Hier gehts um den öffentlichen Schinennahverkehr in diesen beiden Ländern, und um nichts anderes. Aber nehmt das Ganze nicht zu ernst.

Ich fang dann mal an:
Da Michael Maier ja bereits moniert hat, dass ÖPV nicht nur aus Hochgeschwindigkeitsverkehr besteht bring ich jetzt mal ein paar ÖPNV Beispiele:
1. S-Bahn Rhein-Neckar
Ein noch junges Projekt (Eröffnung Ende 2003), dass den Rhein-Neckar Raum besser erschliesen soll. Das Netz befindet sich noch im Aufbau, und wird mit neuen Triebwagen vom Typ ET 425.2 betrieben. Das ist eine angepasste Version des weit verbreiteten S-Bahn Triebwagens ET 425.1.
Es wurden extra alle Bahnsteige auf die Einstiegshöhe der Züge erhöht und mit behindertengerechten Zugängen versehen.
2. S-Bahn Hannover
Diese S-Bahn wurde im Jahr 2000 zur Expo eröffnet und seit dem noch ausgebaut. Sie wird ebenfalls nur mit neuen Triebwagen betrieben und die Stationen haben alle Hochbahnsteige.
3. S-Bahn Berlin
Das S-Bahn Netz in Deutschland sollte eigentlich jedem bekannt sein. Es hat zwar noch viele alte Stationen, aber die Triebwagen sind größtenteils auf dem neusten Stand, und wichtige Stationen werden zur Zeit auch erneuert.
Ein Highlight ist hier bestimmt der 10 Gleisige Bahnhof Olympiastadion, der schon 1936 für die Olympischen Sommerspiele in Berlin gebaut wurde und jetzt für die Fusball WM modernisiert wurde.
das sind nur ein paar Beispiel. Viel Spass beim Weiterstreiten und nblos nicht zu Ernst nehmen.
