kitzbühel119.jpg
111228Kitzbühel120.jpg
111228Kitzbühel134.jpg
111228Kitzbühel135.jpg
111228Kitzbühel136.jpg
111228Kitzbühel137.jpg
111228Kitzbühel139.jpg
111228Kitzbühel140.jpg
111228Kitzbühel141.jpg
111228Kitzbühel142.jpg
111228Kitzbühel143.jpg
111228Kitzbühel144.jpg
111228Kitzbühel145.jpg
111228Kitzbühel146.jpg
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von one_only80 »

esl betrieb ist schon ewig her, wurde damals mit abbruch des alten wagstätt esl und neubau der dsb beendet
i am the one and only
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von jojo2 »

Ist das echt schon so lange her?

Oder wurde der Lift später zum reinen SL umgebaut?

Weil der Lift hat schraubenlose Rollen und ist feuerverzinkt. Spricht eig. gegen BJ 79.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von Dieseltom »

Ich hätt gsagt es ist ein Produkt von de Pretis oder Wito. aber ich denke eher an Wito ,de Pretis betreut eher die südlichen Gebiete . :naja: :naja:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von one_only80 »

es ist einer der wenigen girak schlepplifte
i am the one and only
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von Dachstein »

one_only80 hat geschrieben:es ist einer der wenigen girak schlepplifte
Die Talstation ist definitiv keine Girak Station, die Spannstation ebenfalls; ich schätze mal, dass DM die hingestellt hat. Interessant finde ich jedenfalls das Gebäude hinter der heutigen Talstation, kann es sein, dass das mal die Talstation vom Kombilift war und man ihn beim Umbau zum reinen Schlepper eine neue Talstation verpasst hat? Der Rest der Sl. Technik schaut auch schwer nach DM au, nur die Stützen eben nicht. ;)

MFG Dachstein
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von jojo2 »

Dachstein hat geschrieben:
one_only80 hat geschrieben:es ist einer der wenigen girak schlepplifte
Die Talstation ist definitiv keine Girak Station, die Spannstation ebenfalls; ich schätze mal, dass DM die hingestellt hat. Interessant finde ich jedenfalls das Gebäude hinter der heutigen Talstation, kann es sein, dass das mal die Talstation vom Kombilift war und man ihn beim Umbau zum reinen Schlepper eine neue Talstation verpasst hat? Der Rest der Sl. Technik schaut auch schwer nach DM au, nur die Stützen eben nicht. ;)

MFG Dachstein
Der Lift wurde definitiv von DM zum reinen Schlepper umgebaut, die Frage ist wann. Ich würde auf mitte/ende der 80er tippen.
Benutzeravatar
Dieseltom
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1863
Registriert: 25.11.2011 - 21:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 8850 MURAU
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von Dieseltom »

Das Gebäude dahinter im Tal ist tausendprozentig ein Stationsgebäude. Auch die Seilspur stimmt und da unten war sicher der ursprüngliche Antrieb.

GlG Tom :wink: :wink: :wink:
Wer die Natur liebt und die Berge muss dieselben respektieren mit allen ihren Eigenheiten.
Absoluter Liebhaber von WOLF& SWITZENY , WIEN , HÖLZL - LANA Anlagen ; STEURER ESL und WITO Anlagen samt ihren einzigartigen Gehängen.

WEGE SIND DA UM GEGANGEN ZU WERDEN - Franz KAFKA

HERZBULLIALMBAHNER mit Leib und Seele!
WER FRÄGT SCHEINT UNWISSEND -WER ES NICHT THUT - BLEIBT ES ! Johann Wolfgang v.GOETHE
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
one_only80
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 270
Registriert: 19.11.2006 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tulferberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ehemaliger Kombilift Wurzhöhe

Beitrag von one_only80 »

die talstation ist auch nicht mehr original.
früher war die station im gebäude hinter der jetztigen station
wagstätt und wurzhöhe waren im selben gebäudekomplex untergebracht
i am the one and only

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“