Seite 1 von 1

Lieblingsseilbahnhersteller

Verfasst: 20.11.2005 - 12:11
von kitz 1
Ich weis nicht ob es diese Umfrage schon mal gab.
Welcher ist euer Lieblingsseilbahnhersteller???

...

Verfasst: 20.11.2005 - 12:13
von YESHAR
... andere ?

Re: ...

Verfasst: 20.11.2005 - 12:17
von kitz 1
YESHAR hat geschrieben:... andere ?
Ja,habe noch zwei vergessen,aber wollte nicht zum dritten mal die gleiche Umfrage reinstellen,wo nur eine richtig ist.

Wenn ihr wollt könnt ihr auch einen anderen Hersteller angeben.

Verfasst: 20.11.2005 - 12:19
von Downhill
Michael Meier hat geschrieben:Folgende Herrstelle kenne ich!
Agudio
Agamatic
ATG Leipzig (DDR)
A. Rebufell
Baco AG
Baco-Poma
Bechtel Corporation
Bell Kriens
Bell Engeneering
Bleichert Leipzig
BMF (Bartolet Metallbau Flums)
Calevaro-Savio
Cables and Monorail Grenoble (eh Konkurenz zu Poma)
Cerett & Tanfani
C-Tec (eh. Garaventactec heute Doppelmayr USA)
Doppelmayr
Doppelmayr Schweiz (eh Von Roll)
Electro-Enterprice
Garaventa Goldau (heute Ropetrans Garaventa-Doppelmayr)
Girak (Girak Garaventa, heute Doppelmayr)
Giovanolla
Graffer
Habegger (bis 1981)
Heckel
Hölzl
Josev Swoboda in Traunstein
Küpfer in Steffisburg (heute Garaventa)
Leitner
Leitner-Poma USA
LST
Müller Lifts (GMD) Dietikon
Metallwerke Buchs (MWB)
Niederberger Dallenwil
Nippon Cable
Odermatt Engelberg
Oehler
Pohlig
PHB (Pohlig-Heckel Bleichert)
Pomagalski in Grenoble
Sameli-Huber
Schätti (Doppelmayr Umlaufbahnen Schweiz in Tuggen)
Schindler Aufzüge Ebikon
Siemens
Städeli (WSO) Oetwil heute Garaventa
Tatra Pomagalski (Poma in Tschechien)
Transporta in Tschechien
Vöest Alpine AG Linz
Von Roll Bern (Heute Doppelmayr Pendelbahnen)
Von Roll - Habegger (von 1981-1988)
Von Roll Transportsysteme (ab 1988-1995)
Waagner Brio in Wien
Waggonfabrik Budapest
Waggonfabrik Tatra-Studenka
Wulschlegel
Yan-Lift
Zeleznicni stavitelstvi
Div. Konsortium: BMF/BACO/POMA und STÄDELI/GARAVENTA/CREISSEL usw.
"habe noch zwei vergessen" find ich gut :totlach:

Verfasst: 20.11.2005 - 12:22
von Oscar
Is mir sowas von egal, hauptsache der Lift ist den geforderten Anforderungen gewachsen und ich komme gut und zügig nach oben ohne zu warten.

Verfasst: 20.11.2005 - 12:24
von kitz 1
Downhill hat geschrieben:
Michael Meier hat geschrieben:Folgende Herrstelle kenne ich!
Agudio
Agamatic
ATG Leipzig (DDR)
A. Rebufell
Baco AG
Baco-Poma
Bechtel Corporation
Bell Kriens
Bell Engeneering
Bleichert Leipzig
BMF (Bartolet Metallbau Flums)
Calevaro-Savio
Cables and Monorail Grenoble (eh Konkurenz zu Poma)
Cerett & Tanfani
C-Tec (eh. Garaventactec heute Doppelmayr USA)
Doppelmayr
Doppelmayr Schweiz (eh Von Roll)
Electro-Enterprice
Garaventa Goldau (heute Ropetrans Garaventa-Doppelmayr)
Girak (Girak Garaventa, heute Doppelmayr)
Giovanolla
Graffer
Habegger (bis 1981)
Heckel
Hölzl
Josev Swoboda in Traunstein
Küpfer in Steffisburg (heute Garaventa)
Leitner
Leitner-Poma USA
LST
Müller Lifts (GMD) Dietikon
Metallwerke Buchs (MWB)
Niederberger Dallenwil
Nippon Cable
Odermatt Engelberg
Oehler
Pohlig
PHB (Pohlig-Heckel Bleichert)
Pomagalski in Grenoble
Sameli-Huber
Schätti (Doppelmayr Umlaufbahnen Schweiz in Tuggen)
Schindler Aufzüge Ebikon
Siemens
Städeli (WSO) Oetwil heute Garaventa
Tatra Pomagalski (Poma in Tschechien)
Transporta in Tschechien
Vöest Alpine AG Linz
Von Roll Bern (Heute Doppelmayr Pendelbahnen)
Von Roll - Habegger (von 1981-1988)
Von Roll Transportsysteme (ab 1988-1995)
Waagner Brio in Wien
Waggonfabrik Budapest
Waggonfabrik Tatra-Studenka
Wulschlegel
Yan-Lift
Zeleznicni stavitelstvi
Div. Konsortium: BMF/BACO/POMA und STÄDELI/GARAVENTA/CREISSEL usw.
"habe noch zwei vergessen" find ich gut :totlach:
Damit meine ich die,die ich auflisten wollte.Ich weis das es über 100 Seilbahnhersteller gibt.

Verfasst: 20.11.2005 - 12:43
von Ram-Brand
Es wurde schonmal behandelt aber noch keine Umfrage mit Auswahl gemacht!

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... hersteller


Hier gibt es z.B. schon eine Umfrage:
http://www.seilbahntechnik.net/content/ ... sprache=de


P.S.: Deine Umfrage läuft bestimmt auf ein ähnliches Ergebnis heraus.

Verfasst: 20.11.2005 - 12:57
von Dachstein
Ganz klar:

Girak
Felix Wopfner
Swoboda
Doppelmayr (zur Zeit, als noch keine UNI-G Bahnen gab)
Voest

MFG Dachstein

Verfasst: 20.11.2005 - 13:00
von mic
Is mir sowas von egal, hauptsache der Lift ist den geforderten Anforderungen gewachsen und ich komme gut und zügig nach oben ohne zu warten.
...*genausoseh*

@MM: LGB und Brawa :lol:

Verfasst: 20.11.2005 - 20:15
von fxgrossrgb
Meine "Rangliste":

Platz 1: Von Roll
Platz 2: Historische und einmalige Seilbahnen von allen Herstellern
Platz 3: Garaventa (Sesselbahnen)

Verfasst: 20.11.2005 - 20:20
von Dennut
Oscar hat geschrieben:Is mir sowas von egal, hauptsache der Lift ist den geforderten Anforderungen gewachsen und ich komme gut und zügig nach oben ohne zu warten.
Stimme ich dir zu, mir ist egal welche Liftfirma das ist ob, Doppelmayr, Leitner usw. hauptsache der Lift ist den neune Anforderungen heutzutage gewachsen und nicht überholt. Etwas Komfort kann auch sein ist aber egal, nehme auch ne Steh- statt Sitzgondel und mus nicht unbedingt ein Lederbezug im Sessel sein, hauptsache schnell on top.

Aber sonst:

1. Doppelmayr
2. Leitner
3.Swoboda

Seilbahnfirmen

Verfasst: 21.11.2005 - 07:13
von schifreak
1. Doppelmayr alle Systeme vorr. hist Schilifte aus den 60 ern mit Gittermasten und T Mastenlifte - schönste Form
2. Swoboda vorr. alte Schlepplifte ( aussterbend )
3. Leitner nur KSB ohne Bubble - zu laut wenn Bubble geschlossen
4. Girak nur KSB oder DSB mit Fließband -- oft zu langsam ( Hochsaukaser )
5. Waagner Biro PB
6. de Pretis Schlepplifte
7. Wopfner alte ESL
8. Heuss alte Schlepper vorr. mit Kurve ( Kreuzjochbahn etc.)
ansonsten freu ich mich immer, auf alte exotische Anlagen- die noch in Betrieb sind-- wie z. B. Steinbergkogel etc.. ( als Abwechslung zu den meist hochmodernen Anlagen )

Verfasst: 22.11.2005 - 05:18
von Howy
Da kann ich mich Schifreak nur anschließen - außerdem mag ich noch alte Hölzl PB mit Betonstützen!

Verfasst: 23.11.2005 - 17:44
von PK
1. PHB (Pohlig / Bleichert / Heckel)
2. Loipolder
3. Leitner
4. Montaz-Mautino
5. Garaventa

MfG,
Philipp

Verfasst: 23.11.2005 - 18:22
von k2k
Als Skifahrer:
- egal, alles was schnell und kuppelbar ist. Förderleistung interessiert mich nur an Zubringeranlagen, Komfort ist mir relativ egal. Auch eine Poma-KSB aus den 80ern ist eine schöne Anlage.

Als Seilbahn-Fan:
- moderne Seilbahnsysteme von Garaventa (insbes. KSBs der Vor-MCS-Ära)
- alles was alt, außergewöhnlich oder selten ist

Verfasst: 23.11.2005 - 18:29
von F. Feser
leute, da das ganze hier in einer "ich schreibe meinen lieblingshersteller" beitragsreihe endet:

dieses thema wurde schonmal behandelt!

Verfasst: 23.11.2005 - 18:36
von k2k
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:leute, da das ganze hier in einer "ich schreibe meinen lieblingshersteller" beitragsreihe endet:

dieses thema wurde schonmal behandelt!
http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=58

Das gilt nicht, war vor meiner Zeit ;-)

Verfasst: 30.11.2005 - 19:40
von trincerone
Gradio KSBs, ist doch klar.

Verfasst: 06.12.2005 - 18:30
von Petz
Platz 1 teilen sich Carlevaro - Marchisio und Trojer
Platz 2 Graffer
Platz 3 Wolf & Switzeny
Platz 4 Wiener Brückenbau
Platz 5 Leitner alte Lifte